8. Editions-AC
-
-
Original von vogelfrei
Es scheint so zu sein, als ob die meisten drei Dinge unbedingt wollen:
1. Möglichst wenig Änderungen im vergleich zur 7. Edition.
2. Lieber Armeen abschwächen als die schwachen zu verstärken.
3. Magie und Beschuss scheinbar als weniger "ehrenhaft" ansehen, als den
Nahkampf.
Punkt 1 der Aufzählung ist schlichtweg falsch und ein abgelutschtes Argument, was sich durch diesen Threat zieht. Niemand will versuchen die 7te künstlich am Leben zu halten, doch hat sich nur das Grundregelbuch und nicht die Armeebücher geändert, imho sind manche Sachen die beschränkenswert sind gleich geblieben. Weiters waren die Beschränkungen notwendig, damit es überhaupt mal möglich ist sinnvoll zu testen, weil zu viele Spiele in der 2,3 Runde vorbei waren wegen Magie oder sonstigen Abartigkeiten.
Punkt 2 ist eine Forderung, der man in der 7ten Edition nach vielen Jahren Erfahrung gerecht werden konnte, doch ist das künstliche Verstärken von Völkern subjektiver als das Abschwächen bestimmter Spitzen. Außerdem muss man sich ja nicht jede Spaßbremsenkombo auf dem Feld geben.
Punkt 3 verstehe ich nicht ganz was du meinst. Der Nahkampf ist nicht ehrenhafter als Beschuss und Magie aber er is besser gebalanced weil alle Völker ihre Möglichkeiten haben hier Punkte zu holen, während nur ein paar Völker alle Vorteile der neuen Beschussregeln und Magiehämmer nutzen können.
Original von vogelfrei
Besonders interessant ist auch, dass Gegenstände/Einheiten beschränkt werden, bei denen selbst mir als nicht-WH Spieler min. 2 Konter, die _jeder_ Armee zur Verfügung stehen, einfallen. Mit systematischen Tests hatte der erste AC Entwurf nicht mehr viel zu tun.
Da würden mich Beispiele interessieren, weil speziell das Buch von Hoeth ist schon fast ein Autowin und der Ring des Hotek macht die einene Magiephase zum Alptraum, weil man die Hälfte oder mehr der gegnerischen Armee nicht bezaubern kann. Also wo soll da der Konter sein. Die Power Scroll ist ja auch ein Gegenstand gegen den man so gut was machen kann, nach dem Motto:
A: Ok ich nehm den härtesten Spruch den ich hab mit 6 Würfel und bei jedem Pasch hab ich eine Totale.
B: Hahaha ha wenn das so ist dann mach ich .......????!?? ....ähm nichts.
Original von vogelfrei
obwohl Vampire im Vergleich zu einer Vielzahl von Armeen schlechter geworden sind, durch die erhöhte Präzession von Schablonenwaffen.
Die Schablonenwaffen haben mit der Abschwächung der Vampire wenig zu tun. In erster Linie haben die Vampire unter der Neuregelung der Angst zu kämpfen. Des Weiteren haben sie das Problem, dass sie von den Neuerungen der 8ten Edition wenig profitieren. Konkret sind das die extreme Aufwertung des AST und die Standhaftigkeitsregel, was andere Völker genauso schwer aufzureiben macht wie die Vampire mit dem Unterschied, dass diese nicht bröseln. Auf Grund des gesteigerten Schadensoutputs in der Nahkampfphase und dem ständigen Rückschlag haben die Vampircharakter, die früher allein ganze Regimenter gebashed haben, stark an Effektivität und Stärke eingebüßt.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
Weiters waren die Beschränkungen notwendig, damit es überhaupt mal möglich ist sinnvoll zu testen, weil zu viele Spiele in der 2,3 Runde vorbei waren wegen Magie oder sonstigen Abartigkeiten.
also da gehts ja wohl nur um die todesmagie. sonst hat noch nix ein spiel in runde 2 beendet.
explodierede vampire zählen hier nicht!
-
@ Mario
da muß ich mich schon sehr wundern...alles soll getestet werden ob es wirklich schlimm im Zusammenhang ist oder doch eher nicht..... aber der Dampfi wird gleich gebranntmarkt... wie wäre es auch hier mit erstmal schauen bevor hier Theoriehammer gespielt wird..... denn du doch so hasst. Kann das also nicht verstehen. Hat jdm. schon gegen ihn mehrfach gespielt??? Nein... dachte ich mir. Wenn Drachen auftauchen und gr. Dämonen dann bitte auch auch ein W10 Dampfapnzer!!!
Imo ist der nicht besser als alle anderen dicken Dinger...sicher die Punkte sind schwer zu holen, dafür verliert er schnell an effizienz und Schadensputput...ist deswegen mehr als gerechtfertigt, das er schwer zu holnen ist...denn, wenn er nichts mehr machen kann...soll er wenigsrens seine Punkte halten...zudem er durch magie recht schnell weg sein kann....seine Immunität gegen viele Zauber hat er verloren... und sobald jdm. Metall wählt, kann man den Dampfi eigentlich gleich vom Tisch nehemen... welchen 300+ Modell geht es sonst noch so....
ihr reist den Dampfi immer aus dem Zusammenhang....
W7 ist zudem im Zuge der neuen Edition mehr als lächerlich.... Minimum W8...oder gleich lassen...wo kommen wir hin, wenn wir Profilwert ändern zulassen....
was kommt als nächstes.... Profile von Helden ändern?
Der Dampfpanzer wird keine Spiele entscheiden. Ist aber in der neuen Edition, wo Ritter Mist geworden sind wichtig um auch im Nahkapmpf Bedrohung zu entfalten....
wie gesagt,lasst ihr dicke Monster zu...unverändert muß auch der dampfi unverändert zugelassen werden. Alles andere ist mehr als unfair und nicht gerechtfertigt und ziemlich einseitig gesehen.!!!ISSO AINDA ME MATA!!!
Neulich in der Partymaus:
Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
Tirolerin: Oh mein Gott....
http://rabkcorswelt.blogspot.com/ -
Der Dampfpanzer wird keine Spiele entscheiden.
Das ist für mich auch dar Angelpunkt des Ganzen.
Der Dampfi ist nur mit Metallmagie, Kanonen und ähnlichen wenigen Dingen sicher auszuschalten.
Ansonst gefährdet er die Balance aber nicht und ist das einzige effiektive Nahkampfmodell in einer imperialen Armee, sicher aber kein Matchwinner der immer genommen werden wird, wie andere beschränkte Dinge.
Das sollte man nicht aus den Augen verlieren.This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...
inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
(offizieller Vizemeister: Tanzbär) -
Kann man auch rausnehmen die W7, aber es wird ganz einfach auf eine Beschränkung hinauslaufen... gewöhnt euch dran
edith: verstehe 7.5 nicht vogelfrei...Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()
-
Meine persönliche Meinung:
Verstehe nicht, was da immer für ein G'riss um den Dampfpanzer ist. Der hat einfach nix in einer Fantasy-Welt verloren. Wer Panzer spielen will, der soll 40k oder FoW spielen...
Unter Fantasy verstehe ich Monster und Magie, keine Panzerfahrzeuge...Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!!
Zwerg aus Prinzip
Meister der Suderei -
-
Deshalb hab ich ja auch geschrieben "meine persönliche Meinung".
Back to Topic:
W10 und die Menge an LP sind halt sehr, sehr stark. Mit Zwergen wird man ihn leicht wegschießen können, allerdings sollte man nicht den DP dadurch rechtfertigen, daß "einige" Armeen ihn wegbekommen.
Hochelfen? Waldelfen? Bretonen? "lol"Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!!
Zwerg aus Prinzip
Meister der Suderei -
-
Ich versteh die argumente von Rabkcor, mit weniger W is der DP crap.
Und n Drache mit held drauf hat auch leicht ne 1+ rüssi inkl 4+ Retter und vor dem hab ich wesentlich mehr angst als vor nem DPES LEBE DIE SEMMEL
An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!
Nur Idioten halten Ordung
Genies beherrschen das Chaos
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen. -
bei Waldelfen fällt mir generell wenig ein, wie Waldelefen überhaupt sich wehren sollen.
das der Dampfi unter irgendeine Beschränkung fällt ist Ok... aber verbiete oder Profiländern nein....
und wie der Loge es auch sagt, er ist das einzige Modell in der Armee, was im NK Bedrohung aufbauen kann.
@ Christoph
Der Fluff der Impse lässt den Dampfi zu. Wenn du reine Fantasy Spielen willst, streich Kanonen und Orgel und Heli von deinen Zwergen....!!!ISSO AINDA ME MATA!!!
Neulich in der Partymaus:
Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
Tirolerin: Oh mein Gott....
http://rabkcorswelt.blogspot.com/ -
@Rabkcor:
Ich habe keinen Gyrokopter und meine Zwerge haben Speerschleudern und Grollschleudern!
Ich hab kein Problem mit dem DP. Wollte nur mal anbringen, daß einige Völker sich sicher schwer tun werden, das ist alles!
@Fluff: Also vom Fluff her sollten die Zwergenkanonen ja auch weitaus besser sein als die Imp-Kanonen (zumindest den W6 Schaden haben sie ja schon bekommen).
@Fluff 2: Rein vom Fluff her sollte man ja auch (fast) keine Zwergenarmeen mit König und/oder Amboß sehen, weil die viel zu selten und kostbar (Amboß) bzw. zu beschäftig mit Groll-Schreiben (Könige) sind.Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!!
Zwerg aus Prinzip
Meister der Suderei -
aber es wird ganz einfach auf eine Beschränkung hinauslaufen... gewöhnt euch dran
durchaus gewöhnungsbedürftig...
Zumindest im Monent läuft die AC doch darauf hinaus Dinge zu beschränken die mit ein paar Glückswürfeln ein Spiel zum Kippen bringen und nicht Modelle die manchen Armeen lästig sind, weil sie dieses eine Modell mit einer allgemein gehaltenen Armeeliste nicht wegbekommen sondern nur blocken können.
Auch für DE z.B. scheint mir der Dampfi nicht bedrohlicher als die zusätzliche Lafette / Mörser + Technikus + zusätzliche 100-150 Punkte Truppen die nach jetziger AC dann eben zwangsläufig kommen.
Gerne möchte ich das am Mittwoch gegen DE probieren - dann hat man schon ein besseres Bild.This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...
inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
(offizieller Vizemeister: Tanzbär) -
Original von Razputin
Punkt 1 der Aufzählung ist schlichtweg falsch und ein abgelutschtes Argument, was sich durch diesen Threat zieht. Niemand will versuchen die 7te künstlich am Leben zu halten, doch hat sich nur das Grundregelbuch und nicht die Armeebücher geändert, imho sind manche Sachen die beschränkenswert sind gleich geblieben. Weiters waren die Beschränkungen notwendig, damit es überhaupt mal möglich ist sinnvoll zu testen, weil zu viele Spiele in der 2,3 Runde vorbei waren wegen Magie oder sonstigen Abartigkeiten.
Punkt 2 ist eine Forderung, der man in der 7ten Edition nach vielen Jahren Erfahrung gerecht werden konnte, doch ist das künstliche Verstärken von Völkern subjektiver als das Abschwächen bestimmter Spitzen. Außerdem muss man sich ja nicht jede Spaßbremsenkombo auf dem Feld geben.
Punkt 3 verstehe ich nicht ganz was du meinst. Der Nahkampf ist nicht ehrenhafter als Beschuss und Magie aber er is besser gebalanced weil alle Völker ihre Möglichkeiten haben hier Punkte zu holen, während nur ein paar Völker alle Vorteile der neuen Beschussregeln und Magiehämmer nutzen können.
