uralt thema

      uralt thema

      warum gerade 40 K besser ist wie WHFB.

      Fakt 40K ist einfacher.
      Fakt 40K ist derzeit ausgewogener. Na klar gibt es immer noch muy kranke ideen aber es ist nicht so dass ich eine Armee aufstelle und sage..na gut lass ma es. (mach das einmal mit Ogern vs Untote..yeah)
      Fakt 40K hat coolere Sachen. Ok da gibts Drachen...aber hey mein Titan merkt das nicht einmal wenn er da drauf steigt.
      Fakt 40K braucht Basic troops. Im WHFB siond die eher nur schnickschnakk. Ein char macht die auf wie nix. Und wenn du alle verlierst ist es auch wurscht. kosten nix können nix und die wirklichen Punkte sind sowie so überall anders.
      Fakt 40 K ist einfach cool. Nichts einfach alles abgekupfertes sondern was eigenes, das 40K universe ist einfach..,.originell. Das whfb..na ja...schweigen wir drüber..wer es nicht glaubt...wo gibts mehr verkaufte Bücher...eben.
      40 K verzeiht mehr fehler. Nicht ach wirklich mein flankenregiment bringt meine ganze armee zum laufen..
      40K hat mehr Panzer..whfb gerade EINEN..bla vollkommen zu wenig.
      40K hat aber auch drachen..ha ! (wo is er bloß ?)

      Sia

      BITTE nicht ernst nehmen....aber derzeit gibt es als themen die xte auflage von irgendwelchen was red dragon TT verkauft vs WInnie ist jetzt im Urlaub.
      Also ...

      :D
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      ... und wenige die auf die mondlandung eingehen. dabei frag ich mich wo denn alle sind. es spielt mindestens ein drittel der festungs user 40K oder ein anderes SF system und selbst ein bruchteil davon sollte eine neigung zur raumfahrt haben.
      mal geschätzt 7-70 leute sollten sich da finden lassen
      user ~ 4000
      inaktiv~ 2000
      1/3 ~ 700
      10% 70
      ?( wo sind die alle

      klar wenn ich dein thema jetzt mal halbernst nehme muss ich dir zustimmen 40k ist cool.

      einen punkt hätt ich noch: es ist einfacher beim bemalen voralem bei SM da braucht nicht jeder ein gesicht das kann man sich für die chars aufheben bei whfb haben 90% der soldaten keinen vollhelm.

      bzgl titan vergiss nicht das der eine kriegsmachine ist dH nur bei großen spielen dabei aber ein Landraider kann auch über einen drachen drüberfahren, und dabei stecken bleiben da er keine Bulldozerschaufel haben kann :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      BTL
      Xun ;)
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      WHFB hat sich momentan einfach totgefahren. Ich bin zwar in erster Linie immer 40k Spieler gewesen aber ein bissl FB war dann auch dabei und irgendwie scheint mir das System seit 10 Jahren immer der gleiche Brei zu sein.... mit ein paar kosmetischen Änderungen.... aber nichts was wirklich Abwechslung bringen würde (außer ein paar neue aus den Fugen geratene Armeebücher, wahrscheinlich damit sie überhaupt noch Armeen verkaufen :D ) ..... keine neuen Ideen.

      Wenn man das mit 40k vergleicht, planetare Invasion, Apocalypse, Städte in Flammen...... da tut sich was.

      Das mag auch daran liegen dass das 40k Spielsystem flexibler ist und mehr potential hat sich zu entfalten und zu entwickeln.

      FB ist halt doch irgendwie eine starre, unflexible Angelegenheit wo es imho zu sehr auf Winkelmesserei ankommt und ganze Einheiten mit irgendwelchen abstrusen "Umlenkern" aus dem Spiel genommen werden können.

