Tale of X Painters revisited - Monat 1

      Tale of X Painters revisited - Monat 1

      Grüße!

      Dies ist der erste Thread in dem die Resultate unseres Schaffens jeden Monat im Rahmen des Tale of X Painters revisited hier in der Festung präsentiert werden! Bitte lest euch die folgenden Hinweise kurz durch damit es zu keinen oder nur minimalen Unklarheiten kommt.

      Falls du nicht weisst was die Tale of X Painters revisited ist, findest du alle nötigen Informationen hier. Jeden Monat wird ein Thread wie dieser eröffnet um die neu bemalten Miniaturen, sowie die gesamte Armee wie sie zu dem Zeitpunkt dasteht, präsentieren zu können.

      Für alle diejenigen die Teil des Tale sind, sind hier und jetzt Zeit und Ort herzuzeigen was ihr diesen Monat gemalt habt. Nachdem es sich beim 15. 10. um eine Deadline handelt sollten die Ergebnisse eures Schaffens bis Freitag 22.10.12:00 geposted werden, ansonsten wird angenommen dass der Teilnehmer einen seiner "Joker" verwendet.

      Will ein Teilnehmer einen Joker einsetzen bitte ein Posting mit einem entsprechend amüsanten Bild schreiben.

      Wenn ihr eure Miniaturen postet sollte folgendes im Posting vermerkt sein: Eine Beschreibung der Einheiten die ihr bemalt habt inkl. Anzahl und Art der Modelle, der Gesamtpunktewert der Einheiten die ihr schon bemalt habt sowie der Punktewert der Einheiten die ihr diesen Monat bemalt habt inklusive aller Ausrüstung, etc.

      Als nächstes sollten im Posting ein bis zwei Bilder jeder gemalten Einheit gepostet werden. Die Gesamtarmmen werden dann nach Abschluss der 6 Monat in einem eigenen Thread gepostet.

      Größe der Fotos: Es ist klar dass im Forum der Festung dankenswerterweise Fotos (wo nötig) auf eine dem Bildschirm passende Größe verkleinert werden. Trotzdem bedeutet das längere Ladezeiten und lästiges Herumscrollen wenn man das Bild dann anklickt um etwas zu sehen. Zudem sollten Bilder nicht größer als 1000x1000 Pixel sein. Es wird wohl ziemlich viele Bilder in diesem Thread geben deswegen wäre es schön, wenn alle darauf achten dass es nicht zu chaotisch wird.

      Also bitte achtet darauf dass man auf den Fotos auch sehen kann was ihr gemalt habt sonst ist das Ganze recht witzlos.

      Ansonsten ist euch die Gestaltung des Posts überlassen. Ihr könnt z.B. etwas über den Hintergrund eurer Armee schreiben, was euch beim Malen besonders gut gefallen hat und was weniger, Erläuterungen zu verwendeten Techniken hinzufügen, usw.

      Der Übersichtlichkeit halber wäre es schön wenn alle die bereits aus dem letzen Tale bekannte Schablone für die Einreichungen verwenden würden; klarerweise könnt ihr euer posting auch designen wie ihr wollt solange es übersichtlich ist und alles Wichtige vermerkt.

      Ich freue mich schon darauf, eure Bilder zu sehen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bin leider gerade am Wohnung renovieren, hab aber zwischen wandeinreissen und Fliessenlegen irgendwo die Zeit gefunden die Ogryns zumindest fast fertig zu bemalen (ein paar Details entdecke ich erst jetzt) :rolleyes:

      Mein Standard ist aber ohnehin nicht so top, hoffe, es gefällt trotzdem einigermassen... :(

      83. Cadia "Warhounds"

      Gesamtpunktzahl: 210/ 1490

      Gemalte Punktzahl Monat 1:
      210 Punkte

      Einheiten:
      5 Ogryns inkl. Blechkopp

      Hintergrund:
      Die abhumkanen Kampfverbände des 16 Cromaryn wurden in das mobile Guerillaregiment der "warhounds eingegliedert und bilden schlagkräftige Stoßtruppen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Der Blechopp (BOSS) sowie PRIVATE 5 sind die Standard Zinnmodelle, mit kleineren Greenstuffergänzungen, insbeosnere beim Private eine Decke am Rücken aufgeschnallt.
      JOHANN KOENIG, Standartenträger und Funker (Imp-Funkgerät ist am Rücken, sieht man jetzt leider nicht) ist ein Oger, bei dem die Stummelbeine abgeschnitten und aus Greenstuff dazumodelliert wurden, ebenso wie der Mantel und di dieversen Schnallen und Riemen etc.
      FIDEL 'COMANDANTE' CASTRO auch ein Oger mit ner Menge Greenstuff und zahlreichen Bits, Beine jeweils Greenstuff
      BOB 'DOC' MARLEY OGER mit Greenstuff und GW STacheldrahthaaren, Beine moddelliert

      Bemalung:
      Random, die Abhumanen haben ausser ihren Knarren ziemlich unterschiedliche Klamotten, lediglich die Panzerplatten in Catachan Green/Camo Green und das immer wiederkehrende hellbraun soll ein bisschen zusammengehörigkeit zeigen.





      Wollte damit so eine Art Karrikaturensammlung machen, der "Funker" ist im Wehrmachtslook (und zugleich Fahnenträger), Der Rastafari alias Bob Marley ist der Doc (hauptsächlich auf Betäubung spezialisiert :D)
      und als Blechkopp wollte ich, wenn ich Nork Deddog nicht unbedingt immer als Chef nehme, den Fidel "Comandante" Castro...als Homage an den alten Haudegen auf seiner Insel...
      Sprecht eure Gebete

      Zielt gut

      Kämpft ohne Gnade

      Lasst unsere Waffen einen Chor anstimmen, der selbst zu Terra noch vernommen wird.

      Es war eine Ehre, diese Armee kommandiert zu haben



      --------------------------
      Tiberius Strakken, oberster Befehlshaber der PVS von Tiberian II, kurz vor dem niederschmetternden Tau-Angriff

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „von Stauffenberg“ ()

      3. Kompanie (cool iven)

      Gesamtpunktzahl: 180/ 1000

      Gemalte Punktzahl Monat 1: 180 Punkte

      Einheiten:
      Sturm Ordenspriester mit 2 Sturmtruppen

      Hintergrund:
      Die 3. Kompanie ist nach der 2. die Stärkste Gefechtskompanie des Ordens der Ultramarines, ihr Captain ist Captain Fabian, Ortan Cassius ist der ORdenspriester der Ultramarines


      Zusammenbau/Umbauten:
      Die zwei Sturmtruppen, sind die absoluten standart Sturmtruppen, mit Sprungmodul und Kettenschwert plus Boltpistole. Der Ordenspriester ist einer der älteren Versionen aus Zinn. Ich habe ihn Mit einem Sprungmodul versehen, damit er mit halten kann ;)

      Bemalung:
      Die Ultramarines wurde einfach im typischen Ultra schema angemalt, nur anstatt goldenen Verzierungen Rote (3. Kompanie).
      Der Ordenspriester ist auch typisch, schwarz , mit ner menge Verzierungen ;)

      Bases:
      Die konnte ich leider nicht machen, da ich im Moment in Frankreich sitze und nicht allen Bastelkram mit genommen habe.

      Was noch zu tun ist:
      Die Zwei Sturmtruppen brauchen noch die letzten Feinschlife, wie zum beispiel die Aktzente.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Endlich mal die HQ für meine Sturmtrupp fertig
      Negatives: Leider wurden alle Miniaturen schon mla bemalt, weswegen sic die Details Teilwiese schwer machen liesen (aus meinen Anfängen mit revell... einfach praktisch mal eingetunkt :D)



      Ja Leider ist das Bild nur mit dem Handy gemacht!

      So und ich weiß ich habe nix zu sagen hier, würde es aber schön finden wenn alle dieses Schema vom letzten mal nutzen. Ist einfach schön wenn man noch den Kommentar des Malers dabei hat ;)

      Nächster Monat wird heftig: 10 Marines plus Rhino ... 8|
      p.s. wäre schön wenn schon ma WIP auf machst ;)

      in dem Sinne
      Für den Imperator
      für den imperator
      http://awdsaef.mybrute.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cool_iven“ ()

      So, hiermit mein schaffen. Hat wieder spass gemacht obwohl´s in letzter zeit doch an zeit gemangelt hat. Aber wenn man sich mal hinsetzt geht eh malen bis nach mitternacht und dann geht schon was weiter... ;)

      1)
      ACW nach Jonny reb, Union:



      40 von 180+3ari. Nett und noch nicht zu schlimm, aber gegen ende des tales hab ich sicher eine blau-allergie :D Die fahnen machen mich noch nicht glücklich und sind vorerst provisorisch, bis ich was gescheiteres find (oder es mir wurscht wird ;)). Minis sind von renegate und gefallen mir sehr gut, schön zu bemalen und kein plastik wie es in letzter zeit (zu) populär scheinen dürfte...

      2)
      Russen nach FOW:



      Anti-Tank rifle teams



      Flame throwers



      ...und das HQ mit anti-tank platoon

      305 von 1500 Punkten. Die waren lustig zu bemalen, flott, die basen (kk) machen freude und die armee wird rasch wachsen. Zum glück hab ich da noch genug nachschub ;)


      3)
      Griechen nach FOG:

      This is sparta!
      Die spartaner haben ihren auftritt, wurde auch zeit oder? Erste hälfte, hopliten in leinen + metall rüstung:



      Und nochmal weil die griechen einfach noch immer mein lieblingsprojekt sind:



      40 von 208 minis bzw. 100 von ca 500 punkten. Schauen zwar ein bisserl uniform aus, da es aber schon genug andere hops in meiner armee gibt wirkt das sehr stimmig. Und mein gott, jeder muss doch einfach sparta-minis haben, oder? ;)

      Am anfang war ich ja ein bisserl skeptisch ob ich mir noch ein tales antun sollte, aber das hat sich im ersten monat schnell gegeben, ist eigentlich viel weiter gegangen, nur vor der union hab ich ein bisserl angst (noch dazu da meine 7yw preussen fertig gestellt werden wollen). Naja, was uns nicht umbringt macht uns härter oder so...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi !
      So hier meine Dämonen.
      Es gibt:
      8 Seuchenhüter des Nurgle
      - - - > 120 Punkte

      8 Seuchenhüter des Nurgle
      - - - > 120 Punkte

      Seelenzermalmer
      - Erbrechen
      - Auswurf
      - - - > 160 Punkte

      Sind 400 Punkte.
      Das ergibt dann bei 300 Punkten die ich pro Monat malen soll einen Überhang von 100 Punkten für das nächste Monat.
      Hier die Bilder
      Der Grinder:





      Die Seuchenhüter:







      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      ok, dann auch von mir...

      Fertig gewoirden und zu frieden! Die Minis haben sich sogar schon im Spielbetrieb bewährt....

      20 Verfluchte mit Bihänder, volles Kommando
      1 Vargulf

      Punkte mäßig ca. 500 Punkte.
      Das mit dem grünen leuchten der Augen und der Waffen hat irgendwie nur bedingt hingehauen, da muss ich vielleicht später nochmals drüber...
      Der Vargulf scheint auf den Bildern hier mehr zu glänzen als er es in Wirklichkeit tut....

      Verfluchte


      Verfluchte im 5er Block mit passenden Bases..



      Verfluchten Einheit gesamt im magnetisierten Movementtray


      Vargulf


      Greets Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Die erste Runde einer Untoten Mantic Armee.

      Insgesamt: 240/1000

      Monat_1: 240pt.

      Revenant Regiment (20) inkl. Banner und Musiker: 130pt.

      Einige Figuren wurden modifiziert um mehr Varietät einzubringen. Genauso habe ich manche Skelette Weiß gemacht und andere Grau. Bin mir noch nicht ganz sicher welches besser aussieht.
      Vielleicht kommen zum Schluss des Projektes noch Symbole auf die Schilde. Bin mir bei dem Design unschlüssig.


      Revenant King: 110pt.


      Etwas Kaugummibunt ist er geworden der Herr King. Ein Wichtigtuer halt. :D Hat aber Spaß gemacht etwas mit Farbverläufen zu experimentieren für künftige Projekte.


      Bin sehr zufrieden mit dem Monatsresultat. :]
      Mein Blog: Odinsmen
      Hurra, es geht los. Schön, dass sich schon so viel hier gesammelt hat; noch dazu so unterschiedliche Dinge. Ziemlich lässig.

      Monat #1:

      Runenpriester (wolftooth necklace, chooser of the slain) - 120 Punkte
      5 Wolfscouts - (the Mark of the Wulfen, Melter) - 100 Punkte

      Gesamt: 220 Punkte



      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Hübsche Figuren! Zweiflers grüne Klingen gefallen mir gut, bei Sigur muss ich trotz sehr guter Bemalung leider bemängeln, dass das Base des Runenpriesters noch nicht ganz fertig wirkt ;)

      Mir selber ist, sowohl positiv als auch negativ, das europäische Teamturnier in Salzburg dazwischengekommen: Ich hab diesen Monat für das Turnier sehr viele Orboros-Modelle bemalt (Druiden+Overseer, Megalith, und den Lord of the Feast) - leider hab ich irgendwann festgestellt, dass es sich nicht ausgehen wird, alle fertig & hübsch zu machen, weshalb große Teile der Modelle nur in Grundfarben gehalten sind. Somit wurden Figuren im Wert von 24 Punkten halb bemalt (aka: spielfertig) - das reicht aber leider nicht für eine Präsentation hier.

      Damit ich trotzdem noch eine bemalte Miniatur von mir hier reinstelle, verwende ich diesen Joker:


      Hoffentlich lässt er sich bald zurückkaufen, sind ja bei mir nur 7 Punkte pro Monat. Fotos von den oben genannten halbfertigen Modellen landen im WIP2-Thread, sobald's den gibt ;)
      post_count++
      Wow, durchgehend hübsche Modelle! Auch die Jokerlein ;)

      @Skavengarf:
      Eine Frage hab ich zum Soulgrinder: Ist die Haut wirklich in einem bronzigen Metallton gehalten, oder wirkt es nur durch den Lichteinfall so?
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      Kurze Erinnerung: Morgen 12:00 ist abgabeschluss, wer bis dahin nichts geposted hat bekommt automatisch einen joker. WIP thread 2. monat wird dann auch aufgemacht.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @christoph
      die Haut ist in brazen brass angemalt worden und mit badab black gewashed.
      Aber ja ist Metallfarbe.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      So spät aber doch hab ich noch die Fotos machen können:

      Kamikaze Katapult:

      weiteres bild hier
      weiteres bild hier

      Kurbelwagen 1:

      weiteres bild hier

      Kurbelwagen 2:

      weiteres bild hier
      weiteres bild hier

      hmm. hab die Bilder runtergerechnet und JPEG Quali wohl zu niedrig eingestellt, also sorry wegen der Qualität.

      Ich zweifle aber das ich die nächsten Monate was schaff, ist dieses Semester doch sehr arbeitsintensiv (2 Projekte, x Klausuren und noch andere Sachen...)

      ***EDIT: Zeilenumbrüche entfernt ***
      -- Kingdom Death: Monster --

      Supporter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ahriman“ ()

      Vorweg meine Bilder sind MIES. Ich kann überhaupt nicht fotografieren. Aber dennoch hier die Bilder meines ersten Abschnittes.

      Den Orks fehlen noch die Schilde, die muss ich aber erst besorgen.

      Insgesamt sind das an Punkten:

      Orkstreitwagen: 80 Punkte
      Schwarzorkgargboss oder Orkgargboss mit Ausrüstung ca. 130 Punkte
      Regiment aus 22 Moschaz mit Kommando, Handwaffe und bald mal Schilden. ca. 240 Punkte.

      Also ein wenig Überhang. Ich denke das ist kein Problem.









      Ich werde mir hoffentlich für die nächste Serie Bilder mehr Zeit nehmen können. Da sollten dann die Nachtgoblins, die auch schon fast fertig sind dazu kommen, sowie Spinnenreiter oder Schamane.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()



      Monat 1 ? September/Oktober

      4 Absorberschwärme
      - - - > 40 Punkte

      2 Zoantrophen
      - - - > 120 Punkte

      1 Liktor
      - - - > 65 Punkte

      4 Sporenminen
      - - - > 40 Punkte

      4 Sporenminen
      - - - > 40 Punkte

      5 Ymgarl-Symbionten
      - - - > 115 Punkte

      420/2150
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!