Salzburger Festspiele 2009

      "verweigern" kann man jetzt weitläufig interpretieren...

      ein Spiel abgebrochen (wenn das als verweigern gilt) hab ich erst einmal, nachdem jemand auf Zeit gespielt hat und mich im Gegenzug des Schummelns bezichtigt hat :evil:

      Wenn du auf mein "Verweigern" beim Teilnehmen der Festspiele anspielst, dann will ich euch eigentlich nur helfen mit meiner Kritik :(

      Sollte allerdings meine Rolle als Verweigerer bei den ETC-Spielen gemeint sein, dann kann ich nur sagen: Lieber Verweigerungs-König als Minus-Kaiser 8)
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von Endyamon
      Jetzt bin ich aber neugierig welches Turnier es mit seinen Beschränkungen (bzw. Armeebuchumschreibungen) schafft, das alle Armeen gleich stark sind ;) und damit ausgeglichene Turnierspiele ermöglicht, wo es wirlklich nur auf das spielerische Können ankommt?


      natürlich darf man dabei nicht in absoluten termini denken, aber wir spielen nun schon seit einiger zeit (mehreren monaten?) primär nach der öms ac..
      diese bildet neben den üblichen beschränkungen die kräfteverhältnisse ja auch durch budgetpunkte auf- bzw. abschläge ab..
      funktioniert ziemlich gut..
      TM, Oger etc sind gut (zu gut? :P) dabei

      somits ist es vielleicht garnicht schelcht in szb "zwangsweise" was anderes zu probieren..
      wobei die kat.bedingten turnierpunkte ab- bzw. aufschläge halt als viel krasserer eingriff wahrgenommn werden als der weg über das armeebudget..

      fühlt sich bissl an wie wenn man mit einem messer zu einer schiessere muss..
      nur weil man besser trainiert ist..
      ..der ausgang einzeler begegnungen ist teilweise vorprogrammiert
      :D :P :D
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      natürlich darf man dabei nicht in absoluten termini denken, aber wir spielen nun schon seit einiger zeit (mehreren monaten?) primär nach der öms ac..
      diese bildet neben den üblichen beschränkungen die kräfteverhältnisse ja auch durch budgetpunkte auf- bzw. abschläge ab..
      funktioniert ziemlich gut..
      TM, Oger etc sind gut (zu gut? :P ) dabei


      Die ÖMS AC als "ausgeglichen" zu bezeichnen halte ich für einen schlechten Scherz. Aber das wurde ja lang und breit diskutiert und da mag es unterschiedliche Ansichten geben.

      Insbesondere das Punktebudget der einzelnen Armeen unterschiedlich hoch zu gestalten, das Ergebnis aber nicht anzupassen (D.h. eine Dämonenarmee kann bei der ÖMS maximal 2000 Punkte hergeben, Ork&Goblins jedoch 2500) ist zumindestens genauso "experimentell" wie jede Siegespunktetabelle die hier kritisiert wird. Weil im Prinzip ist es bei weitem einfach eine Ork&Goblin Armee zu masakrieren (1800 Punkte Differenz) als Dämonen. Daher spielt Losglück genauso eine ziemlich grosse Rolle.

      In Summe gibt es vermutlich kein "perfektes" System. Nach den Festspielen wird man dann sehen ob das Kategoriesystem funktioniert hat oder nicht, aber im vorhinein lässt sich das alles sehr schwer beurteilen. Es gibt allerdings den Vorteil das man nicht über Seiten AC-Diskusionen verfolgen muss nur um "last-minute" Änderungen nicht zu übersehen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ja, weil "übersehen" wurde, dass man das ergebnis noch mit dem entsprechenden Faktor anpassen muss..
      wie es doch bei anderen turnieren die je nach armee ein budget zumessen getan wird..
      warum dies bei öms nciht gemacht wird, weiss ich auch nicht..

      ich hätte meine ausführung wohl eher so gestalten sollen:

      bei einer ac die offen/transparent armeezusammestellungen und/oder armeebudgets beschränkt fühlt man sich wohl weniger "übergangen" als bei einem system wo tendenziell in einer "black-box" entschieden wird

