[WHFB] Neujahrsfestspiele 2010

      was die vergleiche zwischen den rittern betrifft sind die berechnungen sind aus meherern grunden vollkommen irrelevant bzw. würden zu weit gehen..

      allein schon der umstand dass FR nicht fliehen können und DE die bewegungs-effekte von hass haben machen den vergleich für die praxis irrelevant, da man stellungsspiel nicht "einpreisen" kann..

      weiters müsste man sie gegen jeweils angepasste gegner antreten lassen, wegen unterschieden in den KG, S etc

      wenn man dann weiter in die statistische richtung geht, kommt noch hinzu dass wir im zuge unserer spiele viel zu wenig würfel werfen um die geltungsvoraussetzungen für verteilungen etc zu erfüllen..

      ganz zu schweigen dass die einheiten in bestimmten armeezusammenstellungen oder mit helden, mag. std. etc wieder ganz anders wirken

      darum - berechnungen sind nett für JA/NEIN entscheidungen zb vor einem angriff, aber wirkliche "abstände" in den fähigkeiten von ähnlichen einheiten festzustellen wird kaum sinnvoll möglich sein..




      worauf es ankommt, ist dass die AC von turniererfahrenen spielern gemacht und mitgestaltet wird, da diese meist ein verlässliches gefühl bzw. eine gute einschätzung haben wie erfolgreich armeen wirken können..

      super dass wir hier ideen einbringen können aber im grunde vertrau ich auf die verantwortlichen und die paar die hier input mit substanz liefern..

      dazu gleich - max 1x4 terradons wäre u.U. sinnvoller als sie in den pool zu geben..
      würde eine größere variation bei den armeen erlauben..

      darum grundsätzlich - ich bin optimistisch und freu mich auf die festspiele!
      bin fix dabei
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Original von Codex Marine
      Als Kompromiss könnte man (allen Streitwägen) erlauben Fernkampfwaffen "ab zu montieren". D.h. Punktekosten bleiben gleich, allerdings zählen sie nicht mehr gegen das Beschusslimit. Und verlieren natürlich ihre Schusswaffen :)


      Ich tendiere momentan eher zu:

      Echstenstreitwagen: ES 1,5 gegen Beschuß
      Tiranoc-Streitwagen: ES 1 gegen Beschuß
      Khemri-Streitwägen: zählen nicht gegen Beschuß


      Original von Stormgarde
      Bei den Dämonen seh ich das so wie der Roland. Den Herolden kann mans eventuell lassen. Sonst ist das mal echt einen Versuch Wert und was Neues!


      Bin ich eher skeptisch. Tzeentch soll eh nix aushalten, Slaanesh haut als erstes zu, Nurgle hat Regeneration und Khorne hat Option auf gute Rüstung.
      Wo ich mich leichter tu es aufzugreifen: Den maximalen RW auf 0+ zu erhöhen (trifft eh nur Khorne, und die brauchen dafür eine Auswahl)
      Wo ich es mir eher vorstellen könnte, wäre den RW bei Dämonenprinzen zu lassen, um deren Attraktivität zumindest ein wenig zu erhöhen.

      Warpblitzkanone bitte noch in die Poolauswahl aufnehmen.

      Die neuen Regeln, besonders das Platzieren der Schablone über dem Einschlagepunkt sind echt heftig, vorallem da man nun wie bei Kanonen die Entfernung abschätzen kann.


      Das ist ein gutes Argument, ich werde mir das noch durch den Kopf gehen lassen. Autotreffer unter der Schablone ist schon hart, und selbst wenn man nur Stärke 4 erwürfelt ist es schon gefährlich. Vielleicht würde es reichen, die ES gegen Beschuß auf 10 zu erhöhen, Poolauswahl klingt aber sehr verführerisch. Mal gucken.

      Original von Alirion Schattenblatt
      @Codex

      Der Streitwagen zählt ja eh nur zum Beschusslimit, wenn du auch mit ihm schießt ^^

      Lies dir mal die Beschussbeschränkung genau durch. Praktisch heißt es, dass es ES 50 "einsetzbare" Modelle mit Schussattacken gibt. KMs zählen immer und zB auch bei Woodies der Pfeilhagel etc.


      Es ist nicht wie bei Energiewürfel - Beschuß kannst du nur bis ES 50 in die Armee nehmen, egal ob du jetzt damit wirklich schießt oder nicht.

