Neue Farben

      Hab gestern meine ersten NMM Versuche gemacht und bin kläglich gescheitert, was auch daran liegt, dass ich echte Probleme hab Mischungsverhältnise bei GW Farben konstant zu halten.

      Deshalb war die Überlegung auf neue Farben umzusteigen und zwar auf Vallejo, jetzt stellt sich nur die Frage was der Unterschied zwischen den Game Colors und den Model Colors ist bzw was ihr mir empfehlen würdet/könnt.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      vieleicht hilft dir das schon mal.

      Umstieg GW <-> Vallejo
      Vallejo Farbtabelle -> GW Farbtabelle

      was ich an erfahrung gemaccht hab:
      es gibt game color (fester,deckender) und modellcolor (dünner) gennerel sind die farben von valejo dünner als die von gw also eher mehr schichten brauchen.

      normal zerfallen die farben aber dem begegnest du einfach indem du die farben immer gut durchschüttelst.

      farben sind trotz ähndlichkeit nicht immer die selbe, also vorher austesten.

      valejos haben dank des fläschchens nicht die gefahr so leicht auszutrocknen wie die GW farben, dafür ist das arbeiten aus dem tigel mei valejo farben (fast) nicht möglich.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Danke für die Links, na dann werd ich einfach ins kalte Wasser springen müssen und es ausprobieren. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Ich glaub der Xun hat sich a bisserl verhaut.....

      Vallejo Farben decken besser als GW Farben, da sie ne höhere Pigmentdichte haben.....dies bedeutet aber auch das du die Vallejo Farben vor Gebrauch immer schön aufschütteln solltest.
      (wenn du mal 2 Tage nicht mit einer Farbe gearbeitet hast dann sollte das immer 1-2 min durchgeführt werden)

      Bei der Modell Color Range hast du alle Abstufungen und wenn du dir wirklich Alle kaufst brauchts nimmer selber mischen, da du alle Farbastufungen vorgemischt bekommst. Modell Color waren/sind auch Airbrush tauglich.

      Game Color hast du weniger Farbastufungen und waren auch nicht Airbrush tauglich.


      Ich persönlich verwende nur Modell Color.


      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Bei der Modell Color Range hast du alle Abstufungen und wenn du dir wirklich Alle kaufst brauchts nimmer selber mischen, da du alle Farbastufungen vorgemischt bekommst. Modell Color waren/sind auch Airbrush tauglich.


      Ha!
      Die reiche Farbpalette an den pigmentstarken Model-Color täuscht! Denk ja nicht, dass dir das Mischen dadurch erspart bleibt, denn die besten Farbübergänge erreichst du immer noch mit Mischen.
      Als Übergang würd ich dir diese Color-Match Seite empfehlen:
      colors.silicon-dragons.com/full_line.php

      Gruß Peter

      Ich verwende nur als Grundfarbe die Basisfarben....alles Anders wird bei mir immer gemischt :D
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ich mal größtenteils mit GW Farben, hab aber einige Farben auch von Model Color.
      Wenn mir Farben von Vallejo besser gefallen, dann nehm ich meist 3 Stk eines bestimmten Farbtons. Z.B.: Wenn ich Gelb malen will und nicht das GW Geld nehmen will, dann kauf ich 1 Geld, das mir gut gefällt und dann noch 1 etwas dünkleres und 1 etwas helleres zum Mischen oder als Grundfarbe/Highlights.

      Generell bei NMM würd ich aber zu GW Farben tendieren, weil durch die Pigment-"Schwäche" lässt sich leichter lasieren oder shaden.

      Gruß Peter

      hmm wollt ich eigentlih noch dazuschreiben das die modelcolor zwar mnm mehrere schichten brauchen bis deckend dafür aber kräftigere farben ergeben als die gw.

      aber gut ich in nicht so der promaler. ;)

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Also ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die Model Color von Vallejo um einiges mehr Pigmente haben als die GW Farben und deswegen extrem gut decken. Das kann bei nmm anfangs problematisch sein, denn man muss oft ausbessern und braucht doch ziemlich lang für 1 Fläche. Da vergisst man dazwischen schonmal zum Farbe verdünnen und plötzlich hat man einen eher unerwünscht starken Fahrer im bisherigen Werk.
      Da tut man sich vlt. mit den pigmentarmen GW Farben leichter, weil die ohnehin weniger gut decken :)

      Kräftig oder nicht sei jetzt mal dahingestellt. Wenn ich mit GW Farben über eine weiß grundierte Fläche male (oder eine Grundfarbe), dann ergibt sich auch ein toller, kräftiger Farbton.
      Was ich an den Vallejo toll finde ist, dass es (im Gegensatz zu den GW Farben) auch viele viele eher unauffällige Farben gibt, die nicht so knallig sind. Bei GW muss man ziemlich viel mischen um ein gediegeneres braun zu bekommen, was man bei Vallejo eventl. direkt aus dem Farbtopf haben kann.

      Just my 2c.

      Gruß Peter