1. Die Diskussion ließt sich als Aussenstehender nun mal so. Ich tu hier nur meine Meinung kund. Mit der letzten AC von Eusebio hat sich das natürlich geändert. Aber im großen und ganzen klingt es so, als ob die meisten Leute hier alles möglichst beim alten lassen wollen.
2. Der erste AC Entwurf hat sich nach deutlich mehr als "Spaßbremsenverhinderung" angehört. Und es ist leichter in Balance zu halten, wenn man 2 Völker verstärkt, als wenn man 9 einen Mali aufbrummt. Außerdem ist es für Spieler motivierender - Boni machen einfach mehr Spass als Einschränkungen. :>
Außerdem ist, was dem einen eine Spaßbremse ist, dem anderen eher ein leichter Juckreiz am kleinen Zeh. Insofern wird es in den meisten Fällen dann immer Unzufriedene geben.
3. Hat GW nicht angekündigt, dass Magie ein episches Ausmaß erreichen soll? Oder sowas in der Art? Die Dinge, die an Magie am meisten bemängelt werden stehen beinahe jeder Fraktion zur Verfügung. Es sind nur ein paar wenige, welche entweder Alternativen in Form von Kriegsmaschinen oder eben nichts bekommen (wobei hier ja vielleicht ein Bonus gut wäre, anstatt allen anderen einen Malus zu verpassen). Unterm Strich gibt es also vier Kategorien von Völkern:
- Schlechte Nahkämpfer mit Magie und überdurchschnittlich gutem Beschuss. (zB Imperium)
- Gute Nahkämpfer mit extrem guter Magie und annehmbarem Beschuss. (zB Dunkelelfen)
- Excellente Nahkämpfer mit extrem guter Magie und absolut keinem Beschuss. (zB Dämonen)
- Oger Königreiche und Waldelfen.
Na, dann viel Vergnügen durch Einschränken es hier jedem Recht zu machen.
Original von vogelfrei
Da würden mich Beispiele interessieren, weil speziell das Buch von Hoeth ist schon fast ein Autowin und der Ring des Hotek macht die einene Magiephase zum Alptraum, weil man die Hälfte oder mehr der gegnerischen Armee nicht bezaubern kann. Also wo soll da der Konter sein. Die Power Scroll ist ja auch ein Gegenstand gegen den man so gut was machen kann, nach dem Motto:
A: Ok ich nehm den härtesten Spruch den ich hab mit 6 Würfel und bei jedem Pasch hab ich eine Totale.
B: Hahaha ha wenn das so ist dann mach ich .......????!?? ....ähm nichts.
Du wählst natürlich das perfekte Beispiel. Das Buch ist bereits sein eigener Konter. Der Erzmagier wird max. noch einen 5+ Retter haben und bereits bei den einfacheren Sprüchen von den Magiewinden eine über die Rübe bekommen.
Dazu hat sich glaub ich niemand wirklich ausgerechnet was die Wahrscheinlichkeiten sind für den Spass. 6 EW in der Magiephase zu haben ist - außer ich hab die Regeln nicht verstanden - noch lange kein Naturgesetz und dass der besagte Magier ein langes Leben führen wird schon gleich gar nicht. Wenn er tatsächlich ein ganzes Regiment ins Nirvana pustet ist das doch ok, oder? Für 300 Punkte sollte man sich bisserl Lightshow erwarten können.
Und es wäre ja nicht so, als ob Hochelfen bei den Monstern und Kriegsmaschinen so großartig punkten können. (Ein Erzmagier mit dem Buch schließt ja alle Drachen außer den des Drachenmagiers aus.)
