Ött 2010

      Wir beim Bolter-Team haben das so gelöst, dass wir vorher Geländekarten ausgedruckt und neben den Tischen aufgelegt hatten.

      Darauf waren sowohl die Position als auch der Name eines etwaigen Spezial-Geländes vermerkt und im Anhang zur Ausschreibung waren sämtliche Regeln der Geländestücke erklärt.

      Somit musste man nur an den Tisch gehen, die Geländekarte zur Hand nehmen, die relevanten Geländestücke identifizieren und dann nachschlagen.

      Wäre sicher sinnvoll, wenn die ORGA die Tische zusammenstellt + die speziellen Geländestücke gleich fix mitplant....
      So spart man Zeit für auswürfeln + Diskussionen...

      Just my 2 cents
      Gruss
      KB
      Spielgelegenheit gesucht? Unter Bolter Team werden sie geholfen!

      vulcan8.mybrute.com
      Finde ich nicht gut. Eine der Regeln vieler Gelaendestuecke ist, dass man nicht weiss, was es genau ist, bis man sich reinbewegt. Je nach Ergebnis hat das Gelaendestueck dann eine bestimmte Wichtigkeit oder eben auch nicht. Wenn Spezialgelaende schon vor dem Turnier festgelegt wird, dann bitte wenigstens nicht mit Wuerfeln, sondern mit System, sonst kommt es zu Tischen, wo eine Seite VIEL besser ist als die andere.
      Original von Ruffy
      Finde ich nicht gut. Eine der Regeln vieler Gelaendestuecke ist, dass man nicht weiss, was es genau ist, bis man sich reinbewegt. Je nach Ergebnis hat das Gelaendestueck dann eine bestimmte Wichtigkeit oder eben auch nicht. Wenn Spezialgelaende schon vor dem Turnier festgelegt wird, dann bitte wenigstens nicht mit Wuerfeln, sondern mit System, sonst kommt es zu Tischen, wo eine Seite VIEL besser ist als die andere.


      Zufällig ausgwürfelt schließt ja nicht aus, dass ich keinen Einfluss als Orga darauf nehmen kann

      Wenn du das Gelände nicht vorher festlegst, kann dir genau das passieren, was du kritisierst - unausgeglichenes Gelände. Andersrum hat man die Chance die Tische zumindest halbwegs ausgewogen zu halten. Ganz wird es eh nie gehen, außer du stattest beide Seiten gleich aus.

      Viele der Geländestücke bevorzugen ja auch bestimmte Armeen - mit dem vorherigen Bestimmen könnte ich zum Beispiel schauen, dass man solche Geländestücke (Beingrube,...) nicht an strategisch extrem wichtigen Punkten platziert....
      Die Zukunft ist GRÜN - Moscht se wech Jungz!


      Gefaellt mir gut. Ein paar Anregungen/Suggestionen:

      - bei den namhaften Modellen solltet ihr IMO die Anfuehrer der legendaeren Soeldnerregimenter ausnehmen
      - das automatische Bannen wuerde ich nicht auf "2 Gegenstaende" beschraenken, da bei einem Runen-Talisman der Zwerge auf einem Gegenstand bis zu 3 Auto-Dispels oben sind. Stattdessen besser soetwas wie "maximal 2 Gegenstaende/Runen...".
      - der Dampfpanzer zaehlt nur fuer die Beschraenkungen als Kriegsmaschine, nicht im Spiel selbst nehme ich an... solltet ihr vielleicht wie beim Todbringer auch so formulieren. Da er als Kriegsmaschine fuer die Beschraenkungen zaehlt, gehe ich mal davon aus, dass er dank Dampfkanone auch zum Schablonenlimit zaehlt, richtig?
      - Doppel-Todbringer ist IMO klar ausserhalb des Limits. Uebersehen?
      - Hochelfen haben laut FAQ kein Limit was die seltenen Einheiten angeht... ich denke das solltet ihr dann setzen.
      - die Kombo Meisterrune der Herausforderung und Rune der Bruderschaft ist denke ich ebenfalls ausserhalb des Limits.
      - Chaoszwerge wuerde ich persoenlich lieber nach Kriegerischen Horden gespielt sehen.

      Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wurden in frrueheren OETTs auch Szenarien gespielt? Prinzipiell finde ich das nicht schlecht, aber es koennte zu einem Zeitproblem fuehren.
      Lesen sich insgesamt nicht so uninteressant die Beschränkungen.

      Jetzt noch eine Verständnisfrage.
      Es ist ein Teamturnier bei dem es ein Team pro Bundesland gibt.
      Da ich keine Ahnung habe, wer da ein möglicher Ansprechpartner ist, und es in manchen Bundeslandbereichen bereits Ansprechpartner bzw. Ausschreibungen dafür gibt. Gibt es auch einen Ansprechpartner der das NÖ Team organisiert?
      Original von Ruffy

      - bei den namhaften Modellen solltet ihr IMO die Anfuehrer der legendaeren Soeldnerregimenter ausnehmen
      - das automatische Bannen wuerde ich nicht auf "2 Gegenstaende" beschraenken, da bei einem Runen-Talisman der Zwerge auf einem Gegenstand bis zu 3 Auto-Dispels oben sind. Stattdessen besser soetwas wie "maximal 2 Gegenstaende/Runen...".
      - der Dampfpanzer zaehlt nur fuer die Beschraenkungen als Kriegsmaschine, nicht im Spiel selbst nehme ich an... solltet ihr vielleicht wie beim Todbringer auch so formulieren. Da er als Kriegsmaschine fuer die Beschraenkungen zaehlt, gehe ich mal davon aus, dass er dank Dampfkanone auch zum Schablonenlimit zaehlt, richtig?
      - Doppel-Todbringer ist IMO klar ausserhalb des Limits. Uebersehen?
      - Hochelfen haben laut FAQ kein Limit was die seltenen Einheiten angeht... ich denke das solltet ihr dann setzen.
      - die Kombo Meisterrune der Herausforderung und Rune der Bruderschaft ist denke ich ebenfalls ausserhalb des Limits.
      - Chaoszwerge wuerde ich persoenlich lieber nach Kriegerischen Horden gespielt sehen.

      Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wurden in frrueheren OETTs auch Szenarien gespielt? Prinzipiell finde ich das nicht schlecht, aber es koennte zu einem Zeitproblem fuehren.


      - wurde eingefügt.
      - dito
      - Ja DP zählt als KM mit Schablone (wurde zur besserer Verständniss im AC hinzugefügt
      - Todbringer hat sich eh erledigt
      - Hochelfen lass ich mal nach Buch, und vertrau da mal ein bischen GW
      -Ist glaub ich mit der Beschränkung der Grenzläufer gut abgedeckt, weil 20 nicht so hart sind, selbst wenn sie in der 1. Runde angreifen (was man aber gut kontern kann).
      - Möcht ich auch so lassen, beschränkt sind sie eigentlich ganz gut, und können mit aktuellen Armeen mithalten.

      Wenn sonst noch was auffällt, immer her damit, sonst kommt morgen die fixierte AC, und dann wird nichts mehr geändert.

      Nein wir haben noch nie Szenarien gespielt. Dacht mir aber, das es eine gute Neuerung wäre. Wenns nicht klappt, dann machen wir es nächstes Jahr nicht mehr.

      @Bertie: am besten wird es sein, das du als erstes den Captain fragst vom letzten Jahr, ich glaub Smaug war es (bin mir aber nicht mehr 100% ig sicher), sonst nimm du doch die Zügel in die Hand.

      LG