15mm Germanen

      der Anwalt sprach

      Iren (also Kelten mit Tiger)


      ?( ?( ?( Wie kommt der Mann auf Kelten?!?

      Sind eigentlich Late Hebrews aus "Rise of Rome"... nix Kelten... aber lustigerweise würden zu den Hebrews Tiger eh irgendwie passen... Kennt ihr die Panzerszene aus Jesus Christ Superstar? :D

      Abgesehen davon: trägt vielleicht ein einziger von denen eine Hose? ;)

      Eine Nebenfrage: die Late Hebrews aus Rise of Rome können als Hilfstruppen Thraker nehmen - soweit ich weiß, sind die aber niemals (abgesehen von Gladiatoren evtl.) ins Heilige Land gekommen - weiß da jemand was näheres ?(

      LG, ein zutiefst verwirrter Tanzbär.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Morgn
      Irgendwie sahen die wie Kelten aus (eher längere Haare, sehr keltisch aussehende Schilde). Naja, ich bin ja noch mit meinen Schotten beschäftigt, bevor die Germanen drankommen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Sorry, da hat mein grosser kindergeburtstag...
      ...ich muss noch termine checken wegen unserer demo, seufz.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Nikfu: Kein Problem wegen Terminen checken, sag mir einfach bescheid wenn du was näheres weißt. Du musst halt damit rechnen, dass meine Armee bis dahin immer größer wird :D

      @Tanzbär: Thraker waren halt als Söldner beliebt und sind viel herumgekommen, ich weiß zwar nicht, wie das jetzt konkret mit Palestina aussieht, aber ich glaub das denen einfach mal, dass die dort auch plausibel sind ;). Übrigens eine Anmerkung zur Terminologie: "Later Hebrew" heißt die Liste aus Swifter Than Eagles (also ein paar Jahrhunderte früher), die Liste aus Rise of Rome heißt "Later Jewish" - hat mich anfangs verwirrt, weil du immer ersteres schreibst, aber letztere Liste meinst ;)
      alea iacienda est.
      So, neues von der Front. Der Senat Roms hat festgestellt, dass der Makkabäeraufstand eigentlich nicht im Interesse Roms ist und hat den amtierenden Konsul Publius Claudius Lynx mitsamt Konsulararmee ausgesandt, um diese Erkenntnis auch dem Johannes Makkabäus mitzuteilen.

      In offenkundiger Ignoranz der fremden Riten kam es dann gestern, ausgerechnet am Samstag, dazu, dass die Legionen ihre Gegenüber zur Schlacht stellten.

      Die Armeen im Überblick:

      Mid-republican Roman
      Troop Commander (CiC)
      3x Troop Commander - subordinate commanders
      3x 4 Velites - protected average drilled LF; javelin, light spear
      4x 4 Veteran Hastati & Principes - armoured superior drilled HF; impact foot, skilled swordsmen
      2x 4 Hastati & Principes - armoured average drilled HF, impact foot, swordsmen
      2x 2 Veteran Triarii - armoured elite drilled HF, offensive spearmen
      1x 2 Triarii - armoured superior drilled HF, offensive spearmen
      2x 6 Italian Pedites - protected average drilled MF, light spear, swordsmen
      1x 6 Scutarii - protected average undrilled MF, impact foot, swordsmen
      1x 4 Equites - armoured average undrilled Cav, light spear, swordsmen
      1x 4 Italian Equites - protected average undrilled Cav, light spear, swordsmen
      Fortified Camp

      Later Jewish
      Inspired Commander (CiC)
      2x Troop Commander - subordinate commanders
      3x 8 Thureophoroi - protected average drilled HF, offensive spearmen
      3x 6 Thureophoroi - protected average drilled HF, offensive spearmen
      2x 8 Javelinmen - unprotected average undrilled LF, javelin, light spear
      2x 8 Archers - unprotected average undrilled LF, bow
      1x 8 Slingers - unprotected average undrilled LF, sling
      1x 4 Xystophoroi - armoured superior drilled Cav, lancers, swordsmen
      2x 6 Horse archers - unarmoured average drilled LH, bow, light spear
      Camp

      (hoffe, ich hab das jetzt richtig in Erinnerung)


      Der Makkabäische Kommandant war etwas inspirierter als sein römischer Kollege und hatte daher die Wahl des Schlachtfeldes (Pre-game initiative gewonnen) - Tanzbär wählte Hügelland als Landschaftstyp sowie gleich 3 steep hills (braun) als Geländeteile (wohl mit dem Gedanken, dass das ideale Positionen für seine Plänkler sind). Ich wählte dann 3 brush (gelb) und 2 forest (dunkelgrün) (mit dem Gedanken, dass darin meine MF gegenüber seiner HF spearmen im Vorteil ist).

      Alles außer ein brush kamen dann auch tatsächlich aufs Spielfeld - und bildete eine recht dichte Linie gerade über die Mitte des Spieltisches zwischen unseren beiden Armeen.
      Von meiner Seite links aus begann es vom Spielfeldrand mit einem brush, dann forest und dann ein steep hill in dichter Abfolge - erst ca 50cm vom Spielfeldrand entfernt war dann die erste Lücke im Gelände, etwa 3 Basebreiten, dann folgte der nächste steep hill. Etwas näher bei mir vor diesem steep hill dann wieder ein recht breiter brush, sodass zwischen hill und brush etwa zwei Basebreiten waren. Insgesamt ging diese Kette von Geländeteilen über knapp 2/3 des Tisches - rechts davon war dann erstmals wirklich Platz zum Manövrieren im Offenen. Weiter hinten bei Tanzbärs Seite war dann noch ein steep hill, der seinen Vormarsch zu dieser offenen Fläche etwas behindern würde.

      Alles in allem sah die Lage dann nach der Aufstellung folgendermaßen aus:




      Das Gelände hat sich dann auch als entscheidend für den Spielverlauf herausgestellt.

      ---

      Der Vormarsch auf beiden Seiten war eher zögerlich, bis auf die Plänkler beider Seiten sowie meine Scutarii und Italer, die den Brush im Zentrum besetzten. Meine Kavallerie reitet an der rechten Flanke auch recht rasch voran, während Tanzbärs Reiterei über den Hügel will und durch das schwierige Gelände zu einem Schneckentempo verlangsamt wird.

      Es kommt zu ein paar Scharmützeln durch die Plänkler. Rechts beschießt eine Einheit Bogenschützen meine Kavallerie, allerdings ohne Erfolg. Im Zentrum beschießen Tanzbärs Bogenschützen meine italischen Verbündeten, die mehrmals cohesion verlieren, bis sie fragmented sind. Auf dem mittleren Hügel kommt es schließlich zu einem Nahkampf zwischen einer Einheit jüdischer Javelinmen und zwei Einheiten Velites, den die Velites dank besserer Panzerung nach ein paar Kampfrunden für sich entscheiden können.

      Indes ist auch die Infanterie weiter vorgerückt. Zwei meiner Legionen (also 4x 4 Principes & Hastati sowie 2x 2 Triarii) blockieren die Durchgänge zwischen den Geländestücken in der Mitte, während die äußere rechte Legion nach rechts am mittleren brush vorbeiwandert. Tanzbärs Thureophoroi rücken im wesentlichen geradeaus vor, mit einer Einheit auf dem linken Hügel, zwei Einheiten in der Lücke zwischen linken und mittlerem Hügel und einer Einheit auf dem mittleren Hügel. Eine weitere Einheit nähert sich meinen Verbündeten im Brush. Seine Kavallerie überquert indes immer weiter den Hügel ganz rechts, woraufhin meine Kavallerie sich zurückzieht.

      ---

      Jetzt kommt es erstmals zu Kämpfen zwischen den schweren Jungs. Tanzbärs Thureophoroi im Zentrum chargen meine Scutarii und Italer im Brush im Zentrum, woraufhin die Italer (weil sie schon fragmented sind) einen Cohesion Test ablegen müssen, verpatzen, und die Beine in die Hand nehmen, bevor der erste Schwertstreich geführt wird... hätte ich von denen auch wirklich was anderes erwarten sollen? Immerhin die Scutarii bleiben standhaft, obwohl ihre Freunde laufen. Umso besser kämpfen sie dann auch - da die Thureophoroi sie im rough terrain angegriffen haben, sind sie in diesem Kampf im Vorteil und können ihn auch in kurzer Zeit für sich entscheiden.

      Etwas weiter links geraten meine Hastati sowie eine Einheit Velites unter Beschuss durch die jüdischen Schleuderer und verlieren nach und nach cohesion, bis beide fragmented sind. Die Velites ziehen sich daraufhin etwas zurück, die Hastati gehen zur Seite und lassen sich von den Principes, die aus der zweiten Reihe nach vorne treten, Deckung geben.

      Ganz rechts wird meine sich zurückziehende Kavallerie von Tanzbärs leichter Reiterei in die Flanke gecharged. Nach dem ersten Schock des Flankencharges (Juden bekommen ++, Römer --; dafür verlieren die Römer keine cohesion weil die Charger nur Skirmishers sind) erholen sie sich aber recht gut und schlagen die leichte Kavallerie in die Flucht - und kommen durch etwas Würfelglück in der Verfolgung sogar schnell genug hinterher, sodass die leichte Kavallerie einen autobreak erleidet (3 von 6 Bases verloren).

      ---

      Nun endlich kommen auch die letzten Einheiten in den Kampf.

      Thureophoroi und Legionäre kommen in der schmalen Passage zwischen den Hügeln in den Nahkampf, wo die Juden ihre Überzahl aber nicht nutzen können und rasch unterliegen. Ihre Verstärkung auf den Flanken wird indes von Velites noch etwas aufgehalten.

      Eine weitere Einheit Velites greift nun die Schleuderer an, die prompt cohesion verlieren.

      Rechts chargen Tanzbärs Xystophoroi meine Kavallerie, die sich klar unterlegen zeigt und ein Base verliert.

      ---

      Letzten Endes ist es aber bereits zu spät, das Ruder noch herumzureißen. Die Makkabäer haben bereits zu viele Einheiten verloren: Erst die Javelinmen im Plänklerduell, dann die Thureophoroi gegen meine Scutarii, die leichten Reiter gegen meine Kavallerie, und jetzt brachen auch noch die Thureophoroi links zusammen, insgesamt warens nun schon 11 attrition points (bei den Römern daweil nur 4, glaube ich) und aus irgendeinem Grund waren wir beide der Meinung, dass damit der army break erreicht war (aber wenn ich oben die Einheiten nachzähle, ist der breakpoint eigentlich erst bei 14) und wir haben das Spiel an dieser Stelle beendet. Naja, gut, aber die 3 Punkte wären an dieser Stelle wohl nur noch eine Frage der Zeit gewesen.


      Insgesamt ein interessantes Spiel, langsam bekomme ich schon ein Gefühl für die Regeln, auch wenn längst noch nicht alles sitzt und noch vieles nachgeschaut werden muss.

      Interessante Punkte im Vergleich zu meinen letzten Spielen mit Kyllion waren:

      - das viele schwere Gelände hat hier extrem viel ausgemacht, ganz anders als in meinen ersten beiden Spielen, wo das Gelände zwar auch wichtig, aber nicht so extrem wie hier war.
      - wir haben diesmal ca 800 Punkte pro Seite gespielt, im Vergleich zu den 600 mit Kyllion. Dadurch war diesmal auch wirklich die ganze Breite des Tisches bespielt und die Schlacht nicht nur auf eine Seite des Tisches konzentriert.
      - Tanzbär hatte durchaus imposanten Beschuss dabei, sodass ich diesen Aspekt nun auch (auf recht schmerzhafte Weise - ich hab 2 Einheiten praktisch an den Beschuss verloren) kennengelernt habe.


      Vielen Dank an Tanzbär für das Spiel, ich freue mich schon auf die nächste Gelegenheit, die Römer ins Feld zu führen!
      alea iacienda est.
      Sehr schöner schlachtbericht, gibt´s fotos auch? Tanzbär muss ja wie ein junger gott für die bogenschützen gewürfelt haben (bzw. du wie ein sklave bei den cohesion-tests ;))

      Ich wäre am 27.10. zu haben, lust?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Vielen Dank für den Bericht. Ja, der Schabbat scheint sich auf die Leistung der Freiheitskämpfer ausgewirkt zu haben. Nichtsdestotrotz ein sehr schönes Spiel, obwohl ich noch viel zu sehr in Warhammer-Kategorien gedacht habe (Flankenangriffe zB).

      Gelände: hab da leider den Effekt von steep hills unterschätzt (also dem schwerst passierbaren Gelände), der eigentlich geplante Kavalleriecharge an der Flanke wurde somit auf ein 2-Zoll Kriechen pro Runde beschränkt. Dafür konnten die römischen Plänkler zeigen, dass sie im schwierigen Gelände schwerer Infanterie durchaus gewachsen sind.

      Überraschend gut war der Beschuss - obwohl ich normal gewürfelt habe, konnten die Bogenschützen eine Legionärseinheit (!) fast brechen - aber leider eben nur fast. Das stückweise Bröckeln der Moral ist interessant, Bases verliert man im Vergleich zu anderen Systemen eher selten (und ich dachte schon, eingegrabene Infanterie bei FoW sei unkaputtbar).


      Nächstes Mal, Römer, nächstes Mal... =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      @Nikfu: Fotos gibts leider keine - hab die Kamera extra mitgenommen, dann aber vergessen, Fotos zu machen :(

      Der Erfolg der Schützen ist in der Tat weitgehend auf meine Coherence Tests zurückzuführen, aber auch darauf, dass Tanzbär es an mehreren Stellen geschafft hat, den Beschuss einer kompletten Einheit (8 Bases) auf eine einzige meiner Einheiten zu konzentrieren, um überhaupt oft genug auf die erforderlichen 2 (oder besser: 3) Treffer zu kommen.

      Am 27.10. siehts bei mir gut aus, da wär ich für ein Spiel zu haben. Nachdem du mir ja mehr als genug Zeit gelassen hast, meine Armee bemaltechnisch weiterzubringen, frage ich mal ganz frech: sind 1000 Punkte ok? :D

      @Tanzbär: Ja, Flankenangriffe können zwar prinzipiell verheerend sein, aber LH sind eben doch nur Skirmishers und ziehen in einem längeren Nahkampf - wenn sie auf sich allein gestellt sind - klar den Kürzeren.

      Umgekehrt sieht es in schwierigem Gelände aus: durch das severely disordered-sein waren deine Thureophoroi auf dem steep hill so beeinträchtigt (hälfte der Würfel weg, kein Speer-Bonus mehr), dass meine Plänkler plötzlich mithalten konnten - zumal sie auch protected sind und dann tatsächlich genau gleich stark im Nahkampf sind.

      Das stückweise Bröckeln der Moral ist einer der Aspekte, die mir an FoG sehr gut gefallen: Einerseits kann man in hartnäckigen Kämpfen schon eine Zeitlang im Voraus sehen, welche Seite am Nachgeben ist und gegebenenfalls versuchen, die einbrechende Linie noch rechtzeitig zu verstärken; andererseits kann es aber auch mal extrem schnell gehen und eine Einheit bricht schon in der ersten Runde (bei schlechten Cohesion Tests in Impact und Melee).
      alea iacienda est.
      Morgn
      Ich hätts gerne gesehen! Klingt jedenfalls ziemlich spannend, und ich bekomme immer mehr Lust, auf meine Germanen nicht bis zur Fertigstellung meiner Latewar-Schotten zu waren.

      Ich sollte (die Bezeichnung Johannes Makkabäus ist einfach zu passend) eigentlich auch eine judäische Armee aufstellen. Bei meinem Namen... Und kein Wunder, dass Klaudius Römer spielt :P

      Bzgl dem Beschuss: Von den Regeln her hatte ich bisher eigentlich den Eindruck, dass sich echte Bogenschützen erst ab MF auszahlen und LF gleich auch mit Wurfspeer unterwegs sien sollten, weil sie dann meistens auch zumindest im Impact den Light Spear-Bonus haben. Aber wir wissen ja, der Wind (also die Würfel) können alles ändern ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @lynx: Sehr schön, ist fixiert, so um 16:00? 1000 punkte wären grundsätzlich kein problem, die einzige sorge wäre dass es dann an platz mangelt und die taktischen manöver drunter leiden. It´s up to you.

      Gegen was willst du eigentlich spielen? :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      16h ist mir noch zu früh, würde 18h für dich gehen? Die Wahl der Waffen überlasse ich dir, ob ich Griechen, Karthager oder Gallier vermöbeln darf, ist mir ganz gleich :D

      Bezüglich Punktgröße würde ich gerne die 1000 Punkte ausprobieren. Einfach, um mal gesehen zu haben, wie voll der Tisch dabei wird und wie sich das spielt - und weil ich einfach mal gerne alles aufstellen will, was ich an Römern so bemalt habe :)

      @T?rin: wenn das so ist - schon mal über Byzantiner nachgedacht? Dann kannst du wunderbar an den Kreuzzügen mitwirken und deine Nichten an Babenbergische Herzöge verheiraten ;)
      alea iacienda est.
      Ok, mach ma 1800 und 1000 punkte fix, armee schau ich noch, bis wann musst du es wissen oder willst dich ueberraschen lassen? ;) ich werd es als demospiel anschreiben, vielleicht fixen wir noch mehr an :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Passt!

      Dringend brauch ich eh nicht wissen, womit du spielen willst, da brauchst du dich nicht stressen. Allenfalls wärs, da ich noch nicht ganz regelfest bin, vielleicht nicht schlecht, wenn ich mir gegebenenfalls ein paar Sachen vorher nochmals durchlesen kann (also z.B. wie das nochmal genau mit den Elefanten war, wenn du Karthager spielen wirst, bzw. Streitwagen bei Briten oder was auch immer).
      alea iacienda est.
      Elefanten und streitwagen wuerd ich mir auf jeden fall nochmal durchlesen! ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      FOG
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Mit großer Freude und nicht wenig Stolz gebe ich hiermit bekannt, dass meine erste Battlegroup an Later Jewish bemalt ist!

      8 Bases Javelinmen gleich 16 Mann gleich 32 Punkte :rolleyes:

      Hab herausgefunden, dass Infanterie auf 15 mm bemalen schneller von der Hand geht, als ich gedacht hätte. Bin mit der Bemalung zufrieden, jetzt such ich nur noch einen Gegner für meine Later Jewish.

      Lynx, hättest du evtl. wieder Interesse, die Klingen zu kreuzen? Übernächste Woche vielleicht?

      So, jetzt nur noch 251 Modelle zu bemalen... :P
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      Bei geburtsanzeigen ist es aber schon ueblich fotos von den kleinen zu posten =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn

      Original von TanzbärHab herausgefunden, dass Infanterie auf 15 mm bemalen schneller von der Hand geht, als ich gedacht hätte.


      Was predige ich seit Jahren, seit ich FoW spiele? ;)

      Achja, und Glückwünsche an den stolzen Papa :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Tanzbär
      Lynx, hättest du evtl. wieder Interesse, die Klingen zu kreuzen? Übernächste Woche vielleicht?


      Interesse hätte ich schon, aber bei mir schaut es im Moment zeitlich eher knapp aus. Ende November oder im Dezember wär ich aber für ein Spiel wieder zu haben.

      Gratulation zur ersten bemalten battlegroup! Bin schon gespannt auf die komplett bemalte Armee :)
      alea iacienda est.