      Original von Nighty_s

      Nochmal zu den Dämonen und den Rüstungswurf, der ist einfach nur lächerlich, da Dämonen dann einfach von allem andern über den haufen geballert werden.


      Magie, Streitwägen und Beschuß sind allesamt eingeschränkt, das sollte man bei der Betrachtung nicht übersehen.


      Wollt Ihr das dämonen garnicht kommen dann seit so ehrlich und verbietet sie einfach und schreibt euch nicht die regeln so das dann halt keiner mehr damit kommt.


      Das hat nichts mit Ehrlichkeit zu tun. Dämonen zu verbieten wäre der einfache Weg. Das hat aber etwas mit Faulheit zu tun. Es ist mein erklärtes Ziel, eine absolut für Turniere ungeeignete Armee so umzuformen, das man mit ihnen spielen kann UND sie nicht das Turnier dominieren UND die Armeeauswahl dafür KEINE Farce ist.
      Wenn jemand für sein Turnier Dämonen verbieten will, halte ich das für völlig berechtigt. Ich persönlich möchte das für die Neujahrsfestspiele allerdings vermeiden. Es gab mal Zeiten, da waren Dämonen eine Liebhaberarmee, die viel Geld und Umbauten gekostet hat, und nicht unbedingt einfach zu spielen war. Diesen Spielern schulde ich es, das sie ihre Lieblingsarmee auch weiterhin auf diesem Turnier einsetzen können. Und ich vermute, das es diesen Spielern vielleicht sogar ganz Recht ist, wenn ihr Gegner sie nicht schon vor dem Spiel anpöbelt, das sie ja eh nix draufhaben müssen, weil sie halt Dämonen spielen. Dämonen auf einem ungefähren Level mit anderen Armeen haben die Chance zu beweisen, das es nicht nur an ihrer überpowerten Armee liegt, wenn sie den Gegner massakrieren, sondern weil man eben gut spielt. Das ist mein erklärtes Ziel. Mit normalen Beschränkungen lässt sich das nicht einrichten - bevor man das mit Beschränkungen erreicht, hat man es vielmehr geschafft, das es eigentlich keinerlei Freiheit bei der Armeeauswahl mehr gibt.

      setzt doch einfach Dämonen vampiere und delfen auf 2000 Pt. bevor da noch mehr schrott bei rummkommt


      Dämonen weniger Punkte zu geben hat nichts gebracht, soweit ich das beurteilen konnte. Sie sind immer noch zu stark, der Gegner kriegt aber weniger Siegespunkte im Falle des Falles. Unterschiedliche Punkte sind für mich generell bei keiner Armee eine Option.

      Wie schon in der Einleitung zu lesen ist, bin ich absolut kein Fan von Regeländerungen, und habe das lange Zeit noch nichtmal als eine entfernte Option betrachtet. Es geht aber nicht mehr ohne. Ich habe noch von KEINER Beschränkung gehört, die es geschafft hat, Dämonen so zu beschränken, das sie nicht mehr zu gut sind. Also reichen Beschränkungen nicht, so leid mir das tut (was es wirklich tut!).

      Ich bin sehr zuversichtlich, das Rüster statt Retter ein sehr guter Weg sind, die Dämonen wieder turnierfähig zu machen. Macht mal ein paar Spiele mit Dämonen unter diesen Einschränkungen, und seht euch an wie es ist. Es würde mich stark überraschen, wenn sie damit nicht mehr spielbar wären. Sie mögen nicht mehr die beste Wahl für eine optimale Turnierarmee sein, aber immerhin waren sie seit ihrem Erscheinen mit Abstand die Nr. 1!


      wollt ihr das die Neujahrsfestspiele wieder genau so ne katastrophe wie die letzten werden ? dann schreibt euch nur weiter euer wunschhammer.


      Das kommt jetzt ziemlich emotional aufgeladen von dir. Ist doch nur ein Spiel ;)
      Den Vergleich halte ich auch nicht unbedingt für zulässig, da die letzten Festspiele einen völlig anderen Ansatz verfolgt haben.

      Wie wir alle Wissen hat sich GW wissentlich von der Balance abgemeldet und es sinngemäß den Turnierveranstaltern überlassen, dafür zu sorgen.
      Das ist mein Freibrief für "Wunschhammer", und ich finde auch nichts schlechtes daran. Warum soll ich mit bescheuerten Regeln, FAQ´s oder Armeebüchern spielen, wenn es mit wenig Aufwand besser geht?
      Mir wäre es lieber, GW würde einen guten Job machen, und mir diese Arbeit und damit diese Diskussionen abnehmen. Ist nicht, darum bastle ich eben an "Wunschhammer". Nicht für mich - ich spiele ja nichtmal mit. Das dient dazu, das man ein möglichst balanciertes System für einen kompetitiven Event hat, um trotz eines guten Dutzends unterschiedlicher Armeen mehr die Leistung der Spieler als die ihrer Armeebücher bewerten zu können.


      Original von marc-aurel

      @dämonen:
      na gut, wenn nun gründliche Regeländerungen möglich werden, dann bitte ich aber darum, fürderhin bei allen anderen Armeen auch unvoreingenommen darüber nachzudenken und das anzugehen.


      Original von Stormgarde
      Andere Völker kann man Gottseidank noch über Auswahlen/Verbote beschränken, bei Dämonen geht das nicht, wie die Turniere dieses Jahr zeigten. Wer eine Armee aus fluffgründen spielt, wird dies trotz der ReW/RüW Änderung sicher weitertun, ein anderer kann ja dann das nächstlamere Volk nehmen...


      100% signed

      Original von Taranus
      Schade, dass das Kategoriesystem nicht weiter vereinfeinert werden konnte; halte dies für den vielversprechensten Ansatz


      Volle Zustimmung. Tatsächlich habe ich konkrete Pläne, wie ein Kategoriensystem für die Zukunft aussehen sollte, allerdings ist dafür die Zeit bis Jänner viel zu kurz, un die Skepsis noch zu groß.


      Der Punkt ist für mich klar - beschränkungen ja; Eingriff in Grundregelwerk nein


      Ich find´s irgendwie seltsam, das dieser Punkt erst angesprochen wird, wenn es den Dämonen ans (Dämonen)leder geht. Das ich Oger-Regeln ändere oder direkten Entscheidungen GW´s gegenentscheide (Plünderer-Regeln der BoC), geschweige ihnen Zugriff auf die Gegenstände der WoC gebe, hat bis jetzt noch keinen dazu verlocken können, zu diesem Thema etwas zu posten. Das hat teilweise was mit Gewöhnung zu tun (z.B. Plünderer-Regel), da schon etabliert, andererseits kann man durchaus zum Schluß kommen, das es viel mit Lobbying zu tun hat.

      Regeln ändern ist der nächste logische Schritt wenn es mit Beschränkungen nicht mehr geht. In der 7ten Edition ist es leider notwendig geworden, und es wird bald noch mehr Usus sein, als es jetzt schon ist (zum Teufel, auf tabletopwelt.de fangen Leute an, Punktekosten zu ändern!). Diese Richtung gefällt mir nicht, aber ohne geht es nicht mehr, wenn man nicht immer die selben Armeen unter den TOP 10 sehen will.

      Wenn man es ganz genau nimmt, sind sogar Einschränkungen schon Regeleingriffe, manche Beschränkungen mehr als andere, und die Unterscheidungen zwischen Regeleingriff und Beschränkung wird immer fließender...


      Wenn unbedingt bei dämonen zusätzliche beschränkungen sein müssen, dann halt wirklich nur 2 Gottheiten (wobei ungeteilt auch zählt)


      Rate mal, welche 2 Gottheiten das in 90% aller Fälle sein werden ;)

      keine doppelte Elite mit bspw beschänkter ES von 14 für Inf 2 für Kav, eine Seltene + dem Rest für die mag Gegenstände, Geschenke, Stand - sollte reichen; ich würde aber auch gg die anderen beschränkungen spielen


      Das hilft aber leider alles nicht weiter bei den viel zu billigen Kerneinheiten. Und die kann man nicht wirklich beschränken.

      schade finde ich wiederum, dass korsaren mit 8" Waffen wegen doppelschuss beschränkt werden (quasi wieder ne einheit umsonst gemalen, da man 2xScützen und Korsaren mit 2x Reps nicht spielen kann), aber is halt so, wie üblich vergeben Liebesmüh


      An dieser Stelle sei angemerkt, das Handarmbrüste nur mit ES 1, und nicht mit ES 1,5 zum Limit zählen, sie daher sehr wohl neben 2x Krieger mit Reps spielbar sind.

      @Imperium: DP, 2 Kanonen, 30 Musketen gehn aber ohne probleme oder? einseitig und gewollt oder? was ich damit sagen will, man kann zu jedem volk jetzt kombos finden, die einem negativ aufstoßen und so lange rumjammern bis sie als ganz böse dastehen -


      Das Ziel war nicht, Beschußarmeen zu verhindern, das Ziel war, Beschußarmeen auf ein erträglicheres Maß herunterzuschrauben. Das obige Beispiel ist durchaus möglich. Wir alle wissen, das es noch sehr viel krasser und effektiver gehen würde, wenn die blöden Beschränkungen nicht wären. Dazu kommt noch, das es nicht unbedingt leicht ist, jede Runde 30 Musketenschützen auf ein lohnendes Ziel feuern lassen zu können (Gelände und so). Obiges Beispiel würde ich schon als spezialisierte Armee bezeichnen, mit all den üblichen Stärken und Schwächen (Konterarmeen, wer kriegt die erste Runde usw.)

      wer wirklich glaubt, eine AC kann das Balancing erreichen, für dass sich der Spielehersteller nicht interessiert, lebt - entschuldigt die Wortwahl und auch auf die gefahr mich unbeliebt zu machen - in einer Traumwelt oder überschätz sich selbst


      100% signed. Allerdings sollte man trotzdem versuchen, es bestmöglichst hinzukriegen.



      An dieser Stelle noch eine kleine Entschuldigung, das ich auf positive Rückmeldungen und Zustimmung meistens nicht eingehe - registriert wird sie natürlich trotzdem, und ist auch gut für die Motivation ;)


      Grüße, Endyamon


      PS: Zu den noch offenen Punkten äußere ich mich morgen - ist schon zu spät heute ;)

      Original von anferny
      super dass wir hier ideen einbringen können aber im grunde vertrau ich auf die verantwortlichen und die paar die hier input mit substanz liefern..

      dazu gleich - max 1x4 terradons wäre u.U. sinnvoller als sie in den pool zu geben..
      würde eine größere variation bei den armeen erlauben..


      signed
      Original von kaisavokina
      Nur weil sie zu nicht zu den besten Dunkelelfeneinheiten gehören sind sie noch lange nicht schwach..
      Das einzige was schiefgehen kann sind Blödheitstests- die man meistens auf die 10 testet...
      Faszinierend wie vewöhnt Dunkelefenspieler sind..


      So verwöhnt, das ich seit gut ~5 Jahren keine Echsenritter mehr aufgestellt habe (wenn ne Einheit 5 von 6 Spielzügen blöd ist, hört sichs auf mit dem Spaß ^^).

      Oft hat man auch keinen MW von 10, weil man entweder keinen Highborn aufgestellt hat, oder dieser sich gerade wo anders rumtummelt.

      Bei MW 9 hab ich ne sechstel Chance das sie blöd sind (bei MW 10 immerhin noch ne Chance von 8%). Ab der zweiten Runde kann ein verpatzter Test bedeuten, das die schönen Echsenritter von der Platte gefegt werden dank ihrer verpatzten Blödheit (Fliehen keine Option weil ja jetzt immun gegen Psychologie). Wenn es blöd hergeht, kann mich das die ganze Schlacht kosten, wenn ein Gegner das entsprechend ausnützen kann und dadurch eine gefährliche Einheit durch meine Reihen bringt. So eine blöde eins-in-sechs Chance kann tatsächlich die ganze Schlacht kosten.

      Unabhängig davon, ob Echsenritter die Blödheit-Regel haben oder nicht, käme es mir nicht so schnell in den Sinn sie zu beschränken. Sie sind eine gute Kavallerieeinheit (keine die ich aufstellen würde, aber das ist ein persönliches Trauma), aber sicher nicht das Non-Plus-Ultra. Würde ich Echsenritter beschränken, müßte ich noch ganz andere Schwere Kav beschränken, und das fange ich mir nicht an.


      Original von Taranus
      [...]würde ich gerne zumindest ansatzweise wissen, welche regeln die völker haben und auch wenn ichs jetzt überzeichne nicht vor jedem Turnier die Sonderregeln für jedes Volk lernen müssen, da ich mich auf meine Hardcopies nicht mehr verlassen kann.


      Das ist ein durchaus berechtigte Sorge, da die Eingriffe in Regelwerk und Armeebücher immer gröber und häufiger werden. Aber leider keine die ich zerstreuen könnte ;)

      Ganz ehrlich hoffe ich, beim nächsten Turnier wieder mit Kategorien arbeiten zu können ;)


      Original von Stormgarde
      Gefahr sind halt reine Nurglearmeen, eventuell die Herolde da einschränken noch?

      ALso 3x Seuchenhüter, 3 Herolde dazu wegen Regeneration 3x Nurglestab und 1xHöllenfeuerbanner dazu. Autsch

      Schleimbestien noch und dann gehts ab


      Keine schlechte Armee, die aber durchaus im Rahmen ist wie ich finde. Die Armee hat das übliche Zwergenproblem - hält ne Menge aus, ist aber sehr träge. Dazu kommt noch eine gewisse Anfälligkeit gegen Magie - jeder Gegner der kann (und das sind die meisten Armeen) werden fröhlich was von "Lehre des Feuers" schreien. So eine Armee wird durchaus einige Angstgegner haben, behaupte ich mal.

      Original von anferny
      dazu gleich - max 1x4 terradons wäre u.U. sinnvoller als sie in den pool zu geben..
      würde eine größere variation bei den armeen erlauben..


      Da ohnehin max. 6 Teradons möglich sind, halte ich das für überflüssig. Im Pool lasse ich sie auch gerne, da sie ansonsten automatisch mitgenommen werden - der Pool der Echsen ist eigentlich eh sehr human und dient im großen und ganzen nur dazu, Extreme für Lone-Slanns oder Tempelwachenblöcke zu unterbinden.



      Grüße, Endyamon


      PS: Hat wer die deutsche Bezeichnung für "Rending Stars" (Assassinen-Wurfwaffe der DE)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      @endyamon:
      ich teile die Einschätzung vollkommen, dass Dämonen schwieriger zu beschränken sind, finde aber, dass brauchbare Beschränkungen gefunden wurden. Einige ACs haben (im Vergleich mit den anderen Top-Armeen: DE, Vamps, Echsen) die Dämonen ganz gut regelmentiert.
      Mein subjektiver Eindruck ist mittlerweile, dass da eine richtige Antidämonenstimmung bei manchen herrscht, die ich nicht (ganz) begründet sehe.
      Wenn ich mir die großen, vergangenen Turniere anschauen (und ich lasse das Kategorienystem Salzburgs mit Ogern als Sieger einfach mal raus), dann waren die Dämonen genauso mit dabei wie Dunkelelfen und Vamps oder Echsen.
      Unter Betrachtung der Top 10 war die beste Platzierung war Platz 1 am "Huat" in Tirol (Xeno) und Platz 9. DE aufs Platz 4. und 5., Vamps auf Platz 7.
      Bei der heurigen STMS waren sehr viele gute Spieler mit Dämonen unterwegs (Kazadoom, ruffy, xeno, etc) und es sind zwei unter den Top 10 gelandet (Platz 3. und 6.(Ruffy)). Platz 1. Vamps, Platz 4. DE (trotz für DE harter AC).
      Bei den ÖMS war ein Dämon unter den Top 10 auf Platz 8.; Platz 1+2 für DE und 4+5 für Vampire
      Echsen waren bei allen genannten Turnieren auch gut mit von der Partie.

      Langer rede kurzer Sinn:
      Die Dämonenbeschränkungen (vor allem jene mit 2000 Pkt) haben genausogut oder schlecht funktioniert, wie jene für die anderen Toparmeen. Deshalb empfinde ich die Rufe nach "Dämonenverboten" oder Beschränkungen die den "Dämonenspielern nahelegen, etwas anderes zu spielen" für übers Ziel geschossen.
      Das WH komplett aus dem Balancing ist teile ich, glaube aber, seit ich spiele, war das schon immer so: Anfangs das mächtige Khemri, dann die Bretonen, dann die WE, etc.

      Dennoch gutes Gelingen, beim Finalisieren der AC!
      lg
      Original von marc-aurel

      Wenn ich mir die großen, vergangenen Turniere anschauen (und ich lasse das Kategorienystem Salzburgs mit Ogern als Sieger einfach mal raus), dann waren die Dämonen genauso mit dabei wie Dunkelelfen und Vamps oder Echsen.
      Unter Betrachtung der Top 10 war die beste Platzierung war Platz 1 am "Huat" in Tirol (Xeno) und Platz 9. DE aufs Platz 4. und 5., Vamps auf Platz 7.
      Bei der heurigen STMS waren sehr viele gute Spieler mit Dämonen unterwegs (Kazadoom, ruffy, xeno, etc) und es sind zwei unter den Top 10 gelandet (Platz 3. und 6.(Ruffy)). Platz 1. Vamps, Platz 4. DE (trotz für DE harter AC).
      Bei den ÖMS war ein Dämon unter den Top 10 auf Platz 8.; Platz 1+2 für DE und 4+5 für Vampire
      Echsen waren bei allen genannten Turnieren auch gut mit von der Partie.


      Meine Lehre aus den vergangenen Turnieren war, das die Beschränkungen für meinen Geschmack nicht ausreichend waren - da in den TOP 10 zum Großteil immer noch die selben Armeen zu finden waren. Darum mache ich die Beschränkungen für die Neujahrsfestspiele bei diesen Armeen noch härter.
      Bei Dunkelelfen, Vampiren, Echsen und Imperium bin ich da gut weitergekommen mit Beschränkungen und Auswahlpools. Bei Dämonen bin ich damit aber gescheitert, aber gerade in diesem stark beschränkten Umfeld ist es wichtig, das ich sie näher an das Level der anderen Armeen angleiche. Ohne diesen radikalen Schritt wäre das nicht möglich.


      Dennoch gutes Gelingen, beim Finalisieren der AC!
      lg


      Merci! :)


      Grüße, Endyamon

      @ Endyamon: Kann es sein dass du selber ein begnadeter Dunkeelfenspieler bist?

      Denn eines kann man nicht beschönigen Dunkelelfen sind neben Dämonen die Härteste Armee. Sie schießen gut und haben sehr gute nahkämpfer, dazu noch durch die Bank alle einen super Moralwert.

      Was mich aber wundert ist, dass Dunkelelfen im Vergleich zu anderen Armeen wie ich finde relativ lasch beschränkt werden!

      Bis auf ein paar kleinigkeiten ist die Ac bis jetzt recht gelungen, aber bitte beschränkt mal die Dunkelelfen härter, sonst kann ich dir jetzt schon sagen dass bei den Festspielen sehr viele Dunkelelfen unter den Top 10 vertreten sein werden.....

      Meine Meinung zum momentanen Stand der AC:

      Vampire sind sehr hart beschränkt und werden es sicher nicht leicht haben (2 Auswahlen aus einem Pool in dem alles drin ist was auch nur irgendwie gut sein könnte). Ich bin selbst kein Dämonenspieler und ich bin auch kein Freund dieser Armee, jedoch denke ich, dass die Ummünzung des 5+ Retters auf einen Rüstungswurf ein Schritt zu weit ist. Das ist ein sehr großer Schritt, den man mMn erst austesten sollte (in VIELEN Testspielen, für die leider keine Zeit mehr bleibt) bevor man ihn anwendet. Mein Vorschlag an dieser Stelle wäre sich hier stärker an den mMn gut gelungenen Beschränkungen der STMS anzuhalten und die Dämonen auf 2000 Punkte runterzudrillen.

      Krieger des Chaos kommen in dieser AC gut weg und werden sicher vorne mit dabei sein.

      Wie bereits erwähnt denke ich dass die Dunkelelfen von allen Top-Völkern am besten wegkommen (3 Auswahlen aus dem Pool der guten Sachen). Ring und Kette sind erlaubt, als eine sehr starke Kombo halte ich zur Zeit folgendes: HB mit Kette, Held mit Ring, AST Held (alle auf Echse), Caddy, 2x Echsenritter, Hydra, 1-2x Streitwagen, Reiter, 2x Harps, 1-2xSchützen und 2x Rep-Schleudern

      Echsenmenschen werden diesmal denke ich nicht (ganz) vorne vertreten sein. Auch bei der STMS waren sie nicht ganz vorn dabei, trotz Doppel-Stegadon (nur einer unter den Top 10 und der war Zehnter, obwohl prophezeit wurde das sie das Turnier dominieren werden). Echsen haben 2 Auswahlen aus dem "Pool der guten Sachen", wovon eine Teradonreiter sind, die man nehmen muss wenn man vor hat vernünftig mit zu spielen (diese Einheit muss in einer Exn-Armee so viele wichtige Aufgaben übernehmen, zB Kriegsmaschinen jagen, marschblocken, umlenken etc etc die leider von anderen einheiten der echsenarmee nur beschränkt durchgeführt werden können) -> eine "reale" Auswahl bleibt übrig, die im Vergleich zu den 3 "realen" Auswahlen bei zb DE eher mickrig erscheint

      trotzdem wirds sicher ein schönes turnier und ich freu mich schon drauf :)
      Original von Yersinia pestis
      @ Endyamon: Kann es sein dass du selber ein begnadeter Dunkeelfenspieler bist?


      Yepp, sogar so begnadet das ich Hexenkriegerinnen für ne tolle Einheit halte und mir nicht zu schade bin, Schwarze Reiter mit Schilden umzubauen ;)
      Dunkelelfen mögen zwar meine große Liebe bei Warhammer seit der 4ten Edition sein, allerdings spiele ich viele Armeen, und momentan liegt mein privater Fokus auf einer Waldgoblin-Themenarmee.
      Tut aber alles nichts zur Sache, da ich bei den Festspielen NICHT mitspielen werde, und es mir daher schnurzegal sein kann und auch ist.



      Was mich aber wundert ist, dass Dunkelelfen im Vergleich zu anderen Armeen wie ich finde relativ lasch beschränkt werden!


      Bei den Dunkelelfen kann ich fast nichts mehr beschränken. Im Notfall kann ich noch ne Pool-Auswahl streichen, das wars dann aber schon (selbst das ungern, da sie eh schon wenig Entscheidungsfreiheit haben). Der nächste Schritt wäre, ihnen den Hass wieder wegzunehmen, und das möchte ich unbedingt vermeiden.
      Ich halte Dunkelelfen durchaus für ausreichend beschränkt. Es mag zwar sein, das sie die beste Armee in diesem Umfeld sind (irgend eine Armee ist das immer), allerdings mit nicht wirklich viel Abstand zu anderen Armeen. Das nehme ich lieber in Kauf, als die Vielfalt abzuwürgen oder noch eine Regel zu ändern. Falls die Testspiele jedoch ergeben sollten, das Dunkelelfen noch immer zu heftig sind, scheue ich mich nicht doch noch nachzubessern.

      Grüße, Endyamon

      Original von Ruad Rho-fessa
      Und wir uns dein Warhammer Genörgel ;)

      Grüße Ruad


      EPIC! =)

      @Tigurius´ Liste

      2 gute Kaveinheiten, die alle Helden aufnehmen müssen, die wiederum Blödheitsanfällig sind, keine sichere Sache, besonders nicht gegen Beschuss, da W3 2+ Ritter da schnell umkippen.

      Kette könnte man von mir aus noch 2 Auswahlen zählen lassen, aber den Delfen nur 2 Auswahlen zuzustehen wäre mMn zu viel, da es dann wirklich nur mehr Listen mit 2x ER geben wird, da man Garde etc nicht stellen kann, da die Poolauswahlen nicht hast.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Original von Endyamon
      - Nicht mehr als Einheitenstärke 50 an Modellen, die in der Schußhase agieren können. Ausgenommen davon sind Modelle mit normalen Schusswaffen, die weder eine Reichweite von über 20 Zoll noch die Regel ?Mehrfachschüsse? haben. Kriegsmaschinen zählen immer gegen dieses Limit mit einer Einheitenstärke von 5 für diese Beschränkung.
      Beachtet, das Atemattacken ebenfalls davon betroffen sind.


      Mein Vorschlag:

      Änderung von "agieren können" auf "agieren dürfen"! KMs zählen immer dazu, genauso wie völkerspezifische Regelungen und starke Einzelmodelle (zB Atemwaffe der Hydra, Pfeilhagel bei Waldelfen)

      Vorteile:
      Weniger Arbeit bei der Armeelistenkontrolle
      Größere Armeevielfalt
      Manche Einheiten werden nicht mehr quasi-verboten (zB Einheiten mit hoher ES, die wenig können; Modelle mit geringer Reichweite und Mehrfachschüssen etc.)
      Streitwagen-Problem ist sinnlos

      Nachteile:
      Als Gegner muss man aufpassen, dass beim Spielen nicht mehr Einheitenstärke schießt, als erlaubt

      Bei dieser Variante würden auch höchstwahrscheinlich nicht mehr als ES 50 in den Armeen zu finden sein, mann muss sie aber nicht unbedingt einhalten... Somit hätte die Schussphase so wie die Magiephase eine "Maximalstärke", die nicht zu sehr davon abhängt, welches Volk man spielt oder welche Möglichkeiten man hat, sich kurzfristig zusätzliche Schussattacken zu aquirieren, die nicht ins Limit gezählt haben...

      Mit dieser Beschränkung würden zB Korsaren oder Streitwägen nur zählen, wenn sie ihre Waffen auch abfeuern und nicht zB aufgrund von Blödheit, Nahkampf, Reichweite keine Möglichkeit zum Schießen haben...

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Original von Endyamon
      Ich halte Dunkelelfen durchaus für ausreichend beschränkt. Es mag zwar sein, das sie die beste Armee in diesem Umfeld sind (irgend eine Armee ist das immer), allerdings mit nicht wirklich viel Abstand zu anderen Armeen. Das nehme ich lieber in Kauf, als die Vielfalt abzuwürgen oder noch eine Regel zu ändern. Falls die Testspiele jedoch ergeben sollten, das Dunkelelfen noch immer zu heftig sind, scheue ich mich nicht doch noch nachzubessern.
      Grüße, Endyamon


      naja Vielfalt abwürgen, ich habe auf kaum einem Turnier noch leute gesehen die henker spielen (außer Codex :D); Hexen sind sowiso nie vertreten; Vielfalt würgt man also kaum ab wenn man die harten sachen beschränkt;

      Ein Vorschlag wäre mal Harpien 0-1 zu machen, meiner Meinung nach eine der Besten Umlenker im Spiel die auch noch ausgezeichnete Km Jäger sind.
      Und die Auswahlen auf 2 Runter ist meiner meinung snach schon fast ein Muss wenn ich mir das so ansehe was anderer Völker im Vergleich als Auswahlen haben!

      @Codex & Stormi: ich haette bei den STMS Dunkelelfen gespielt, wenn ich die Armee komplett im hohen Martin-Standard bemalt bekommen haette... der Martin hat das nichtmal fuer seine Liste geschafft.

      @Daemonen: Puh... generell finde ich die Sache mit dem Ruestungswurf schon gut, es kommt mir nur in Verbindung mit den Poolauswahlen etwas zu hart vor. Die Turniere, bei denen Daemonen mit 2000 Punkten gespielt haben, waren denke ich schon ein guter Ansatz und die Armee hat nicht dominiert, war aber gesamt gesehen immer noch etwas zu stark. Das Wegnehmen des Ruestungswurfes macht Daemonen praktisch um 30 bis 50% teurer (sprich Daemonen spielen mit cirka 1500 Punkten), da koennte man die anderen Beschraenkungen auch fast komplett fallenlassen (Sirenengesang bitte ganz weg) und sie waeren nicht zu stark.

      Ansonsten: da ich fuer das Wegnehmen der Sirene bin, gilt das selbe auch fuer einige andere Sachen (Kette, Ring, Drakenhofbanner,...).

      @Skaven: da sehen meine Vorstellungen GANZ anders aus. Das Sturmbanner ist schlechter als frueher geworden, was macht es im Pool? Nur eine Einheit Sklaven ohne Poolauswahl? Schreibt einfach klaerend dazu, dass mit Gliedern der Gliederbonus beim Explodieren gemeint ist und beschraekt die Anzahl auf 3 oder so, Sklaven sind um nichts besser als andere Billig-Kerneinheiten. Den Pool koennte man gut und gerne ganz weglassen, die extremen Dinge sind durch "maximal 1 grosses Ziel" ohnehin schon beschraenkt... ich werde sicher nicht Skaven spielen, aber mit den Beschraenkungen werden sie auf der Turnierszene IMO einen aehnlichen Bauchklatscher wie Oger damals hinlegen.