Original von Eusebio
Die überwiegende Mehrheit kennt garkein Spiel ohne AC.
Nicht? Wie spielen sie denn außerhalb von Turnieren? Oder gibt es außerhalb von Turnieren nur mehr Probespiele für Turniere mit den jeweiligen Beschränkungen? Halte ich für unwahrscheinlich.
Und ob ich einer Minderheit angehöre oder nicht ist ganz egal, man muss einfach den Status quo hernehmen und sich Gedanken machen ob es Sinn macht Leute zu bestrafen weil sie gute Ergebnisse einfahren? Guter Spieler dominiert ein Turnier und man kann sich sicher sein, dass bei nächster Gelegenheit die Konstellation verboten ist.
Keiner will Leute bestrafen, die gute Ergebnisse einfahren. Es gibt definitv Armeen, die sind viel stärker als andere. Selbst ein guter Spieler wird mit einer schlechten Armee nicht so weit raufkommen wie ein guter Spieler mit einer guten Armee. Das ist Tatsache, warum muß ich das überhaupt erwähnen?
Will hier jemand ernsthaft behaupten, er komme unbeschränkt mit Oger oder Orks & Goblins auf bessere Platzierungen als wenn er mit Dämonen oder Dunkelelfen spielt?
Es geht also nicht im Entferntesten darum, gute Spieler zu bestrafen, es geht darum, das es eine größere Vielfalt an Armeen gibt, die auf Turnieren vertreten sind, und das alle zumindest realistische Chancen auf einen Sieg mit allen Armeen haben.
Kurzer Zwischenruf: Ich habe nicht von PRO-Events gesprochen und möchte auch nochmal klarstellen, dass mein Statement nichts mit Profis oder sonstwas zu tun hat.
Unbeschränkte Turniere werden fast ausschließlich von Pros besucht, da jedem normalen Spieler das Grausen kommt, wenn er nur daran denkt gegen welche Copy&Paste Armeen er mit seiner nicht-optimierten Liste antreten muß...
Und es gibt durchaus Länder wo unbeschränkt gespielt wird...
Selbst München, in der 6ten Edition noch eine Hochburg der Unbeschränkten Turniere, ist schon lange weit weg davon, und die haben sich traditionell einen Scheiß darum gekümmert, was andere propagieren oder machen. Selbst dort hat man keinen Bock mehr, sich mit diversen Extremlisten herumzuschlagen.
Und ich kann was vorschlagen:
Österreichweiter Verband: Jedes Bundesland mit einer Stimme vertreten. Und eine professionelle Handhabung, in allen Dingen. Turniere, AC´s, Events usw.
Aber wie gesagt, dazu müsste man eine neue Kultur schaffen und ich glaube nicht dass das in Österreich möglich ist.
[...]
Dieses regionale Herumwurschteln sollte zu einem Ende kommen und man sollte sich auf ein nationales Ziel einigen und effektiv an der verwirklichung arbeiten...
Was soll das bringen, außer überall eine AC zu haben, die von Lobbyismus, kleinsten gemeinsamen Nennern und Unflexibilität geprägt ist, weil alles vorher von 9 mehr oder weniger willkürlich bestimmten Personen tot diskuttiert wurde?
Das hat nichts mit regionalem Herumwurschteln zu tun, sondern das Warhammer mit seinen vielen Variablen und gleichberechtigten Spielstilen einfach nichts ist, daß man vereinheitlichen sollte oder gar kann.
Grüße, Endyamon