8. Editions-AC

      Zu den Einheitengrößen:

      Bei Vampiren besteht prinzipiell die Möglichkeit, die Einheiten während dem Spiel zu vergrößern. Ist es erlaubt, auf diesem Wege mehr als 40 Ghule/Skelette bzw. 60 Zombies in einer Einheit zu haben?
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      warum? Die Punkte bleiben doch gleich.... es geht ja doch eher darum, nicht von Anfang an 40-60er Blöcke zu haben... wobei ich nicht denke, dass jemand sowas aufstellt....

      Greets Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      @Khemri
      Wie schon angeregt, würde ich die AB-Einheitenlimits streichen und sie nur den Turnierregeln unterwerfen.

      @Oger
      s.o.: Das Bullen - Abhängigkeitsverhältnis einfach streichen, man sollte so viele Gnoblars spielen können, wie man möchte. Darüber hinaus den Rhinoxen Thunderstomp gewähren (wurde imho in keinen FAQ geregelt, dh. auch kein Problem mit RAW) und Oger vom generellen Thunderstomplimit ausnehmen, dadurch sind sie dann absolut konkurenzfähig ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Update:
      Wie angekündigt sind Khemrieinheiten in der Einheitengröße nur durch die allgemeinen Beschränkungen limitiert, ausserdem müssen Bretonen keine Ritter des Königs aufstellen, wenn sie nicht wollen. Das selbe gilt für Ogerbullen... bei den Ogern ist die Anzahl von Gnoblareinheiten nicht mehr an Bullen/Jäger gebunden. Klar gestellt ist auch, dass man Einheiten nicht über das jeweilige Maximum raufbeschwören kann.

      Mehr Punkte für Oger, Bretonen und Khemri scheint mir eine gute Idee zu sein... Tiermenschen... hmm...
      Ich denke dass es fürs erste mal wirklich reichen würde nur Khemri und Oger mehr Punkte zu geben, da diese wirklich am meisten unter der neuen Edition leiden, inwieweit es sich für Bretonen und Tiermenschen als Notwendig erweist verschließt sich mir noch ein wenig, da beide nicht unbedingt schlecht abschneiden auf einigen Turnieren.

      Vor allem Tiermenschen seh ich als konkurrenzfähiger an als zumindest viele in den Foren denken. Natürlich stimmt dein Argument das sie ein Nahkampfvolk sind und es aber bessere gibt. Nichts desto trotz haben Tiermenschen ne extreme Aufwertung ihrer Urwutregel erfahren die seltenen Monster sind besser geworden und Minotauren sowie Bestigors hauen im Nahkampf mächtig rein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Da hat er Recht, der Razputin :)

      Ich sehe TM als durchaus spielbar an - sicherlich keine Dämonen aber mit Sicherheit guter Durchschnitt der nicht eine Aufwertung nötig hat um "konkurenzfähig" zu werden.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      hi an alle :)

      ... so ... is ja schon einige zeit her ... hab mich nun auch endlich richtig in das ganze eingelesen (inkl. diesem Thema hier! lol 52 Seiten ... ) ... außerdem hab ich nun auch meine ersten Spiele hinter mir ;)

      1) ... die 8te Edition gefällt mir mal ziemlich gut ... :)

      2) ... diese AC Diskussion hier hat viele wichtige schritte gemacht!
      dazu gleich danke an die ganzen beteiligten für ... es ist mMn was richtig gutes rausgekommen! ... Magie gefällt mir irgendwie noch nicht ganz ... hab da aber noch zu wenig Erfahrung :(

      was aktuell das Thema "Mehr Punkte für Bretonen, Khemri und Tiermenschen" betrifft:

      KHEMRI:
      ... als Khemri-Spieler muss ich leider sagen, dass ich mir beim Listen schreiben echt schwer tu ... und auch am Feld liegen sie echt ganz hinten was Schlagkraft und Argumente betrifft :( ... Einheitenlimits aufzuheben reicht da mMn noch nicht ganz um sie zu pushen ...
      aber der Thread den Gueskor da aufzeigt im Tabletopwelt-Forum sagt eigentlich eh schon alles!
      bei mehr Punkten ändert sich vl genügend um sie Spielbar zu machen ... oder man findet sich einfach damit ab, dass es einfach keine 8te Edi Armee ist und spielt vorübergehend was anderes :(

      TIERMENSCHEN:
      ... haben keinen richtigen Beschuss ... außer Steinschleudern um 275 Punkte, die sich aber bewegen können ... Magie ist eigentlich nicht so schlecht ... haben Zugriff auf sehr gute Lehren ... Nahkampf-Potential ist enorm ... hardhitter bis hin zu Masse ist alles vorhanden ... SW im Kern! ... die Urwut Sonderregel ist gigantisch ... ich habe meine ersten 8te edi spiele mit Tiermenschen gemacht ... die ich mir gerade aufbaue ;) ... und mit MW 9-10 und AST ist das quasi fixe Trefferwurf Wiederholung in JEDER Runde ... auch für die Chars ... hab damit Frontal Regimenter(Zwerge) in Stücke gehauen ... natürlich nur mit chars möglich ... minos sind echt heftig ... hinterhalt kann ich noch nicht ganz einschätzen, da sehr glücksabhängig ...
      sehe da vorerst keinen Grund extra punkte zu vergeben ... aber ws trotzdem mit Echsen oder Dämonen nicht zu vergleichen ...

