Whfb Stms 2010

      Alles nach regelbuch (außer eben die TLOS, teils die szenarions, das Gelände und die AC).

      Schiedsrichter wird so wie immer sein: Die subjektiv regelfestesten Spieler vor Ort (die üblichen verdächtigen, mich ausgenommen) dürfen "freiwillig" Regelfragen lösen.

      Natürlich werd ich mich selber auch noch ordentlich einlesen und dann die strittigen Fälle zu lösen versuchen.

      Die neue Edi ist noch recht jung, von daher wird das ganze Turnier sicher noch lockerer als in den vergangenen Jahren ablaufen.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Wie werden Kriegsmaschinen gespielt?

      (siehe dazu meine Frage im Regelbereich)
      Front/Flanke/Rücken
      Sichtlinie = Ziel nur in Front, kann sich in der Bewegungsphase ausrichten und dann noch schiessen.

      Oder wird das anders gehandhabt?
      Ich habe mir euer Beschränkungssystem nun einmal genauer angesehen und muss mich unweigerlich fragen, woher der Beschränkungswahn bei den Vampiren kommt.


      Vampire:
      + Drakenhofbanner (-2)
      + Helm der Kontrolle (-1)
      + schwarze Kutsche (-1)
      + für die zweite einheit Verfluchte (-1)
      + für jedes Gespenst/Banshee nach dem 5ten (-1)
      + >ES 15 an Körperlosen Modellen, (-2) pro je 5 weiterer


      Zumindest zwei der 6 Beschränkungen hätte ich gerne begründet, nämlich -1 für eine Schwarze Kutsche und -1 für die zweite Einheit Verfluchte. Ich habe schon sehr viele Spiele mit den Vampiren in der 8. ausgetragen und habe mir gedacht, dass die extreme Abschwächung, welche sie durch die Abänderung der Grundregeln erlitten haben, schwerer wiegen würde als das "Vampirtrauma", dass anscheinend so manch einen verfolgt ;)

      Durch den Wegfall des Angst-Autobreaks, kann man den NK nicht mehr über Passive gewinnen, sondern ist auf Kills angewiesen - lustig, dass genau 3 Einheiten im ganzen Buch realistische Chancen haben jene zu produzieren (Verfluchte mit Bihändern, Gespenster, Varghulf).

      Die Kerneinheiten sind überteuert, haben ein schlechtes Profil und wurden vormals nicht grundlos nur als Carrier für Charaktermodelle genutzt. Ohne Helmsupport oder das Drakenhofbanner kann man sie eigentlich getrost in den Müll treten ;)

      Viel schlimmer als der Wegfall der Angst, wiegt jedoch die Änderung, dass strikt von hinten entfernt wird. So besteht nun nicht mehr die Möglichkeit mit seinen Charaktermodellen den Schaden an den nun schlechten und überteuerten Einheiten zu minimieren. Ich meine, sogar Imperiale Hellebardiere nehmen mit Leichtigkeit Skelette auseinander (3+/3+)... .

      Die einzige Einheit, die man sinnvoll aufstellen könnte (Verfluchte), sind auf eine Einheit (abzugsfrei) beschränkt - warum? Ohne Helm / Banner sind Verfluchte nicht einmal so gut wie Zerfleischer und jene sind Kerneinheiten und noch dazu billiger! Wenn ich den Helm (dessen Beschränkung eigentlich auch zu hinterfragen wäre) oder das Banner mit nehme, bekomme ich schon von Haus aus -1/-2 oder gar -3. Verfluchte mit Bihänder haben auch nur KG3, W4 und schwere Rüstung - ich weiß nicht, wie ihr auf die Idee kommt, dass jene (nachdem Helm und Drakenhofbanner von selbst Abzüge geben) beschränkenswert sind, ist es doch eine von 3 Einheiten die im NK zumindest irgendetwas macht (obwohl sie meistens auf 3+ getroffen und 4+ verwundet werden und dann nur mehr einen 6er Rüster haben - super...)

      Weiter geht es mit der Kutsche. Warum wird sogar die erste Kutsche mit -1 belegt? Ich meine, sie kann als Streitwagen nicht einmal ihre Flugbewegung ausnützen, ist in späteren Runden vor allem für den Vampirspieler selbst ein lästiges Übel und nachdem die Magiebeschränkungen das Maximum der einsetzbaren EW an die BW des Gegners koppeln gibt es auch kein stichhaltiges Argument, was das Saugen der Würfel angeht. Dazu kommt noch, dass die Kutsche jetzt zwar nicht mehr autogekillt werden kann, aber

      -Entsetzen genau nichts mehr bringt (kein Radius, mit Ast wiederholbar)
      -sie automatisch gegen Passive bröselt (kein Rettungswurf gegen Überschüssiges KE)
      -SW allgemein und die Teuren im speziellen extrem stark verloren haben, weil jede Einheit Blockinfanterie sie nun auslacht, braucht man doch nur ein Glied um unnachgiebig zu sein (am besten noch mit dem General in 12" und der AST - dann geht genau gar nichts).

      Ich spiele die Armee zwar selbst, behaupte aber, dass ich über die nötige Objektivität verfüge um fest zu stellen, dass hier einfach über das Ziel hinaus geschossen wurde.

      Ich kann daher an euch nur appelieren, die Scheuklappen der 7. ab zu legen. Vampire sind noch immer eine gute Armee, ja, jedoch lange nicht mehr so gut wie in der 7. - jetzt sind sie ganz klar im Mittelfeld angesiedelt und nicht mehr in den Topauswahlen. Viele Einträge im Armeebuch sind nun überteuert, nachdem es keine nennenswerte Fernkampfoption gibt, muss man seine Punkte im NK machen - hier gibt es jedoch nur genau 3 Einheiten die Kills produzieren können und alle 3 sind beschränkt.

      Dazu kommt dann noch die zufällige Auswürfelei der EW, auf die man als Vampir zum Heilen angewiesen ist - weltklasse.

      Ich spiele sehr gerne die 8. und vor allem sehr intensiv, glaubt mir dh., dass die Beschränkung der zweiten Einheit Verfluchten und der ersten Kutsche komplett Überflüssig ist (vor allem im Kontext zu eurer restlichen AC...).

      lg
      Philip


      ps.: Sehe ich das richtig, dass ich einen großen Dämon / Sternendrachen / Dampfpanzer ect. abzugsfrei aufstellen kann, die erste Kutsche und zweite Einheit Verfluchte jedoch jeweils -1 bringt!? Wo ist denn hier bitte die Verhältnismäßigkeit...
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      ps.: Sehe ich das richtig, dass ich einen großen Dämon / Sternendrachen / Dampfpanzer ect. abzugsfrei aufstellen kann, die erste Kutsche und zweite Einheit Verfluchte jedoch jeweils -1 bringt!? Wo ist denn hier bitte die Verhältnismäßigkeit...


      "Well, at least I shall die as I have lived. Completely surrounded by morons."

      was wir nicht wollen sind riesige verfluchtenblöcke die man gar nicht wegbekommt (und zwar wirklich gar nicht).


      Mal davon abgesehen: Warum denken die Leute nicht über den Tellerrand hinaus und nehmen -1, ev. sogar -2 oder -3 abzug in kauf?! Da kommen dann die Sachen zusammen die eben auf normalen Turnieren verboten sind und bei uns kleinen abzug geben.

      Das System ist nicht darauf ausgelegt (bzw. nicht dafür gedacht), dass man unbedingt an der 0er marke kratzt.

      Vampire sind immer noch absolut grausig (killer vampirlords mit xxx attacken und roter wut, körperlose gegen gegnerische horden etc. oder ghoulhorden zB.) und wir mussten sogar im nachhinein nachjustieren nachdem uns der Polti auf ein paar extrem grausige Listen hingewiesen hat die sogar unbeschränkt durchgerutscht wären.


      Sternendrachen/große dämonen sind sowieso deutlich schlechter geworden, der dampfpanzer ist IMO genug ge-nerfed (und macht auch nicht die fetten punkte)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Natürlich muss man nicht mit einer 0er Liste antanzen. Nur, können manche Völker (darunter meine geliebten Dämonen) im Vergleich zu den Vampiren einfach ZU einfach eine 0er Liste aufzustellen.

      Großer Dämon, Flickering Fire Spam mit 2 Tzencher + 2 x Horrors oder ein gigantischer,unknackbarer Block, obligatorische 6 Flamer, Zerfleischerhorden mit Herolden ect.

      Lässt sich alles abzugsfrei aufstellen, für mich als Dämon natürlich ein Freudenfeuer im Vergleich zu den Beschränkungen beim Gilead Turnier.

      Wenn ihr gigablöcke von Verfluchte nicht haben wollt, warum bestraft ihr dann nicht einfach die Größe statt der Anzahl? Mehr als 30 Verfluchte pro Einheit (-1) usw - wie bei den Chaoskriegern.

      Ein großer Dämon, Sternendrache ect. ist nur dann generfed, wenn der Gegner eine Antwort hat. Die hat aber nicht jede Armee.


      Wie gesagt, ist nicht bös gemeint und wenn es so gewünscht ist, wird das natürlich aktzeptiert. Seltsam find ich es dennoch.

      mfg
      Warmond
      Nur weil es mich interessiert.

      Warum wird die 2. gleiche Kommandantenauswahl mit Abzug belegt, und nicht generell das aufstellen von mehreren Kommandantenmodellen?

      Würde ich insgesamt durchaus angebracht finden.
      Quasi:
      Mehr als 1 Kommandant (-1)
      denselben Kommandanten mehrfach (-1)

      Ergibt dasselbe, bestraft aber auch wenn jemand halt alle Vorteile haben will die die verschiedenen Kommandanten bieten. In der Regel eben den Stufe 4 + den Moralwert/Kampfkraft des anderen Kommandanten.
      Wenn ich die Aussagen von oben, mit dem in Kauf nehmen von Abzug von -1 oder -2 aber richtig interpretiere, wird damit doch nichts verboten.

      Aber man hat halt auch einen Nachteil, für die Vorteile die es eben bietet wenn man einen Stufe 4 Magier und einen Kämpferkommandant hat.


      Und das wirkt sich meiner Meinrung nicht nur auf die Völker aus die es nötig haben, sondern auf alle. Und meiner Meinung nach stärkt es sogar manche Völker die es eben nicht nötig haben noch mal deutlich mehr als andere.

      Auch eine Chaosarmee wird stärker, wenn da neben dem Zauberer Stufe 4 noch ein richtiger General rumrennt der dann einen besseren Moralewert spendet. Echsen werden besser wenn neben dem Slann noch ein Hornnackenveteran rumrennt. Einfach weil diese Kämpferhelden wesentlich besser ausgestattet werden können als ihre Heldengegenstücke.
      Ah ja. Mag sein, ich halte einen Hornnackenveteran schon für ganz gut. Ob es da nun etwas gibt, das vieleicht noch ein bisschen effektiver ist mag schon sein.

      Die Beschränkungen verbieten quasi 2 gleiche Kommandanten, was teilweise ohnehin unsinnig ist bei den verschiedenen Armeen (und -2 kommt einem Verbot gleich wenn ich mir die Dinge so ansehe).
      Erlauben aber uneingeschränkt die Auswahl von mehreren verschiedenen, was so ziemlich bei allen Armeen sowieso die sinnvollere, weil stärkere, Variante ist.
      Und eine Chaosarmee kann sich General + Level 4 niemals leisten, wenn sie auch nur eine halbwegs anstaendige Ausruestung haben sollen. Nur so nebenbei.

      Generell solltet ihr die AC vielleicht nochmal ueberarbeiten, die Punkte betreffend Vampire treffen es IMO ziemlich genau. Verfluchte sind nur dann ein Problem, wenn es zu grosse Einheiten mit Banner der Huegelgraeber und eventuell noch Helm sind, sie sind definitiv nicht per se eine zu gute Einheit. Kutsche Abzug und Panzer nicht ist genau falschherum.

      Generell sticht das Imperium als die Ueberarmee dieses Turnieres ins Auge. da solltet ihr IMO auf jeden Fall noch nachjustieren.

      Edit: ich denke 2 Slanns wuerden sich auch mit -2 noch auszahlen, vor allem aufgrund der laschen Offensivmagiebeschraenkungen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      werden das mit Kutsche und panzer heute abend nochmal überdenken.

      Imperium sehe ich nicht als überarmee. Beschuss ist gut, klar. dafür ist sonst nicht viel da.

      Ich denke ich kann das recht objektiv beurteilen. Hab selber lange genug damit gespielt und spiele beim Turnier selbst nicht mit.


      Großartig wird sich aber bei der AC sicher nix mehr ändern. Sie ist ok so wie sie ist. Natürlich bei weitem nicht perfekt aber durchaus im rahmen.

      Nächstes Jahr wird sich sicher einiges bewegen, bis dahin bitte ich aber mit dme sudern bis nach dem turnier zu warten ;)

      @2 slanns

      eigentlich nicht wirklich sinnvoll. wofür 2 quasi nackte slanns spielen wenn man auch einen yedislann haben kann?! Offensivmagie ist eigentlich nicht wirklich lasch beschränkt...weiß nicht was du da meinst.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Ich sehe Offensivmagie eigentlich gar nicht beschränkt
      Einzig mehr als 3 Todessprüche und die Meister der Lehren sind beschränkt, sowie die maximale Anzahl an Zusatzwürfeln die man gernerieren kann.

      In Punkto Magie erwarte ich grossteils, "All In" Sprüche mit 6 Würfeln um sie mit Totaler Energie oder sehr hoher Energiestufe durchzudrücken.
      Das war auch in Kärnten am Gilead Turnier so und da gab es aber zumindest bei den 6er Zaubern keine totale Energie und die Todessprüche waren auf ihre Grundkopmplexität (und damit 12" Reichweite) beschränkt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()