[40k Liga Katzelsdorf] - Finale

      Fragt doch einfach mal den Spiritus;
      Der hat schon einige Kampagnen geleitet mit den Mighty Empire Karten;
      War zwar Warmaster, aber soviel Unterschied bei den Kampagnenregeln wird schon nicht sein.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ideen mit Kampagne und Doppel-Liga nicht necht schlecht aber schwer umsetzbar bei uns mMn.

      Doppel deshalb weil es in der Liga schon schwer war einen Termin zu finden zwischen 2en, und da einen für 4 Spieler zu finden...Mission Impossible ;)

      Kampagne wird eher zu langatmig sein, ein grund wie oben..unregelmässige spielen von vielen.

      Ich wär bei beiden Varianten dabei aber hab meine Zweifel das wir genug Leute bekommen die das durchziehn.

      Mehr Sinn hätte in meinen Augen eine Liga wie voriges Jahr, 1 Spiel pro Monat ca..
      Viell eine andere Punktegrösse oder fixe Armeelsite für die ganze Liga.
      Warhammer 40K : ULTRAMARINES , League of Votann, Thousand Sons, Chaos Knights, Adeptus Custodes, Grey Knights, Astra Militarum

      Warmaster : Chaos
      Saga : Vikings

      ich wäre auch für eine neue variante.
      fixe armeeliste ist nicht so schlecht - aber wirds dann am schluss vielleicht eher fad als spannend, wenn man immer die selbe liste spielen muss?
      interessant wäre ja, wenn man das irgendwie so hinbekommen könnte, dass sich die armee wärend der kampagne verändert. entweder mit boni sammeln oder umgekehrt. sie wird wärend der kampagne immer kleiner - oder beides, je nach ergebnis der letzten auseinandersetzung.
      oder mit hq sonderstatus - wenn der ein spiel überlebt, gibt's im nächsten 50 punkte verstärkung oder so in der art.

      egal wie - nur einfach spiele gegeneinander nach turniersystem find ich öd - da geht mehr. UND es geht nicht immer nur ums "wer is da beste".

      andere idee: bsp. zwei verfeindete seiten - gut und böse - fünf spiele pro runde bei mehr spielern und armeen - soll heißen: man setzt immer nur einen teil seiner armeen ein - je nach ziel der runde.
      jede entwickelt sich aber gleichzeitig je nach erfolg oder mißerfolg weiter und muss mind. 4 spiele wärend der ganzen kampagne machen. manche armeen werden also stärkeer werden andere schwächer aber man muss alle zumindest X mal einsetzen ... so könnte das ganze neben den eigentlichen spielen weitere taktik und tiefe bekommen.

      ja - so halt - was? so spät schon! ich muss weiter ...
      ------------------------------------------------


      Inquisition - Grey Knights


      Chaos Space Marines - Black Legion


      ------------------------------------------------
      Prinzipiell gefällt mir die Idee eine story- oder kartenbasierten Kampagne sehr gut.

      Man könnte versch. Gruppen (Chaos, Xenos und Imperatortreue) gegeneinander antreten lassen. Leider ist mir die Vorbereitung aber zu aufwändig. Das schaffe ich zeitlich nicht. Aber es könnte sich ja ein (zwei) andere finden.

      Die Kampagnen von Gerald sind immer sehr nett und gut vorbereitet. Er kann sicher auch Tipps geben. Hier dürfte halt der Fluff nicht zu kurz kommen. Findet sich da jemand? Freiwillige vor!

      Sonst steht ich natürlich wieder für eine Liga zur Verfügung.

      Fixe Listen finde ich nicht so spannend für eine Liga. Klar man kann sich dann nicht so auf den Gegner einstellen. Aber viele Listen ändern sich eben im Laufe der Zeit. Und es ist ein wenig fad ein Jahr lang mit der gleichen Liste zu spielen.
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Empire Game a la EuroGT
      Dh jeder Spieler zählt als Armee. Diese erhält einen Befehl. Damit kann man dann
      a)angreifen
      b)verteidigen
      c)aufklären
      d)spec OPs



      Kann ich machen.
      Vorraussetzung mindestens 8 Spieler von 2 Fraktionen.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @ sia and frank

      Klingt sehr gut. Bin auf jeden Fall dabei.
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      @Christoph: Genau so hab ich mir das vorgestellt, bin 100% deiner Meinung in Sachen Turniersystem und öd. Boni/Mali sind auch interessant

      Finde auch die Idee mit den Befehlen vom sia super, alles was Abwechslung bringt ist mir willkommen :)
      ~~~ Gewinner WH40K FIRST BLOOD 09 ~~~
      ~~~ Gewinner WH40K CHARITY TEAM TURNIER 09 ~~~
      ~~~ 2. Platz WH40K CHARITY TEAM TURNIER 10 ~~~
      ~~~ nicht erwähnenswerte Turnierauftritte 11 ~~~

      Armeen:

      WHFB: Echsenmenschen, Bretonen, Skaven

      WH40K: Chaos Space Marines, Grey Knights