      BRETONEN:
      ... als jemand der eigentlich oft (obwohl er keine Bretonen besitzt :rolleyes: ) Brets gezockt hat ... und das auch auf Turnieren fürs Stockerl gereicht hat (alles unwichtig, da 7. Edi) ... sehe ich, wenn ich mir das Armeebuch jetzt ansehe da keinen Handlungsbedarf sie zu stärken ... nach meiner Einschätzung werden in Zukunft übertrieben gesagt wohl eher Beschränkungen fällig ;)

      12-15er KERN-RITTER-Lanzen: (die beste Kavallerie der 8. Edition ... bzw. die beste INFANTERIE der 8. Edi ... dazu später ;) )

      habe bereits früher große Ritter-Lanzen gespielt und das Problem war eigentlich nur, dass man damit schlecht manövrieren konnte und bei vielen kleinen Einheiten der Gegner die Anzahl der Lanzen deutlich zu gering war ...
      --> beides in der jetzigen Edition hinfällig ...
      1) kleine Einheiten haben keinen großen Einfluss mehr aufs spiel ...
      2) mit der schnellen neuformierung ist es einfach in Position zu kommen ... ebenso nach einem gewonnenen Nahkampf kann man sich sofort Positionieren! ... zusätzlich die neuen Angriffsregeln ... alles ein Traum für Bretonen mit großen Lanzen (zweideutigkeiten bitte ignorieren :rolleyes: ;) )
      3) Nachteil ist die 1" Regel ... da muss man aufpassen

      jetzt zu der Behauptung Ritter des Königs seien die beste Infanterie der 8. Edi:

      sie haben (fast*) alle Vorteile die Infanterie durch die 8. Edi genießt und sogar MEHR!
      :* weniger Gelände tüchtig, kein Gebäude einnehmen

      sie bekommen pro 3 Mann ein zusätzliches Glied und kommen damit leicht auf die Passiven Boni eines Infanterie-Blockes (inkl. Standhaft) ... noch viel wichtiger, sie können dem Gegner dadurch Standhaft nehmen! ... ist effektiv der Hauptpunkt ... Glieder gewinnen die Schlacht

      sie haben B 8 und 3W6 für Angriffsdistanzen und Verfolgung (kein Abzug für Rossharnisch)
      sie haben einen 2+ Rüster und Situationsabhängig einen 5+/6+ Retter
      haben 2 Attacken pro Modell (Reittier)
      haben im Angriff S5 ... und haben wesentlich mehr Attacken durch die Lanzenformation als jemand anderer durch Unterstützungsattacken ...

      haben sehr große Bases (Kav) ... sind also für Schablonenwaffen unempfindlicher!
      sind in der Front nur 3 Breit ... dadurch wenige Modelle des Gegners in Kontakt die inkl Unterstützung zurück attackieren

      vergleichbar mit 12 Punkte-Elite-Infanterie ... die Rittern des Königs um 24 Punkte (oder fahrende um 20 Punkte :rolleyes: )

      ein 30er Regiment kommt da einer 15er Lanze gleich .. nur, dass die Lanze besser geschützt ist ... schneller ist ... mehr attacken bekommt ... größere stärke im Angriff bekommt ... und sonst alle Vorteile auch hat ... und nur 3" breit ist ... und im Kern zu finden ist ... jede Einheit ein magisches banner haben kann ... aja ... champs sind gratis

      zu Bretonen allgemein:
      Magie:
      ist besser geworden ... haben jetzt zugriff auf die mMn beste Lehere der Edition ... (+2 bzw +4 Widerstand auf eine lanze ... lol) Maiden können gleich im hinteren Glied versteckt werden und normal Zaubern ... haben auch noch Magie-Resistenz dabei die den eh schon vorhandenen Retter der Einheit verbessern ...

      Chars:
      sind besser gerüstet .. sind die wenigen die noch auf Pferden sitzen können nach den neuen Beschussregeln die auf Einheitentyp abstellen ... mit den neuen Gegenständen perfekt erweitert ... paladine echt billig ... verdrängen Kommandoeinheiten komplett in der Lanze! ... also panzerschränke in die erste reihe und kein Ritter fällt ...
      Tugenden um das ganze abzurunden ...
      (nur um anzumerken: die Tugend der Tapferkeit die früher mit nichtmagischen Waffen nur gegen große ziele Todesstoß gab, gibt JETZT immer mit allem Todesstoß gegen ALLES!!! .. ähm rofl :D )

      Beschuss
      echt starke, billige Steinschleuder (4LP) ...
      Billiger Langstreckenbeschuss mit gratis Hindernissen und möglichen Flammenattacken ...

      Rest
      Gralsritter billiger, besser, brauchbarer und stärker als Chaosritter ...
      Kleine lanzen für Flankenangriffe und Glieder nehmen ...
      Pegasie mit niederwälzen ...
      Questritter für S 6 ...

      ich versteh nicht wie man auf die Idee kommt bretonen seien die verlierer der Edition!!!
      genau wie das gejammere über die Zwerge zu beginn ... als die großen Verlierer ...
      MMn absolut nicht gerechtfertigt ihnen mehr punkte zu geben! ...

      wer bretonen mit 4 15er lanzen spielt wird damit echt spaß haben ... alleine schon 60 Ritter auf den Gegner zubreschen lassen macht spaß ... ich überleg mir gerade eine "kleine" Armee anzuschaffen ... ;)

      soviel mal mein Senf ...
      lg
      Xeno
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      deckt sich soweit auch mit meinen Erfahrungen. Khemri und Oger mehr Punkte au jeden Fall aber Bretonen wie ausführlich beschrieben, umgehen viele Abschwächungen der Kavallerie einfach aufgrund ihrere Masse und dem Gliederbonus mit den 3 Reitern. Lehre des Lebens und schon hat man ne tolle Magiephase, trotz Beschränkungen :D

      Bei Tiermenschen tun sich beschussarme Gegner sehr schwer weil sie im Nahkampf einfach draufhauen und dass tut auch Dämonen und Chaos weh, wenn man die Angriffe richtig timed. Natürlich nicht so nobrainer wie die vorher genannten aber imho kompetetativ.
      Habe Bretonen gespielt, eigendlich eine meiner meistgespielten Armeen in der neuen Edition.

      Kann hier leider nur begrenzt zustimmen. Eine 15er Lanze kostet 350+ Punkte (Fahrende Ritter). Sobald sie einmal steht (und das tut sie schnell) gewinnt sie kaum noch Nahkämpfe. Gegen viele Armeen will man nicht mal mehr in den Nahkampf (Zwerge, Chaos, Dämonen z.B.).

      Maiden in die Lanzen stellen ist jetzt eine noch viel, viel schlechtere Idee als früher. 2 - 7 auf der Patzertabelle Teilt S10 Treffer für alle Modelle in Kontakt aus. Was gleichbedeutend mit 8 Rittern oder 160 Pkt ist. Patzer sind dann teuer. :)

      Trebuchet ist natürlich ein sehr solides Argument der Bretonen. Kann viele Spiele entscheiden mit 1-2 Volltreffern.

      Bzgl. Tiermenschen:

      Haben eigendlich nur Nahkampf und Magie. Bei Magie haben sie das selbe Potential wie jede andere Armee mit Lvl4, nur das sie keine besonders guten support Gegenstände haben (Opferdolch, Zauberbanner, ... ). Ist also eher "Mittelfeld". Im Nahkampf sind sie besser als die meisten Armeen die massiven Beschuss aufstellen können, aber schlechter als viele Nahkampffokusierte Armeen. Helden sind halt immer noch fast ungeschützt, bis auf 1-2 mit Rettungswurf oder 1+ wiederholbar.

      Khemri stimme ich zu

      nur was mit in 10 Minuten über den Post drüber lesen aufgefallen ist.
      NEUE FAQs sind da Geändert wurden: Grundregeln, Bretonen, Waldelfen, Dämonen, Hochelfen und Skaven.

      Ein paar nette Änderungen sind dabei. Steitwägen können jetzt auch ohne sich auf der Stelle zu drehen rück oder seitwärts Bewegungen durchführen aber nur einmal trotzdem kein zuparken mehr am unpassierbaren Gelände usw. und....

      F: Wenn eine Einheit mit der Sonderregel Monster und Treiber
      einen Profilwerttest ablegen muss, welche Werte dürfen hierfür
      benutzt werden? (Seite 73)
      A: Nur die Profilwerte des Monsters. Die Treiber werden
      hierfür ignoriert.

      heißt das nun, dass z.B. die Hydra bei der Schattengrube nur mehr mit Ini 2 würfelt??

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Ruffy
      Interessanter ist wohl eher, dass Moraltests auch Profilwerttests sind, oder? :D


      Das hab ich mir am Anfang auch gedacht jedoch lt. Regelbuch ist der MW natürlich ein Profilwert ABER ein Profilwerttest wird im Regelbuch als ein Test auf einen einzelnen W6 beschrieben, was dagegen spricht, werd dann daheim die Regelstelle raussuchen.

      Edit: "To make a characteristic test, role a D6 and compare the score the relevant characterisitc in the model´s profile." RB p.10

      Es wird zwischen charachteristic tests und leadership tests unterschieden also leider noch immer kein eindeutiger MW6 für die Hydra ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()