Warhammer Neu ab Juli

      Ich muss gestehen, dass mich im Moment bei meinen Armeeüberlegungen TLOS echt fertig macht. Abgesehen davon, das ich glaube, dass es zu einem rauen Turnierklima führen wird, wenn dann Sichtlinien diskutiert werden müssen und Logik auf strikte Regelauslegung trifft, find ich es wirklich schlimm, dass man Umbauten welche ein Charaktermodell höher machen oder so etwas wie Vampirfledermäuse die auf ihren Stiften zu sehen sind, eigentlich ändern sollt damit sie nicht gleich beschossen werden können.

      Doch meine Frage geht woanders hin. Ich wollte fragen, wie die neue "Achtung Sir" Regel denn aussieht. Man kann ja nun direkt Charaktermodelle in Regimentern beschießen. Wie ist das mit berittenen Chars in einem Infanterieregiment, haben die Achtung Sir und gits sowas wie Deckung.

      Konkret Vampirfürst beritten in Ghoule gegen zwei Dunkelelfenspeerschleudern gegenüber, muss ich jede Runde beten oder greift Achtung Sir?

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Beschießen mit BF-Waffen in Einheiten weiß ich nicht, aber "Achtung Sir!" gibt es jetzt nurnoch dann, wenn man in einer Einheit des selben Truppentyps steht (Infantrie, Kavallerie, Monströse Infantrie,...). AS auf 4+ hat man jetzt übrigens auch, wenn man alleine innerhalb von 3 Zoll um eine Einheit des selben Truppentyps steht.
      Nein, hab das nochmal nachgelesen...bzw... lesen lassen... das direkte beschießen mit BF waffen auf einen Char in die Einheit geht nicht....

      Das mit der TLOS nervt mich auch sehr....obwohlll...Hmm ich glaube, ich werde meine Kanonen auf hohe Felsen setzten ^^
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Original von Rabkcor
      Das mit der TLOS nervt mich auch sehr....obwohlll...Hmm ich glaube, ich werde meine Kanonen auf hohe Felsen setzten ^^


      Und genau das ist der Grund, warum es genauso wie in 40k recht bald bei jedem Turnier regeln geben wird, welche Umbauten erlaubt sind und welche nicht... Solche Gedankengänge sollte man imo nichtmal im Spass verfolgen ;)
      Ich weis nicht was alle mit TLOS haben, am normalen spielfluß wird das rein gar nichts ändern.

      Wenn jemand unbedingt seine Kanone auf einen 30cm hohen Felsen stellen will soll er es doch.
      Einerseits macht man sich mit sowas nur lächerlich, auf der anderen Seite heißt das auch meine komplette Armee kann die Kanone auch sehen.
      Je nachdem schießt die Kanone da nur einmal und dann wird sie selber abgeschossen, weggezaubert usw.

      Ein Lindwurm kann sich jetzt halt nicht mehr hinter Goblins vor Kanonen verstecken, ein zufällig absichtliches zu weit schätzen um ein großes Zeit hinter einer Einheit zu treffen gibs dafür aber auch nicht mehr.

      Ich sehe das eigentlich eher positiv als negativ.

      Klar gibs Gegner die Probleme machen können weil sie meinen müssen es zu übertreiben.
      Aber Regelficker finden nunmal immer irgendwas wo sie ihre Neigung ausleben können und das Spiel ad absurdum führen können.

      Wenn jemand nicht mehr spielt weil er Spaß am Spiel hat sondern dem Zwang unterliegt Regellücken (und nein, das ist dann kein "ich halte mich doch nur genau an die Regeln, das gehört sich so") und RAW ausnützen zu müssen um unbedingt zu gewinnen (wenn man sonst keine Befriedigung im leben hat tut mir so jemand eigentlich eh nur Leid) soll er das unter seines gleichen machen und den Rest in ruhe lassen.
      Original von Kodos
      Ich weis nicht was alle mit TLOS haben, am normalen spielfluß wird das rein gar nichts ändern.

      Wenn jemand unbedingt seine Kanone auf einen 30cm hohen Felsen stellen will soll er es doch.
      Einerseits macht man sich mit sowas nur lächerlich, auf der anderen Seite heißt das auch meine komplette Armee kann die Kanone auch sehen.
      Je nachdem schießt die Kanone da nur einmal und dann wird sie selber abgeschossen, weggezaubert usw.


      Also gut, vergleichen wir mal 2 Hochelfenspeerschleudern gegen 2 Kanonen.

      - Kanone schiesst weiter, verwundet auf 2+ und braucht keinen Trefferwurf.

      - Speerschleuder braucht einen Trefferwurf (der erschwert wird, wenn Einheiten im weg stehen), verwundet schlechter (4+ oder 5+, je nachdem welchen W in der neuen Edition die kombinierten Profile haben), macht W3 Wunden und schiesst kürzer.

      So, nun können wir darüber diskutieren, für welche Kriegsmaschine die TLOS besser ist. Und welche da länger leben wird.


      Ein Lindwurm kann sich jetzt halt nicht mehr hinter Goblins vor Kanonen verstecken, ein zufällig absichtliches zu weit schätzen um ein großes Zeit hinter einer Einheit zu treffen gibs dafür aber auch nicht mehr.


      Lindwurm: Das ging auch jetzt nicht. Dafür braucht man keine neue Regeln. Man muss nur die alten anwenden.

      Grundsätzlich: Ich hab kein Problem damit, wenn man über vor/nachteile der neuen Edition diskutieren möchte. Aber alles schönzureden, nur weils neu ist, halte ich für Humbug. 40k hat vorgemacht was passiert, wenn man ein System das vorher mit abstrakten Höhenmaßen gespielt wurde auf TLOS umstellt. Und das war (und ist in meinen Augen) nicht schön. Vermutlich sogar das schlechteste, an der aktuellen 40k Edition.
      Tja, ich finde TLOS als eines der besten Sachen die 40K passieren konnte (neben den Zwang zu den Missionen)

      Klar, wenn das Gelände nicht angepasst wird und es auf dem ganzen Tisch kein einziges Geländestück gibt das die Sichtlinie blockiert sieht das ganze etwas anders aus.

      Aber man muss sich eben neuen Regeln anpassen, man kann ja auch nicht den Tisch 1:1 für Fantasy und 40K verwenden, wenn dann noch einer denkt dass das Spiel gut läuft wenn man in der 5. Edi mit dem Geländer der 3.Edi spielt.....

      Mit den Höhenstufen hatte ich bei meinen 40K spielen früher mehr Probleme als es jetzt mit TLOS gab.
      Original von Codex MarineUnd genau das ist der Grund, warum es genauso wie in 40k recht bald bei jedem Turnier regeln geben wird, welche Umbauten erlaubt sind und welche nicht... Solche Gedankengänge sollte man imo nichtmal im Spass verfolgen ;)


      Ich persönlich bin ja bis heute noch keinen Devastoren begegnet die auf 30 cm hohen, antiken Säulen gestanden sind...... ebensowenig Cybots mit LK und Rak die auf einem 40 cm Felsen stehen oder Symbionten die am Base-Boden vor sich hin robben. ;)

      Bis heute funktioniert 40k gut so wie es ist. (und auch in der 2. Edi hat TLOS gut funktioniert)

      Ich halte absolut nichts von dieser TLOS Panikmache.

      Wie beim Erscheinen eines jeden Armeebuchs, gibt es beim neuen Regelbuch eben auch Einheiten die gewinnen und Einheiten die verlieren..... dieses Prinzip ist ja jetzt nichts sonderlich neues.

      Armeen müssen angepasst werden wie bei jedem neuen Armeebuch eben auch. Gute Spieler werden das schaffen...... weniger gute vielleicht weniger gut. ;)

      Dass das "durchsichtige" Gelände vielleicht nicht mehr passend ist und adaptiert werden muss ist eine andere Geschichte...... aber dafür können ja die Spielregeln nichts.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Tja, dann darf ich dich Fragen auf wievielen 40k Turnieren grösseren Maßstabs du in den letzten Jahren mitgewirkt hast?