      Irgendwas muss da bei FB passieren......
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @Xun: Naja, dass schöne an SF ist, dass alles super funktioniert und schnelles Reisen kein Problem ist.
      Wen interessiert die Mondlandung? Außer, dass jetzt eine Fahne dort steckt hat sich nichts geändert.
      Die Möglichkeiten für uns durchs All zu reisen (bemannt) gehen eher gegen 0. Selbst mit Lichtgeschwindigkeit bräuchte es Generationenschiffe um unsere Nachbarn zu erreichen. Für so eine Dimension von Reisen sind wir einfach nicht geschaffen/geeignet. Da wärs eher zum Wohl der Menschheit sich um unser großes Raumschiff Erde zu kümmern.

      Aber genau diese schlechte Lage für uns macht SF so interessant. Das "was wäre wenn" machts spannend.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      mir ist ziemlich klar das unsere raumfahrerische grenze momentan etwa der pluto ist und sich zu meinem lebzeiten auch nicht ändern wird. aber überlegt mal was es bis zu dieser grenze alles auf uns wartet.
      > unser mond nicht für einen dreitägigen campingausflug sondern für längere zeit.
      > die anderen acht planeten von merkur bis pluto.
      > die astereoiden, kometen und monde

      und ja unsere erde sollte uns das wichtigste sein und grad da gäbe es eine gute möglichkeit: alle staatschefs solten für ihren wahlerfolg als belohnung einen flug auf monddistanz erhalten sodas sie die erde als ganzes sehen können. ich denke mir eine solche aktion wäre der mentalen hygene der politischen führungsebene sehr zuträglich ohne das irgendwie gewalt eingesetzt werden müsste.

      und ja mondlandung ist mehr als anlass zu gebrauchen den als wichtiges ereigniss.
      ja die fahne steckt oben aber das war schon 1980 ein alter hut.
      die MIR hat vielmehr wissen gebracht als die mondlandungen aber auf der ISS werden fleissig module gestrichen weil zu teuer :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      40 jahre mondlandung sollte daher für uns eine art tritt in den hintern sein: wir haben noch 10 jahre bis zum 50. jahrestag und was wollen wir dann auf unserem konto stehen haben???

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xun“ ()

      na schau ma mal... spoiler alert:[SIZE=7]am ende kommt raus, alles ist geschmacksache! :D[/SIZE]

      Fakt 40K ist einfacher.


      warhammer anspruchsvoller.

      Fakt 40K ist derzeit ausgewogener. Na klar gibt es immer noch muy kranke ideen aber es ist nicht so dass ich eine Armee aufstelle und sage..na gut lass ma es. (mach das einmal mit Ogern vs Untote..yeah)


      weil einfacher zu beschränken. spiel mal ne 40k armee ohne beschränkungen gegen eine die sich einer ac unterzogen hat. wird nicht sooo der brüller sein. abgesehen von den 3 ausreisser-armeen im wfb sind die meisten schlachten durchaus ausgewogen und auch spannend.

      Fakt 40K hat coolere Sachen. Ok da gibts Drachen...aber hey mein Titan merkt das nicht einmal wenn er da drauf steigt.


      ja, 40k-spieler haben den grösseren... titanen.

      Fakt 40K braucht Basic troops. Im WHFB siond die eher nur schnickschnakk.


      stimmt. das würde ich in wfb auch gerne sehen. obwohl das mit dem schnickschnack nicht für alle armeen gilt. meine skaven gewinnen immer noch durch +5 passiven bonus (oder +8, mwahahaha).

      Ein char macht die auf wie nix.


      naja, das ist doch eher umgekehrt. letztens ist grad wieder mal ein fliegender tzeentch-ast an meinen gnoblarn hängengeblieben. das passiert im 40k nur bei übelstem würfelpech. wenn da ein nahkampfcharaker einen 5er-trupp marines angreift, was bleibt denn dann bitte über? passive boni ftw! =)

      das, was mich an 40k am meisten stört ist, dass die meisten einheiten nur zusätzliche lebenspunkte für ein oder 2 wichtige modelle sind. für die e-faust oder die laserkanone. gott wie öd. warum wurden die killzone-regeln nicht beibehalten? die haben 40k auch in bezug auf stellungsspiel einiges gebracht.

      Und wenn du alle verlierst ist es auch wurscht. kosten nix können nix und die wirklichen Punkte sind sowie so überall anders.


      kommt wieder auf die armee an. und billige nixkönner neben punktebunkern, das gibts im 40k genauso.

      Fakt 40 K ist einfach cool.


      dem kann ich natürlich wenig entgegensetzen. wart, ich sabber kurz ein bissl, weil 40k so cool ist... so, fertig. :P

      ichts einfach alles abgekupfertes sondern was eigenes, das 40K universe ist einfach..,.originell. Das whfb..na ja...schweigen wir drüber..wer es nicht glaubt...wo gibts mehr verkaufte Bücher...eben.


      hatten wir schon, die diskussion. sooo neu ist am 40k universum auch nicht viel. alle fantasy-rassen dieser welt ins all zu befördern? whoa, eldar, mal was neues! naja, manche leute finden das ja cool. hab ich gehört. :D

      nachtrag: andererseits... space orks, sowas hat die welt noch nicht gesehen! kommissare, die eigene leute erschiessen! wahnsinn, dass muss dir erst mal einfallen. space marines! marines! im weltall! bist du deppert! 8o 8o

      40 K verzeiht mehr fehler. Nicht ach wirklich mein flankenregiment bringt meine ganze armee zum laufen..


      warhammer ist einfach durch das oft spielentscheidende stellungsspiel anspruchsvoller. wenn man sich beim spielen weniger graue haare wachsen lassen will, dann ist 40k natürlich im vorteil.

      das auch ab und zu mal ein würfelwurf eine ganze partie entscheiden kann... ja. wos wüst mochn?

      40K hat mehr Panzer..whfb gerade EINEN..bla vollkommen zu wenig. 40K hat aber auch drachen..ha ! (wo is er bloß ?)


      1) die skaven haben einen dampfpanzer gemopst. ich warte noch immer voller hoffnung auf das neue armeebuch mit dem elektro-panzer! :D
      2) die menge der panzer am spielfeld entscheidet über die vorherrschaftt des systems? flames of war ftw! da hat letzten sonntag die geilste (und das nicht, weil es um orscha ging! 8o) panzerschlacht seit langem stattgefunden. ich hoffe, die fotos kommen irgendwann mal online.
      3) warhammer hat deathmaster snikch. nuff-nuff said!

      zur auflösung wer das spannende duell gewonnen hat jetzt den spoiler lesen. wer das schon gemacht, sollte sich selbst am ohrwaschl ziehen. und zwar fest.

      WHFB hat sich momentan einfach totgefahren. Ich bin zwar in erster Linie immer 40k Spieler gewesen aber ein bissl FB war dann auch dabei und irgendwie scheint mir das System seit 10 Jahren immer der gleiche Brei zu sein.... mit ein paar kosmetischen Änderungen.... aber nichts was wirklich Abwechslung bringen würde (außer ein paar neue aus den Fugen geratene Armeebücher, wahrscheinlich damit sie überhaupt noch Armeen verkaufen ) ..... keine neuen Ideen.

      Wenn man das mit 40k vergleicht, planetare Invasion, Apocalypse, Städte in Flammen...... da tut sich was.

      Das mag auch daran liegen dass das 40k Spielsystem flexibler ist und mehr potential hat sich zu entfalten und zu entwickeln.

      FB ist halt doch irgendwie eine starre, unflexible Angelegenheit wo es imho zu sehr auf Winkelmesserei ankommt und ganze Einheiten mit irgendwelchen abstrusen "Umlenkern" aus dem Spiel genommen werden können.


      Amen, stimmt völlig, FB war noch witzig in der 5. Edi, die 6. Edi war halt mal was neues aber jetzt....Problem bei WHFB is, dass es zu nem reinen Turnierspiel entwickelt hat, wo der Spaßfaktor wegen hundert Tausend Regeln unter geht (Einer der Nachteile bei Fantasy, der Spieldesigner braucht sich An keine Regeln halten)

      40k hat ja einen Teil seiner Vorbilder aus unserer Realen Welt (Imperiale armee, zb), da ist es für einen Designer leichter, neue Sachen dafür zu machen, weil die Jungs sich alle von derzeitigen Gefechtssituationen (Stadtkämpfe, Luftlandungen usw) inspirieren lassen können, aber somit auch gleich wieder Design Regeln haben ( zb ein Panzer wird nicht in ne Landekapsel gesteckt und auf den Planeten geschossen)

      Für mich persönlich liegt das Problem im Über- kapitalistischen Verhalten von GW und in der Tatsache, dass die Armeebücher einzellen raus kommen. Bei allen Spielsystemen, wo mehrere verschiedene Listen auf einmal drin sind (wie bei Historischen Sachen und den KH) sind die Armeen alle schön spielbar....
      Ich mag 40K Lieber weil:

      - mich mommetan SF Themen allgemein mehr begeistern (Bücher, Rollenspiele ect).
      - da nicht immer der neuste Codex der beste ist.
      - es da Apokalypse gibt.
      - ich die 5te Edit mag (kommt gleich nach der 2.Edit).
      - ich mit 40K angefangen hab.
      - man nicht immer so viele Miniaturen hat die nur in der 2. Reihe zum wegstellen stehen.
      Der Tod ist nur der Anfang
      Morgn

      Original von Khornosaurus
      Über- kapitalistischen Verhalten von GW


      1. Das kommt wohl nur bei WHFB zum Vorschein. 40K ist also ein System, bei dem die Firguren verschenkt werden, weil Eigentum ja bekanntlich Diebstahl ist. Außerdem haben die Arbeiter in der 40K-Fabrik einen 4-Stunden-Tag, werden trotzdem besser bezahlt als die Arbeiter in der WHFB-Fabrik mit deren 12-Stunden-Tag (und verdienen natürlich gleichviel wie die Geschäftsführer von GW Limited), obwohl sie selbst natürlich volle Sozialversicherung haben :rolleyes:
      2. Oh mein Gott! Das ist ja wirklich ein Unternehmen, das Geld verdienen will! Verbrennt sie! :O

      Ich rege mich selbst oft genug über die Preise auf, aber das Ganze zu ideologisieren und als "über-kapitalistisches Verhalten" zu verteufeln halte ich für lächerlich.

      Ansonsten muss ich dem Gerald zustimmen: WHFB ist, was das Stellungs- und Bewegungs-Spiel angeht viel anspruchsvoller. Einzelne Charaktere können nur in den seltensten Fällen ein vernünftiges Regiment vernichten - und sagen wir, 20 imperiale Schwertkämpfer reichen da meistens schon mit ihrem Bonus von 5 auf das Kampfergebnis im Gegensatz zu 5 (reden wir von mächtigen Chars) Attacken des Charaktermodells. Wenn dieser mit jeder Attacke einen Schwertkämpfer killt (was nicht wahrscheinlich ist ob der chance von "nur" 2/3, überhaupt zu treffen), haben die Schwertkämpfer den Nahkampf wegen des Musikers trotzdem gewonnen.
      Die Massen an Panzern, die ich bei meinen früheren 40K-Spielen ins Feld geführt habe (kaum jemals mehr als 5 und davon mindestens 2 Transporter), will ich bei Fantasy garnicht sehen, schließlich ist das ein Fantasy-Spiel. und ob man jetzt Sci-Fi oder Fantasy mehr mag ist allein Geschmackssache. Wenns um die Panzer geht, verweise ich auf ein Britisches Armoured Squadron im Midwar bei Flames of War. Da sind bis zu 29 Panzer drin. Und Drachen sind wesentlich "cooler" als Panzer. Übrigens bezweifle ich, dass ein Land Raider über einen Drachen drüberfahren kann, wofür glaubt ihr denn, dass der Drache Flügel hat??? ;)
      Bzgl Geklautes bei Fantasy: 40K hat dermaßen viel von woanders übernommen, dass ich denke, beide Spiele stehen da ganz gut auf einer Stufe.

      Im Endeffekt bleibts dabei: Es ist Geschmackssache.

      Und alle, die gute Spiele spielen wollen, die verweise ich auf Flames of War und Blood Bowl ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ihr müssts einfach Specialist Games spielen. :D

      Da gibts für alle was! (ein Epic Spiel > Apocalypse :) )
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Lustiges Thema mit (teilweise) sehr lustigen Antworten :)

      Meine Meinung dazu: Sowohl WHFB und WH 40K sind nicht gerade die schlechtesten Systeme, jedes mit eigenen Vor- und Nachteilen. Wer welches System bevorzugt, soll damit glücklich werden. Ich persönlich hab mit WHFB begonnen und irgendwann auch mit WH 40K. Spielbar sind beide, klar. SpielSPASS kann man auch mit beiden sicherlich gut haben.

      Trotzdem mein Resumé: Play like you've got a pair! Warmachine ftw!

      Original von T?rin Túrambar

      Ansonsten muss ich dem Gerald zustimmen: WHFB ist, was das Stellungs- und Bewegungs-Spiel angeht viel anspruchsvoller. Einzelne Charaktere können nur in den seltensten Fällen ein vernünftiges Regiment vernichten


      Ich sehe da FB eher als das Stellungsspiel und 40k als das Bewegungsspiel. ;)
      Vor allem auch durch die Missionsziele die zu nehmen sind.

      Und tatsächlich können auch in 40k einzelne Charaktere meist keinen Sommer machen....... zumal es ja doch etwas stärkeren Beschuss gibt bis der mal dorthin kommt wo er austeilen kann gehen gerne mal 1-2 LP´s drauf und es einem 20er Orkmob relativ egal ob der Dämonenprinz 4 oder 5 im Angriff erschlägt..... denn vor der E-Klaue und den restlichen 45 Attacken die zurückschlagen sind alle gleich und manche gleicher! :D

      Letzten Endes kommt es auch bei 40k drauf an wo ich meine Modelle reinjage....... der fetteste Char im Spiel ist noch kein autowin. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Morgn
      Tja, bei WHFB gehts oft darum, womit man wem in die Flanke kommt, wo man wen hinleiten kann etc. Wenn das nichts mit Bewegung zu tun hat, womit denn sonst?

      Ich möchte mich jetzt nicht als Verteidiger von WHFB aufspielen, dennoch stimme ich dem shlomi eher zu als dem Sia.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ja, da hast Du schon Recht, Bewegung ist bei FB ein kritischerer Faktor als bei 40k, weil die Einheiten in 40k generell mobiler sind ..... ein Fehler in der Aufstellung entscheidet bei WHFB nicht so selten das Spiel... bzw. wie oft wird man zu "falschen" Aufstellungen gezwungen, etwa durch Massenarmeen die 2-3 mal so viele Einheiten aufstellen ("ich stelle 3 Giftwindkrieger auf...." , "10 Orkkrieger....", "1 Schwarmbase...." :D ).
      Die Frage ist ob sowas Spaß macht, schon vor dem Spiel durchs Regelwerk zu Fehlern gezwungen zu werden......

      genauso will ich in einem Spiel offensive Bewegung und Kämpfe sehen..... und keine Herumleiterei wo 600 Punkte Breaker einen 35 Punkte Schwarm chargen müssen und damit 1-2 Runden außer gefecht sind bis sie wieder auf Kurs gehen können, auch nicht unbedingt etwas das dem Spielspaß zuträglich ist, wenn der Breaker von 2 Kanonen zusammengeschossen wird okay, andere Geschichte.... aber von einem Schwarm oder ähnlicher Billigeinheit aus dem Spiel genommen zu werden ist schon sehr unangebracht ......

      und wenn ein Regiment Slayer das 3. mal mit 2 Zoll Abstand von ein paar Skinks umrundet und langsam weggegiftelt wird ohne auch nur irgendwas aus eigener Kraft tun zu können(wahlweiser Plänklermodus für alle Inf.Einheiten wäre zb. eine Möglichkeit und würde das Spiel wesentlich dynamischer gestalten) ist das auch nicht grad Spielspaß fördernd.

      Bewegung und Stellungsspiel ist gut....... aber solche Sachen sind einfach nur lähmend und frustrierend für Leute die Spaß am Spiel haben wollen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ok warum whfb besser ist wie 40K...

      Es ist anspruchsvoller (ok immer noch ein Babyspiel im vfl zu WA/Ho aber sicher schwieriger)
      Es hat ein tolles Buch...
      Es hat Zwerge !!
      Es hat Drachen
      Es gibt tolle neues Codices mit denen man unbesiegbar ist..har har..
      Skaven haben die besten Basistruppen der Welt..ha in 4oK GIBTS die nicht einmal
      Karl Franz ist ein Held..keine Popgruppe oder pornostar
      Es gibt vielen Leuten die Möglichkeit sich zu überlegen wie man trotz versdchiednester Level noch gegeneinader spielen kann...also denke ich gibt es sicher jemandern der meditiert und sich überlegt...wie schlage ich mit Ogern VC also whfb bietet Herauforderung
      Stellungsspiel ist toll (wissen wir aus einschlägigen Filmen)
      WHFB verzeiht keine Fehler also nix für Weicheier
      Es gibt tolle Bücher (ok das ist gelogen)
      Es gibt GOTREK und Felix (das ist wahr)
      WHFB Minis sind more sexy...DE Witches, Woody Ladies..yeah babies..
      (was ich mir wünsche ..Imperiales Schlampenregiment, Orc >Cheerleaders und Dwarven Hausreinigungsregimenter wie bei CO..die Zwerginnen dort sind muy muy busty :))
      Es gibt formationen ! ha ha nehmt das ihr 2" 6 zoll maschierer...und verschiedene Movements...nicht mit 6"...

      Sia

      same as above..nicht ernst nehmen..
      und Xun

      was hat uns den die Mondlandung gebracht...(als parallele Monty Pythons Leben des Brian " was haben uns die Römer gebracht") :)
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Original von sia

      WHFB Minis sind more sexy...DE Witches, Woody Ladies..yeah babies..
      (was ich mir wünsche ..Imperiales Schlampenregiment, Orc >Cheerleaders und Dwarven Hausreinigungsregimenter wie bei CO..die Zwerginnen dort sind muy muy busty :))


      dafür gibt es Sisters...... und Haus Escher! :D

      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      RE: uralt thema

      Unterm Strich ist es Geschmacksache, sei es optisch oder Spieltechnisch.
      Ich spiele Fantasy seit 23 Jahren (2. Edition) -und aktuell noch immer 3. Edition .

      Was ich so lese über den "Krieg der Armeebücher" (Vampire/Dämonen..)
      bin ich auch nicht willens einzusteigen in die aktuelle WH Version .


      40K wird über die Missionen gewonnen , Standardtruppen sind das Rückgrat - und das gefällt.
      Eine 40K AC ist leicht machbar zum Spassgewinn aller.
      Armeen sind billiger in der Anschaffung (denk ich mal) UND :

      In 40K gibt es Space Marines !!! How cool is that !!! :D
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Ihr müssts einfach Specialist Games spielen.


      ....Stimmt, Gothic is ja nicht von schlechten Eltern!!!!

      40K wird über die Missionen gewonnen , Standardtruppen sind das Rückgrat - und das gefällt.


      Warhammer könnte man genau so spielen, nur 1 Kom, 3 Helden und Rest Basis..... :D

      Ich glaube Warhammer würde sehr viel an taktischen Elementen gewinnen, wenn man die Bewegungsweiten an die Realität anpassen (Infanteriestandart 6 Zoll, Kavalleriestandart 18 zoll, Flieger 40 Zoll) und das Spielfeld auf 150 x 400 cm vergrößern würde.

      Sieht man ja bei Napoleonics oder Warmaster, da ist das alles nur Bewegungskrieg.....

      IDEE: Hey, wär ja cool Warhammer mit Warmasterregeln zu spielen... :D