Original von vogelfrei
Die Schablonenwaffen haben mit der Abschwächung der Vampire wenig zu tun. In erster Linie haben die Vampire unter der Neuregelung der Angst zu kämpfen. Des Weiteren haben sie das Problem, dass sie von den Neuerungen der 8ten Edition wenig profitieren. Konkret sind das die extreme Aufwertung des AST und die Standhaftigkeitsregel, was andere Völker genauso schwer aufzureiben macht wie die Vampire mit dem Unterschied, dass diese nicht bröseln. Auf Grund des gesteigerten Schadensoutputs in der Nahkampfphase und dem ständigen Rückschlag haben die Vampircharakter, die früher allein ganze Regimenter gebashed haben, stark an Effektivität und Stärke eingebüßt.
Hier ziehen wir - anscheinend - eh am gleichen Strang.
Original von Eusebio
edith: verstehe 7.5 nicht vogelfrei...
Als Aussenseiter hab ich wie gesagt, den Eindruck, als ob eine Vielzahl an Spielern am liebsten einen status-quo beibehalten wollen. Das resultiert dann in Armeelisten & Beschränkungen der 7ten ED mit den Regeln der 8ten ED...also 7.5. Insbesondere mit den neuen Magieregeln scheinen viele im Krieg zu stehen.
Ich kann mich hier natürlich täuschen. Du darfst nicht vergessen, ich hab ja keinerlei Erfahrung und bekomme all das, was außerhalb von diesem Thread besprochen wird nicht mit.
Aber dafür bin ich unvoreingenommen, was die wenigsten hier sind - ich vertrete meine Meinung, aber keinerlei gefestigte Position.
Cheers!~~~~~~~~~~~~~~~~
Honi soit qui mal y pense.
~~~~~~~~~~~~~~~~ -
Klar geht jeder irgendwie voreingommen an das ganze heran, zumindest wenn man schon 7Ed gespielt hat, zu 99% bin ich auch unter denjenigen. Ich finde das per se auch nichts Schlechtes, allerdings gabs viele Leute die die 7. nicht mehr sehen konnten, deswegen plädiere ich jetzt dafür das neue Spiel möglichst jungräulich zu lassen... ich zB geniesse die neuen Möglichkeiten derzeit wirklich... ausserdem sehe ich nicht viel beschränkenswertes. Ungebalanctes (DP) oder No-Brainer wie Todesmagie (was ja eigentlich schon eine Beleidigung für jeden wirklichen No-Brainer ist) müssen halt irgendwie entschärft werden, wobei auch die Todesmagie natürlich als Konter für alle Todessterne (und auch Dampfpanzer
) möglich ist...
Man sieht es ist schwierigEin Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
@Eusebio:
Bzgl. DE muss ich sagen, 2 Hydren müssen eigendlich nicht sein, aus meiner Sicht. Hab jetzt schon ein paar Spiele mit einer hinter mir.. und man muss halt drann denken das sie frontal ein 20er Regiment in 2-3 Nahkampfphasen auslöscht.
Und Beschuss sind halt nur Kanonen eine ernsthafte gefahr... das sind dann doch nur 2 Armeen.
hf -
Original von Codex Marine
@Eusebio:
Bzgl. DE muss ich sagen, 2 Hydren müssen eigendlich nicht sein, aus meiner Sicht. Hab jetzt schon ein paar Spiele mit einer hinter mir.. und man muss halt drann denken das sie frontal ein 20er Regiment in 2-3 Nahkampfphasen auslöscht.
Und Beschuss sind halt nur Kanonen eine ernsthafte gefahr... das sind dann doch nur 2 Armeen.
hf
Toll ist ja Drache + 2 Hydras - Spaßbombe
Um wieder einmal einen sachlichen Beitrag beizusteuern, wie will man eigentlich noch Dämonen beschränken? Imho (und ich war schon immer ein Freund von liberalen Dämonenbeschränkungen) ist eine Dämonenarmee mit Greater Demon + maximierte Helden und Einheiten ohne zusätzliche Einschränkungen zu viel des Guten.
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
925 Punkte
dazu wohl mindestens 125 für Bannmagie und 625 für Kerneinheiten
=1675
Heisse 825 Punkte hast du dann noch
@Dämonen
hat sie schon jemand gespielt? ansonsten biete ich mich an...Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher