1" Abstand Regel sowie Plänklerformierung

      1" Abstand Regel sowie Plänklerformierung

      Hallo,

      gestern hatten wir bei einer Partie bei zwei Punkten unterschiedliche Meinungen wie verschiedene Regeln ausgelegt werden soll, deshalb frage ich mal wieder hier nach:

      Wie gehört denn die 1" Abstand von gegnerischen Modellen korrekt gespielt? Ich war der Meinung so das zu jedem Zeitpunkt der Bewegung immer mindestens 1" Abstand zu gegnerischen Modellen gehalten werden muss. Nach Lektüre der entsprechenden Passage im Regelbuch habe ich festgestellt das man das durchaus auch so lesen könnte das nur die Endposition der Einheit gemeint ist, womit man sich dann z.B. viel leichter zwischen zwei Einheiten durchbewegen könnte. Wie gehörts richtig?

      Die zweite Frage betrifft das Formieren von Plänklern die angegriffen wurden. In unserem konkreten Fall ist eine Plänklereinheit, die direkt vor einer Schützenlinie gestanden ist von einem einzelnen Modell angegriffen worden. Die Plänkler müssen sich also in einer recht langen, 3 Modelle breiten Formation positionieren. Das war in dieser Situation nicht möglich, da durch die Schützen dahinter einfach kein Platz dafür war. Wie formiert sich die Einheit in diesem Fall? Wird sie gedreht und in eine andere Richtung ausgerichtet in der Platz ist (wäre bei unserem konkreten Fall eine 90°Drehung gewesen)? Oder muss sie eventuell in der langen Linie stehen bleiben (widerspricht natürlich total der Regel wie sich Plänkler formieren die angegriffen werden).

      Danke und schöne Grüße, Florian
      Hallo nochmal,

      da die zweite Frage vielleicht etwas kryptisch formuliert war, hier nun zwei Photos die die Situation zeigen. Ich denke damit sieht man auf den ersten Blick was gemeint ist.

      1.) Situation nachdem der erste Plänkler in Kontakt gekommen ist (nach allen Schwenks etc. Es geht also nicht um taktisches Einschwenken, falls das jemand falsch verstanden haben sollte):



      Die Frage die sich jetzt stellt ist wie sich die Dryadeneinheit formieren kann. Regeltechnisch gesehen könnte es so gehen:



      Aber ich bin eben nicht zu 100% überzeugt ob es nicht noch irgendwie anders gehen kann. Der Angreifer könnte so nämlich nie in dahinter stehende Einheiten verfolgen/überrennen, da er durch die Formierung immer weggedreht wird.

      Ciao, Flo
      Servus Florian....

      Also aus dem Bauch herus, hätte ich gesagt, dass die Dryaden sich in einer breiten Front vor dem Einzelmodell anordnen, denn nur so ergibt es dem Angriff entsprechend und dem Spielsinn entsprechend Sinn. Die von dir aufgezeigte zweite Möglichkeit, hinterlässt bei mir im Hinterkopf so viele Möglichkeiten des Missbrauches... das will ich gar nicht weiter überlegen. *G*

      Gruß Michael
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Hmm...die Lösung sagt mir wenig zu. Dass der nächste sichtbare Plänkler angegriffen wurde etc. davon gehe ich mal aus.

      Muss mal im Regelbuch gucken, aber da gibts irgendwo den Passus, dass Einheiten auch verschoben werden können. bzw. würde ich die Dryaden einfach, da hinten kein Platz ist, in einer langen Reihe gerade ausrichten. Spieltechnisch machts keinen Unterschied (maximal 3Dryaden können hinschlagen, nur nachher blockieren die halt die Schützen)


      @ 1" Abstand.
      Eigentlich hab ich das auch immer so verstanden, dass eine Einheit nie näher als 1" an Feinde randarf, mit Ausnahme von Angriffen bzw. Flucht (da kann eventuell auch ein kleinerer Abstand rauskommen).
      Sonst wäre der Passus im Regelbuch, der ein Anhalten der Einheit bei weniger als 1" bringt, ja auch unsinnig. Und das steht meines Wissens nach irgendwo drin. (hab aber im Büro kein RB zur Hand)
      Die 1-Zoll-Regel gilt nicht nur für die Endposition, sondern auch während der Bewegung. Im Englischen finde ich es klar formuliert.

      Für die zweite Frage wirst du keine Regelung finden. Der Angriff ist auf jeden Fall erfolgreich und welche Formation die Dryaden einnehmen, ist auch klar (3 breit). Um das verschieben kommt man in diesem Fall nicht herum, ich würde entweder die Schützen nach hinten oder den Nahkampf nach vorne bewegen, am besten macht man sich mit dem Gegner aus, wie man verschiebt, um das Spiel wenigstmöglich zu beeinflussen.
      aber stell dir vor da würden nicht 10 dryaden sondern 20 skinks oder whatever stehen,3 breit 7 tief,dann müste man die schützen an die 6 zoll nach hinten verschieben,was schon ziemlich viel ist,bei schützen vielleicht sogar reicht um sie von der karte zu bewegen,ich würde in dem moment auch eher in einer linie aufstellen...

      mfg Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Hallo,

      vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

      Die 1-Zoll-Regel gilt nicht nur für die Endposition, sondern auch während der Bewegung. Im Englischen finde ich es klar formuliert.


      OK, passt, danke. Dann bin ich beruhigt.

      Für die zweite Frage wirst du keine Regelung finden. Der Angriff ist auf jeden Fall erfolgreich und welche Formation die Dryaden einnehmen, ist auch klar (3 breit). Um das verschieben kommt man in diesem Fall nicht herum, ich würde entweder die Schützen nach hinten oder den Nahkampf nach vorne bewegen, am besten macht man sich mit dem Gegner aus, wie man verschiebt, um das Spiel wenigstmöglich zu beeinflussen.


      Hmm, je länger ich darüber nachdenke, desto eher tendiere ich dazu den Nahkampf einfach nach vorne zu verschieben, die Ausrichtung des Angreifers aber gleich zu lassen. Das ist glaube ich die sinnvollste Lösung. Der Angreifer kann in die Richtung überrennen in die er will, keine Einheiten außer den beiden am Nahkampf beteiligten werden bewegt, und die Formierung der angegriffenen Einheit entspricht den Regeln.

      Spieltechnisch machts keinen Unterschied (maximal 3Dryaden können hinschlagen, nur nachher blockieren die halt die Schützen)


      Das Problem ist das es schon einen ziemlichen Unterschied macht, denn es bestimmt die Verfolgungs/Überrennbewegung des Angreifers. Im einen Fall nimmt er die Bogenschützen noch mit, im anderen Fall muss er sich parallel zur Schlachtlinie des Gegner bewegen und würde auch noch seine Flanke für einen Gegenangriff präsentieren (bei Schützen wohl egal, aber stell dir vor da rechts steht etwas anderes, z.B. der Baum).

      ich würde in dem moment auch eher in einer linie aufstellen...


      Das Problem bei dieser Auslegung ist das es explizit der Regel widerspricht wie sich Plänkler bei einem Angriff formieren müssen (in dem Fall 3 breit). Alles andere ist irgendwie eine Grauzone bei der es wie Ruffy auch gesagt hat keine klaren Regeln gibt, aber dafür gibt es eine Regel und die ist eindeutig.

      Ich muss aber sagen ich bin überrascht das diese Situation so unklar ist, im Grunde kommt das doch sehr häufig vor das Plänkler andere Truppen abdecken, und hin und wieder werden die wohl auch mal angegriffen werden.

      OK vielen Dank nochmal an alle für die fruchtbare Diskussion.

      Ciao, Flo
      ja nur meistens flieht der plänklerschirm dann um den angreifer ins leere laufen zu lassen und den contercharge zu ermöglichen :P

      mfg Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Nur dass die Dryaden IgP sind.

      Aber gut, dass die 1 Zoll Regel geklärt ist, man braucht halt wirklich jede GW-Publikation auch noch auf Englisch.

      @ Dryadenformation:

      Läuft wohl auf a) Linienformierung oder b) nach vorne verschieben raus.
      In besagter Spielsituation war es fast egal, da ich so oder so in die Bogenschützen gekommen wäre, aber in anderen Situationen kann die Formierung schon entscheidend sein.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Meine Aussage ist da ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen.

      Ich hätte auf gar keinen Fall die Ausrichtung des Angreifers verändert. Einzig die Formierung der Dryaden hätte ich eben so wie Platz ist gemacht, eben in der Linie vor den Schützen. Die 3 Dryaden können ja immer hinschlagen, egal wie breit die Einheit an sich aufgestellt wird. Oder eben, wie oben erwähnt wurde, den Angriff einfach positionsmässig nach hinten verschieben, natürlich mit gleicher Ausrichtung. Wobei das dann ein überrennen/verfolgen in die Schützen möglicherweise erschweren würde....


      Ist eben eine Sache des schnellen Ausmachens am Spieltisch denke ich.