Hallo,
gestern hatten wir bei einer Partie bei zwei Punkten unterschiedliche Meinungen wie verschiedene Regeln ausgelegt werden soll, deshalb frage ich mal wieder hier nach:
Wie gehört denn die 1" Abstand von gegnerischen Modellen korrekt gespielt? Ich war der Meinung so das zu jedem Zeitpunkt der Bewegung immer mindestens 1" Abstand zu gegnerischen Modellen gehalten werden muss. Nach Lektüre der entsprechenden Passage im Regelbuch habe ich festgestellt das man das durchaus auch so lesen könnte das nur die Endposition der Einheit gemeint ist, womit man sich dann z.B. viel leichter zwischen zwei Einheiten durchbewegen könnte. Wie gehörts richtig?
Die zweite Frage betrifft das Formieren von Plänklern die angegriffen wurden. In unserem konkreten Fall ist eine Plänklereinheit, die direkt vor einer Schützenlinie gestanden ist von einem einzelnen Modell angegriffen worden. Die Plänkler müssen sich also in einer recht langen, 3 Modelle breiten Formation positionieren. Das war in dieser Situation nicht möglich, da durch die Schützen dahinter einfach kein Platz dafür war. Wie formiert sich die Einheit in diesem Fall? Wird sie gedreht und in eine andere Richtung ausgerichtet in der Platz ist (wäre bei unserem konkreten Fall eine 90°Drehung gewesen)? Oder muss sie eventuell in der langen Linie stehen bleiben (widerspricht natürlich total der Regel wie sich Plänkler formieren die angegriffen werden).
Danke und schöne Grüße, Florian
gestern hatten wir bei einer Partie bei zwei Punkten unterschiedliche Meinungen wie verschiedene Regeln ausgelegt werden soll, deshalb frage ich mal wieder hier nach:
Wie gehört denn die 1" Abstand von gegnerischen Modellen korrekt gespielt? Ich war der Meinung so das zu jedem Zeitpunkt der Bewegung immer mindestens 1" Abstand zu gegnerischen Modellen gehalten werden muss. Nach Lektüre der entsprechenden Passage im Regelbuch habe ich festgestellt das man das durchaus auch so lesen könnte das nur die Endposition der Einheit gemeint ist, womit man sich dann z.B. viel leichter zwischen zwei Einheiten durchbewegen könnte. Wie gehörts richtig?
Die zweite Frage betrifft das Formieren von Plänklern die angegriffen wurden. In unserem konkreten Fall ist eine Plänklereinheit, die direkt vor einer Schützenlinie gestanden ist von einem einzelnen Modell angegriffen worden. Die Plänkler müssen sich also in einer recht langen, 3 Modelle breiten Formation positionieren. Das war in dieser Situation nicht möglich, da durch die Schützen dahinter einfach kein Platz dafür war. Wie formiert sich die Einheit in diesem Fall? Wird sie gedreht und in eine andere Richtung ausgerichtet in der Platz ist (wäre bei unserem konkreten Fall eine 90°Drehung gewesen)? Oder muss sie eventuell in der langen Linie stehen bleiben (widerspricht natürlich total der Regel wie sich Plänkler formieren die angegriffen werden).
Danke und schöne Grüße, Florian
Meine CMON Gallerie: coolminiornot.com/browse/submitter/FlorianKnoll