      Klar, diese Probleme treten selten im Freundeskreis auf... aber darum gehts auch nicht wirklich. Ich hatte zB schon das Glück gegen eine Imperiale Armee mit recht flachen Waffenteams zu spielen ("hey, zwischen dem Rumpf meiner Chimera und dem Boden sind knapp 1 Zoll platz, ich seh deine Füsse... ich kann schiessen..."). TLOS hilft in keinem Fall ;) .

      Ein anderer Punkt, der hier angesprochen wird: "Man muss sich neuen Regeln anpassen." . Jetzt stellt sich mir die Frage... warum werden Regeln, die sowohl massive Änderungen an Geländesammlungen als auch Armeen von Spielern notwendig machen als "toll" und "super" hingestellt.

      zB sieht man auf Fantasy Turnieren recht häufig beeindruckende/grosse Umbauten. (Vampirfledermäuse auf Säulen, Regimenter auf Felsen, ... um ein paar der Dinge, die ich bei den letzten grösseren Turnieren gesehen hab, zu erwähnen). Die werden in Zukunft halt einfach wegfallen, genauso wie in 40k keine Dämonenprinzen mehr auf Steinen o.ä. stehen sondern im Gegenteil den Trend zu immer kleiner/mickriger haben... damit sie hinter Rhinos versteckt werden können.

      In welcher Hinsicht machen diese Tatsachen Warhammer besser, attraktiver oder spielbarer? In meinen Augen, gar nicht. Ausser das natürlich die Zahl der Laserpointer am Tisch dramatisch steigen wird. So wie in 40k, übrigens, auch. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich war auf keinem "größeren" Turnier in den letzten Jahren. :)

      Allerdings könnte man dagegen halten dass Warhammer(40k) kein Spiel ist das für die "größere" Turnierszene gemacht wurde bzw. schon gar kein Spiel das möglichst alle hirnrissigen Ideen wie Großkanonen auf 20 cm Felsen explizit verbieten muss.

      Warhammer IST nunmal ein Freundschaftsspiel und auch wenn man nicht immer gegen Freunde spielt sollte man davon ausgehen können dass keiner besagte Bases baut ..... bzw. muss man ansonsten eben konsequent diese Leute meiden.

      Auf Turnieren schreibt man 1 Satz in die Ausschreibung, wonach von mir aus alle Modelle die mehr als 1" Höhenunterschied zwischen sich und der Spielplatte haben(Standard-GW-Flugbases ausgenommen) von der Turnierleitung zu genehmigen sind und fertig.

      Dem Spielsystem soll nichts schlimmeres passieren als dass man keine Einheiten auf Felsen mehr einsetzen kann. ;)
      Wie wärs mit anderen Ideen? Einheit im Tümpel, Einheit im Kornfeld........ gibt noch immer genügend Möglichkeiten schöne Regimentsbases zu gestalten.

      Ich sag ja nicht dass TLOS für WHFB sooooo toll und super ist...... ich denke das wird auch erst die Zeit bzw. die ersten Turniere weisen...... aber es ist auch kein Grund in Panik zu verfallen und Alpträume von auf Säulen stationierten Kanonenbatterien zu haben die die Schlachtfelder beherrschen werden. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Ich erwarte da eher die kriechenden Riesen oder dergleichen. Sichtlinien für Kriegsmaschinen finden war noch nie so ein Problem.
      Aber viele Sachen wollen möglichst unbeschadet nach vorne, ergo macht man sie so klein wie möglich, um sie dann vieleicht hinter irgendwas verstecken zu können. Auch "Designsachen", wie eine Sichtlinien blockierende 5" hohe Standarte die über die gesamte Einheitenbreite reicht um die Hydra dahinter zu verstecken etc. sind es das mir dann eher nicht gefallen wird.