      ..auch wenn das black box system noch so fair und ausgeklügelt ist..

      es geht einfach um die wahrnehmung bzw. die ängste benachteiligt zu werden


      - ich hätte keine bedenken was die kat. betrifft (auch nciht die boni und mali auf die turnierpunkte) wenn ich mich bewusst für eine klasse in der ich antrete entscheiden könnte
      hab mal bei der STMS auch mit konstanten -3 auf TP gespielt - wollte eben die 11 oder so EW haben :D
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      interessanter ansatz

      wenn man betreffend einiger details konstruktive kritik übt, deutet dies eher auf ein schlechtes system hin, als wenn man das ganze in frage stellt, ohne die details zu kennen !? :D
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      Persönlich hätte ich bei den ÖMS auch gerne einen prozentuell angepassten Ausgleich für mehr oder weniger Punkte, aber darüber ist es müßig zu diskutieren, es bleibt subjektiv.

      Das als grossen Kritikpunkt anzuführen ist aber reine Übertreibung. Ich schreibs mal konkret, damit es alle verstehen:
      2500 Punkte statt 2250 Punkte aufstellen zu dürfen ist ein VORTEIL und kein Nachteil, weil man dadurch mehr Punkte abgeben kann.
      Wenn das der einzige Kritikpunkt ist--> Felix Austriatis Campeonatis


      Diese Kat. sind nicht nur deswegen schlecht weil, wie von anthony so schön dargelegt, nach dem Blackboxprinzip vorgegangen wird. Jeder wird sich früher oder später mit seiner Kategorie anfreunden können. Das Problem ist einfach der Spielspass der den Bach runtergeht, wenn man mit normaler Armee gegen Doppelpanzer o.ä. ran muss...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Andererseits kann man anführen, das bei Turnieren mit bekannten ACs bei einigen Völkern vollkommen klar ist das sie 95% der Gegner unterlegen sind. Welche Völker das jeweils sind hängt von der AC ab, klar... aber es gibt sie immer. Ist das nicht genau so schlimm?

      @Ruffy:

      kein grosser Kritikpunkt, aber es fällt in die gleiche Kategorie, deshalb hab ich es als Argument verwendet. Interessant ist auf jeden Fall das man anderen Armeen in der selben Ausschreibung verboten hat weniger als 2200 Punkte aufzustellen. Also dürfte es doch irgendwie möglich sein geringere Punktegrössen auszunutzen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von Eusebio

      Das Problem ist einfach der Spielspass der den Bach runtergeht, wenn man mit normaler Armee gegen Doppelpanzer o.ä. ran muss...


      Und das liegt am Kategoriensystem? Also ich behaupte mal, das es Turniere gibt wo man auch mit einer normalen Armee gegen Doppelpanzer & Co ran muß - mit dem Nachteil, das man dann keine Bonuspunkte erhält (und der "arme" Doppelpanzerspieler tut mir NICHT leid weil er kein 20:0 machen kann).

      Weiters behaupte ich, das es auf JEDEM Turnier, und sei es noch so beschränkt von der Orga, "unglückliche Match-Ups" geben wird, wo eine der beiden Armeen schlichtweg keine Chance auf den Sieg, geschweige ein nettes Spiel hat.

      Dem Kategoriensystem die Schuld daran zu geben, das dies vermehrt auftreten könnte, hat keine realistische Grundlage.


      Das mit der "BlackBox" halte ich auch nicht für glücklich, allerdings gibt es da gewisse Probleme:

      - Gebe ich den genauen Schlüssel, wird innerhalb jeder Kategorie aufs möglichste ausgereizt, UND man hat nicht die Möglichkeit, außerhalb des starren Punkteschlüssels die Armeen noch einmal zu gewichten wenn alle Listen eingetrudelt sind und diese direkt verglichen werden können.

      - Berate ich jeden Spieler einzeln bis er endlich eine Armee schickt die in die Kategorie passt in die dieser will, kann man das Turnier für 2020 ansetzen... es schaffen ja viele nichtmal rechtzeitig eine Armeeliste abzuschicken, da hat sowas von vorneherein keine Chance...



      Grüße, Endyamon

      Original von Codex Marine
      @Ruffy:

      kein grosser Kritikpunkt, aber es fällt in die gleiche Kategorie, deshalb hab ich es als Argument verwendet. Interessant ist auf jeden Fall das man anderen Armeen in der selben Ausschreibung verboten hat weniger als 2200 Punkte aufzustellen. Also dürfte es doch irgendwie möglich sein geringere Punktegrössen auszunutzen...


      Die Regel ist dazu da, dass nicht irgendein Spassvogel daherkommt, eine 150 Punkte-Armee aufstellt und jedes Spiel höchstens 15:5 oder so verliert. Macht in deinen und meinen Augen vielleicht wenig Sinn, die Idee gabs aber schon mal.

      Ansonsten wie gesagt: mehr Punkte = stärkere Armee
      Ergo: weniger Punkte = schwächere Armee

      Am Anfang ist mir das Salzburger System auch etwas seltsam vorgekommen, aber mittlerweile verstehe ich die Kritik nicht mehr ganz. Niemand kennt das System im Detail, sprich die Einteilung bei den Festspielen könnte so perfekt sein, dass alle Armeen genau dort landen, wo sie hingehören und alle Handicaps absolut fair sind. Mir scheint, dass hier viele davon ausgehen, dass ihre Armee falsch eingeordnet wird und sie dann ein Kacke Wochenende haben... warum?
      Dem Verweigerungsproblem ist auch keines. Wenn man so wenig Selbstvertrauen hat, dass man denkt, gegen stärkere Kategorien verweigern zu müssen und sich dadurch selbst den Spielspass nimmt, sollte man einfach selbst mit einer starken Armee zum Turnier fahren, dann kommt das Problem erst gar nicht auf.
      Falsch ist IMO der Ansatz "ich will keine Punkte abgeben, ich will in Kategorie 5"... ausser für Leute, die es sich WIRKLICH leisten können, mit einer schwachen Armee zu spielen... wenn das schwache Spieler machen, sollten sie sich darauf vorbereiten, unterzugehen und nicht viel mehr als ein paar Bonuspunkte zu bekommen... ausser sie haben das Glück und spielen nur gegen Kat 1 Armeen, von denen es aber IMO ohnehin nicht viele geben wird.

      Ein Testturnier hat es ja schon gegeben und siehe da, Kat 3 und 4 haben am besten abgeschnitten. Das kann man interpretieren wie man will, aber für mich heisst das, und ich denke das werden auch die Festspiele zeigen, dass zumindest Kat 1 (und wahrscheinlich auch 2) für die Topspieler uninteressant ist... die besten Spieler brauchen einfach das geringste Handicap... logisch, oder?

      Mal ein theoretisches Beispiel, um die tatsächliche Auswirkung des Systems auf eine Kat 3-Armee zu veranschaulichen:

      - In 5 Spielen gibt es maximal 100 Punkte zu vergeben.
      - Bekomme ich den maximalen Abzug in allen Spielen, beträgt das Maximum 70 Punkte. Das heisst konkret auch, dass ich in allen Spielen gegen deutlich schwächere Armeen gespielt habe.
      - 70 Punkte ist bei den Festspielen typischerweise eine Top 10-Plazierung.

      Kategorie 4 ist ebenfalls unterlegen und gegen die anderen 3 Kategorien hat man kein negatives Handicap mehr. Realistisch betrachtet wird es bei den Festspielen IMO mehr Armeen in den unteren als in den oberen Kategorien geben, aber mit einer Kat 3 Armee wird man wohl, ausser man hat grosses Pech, insgesamt keinen größeren Abzug als 15 Punkte bekommen.
      Ich weiss nicht, welche Ansicht andere Leute haben, aber IMO sollte man auch gegen gleichstarke oder überlegene Armeen gewinnen können, wenn man bei einem Turnier oben mitspielen will... klappt natürlich nicht immer, aber man sollte es zumindest versuchen.

      Frage in die Runde: wenn man sich der Theorie bewusst ist, warum sollte man dann eine schwache Armee aufstellen, wenn man gut abschneiden möchte und nicht zu den Topspielern gehört? Irgendwelche berechtigten Ängste?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      vorsicht, riesiger post! =)

      Niemand kennt das System im Detail, sprich die Einteilung bei den Festspielen könnte so perfekt sein, dass alle Armeen genau dort landen, wo sie hingehören und alle Handicaps absolut fair sind.


      wenn hier das perfekte system ausgeknobelt wurde, dann bitte her damit! alle turniere werden nur mehr so ausgetragen. alles ist gut!

      nur, dass es eben nicht perfekt sein wird. sondern seine macken hat, wie jedes andere system. nachdem ich mir die beispielarmeen angesehen hab... naja.

      da man aber nicht weiss, was wie gewichtet wird, stellt man seine armeen blind auf und hofft. gut? sicher nicht. auf eine subjektiv als schwach empfundene ac kann ich mich immer noch einstellen... wenn ich sie kenne. es wird hier einfach frustrierte spieler geben und das sollte eine ausschreibung wohl vermeiden.

      abgesehen davon, dass das system zu einem grossen teil subjektiven entscheidungen unterworfen ist. damit mein ich nicht das system an sich, dass natürlich wie jede ac nur subjektiv sein kann, sondern das mögliche urteil "verweigerungsarmee" oder die verschiebungen, die sich ergeben, wenn sich 2 sehr ähnliche armeen an den enden der kategorien befinden.

      2 fast identische armeen, einer hat einen energie-würfel mehr und rutscht nach dem schlüssel genau darum in eine höhere klasse. angeblich werden ähnliche armeen auch ähnlich eingestuft. was passiert? entweder einer kommt in die höhere, für ihn ungünstigere klasse, oder der andere rutsch nach unten, was einen grossen vorteil bringt. der brüller ist, diese entscheidung liegt nicht bei den spielern, sondern ist erstens glück, da man den schlüssel nicht kennt und zweitens ermessenssache der orga. wers mag...

      Dem Verweigerungsproblem ist auch keines. Wenn man so wenig Selbstvertrauen hat, dass man denkt, gegen stärkere Kategorien verweigern zu müssen und sich dadurch selbst den Spielspass nimmt,


      das hat weniger mit selbstvertrauen als mit gesundem menschenverstand zu tun. ist die gegnerische armee deutlich stärker, dann werde ich in einem "normalen" spiel untergehen. am ende bleiben mir dann fast nur die bonuspunkte.

      spiel ich jedoch defensiv, hol mir ein paar pünktchen (was gegen eine armee, die sehr offensiv spielen "muss", da sie ja mit rückstand beginnt, ein leichtes ist) und verweigere, dann werde ich am schluss, wenn nichts gröberes schief geht, gewinnen. das ganze ist ein turnier, man will gewinnen (bzw. möglichst weit vor kommen), also wird jeder vernünftige mensch seine spiele so anlegen, dass er am ende die meisten punkte kassiert.

      Falsch ist IMO der Ansatz "ich will keine Punkte abgeben, ich will in Kategorie 5"... ausser für Leute, die es sich WIRKLICH leisten können, mit einer schwachen Armee zu spielen...


      schön, dass dieser ansatz in deinen augen falsch ist... nur, es werden die meisten so denken. vielleicht nicht gerade kat5, aber kat4 werden wohl die meisten anstreben (sag ich mal ganz frech) das ist paradoxerweise der einzige vorteil der ac, dass jeder versuchen wird, seine armee ein bisschen abzuschwächen, um die bonuspunkte abzugreifen. die armeen werden also im schnitt vermutlich ein bisschen schwächer sein als üblich.

      andererseits führt das vielleicht dazu, dass schwächere spieler auf die bonuspunkte bauen und maue armeen aufstellen, mit denen sie dann vom tisch gefegt werden. die werden sicher viel spass haben.

      klar, die wirklichen top-spieler (von denen es halt nur sehr wenige gibt), die werden durch dieses system bevorzugt. denn sie können auch mit unorthodoxen, "schwachen" armeen gute leistungen bringen.

      super sache, ein system, dass bessere spieler auch noch dadurch belohnt, dass es ihnen leichter als anderen bonuspunkte ermöglicht. denn seien wir doch ehrlich, eine oder zwei kategorien unterschied wird den spielerischen vorteil eines klar besseren spielers nicht ausgleichen können.

      Ein Testturnier hat es ja schon gegeben und siehe da, Kat 3 und 4 haben am besten abgeschnitten. Das kann man interpretieren wie man will, aber für mich heisst das, und ich denke das werden auch die Festspiele zeigen, dass zumindest Kat 1 (und wahrscheinlich auch 2) für die Topspieler uninteressant ist... die besten Spieler brauchen einfach das geringste Handicap... logisch, oder?


      es war schon vor dem testturnier klar, dass es kaum klasse1 armeen geben wird... man kann ja nichts gewinnen damit.

      es wird ein paar spezialisten geben, die irgendeinen unfug aufstellen. die werden in ihren partien die gegner nerven und trotzdem nicht vorne dabei seien.

      sonst würde ich vorsichtig sein, aus einem einzigen turnier grosse schlüsse zu ziehen. ich halt mich eher an die erfahrungen der teilnehmenden spieler, von denen es immerhin schon ein paar meldungen gab, die die befürchtungen bestätigen.

      - In 5 Spielen gibt es maximal 100 Punkte zu vergeben. - Bekomme ich den maximalen Abzug in allen Spielen, beträgt das Maximum 70 Punkte. Das heisst konkret auch, dass ich in allen Spielen gegen deutlich schwächere Armeen gespielt habe. - 70 Punkte ist bei den Festspielen typischerweise eine Top 10-Plazierung.


      mit fünf 20:0 in die top10! wahnsinn! sowas aber auch! jetzt bin ich überzeugt! :P

      Ich weiss nicht, welche Ansicht andere Leute haben, aber IMO sollte man auch gegen gleichstarke oder überlegene Armeen gewinnen können, wenn man bei einem Turnier oben mitspielen will... klappt natürlich nicht immer, aber man sollte es zumindest versuchen.


      klar sollte man. nur können das die wenigsten. (edit: gegen gleichstarke armeen sollte man immer gewinnen können, vor allem, wenn man oben mitspielen will ) :Pdie frage ist, soll eine ac ungleiche partien (ständig, im ganzen turnier) fördern?

      es ist schon schwer genug, armeen generell zu beurteilen und einzuschränken. wieviel fehleranfälliger ist da ein system, dass 5 verschiedene (geheime) kategorien benutzt und dann am schluss bonus/malus-punkte verteilt? wenn das system so grossartig ist, wie du hoffst, warum es dann nicht einfach hernehmen und in eine "öffentliche" ac einfliessen lassen?

      ganz offensichtlich haben (deiner hoffnung nach zu schliessen) diejenigen, die sich die ac ausgedacht haben, alle stärken und schwächen aller armeen genauer analysiert und kategorisiert als andere. fein. dann her mit der info! jeder turnier-organisator sabbert schon vor freude.

      Irgendwelche berechtigten Ängste?


      kein selbstvertrauen, ängste...

      verdammt, erwischt! warum glaubst du, muss ich mit doppelrhinox spielen? alles kompensation... :D

      ps: nachdem ich letztens die beispielarmeen gesehen habe, zweifel ich nur noch mehr an dem kategoriesystem. meine vermutungen, wie eine kategorie5 armee auszusehen hat, wären weit von diesen beispielen entfernt gewesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      alter..
      gleich nach dem aufstehen 2 solche posts
      ihr mutet einem was zu :D
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      In die richtige Kategorie zu kommen ist IMO nicht schwer, dazu hat man genug Anhaltspunkte. Einfahren kann man damit, wenn man versucht, seine übliche Liste zu spielen und ein paar halbherzige Abschwächungen macht, die in Wirklichkeit gar keine sind. Also wenn man fix in eine bestimmte Kategorie will, darf man nicht versuchen, am ganz oberen Ende der Kategorie zu landen, sondern sollte auf Nummer Sicher gehen.

      das hat weniger mit selbstvertrauen als mit gesundem menschenverstand zu tun. ist die gegnerische armee deutlich stärker, dann werde ich in einem "normalen" spiel untergehen. am ende bleiben mir dann fast nur die bonuspunkte.

      spiel ich jedoch defensiv, hol mir ein paar pünktchen (was gegen eine armee, die sehr offensiv spielen "muss", da sie ja mit rückstand beginnt, ein leichtes ist) und verweigere, dann werde ich am schluss, wenn nichts gröberes schief geht, gewinnen. das ganze ist ein turnier, man will gewinnen (bzw. möglichst weit vor kommen), also wird jeder vernünftige mensch seine spiele so anlegen, dass er am ende die meisten punkte kassiert.


      Das Problem hier ist nicht das System. Wenn ich nicht verweigern will, muss ich eben eine starke Armee aufstellen, die Wahl steht jedem Spieler offen. Eine starke Armee ist im System auch kein Nachteil, solange man es nicht übertreibt.

      andererseits führt das vielleicht dazu, dass schwächere spieler auf die bonuspunkte bauen und maue armeen aufstellen, mit denen sie dann vom tisch gefegt werden. die werden sicher viel spass haben.

      klar, die wirklichen top-spieler (von denen es halt nur sehr wenige gibt), die werden durch dieses system bevorzugt. denn sie können auch mit unorthodoxen, "schwachen" armeen gute leistungen bringen.

      super sache, ein system, dass bessere spieler auch noch dadurch belohnt, dass es ihnen leichter als anderen bonuspunkte ermöglicht. denn seien wir doch ehrlich, eine oder zwei kategorien unterschied wird den spielerischen vorteil eines klar besseren spielers nicht ausgleichen können.


      Das System bevorzugt hier NICHT den starken Spieler. Gehen wir einfach mal davon aus, dass sich ein starker und ein schwacher Spieler gegenüberstehen und der Starke ist dem Schwachen vom Spielerischen her 20:0 überlegen.

      - Sind beide in der gleichen Kategorie, endet das Spiel 20:0
      - Ist der schwache Spieler in einer stärkeren Kategorie, hat der schwache Spieler im Spiel selbst bessere Karten als sonst
      - Ist der starke Spieler in einer stärkeren Kategorie, macht der schwache Spieler dank des Handicaps mehr Punkte als sonst, mindestens 3.

      Auf den ersten Blick sieht das sogar so aus, als würde das Spiel den schwächeren Spieler automatisch bevorteilen, solange nicht beide in der selben Kategorie sind... allerdings wirklich nur isoliert betrachtet, da man sich die Kategorie ja aussuchen kann und es am Ende ohnehin so sein soll, dass ein Sieg gegen einen starken Spieler mehr wert ist als ein Sieg gegen einen schwachen Spieler.

      mit fünf 20:0 in die top10! wahnsinn! sowas aber auch! jetzt bin ich überzeugt! Zunge raus


      Erstens ist das ein Extrembeispiel und zweitens ist das kein Problem des Systems. Glück und Pech bei der Auslosung gibt es IMMER.
      In die richtige Kategorie zu kommen ist IMO nicht schwer, dazu hat man genug Anhaltspunkte.


      nachdem ich die beispielarmeen überflogen habe sehe ich das anders.

      Das Problem hier ist nicht das System.


      doch, genau das ist das problem. :P

      Das System bevorzugt hier NICHT den starken Spieler. Gehen wir einfach mal davon aus, dass sich ein starker und ein schwacher Spieler gegenüberstehen und der Starke ist dem Schwachen vom Spielerischen her 20:0 überlegen.

      - Sind beide in der gleichen Kategorie, endet das Spiel 20:0
      - Ist der schwache Spieler in einer stärkeren Kategorie, hat der schwache Spieler im Spiel selbst bessere Karten als sonst
      - Ist der starke Spieler in einer stärkeren Kategorie, macht der schwache Spieler dank des Handicaps mehr Punkte als sonst, mindestens 3.


      hm... schau ma mal...

      fall 1: alles normal. damit hat wohl niemand ein problem.

      fall 2: hier bekommt der starke spieler die bonuspunkte! wie schon erwähnt glaube ich kaum, dass eine kategorie unterschied grössere spielstärke wird ausgleichen können (vor allem keinen 20:0 unterschied, von dem wir hier ausgehen). besonders, wenn ich mir die beispielarmeen anschau.

      fall3: hier bekommt der schwache spieler die bonuspunkte. gut so. es wird nur nicht helfen, denn ER SPIELT JA AUCH ALS SCHWÄCHERER SPIELER MIT DER SCHWÄCHEREN ARMEE. wie wird das spiel wohl ausgehen, da du ja einen 20:0 stärke-unterschied annimmst? na, wie wohl? :D

      in dem fall, dass ein starker spieler mit der stärkeren armee spielt, wird der schwache wirklich bevorzugt. weil er nur 17:3 verliert statt 20:0.

      da die starken spieler aber eher zu den schwächeren armeen greifen werden (und vermutlich umgekehrt, was du den schwächeren spielern ja auch empfohlen hast ;)), werden wohl häufiger fall 2 zutreffen. und da ist der stärkere spieler nun mal im vorteil.

      Auf den ersten Blick sieht das sogar so aus, als würde das Spiel den schwächeren Spieler automatisch bevorteilen


      hm... :rolleyes:

      Erstens ist das ein Extrembeispiel und zweitens ist das kein Problem des Systems. Glück und Pech bei der Auslosung gibt es IMMER.


      es geht hier nicht um glück oder die auslosung.

      es geht darum, dass man bei 5 20:0 wohl in jedem system die top10 schafft. wenn nicht mehr! 8o

      sollte man mit 5 20:0 nicht gewinnen, dann hats was. ;)

      anmerkung zu den Bsp Armeen:

      man bechte bitte, dass eine kat. 5 VC armee wie folgt aussiet :

      Vampirfürst 205
      Ritter der Nacht 25
      Wandelnder Tod 25
      Shaitaans Blutrüstung 45
      Hexenfeuerlanze 10
      Buch des Arkhan 35

      Vampir 100
      Avatar des Todes 20
      Rüstung des Gehäuteten 25
      verfluchtes Buch 20

      Fluchfürst 75
      schwarze Axt des Krell 50

      sonst noch

      3x 30 Zombies
      2x 5 Todeswölfe
      2x 30 Skellettkrieger
      25 Ghoule
      Leichenkarren
      20 Verfluchte + mag std.

      ich glaube die erwartungshaltung von so manchem müsste doch überdacht werden.. wenn ich an kommentare denke wie: kat 5 muss schon zB eine skink-thmen armee sein bzw. dass man vermutlich bereits für kat 4 keine kommandanten auswahlen haben dürfen wird ;)


      -edit-

      in kat 4 hat man bei den gleichen helden, statt mehr zombies und ghoulden noch dazu:

      6 Fluchritter
      Varghulf 175

      um die "stufen" bissl spürbar zu machen..
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      falls ein "Salzburger" mal wieder hier rein schaut - wie lange dauert es denn im schnitt bis man einen acc auf scmelange.at freischaltet?
      ich warte schon seit ca 1 woche oder so..
      :(
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Eine Vampirarmee ohne Magie und Schlagkraft... was verlangt man mehr? Kategorie 5 heisst nicht, dass die Armee nur aus den schlechtesten Auswahlen des Armeebuches bestehen muss.

      da die starken spieler aber eher zu den schwächeren armeen greifen werden (und vermutlich umgekehrt, was du den schwächeren spielern ja auch empfohlen hast ;) ), werden wohl häufiger fall 2 zutreffen. und da ist der stärkere spieler nun mal im vorteil.


      Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht ganz. Der schwache Spieler ist spielerisch unterlegen, bei einem normalen Turnier hätten die beiden vielleicht gleichstarke Armeen, weil die Beschränkungen offengelegt sind. Bei Fall 2 ist der schwache Spieler immer noch unterlegen, nur hat er diesmal die bessere Armee, was logisch betrachtet dazu führen sollte, dass der schwache Spieler ein interessanteres Spiel als sonst hat. Die Kategorien sind nicht dazu da, spielerische Unterschiede auszugleichen!