8. Editions-AC

      Zwerge bekommen natuerlich keine Auflockerung.

      Ein anderer Gedanke: ich denke die Meisterrune der Herausforderung sollte auf die black list... Meinungen?

      Weiters ueberlege ich, Spruchzerstoerer und den Kubus der Dunkelheit als 2 Auto-Dispels zaehlen zu lassen, ich denke das wuerde die richtigen Armeen treffen.

      Ansonsten tendiere ich noch zu "keine totale Energie (aber trotzdem Kontrollverlust)"... hat irgendjemand etwas zur Verteidigung der TE zu sagen? :D
      Wie bei allen Kriegsmaschinen hängt viel (alles) davon ab wie diese in den ersten beiden Runden schießen. Ich hatte gegen Vampire so einmal je einen Vargulf in jeder Flanke nachdem die KM so rein gar nichts getroffen haben. Und das war das Ende der Hammerträgereinheit (war kein König drinnen). Vor allem das Niederwalzen tut sehr weh, bei einem Angriff in beide Flanken darf ich nicht neuformieren womit ich einem KG5 Vargulf mit Regeneration kaum Schaden mache....

      Will übrigens keine Verbesserung der AC sondern wehre mich nur gegen Rufe nach einer Verschlechterung. Hier war die Rede von einer Reduktion der zusätzlichen Bannwürfel auf nur einen. Da ein Lv 4 Zauberer plus 4 zum Zaubern bekommt, ich als Zwerg aber nur +2 zum Bannen wäre dies eine starke Verbesserung für zaubernde Armeen gewesen.

      Meine Argumentation bei den Kanonen zielt in die Richtung die Orgel zuhause zu lassen und durch eine normale Kanone zu ersetzen, was leider jetzt nicht geht. Wäre eine taktische Option die ich gern einmal (im Turnierumfeld) testen würde.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das einzige Argument was mir für TE einfällt, ist dass man Armeen die auf Magie verzichten (müssen) können (Zwerge) weiter stärkt.

      Ansonsten spielen wir in unserem Spielerkreis seit einigen Partien (mit eigener AC) komplett ohne TE und bisher haben wir Sie nicht vermisst.

      Beide Vaghulfs in 1 Runde in den selben Block in beide Flanken? Ohne möglichen Konter deinerseits? Würd ich eher als "Blöd gelaufen" einstufen und nicht als mögliche Schwäche der Hammerträger.
      Kontrollverlust hat häufig sehr verheerende Auswirkungen. Die meisten der gesprochenen Sprüche aber nicht. Ich würde es bei den wirklich harten Sprüchen belassen. Genauso wie man mit zwei Würfeln mit der Doppel-6 immer bannen kann, fänd ich es gerechtfertigt, dass es bei Standardsprüchen auch die Chance gibt, unbannbar durchzukommen (und die Konsequenzen zu erleiden).

      Nur so eine Frage: Ist momentan akuter Anlassfall für eine weitere Magiebeschränkung? Ich denke gerade zurück an meine letzten 10-20 Spiele und da waren die einzigen Situationen, in denen wirklich Magie extrem entscheidend war, wenn sich der Magier vom Feld gepatzt hat.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @warmond: ja hast recht, ist damals echt blöd gelaufen. ;) Seelenwind hat ein paar Geister erzeugt, die dann den Gegenangriff verhindert haben.

      @ magiebeschränkung: meiner Meinung nach hat die derzeitige Regelung eigentlich gut funktioniert. Die wirklich bösen Sprüche (6er und 13.) können immer gebannt werden, bei den restlichen wirkt die totale Energie. Find ich OK und fair so. Durch die Beschränkung auf 10 Würfel bleibt alles im Rahmen, durch die Begrenzung auf zwei zusätzliche Bannwürfel bringt der Zaubernde auch immer was gegen Imperium/Zwerge durch. Seh jetzt eigentlich keinen großen Änderungsbedarf.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @Warmond :: jup ist mir bekannt

      solange aber was die front bedroht, wird er sich nicht neu formieren und bei einem 20 mop ist mir das in der 2 nahkampfphase ev. schon egal

      zum neuformieren :: da muss er auch erst den modifizierten test schaffen wenn ich nicht ganz daneben liege
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Spruchzerstörer und Kubus als zwei zählen zu lassen, find ich gut ;)
      Meisterrune der Herausforderung ist ziemlich grenzwertig, könnte man abschießen.
      TE zu verbieten, ist doch ein wenig sehr drastisch, weil gegen Bannstarke Völker wie Imps oder Zwerge braucht man doch manchmal ne Totale um durchzukommen. Also mich würde die Argumentation interessieren, warum die kleineren Sprüche auch keine Totale verdient haben. Spielentschiedend können einige sein aber mir verschließt sich warum Magie nicht spielentscheidend sein darf.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Also in Kombination mit der Bruderschaftsrune ist die Rune der Herausforderung wirklich extrem hart, aber das ist ja sowieso verboten. War diese Rune jemals spielentscheidend?

      Spruchzerstörer stärker zu beschränken wäre sicherlich eine Überlegung wert.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @Crusader Nein, Unnachgiebige Einheiten machen den Test auf ihren Unmodifizierten Moralwert.

      @Razputin Magie darf durchaus Spielentscheidend sein, es geht aber darum, dass wie bei unserem Spiel im Teamturnier, 1 einzelner Spruch der mit 6 Würfel gekniffelt wird, das ganze Spiel dreht. Und diese Sprüche sind nunmal nicht nur die 6er einer Lehre. Totentanz, Schwefelsprung, -Widerstand oder der +Widerstandszauber sind eben Sprüche, die im richtigen Moment gesprochen, ganze Spiele entscheiden können ... und da sollte der Gegner eine Möglichkeit haben sich gegen zu wehren.
      Halte ich für einen guten Vorschlag für die 5er Sprüche.
      Darunter sehe ich eigentlich keinen echten Handlungsbedarf. Warmond hat zwar recht, dass auch schwächere Sprüche im richtigen Moment entscheidend sein können, aber irgendwo ist halt auch Magie eine Komponente im Spiel die man nicht totregulieren sollte.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich bin was diverse Beschränkungen angeht, vermutlich radikaler als die meisten anderen.

      In Punkto Kriegsmaschinen würde ich manche Kriegsmaschinen schlicht als 1,5 oder 2 Kriegsmaschinen zählen lassen. Je nach Zerstörungspotential. Hier wäre die aufgemotzte Grollschleuder so ein Kandidat. Zusätzlich sollte Meistermaschinist/Technikus in irgendeiner Form berücksichtigt werden. Der macht gute Kriegsmaschinen noch mal deutlich verlässlicher und zielgenauer.

      MR der Herausforderung...ist zweifellos recht gut. Wirklich überstark sehe ich sie nun aber nicht. Liegt aber vieleicht auch daran, dass ich sie bisher kaum mal mit dem Amboss kombiniert gespielt habe. Generell würde ich sie nicht verbieten, aber eventuell in Kombination mit dem Amboss. Die Bruderschaftsrune ist sowieso in Kombination ja bereits verboten.
      Ohne Amboss ist die Rune die einzige Möglichkeit für einen zwerg wenigstens dafür zu sorgen irgendwas in den Nahkampf zu bekommen.


      Magie:
      Ich würde gar keine Totale Energie zulassen. Den Wurf auf der Tabelle aber natürlich schon. Somit hätte man dann immer die Wahl spielentscheidende Sprüche bannen zu können, bis auf wenige Ausnahmen wenn eben die Würfel nicht reichen. Grundsätzlich kann man die Magie aber auch belassen wie bisher. Es wird halt dann immer dazu kommen dass man 1 Spruch mit 6 Würfel versucht.


      Generell haben die Beschränkungen zuletzt schon ganz gut funktioniert. Dass es gegen Zwerge z.B. nicht gerade prickelnd ist durch den Beschuss zu marschieren um dann gegen die guten Einheiten, im Extremfall gegen massig Hammerträger zu kämpfen mag sein. Hier würde ich aber eher die grundsätzlich Unnachgiebigen Einheiten generell in Anzahl und Grösse beschränken. Es ist auch reichlich unlustig gegen 30+ Weisse Löwen im Nahkampf zu stehen beispielsweise.

      Und auch manch andere Aufstellungen sind nicht so prickelnd zum dagegen spielen. die üblichen Skavenlisten zum Beispiel.

      Und zumindest mein 1. Spiel gegen die Skaven bei den NÖMS war wenig repräsentativ für die Zwergenstärke. Mein Gegner hat sich in den Runden 1-3 selber mehr Schaden zugefügt als ich ihm, ebenso mein letzter Gegner. Und ein Zwerg hat immer noch kein Turnier gewonnen soweit ich weiss, zu heftig dürfte die Armee daher eher nicht sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich muss mich da dem Meni anschließen:
      Gabs in letzter Zeit irgendwo arge Probleme mit der Magiephase?
      Ich hab zwar in letzter Zeit in der Magiephase deutlich mehr eingesteckt als ausgeteilt, hatte aber ganz selten den Eindruck, dass die Magie jetzt das Spiel dominiert hätte.
      Und zaubern an sich ist mMn inzwischen gefährlich genug (für den Zauberer). Mir gefällt an der 8. Edition, dass der Zauberpatzer an die totale Energie gekoppelt ist - so ist er nicht ganz so frustrierend wie früher, halt ein gemischtes Erlebnis.
      Wegen Totaler Energie, würde ich es so handhaben, dass kein Spruch mit Komplexität von 14+ mit TE gessprochen werden darf. Dies würde die Grube, fast alle 6er (die 6er die davon nicht betroffen sind, haben meistens nicht so eine starke Wirkung (siehe Feuer 6)), den Komenten und andere Sprüche, die unter "Spielentscheidend" fallen, können dadurch nicht mehr mit TE gesprochen werden. Würde ich als einen guten Kompromiss halten. Die restlichen Vorschläge mit überhaupt keiner Totalen Energie würde, wie schon gesagt, eine Verstärkung von Armeen führen, die bannstarken und/oder vielen Bannrollen sind/ haben.

      Manche KM würde ich auch als 2 gelten lassen, zum Beispiel Lafette, Stärke 5 Grollschleuder, "Todbringer" und Warpblitzkanonen sind die, die am häufigsten und am stärkesten sind. Ebenso sollte man die Technikuse beschränken. Es ist einfach nicht lustig (ich habe es selber erlebt bei den NÖMS) wenn die Lafette jede Runde, dank 2 Technikusse, in eine Einheit hittet und diese auslöscht bzw. sehr sehr stark dezimiert. Ich weiß nicht, wie es bei den Zwergen mit den Meisterschmied (er heißt doch so, oder?) aussieht, würde aber, wenn er die gleichen Regeln hat wie der Technikus der Imperialen, ihn gleich beschränken.

      Ich würde die Einheitengröße so wie in Salzburg beschränken. Also maximal 40 Modelle und/ oder maximal 450 Punkte. Dekt das schlimmste ab (Skavensklaven und konsorte) und auch die Überhordeneinheiten.

      Lg,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Original von Kathal
      Wegen Totaler Energie, würde ich es so handhaben, dass kein Spruch mit Komplexität von 14+ mit TE gessprochen werden darf. Dies würde die Grube, fast alle 6er (die 6er die davon nicht betroffen sind, haben meistens nicht so eine starke Wirkung (siehe Feuer 6)), den Komenten und andere Sprüche, die unter "Spielentscheidend" fallen, können dadurch nicht mehr mit TE gesprochen werden. Würde ich als einen guten Kompromiss halten. Die restlichen Vorschläge mit überhaupt keiner Totalen Energie würde, wie schon gesagt, eine Verstärkung von Armeen führen, die bannstarken und/oder vielen Bannrollen sind/ haben.


      Das Problem an dieser Ansicht ist, dass auch Sprueche mit geringerer Komplexitaet spielentscheidend sein koennen. Es geht irgendwie an planbarer Taktik vorbei, wenn man sich seine Wuerfel fuer solche Sprueche aufhebt, nur um dann die Doppel-6 zu sehen, oder?

      Original von Kathal
      Manche KM würde ich auch als 2 gelten lassen, zum Beispiel Lafette, Stärke 5 Grollschleuder, "Todbringer" und Warpblitzkanonen sind die, die am häufigsten und am stärkesten sind. Ebenso sollte man die Technikuse beschränken. Es ist einfach nicht lustig (ich habe es selber erlebt bei den NÖMS) wenn die Lafette jede Runde, dank 2 Technikusse, in eine Einheit hittet und diese auslöscht bzw. sehr sehr stark dezimiert. Ich weiß nicht, wie es bei den Zwergen mit den Meisterschmied (er heißt doch so, oder?) aussieht, würde aber, wenn er die gleichen Regeln hat wie der Technikus der Imperialen, ihn gleich beschränken.


      Werde das ueberdenken.

      Original von Kathal
      Ich würde die Einheitengröße so wie in Salzburg beschränken. Also maximal 40 Modelle und/ oder maximal 450 Punkte. Dekt das schlimmste ab (Skavensklaven und konsorte) und auch die Überhordeneinheiten.


      Das halte ich ehrlichgesagt fuer eine Schwaeche der Salzburger AC, da es die Armeen in Richtung "Todessterne die keine Punkte abgeben" lenkt. In dieser AC koennen nur die billigsten Einheiten groesser als 40 Modelle aufgestellt werden, alles andere liegt bei 40 oder drunter und je mehr Todesstern-Potenzial, desto kleiner das Limit (momentan ist der Unterschied zu der Variante hier nicht allzu gross, zugegeben).
      Ich halte die Limits in dieser AC allerdings noch nicht fuer optimal, ich wuerde die erlaubten Einheitengroesser eigentlich gerne noch weiter runterschrauben... ueberdenke das schon eine Zeit lang.
      Die Einheitengrößen find ich wie gesagt in Ordnung, weil wenn Magie und Beschuss verhältnismäßig stark beschränkt wird, fördert das wirklich wehement die Todesstern gefahr.

      Jetzt mal ein ganz dummer Vorschlag zur Magie, was wäre wenn sich beide Seiten ihre Sprüche auswürfeln und der jeweilige Spieler darf sich neben den 6ern und ohnehin schon TE beschränkten Sprüchen einen aussuchen, der auch keine Totale haben darf.

      Zu der KM als 2 zähl Beschränkung, also finde das nicht notwendig, weil beim Todbringer macht es keinen Unterschied da müsste er schon als 4 zählen damit sich was ändert. Die Lafette geht, wenn die Techniküsse weniger werden. Außerdem ist das Imperium im Vergleich zu anderen Ländern extrem beschränkt. Die Warpblitzkanone ist schon auf 1 beschränkt und es würde in letzter Instanz nur ein Waffenteam rauskicken, sie auf zwei zu stellen.
      Das einzige, wo ich es wirklich interessant fände, ist die Zwergengrollschleuder, weil da einfach noch genug Beschuss übrig bleibt. Hier finde ich jedoch die Regelung am besten, wo man sagt, dass jede Durchschlagsrune pro Armee nach der ersten als SchablonenKM gegen die Beschränkung zählt.
      ich bin immer noch der ansicht, dass man den spieler entscheiden lassen sollte, welche gegnerischen sprüche nicht mit totaler energie gesprochen werden können.

      das hat 3 vorteile:

      1) die jeweils gefährlichsten sprüche werden eingeschränkt. (im zusammenspiel mit punkt 2)
      2) die fähigkeiten des spielers sind gefordert.
      3) auch sprüche mit geringer komplexität werden erfasst.

      nachteile? ich seh spontan keine...

      ps: ich seh grad, der rasputin hat eh grad dasselbe vorgeschlagen. was soll ich sagen, skaven-generäle haben eben doch mehr durchblick! :D