      Aber das wird sich noch zeigen. Wenn absehbar ist das es nicht funktioniert aus verschiedenen Gründen, dann wird es sicherlich entsprechende Richtlinien bzw. Einstufungen geben was man hinter anderen Einheiten verstecken kann.
      Original von berti
      ...Auch "Designsachen", wie eine Sichtlinien blockierende 5" hohe Standarte die über die gesamte Einheitenbreite reicht um die Hydra dahinter zu verstecken etc...


      Hahaha! Bring mich bloß nicht auf Ideen... ;) Scherzerl...
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Also dies wird mein erster Beitrag nach dem Dahinsiechen von Wargate.

      Da nun Warhammer total verändert wird dachte ich mir es sei Sinnvoll bei Spielern um eine Meinung zu fragen. TaTa da bin ich.

      Also wenn ich mir die Änderungen so durchlese wird mir wirklich Angst und Bange. Meine ich habe nichts gegen den Ringkrieg und eine Veränderung der Regeln aber muss man soweit gehen?

      Was ich gut finde sind die neuen Regimentsformen. Fraglich ist aber warum sie immer sagen "Es gibt nun Regimenter mit sovielen Attacken" dabei aber immer sagen, dass nur die hinteren Figuren eine Attacke mitzusteuern wenn die erste Reihe im Kampf ist. Wenn also ein 10 Mann breites Regiment auf ein 5 Mann breites Regiment stößt sind doch höchstens 7 Mann von den größeren Regiment im Kampf und nicht alle 10 oder irre ich mich?

      Was ich dann noch etwas blöd finde ist das der Angriff zwar reformiert wird und nun mehr zum Glückspiel als eine Form des Planens und der Manövers wird. Gleichzeitig wird der Angriff aber deutlich abgeschwächt wenn es wirklich stimmt das immer nach Initiative-Reihenfolge zugeschlagen wird. Meine wo hat da der Angriff noch seinen Sinn? Da kann man doch auch hinten stehen bleiben und nicht angreifen wenn man nun Orks, Untote etc. spielt. Gegen Elfen wäre dann ja immer die Taktik "Hinten stehen und Feuern"

      Der Rettungswurf für die Handwaffe+Schild kombo nun einzuführen..hmm..ich weiß nicht. Das Kavalerie den nun auch bekommt ist merkwürdig. Was passiert mit z.B. Wildorks die eh einen Rettungswurf von 6+ haben? Kriegen die nun einen von 5+?

      Die 50% Charaktermodellregelung ist auch nicht gerade super gewählt wurden. Richtig richtung zwar aber zu viel in eine Richtung. Freiere Entscheidung was man einsetzt ist zwar gut aber dies wird eher in eine sehr charaktermodelllastige Armee führen. Für Helden sinnvoll aber für Kommandaten? Ich weiß nicht. Das Monster nun so stark werden halte ich ebenfalls für Problematisch. Eine Niedertrampeln-Regelung? Warum? Hauen die nun aus der zweiten Reihe nicht schon hart genug zu ? Trolle als Übereinheit. Die schönen Dinge des Blockens mit z.B. einer Chaosbrut sind damit erstmal Geschichte. Gegen einen oder 2 Trolle kann man vielleicht eine Runde aushalten aber gegen diese beiden plus die 6 Bonusattacken aus dem zweiten Glied (niedertrampeln vielleicht auch noch) sehe ich da keine Hoffnung.

      Vielleicht sehe ich ja sehr schwarz und ihr könnte mich eines besseren Belehren.
      "MALAL WIRD KOMMEN"
      warte das spiel ab...viele Änderungen sind sehr sinnvoll und deine Post ist sehr auf theorie bezogen....ich denke die neue edition wird besser.....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Original von Eusebio
      10. Juli

      Buch kaufen

      Studieren

      Spielen

      Meinung bilden



      Das ist meiner Meinung nach der sinnvollste Post, den ich bisher zu diesem Thema gelesen habe :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam