STMS 2009 AC Beschwerdethread

      die ÖMS bannbeschränkung war keine beschränkung.
      7 BW und 3 Rollen waren IMO eindeutig zu viel.

      Nach dieser AC sind nun 6 BW und 3 rollen, oder 4 BW und 4 Rollen erlaubt.
      Jahrelang (und sind immer noch, zB am ETC) waren 9 EW gegen 4 würfel und 3 rollen standart.


      Ich glaube nicht, dass hier nachrüstbedarf besteht.
      Zusätzlich wurde auch die offensivmagie geschwächt.
      Die oft gespielte (und bitterböse) 3 magierkombination bei Imperium wurde eingeschränkt, Höllentorkniffel unterliegt einschränkungen und Slanns können sich nun aussuchen ob sie lieber gut zaubern oder auch etwas aushalten wollen.
      Höllenmarionette (die eine stärkere chaosmagiephase gewährleistet) bringt abzug usw.

      übrig bleiben 9 einsetzbare EW, ohne viele kinkerlitzchen und ausnahmen gegen 4 würfel und 4 rollen (die standartmagiedefensive auf den ÖMS schätze ich mal)

      @florian

      die AC heuer gibt ja keinen abzug für mehr als 9 EW, sondenr sie erlaubt es einfach nicht mehr einzusetzen.

      Dies löst sämtliche Probleme aus disskusionen des vergangenen jahres ob jetzt der 9te würfel zB bei Vamps nicht sogar -2 wert sein sollte usw.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von Codex Marine
      Wurde die ÖMS nicht von einer Nahkampfarmee gewonnen? Nur so als Anmerkung :)


      Und wieviele Magiearmeen waren in den Top 10? :)

      Starke Bannbeschraenkungen fuehren nicht nur zu einer starken Magieabwehr bei vielen Armeen, sondern auch dazu, dass man sich zweimal ueberlegt, ob es sich wirklich auszahlt, auf Magie zu spielen.

      Wo genau man jetzt das Limit setzt, ist nicht ganz so wichtig, obs jetzt 11 oder 12 Wuerfel sind oder die ersten beiden Rolle als 1 oder die zweite schon als 2 zaehlt, macht keinen grossen Unterschied, im Endeffekt ist es eh nur eine Rolle mehr oder weniger, weil man eben Rollen nimmt, um ans Limit zu kommen und nicht richtige Bannwuerfel.

      Ich hab schon voriges Jahr vorgeschlagen, das abzugsfreie Limit niedriger als 9 Wuerfel anzusetzen, wie schon erwaehnt ist das fuer die Magie keine richtige Einschraenkung, waehrend Beschuss und Nahkampf wirkliche Einbussen hinnehmen muessen. Dass die Magiearmeen jetzt Abzuege in Kauf nehmen muessen, nehme ich so nicht wirklich wahr beim Lesen der AC.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Hab ich das richtig verstanden:

      Ein echsenspieler hat 6 Bannwürfel und 3 Rollen... das Diadem wäre unnötig, bis nicht einer stirbt?

      ein vampirspieler hat 6 Bannwürfel und 3 Rollen... man könnte keinen Energiewürfel im Periapt speichern, bis nicht einer stirbt?
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      sorry, ich habe vorher einen fehler gemacht, Ruffy hatte natürlich recht:

      es ist analog wie bei den ÖMS, sprich wenn der echsenspieler 6 würfel und 3 rollen hat, dürfte er das Diadem gar nicht haben.


      Die Liste was genau als wieviel BW zählt kommt demnächst, wird aber ident mit den ÖMS sein.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @Lakai:

      Original von Tigurius
      wie 82er schon erwähnt hat: bretonische Bogenschützen sind echt mies. Wie wäre es damit bretonische Bauern mit Bögen die in Formation stehen (nicht die Plänkler) als 0,5 Schützen je Modell zählen zu lassen
      Bretonen sind meiner Ansicht nach sowieso eine der schwächsten Armeen und mit der Auflage 225 Punkte Bauern aufstellen zu müssen in Kombination mit den max. 20 Schützen im Kernsegment würden sich unsere bretonischen Freunde da etwas leichter tun, ohne hier in irgendeiner Art und Weise "bärtige" Kombinationen zuzulassen ;)


      Wie wäre es, wenn man die Schützenregelung nicht nach Anzahl der Schützen regelt sondern nach Punkten. Wenn man beispielsweise sagt: "Max. 210 Punkte Modelle die schießen können."

      Als Beispiel:

      Ein Bretonischer Bogenschütze kostet 6 Punkte
      Ein Musketenschütze der Zwerge kostet 14 Punkte
      Ein Hochelfenbogenschütze kostet 11 Punkte
      Ein Goblinbogenschütze 4 Punkte

      Somit könnte der Bretone 35 nackte Bauern-Bogenschützen aufstellen. Der Zwerg hingegen nur 15 Musketenschützen. Der Hochelf 19 Bogner, der O&G Spieler 52 Gobbos mit Kurzbögen.

      Diese Variante fände ich fairer. Zu diesen Punkten zählen natürlich auch Standarten, Musiker, Champions, Sonstige Ausrüstung, etc...der Einheit. Im Falle von Gobbos würde ich auch Fanatics dazu nehmen, da bei Nachtgobbos gar 70 Schützen rausschauen würden.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von 82er
      @Lakai:


      Wie wäre es, wenn man die Schützenregelung nicht nach Anzahl der Schützen regelt sondern nach Punkten. Wenn man beispielsweise sagt: "Max. 210 Punkte Modelle die schießen können."

      Als Beispiel:

      Ein Bretonischer Bogenschütze kostet 6 Punkte
      Ein Musketenschütze der Zwerge kostet 14 Punkte
      Ein Hochelfenbogenschütze kostet 11 Punkte
      Ein Goblinbogenschütze 4 Punkte

      Somit könnte der Bretone 35 nackte Bauern-Bogenschützen aufstellen. Der Zwerg hingegen nur 15 Musketenschützen. Der Hochelf 19 Bogner, der O&G Spieler 52 Gobbos mit Kurzbögen.

      Diese Variante fände ich fairer. Zu diesen Punkten zählen natürlich auch Standarten, Musiker, Champions, Sonstige Ausrüstung, etc...der Einheit. Im Falle von Gobbos würde ich auch Fanatics dazu nehmen, da bei Nachtgobbos gar 70 Schützen rausschauen würden.


      Nein diese Variante ist nicht fair.

      Bsp
      Ein Bretonischer Bogenschütze kostet 6 Punkte, ein imperialer 8 Punkte.
      Sie schießen gleich gut, nur hat der Bretone einen Langbogen und ist somit sogar besser. Er hat halt eine schlechtere Moral und einen schlechtern Nahkampfwert.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Myratel
      Nein diese Variante ist nicht fair.

      Bsp
      Ein Bretonischer Bogenschütze kostet 6 Punkte, ein imperialer 8 Punkte.
      Sie schießen gleich gut, nur hat der Bretone einen Langbogen und ist somit sogar besser. Er hat halt eine schlechtere Moral und einen schlechtern Nahkampfwert.


      Naja, aber im Vergleich Elf, Zwerg und Mensch? Die sind den Menschen und Gobbos haushoch überlegen, dürfen aber auch 20 aufstellen. Oder die Imperialen Schützenreiter mit S 4 und 3 Schuß pro Puffn. Na danke...

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      bitte nicht äpfel mit birnen vergleichen.

      Gerade bei bretonische Bogenschützen sehe ich eigentlich keine notwendigkeit mehr als 20 abzugsfrei aufstellen zu dürfen. Du kannst deinen pool auch mit landsknechten, reliquie, trebuchet oder gralspilgern auffüllen ;)



      Bretonen sind nahc dieser AC ohnehin eine der stärksten Armeen.

      Bei Gobbos gibt es bereits eine ausnahme, mehr als 3 einheiten gobboschützen (+3 KMs) braucht auch niemand.

      "Fluff" hin oder her, wenn man jede kleinigkeit (die aufs spiel ansich keinerlei auswirkung haben sollte) berücksichtigt, hat man statt 4 seiten AC bald 24.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...