DE8ETDWOW Das Erste 8 Editions Turnier Der WoW/Keepers

      Nochmals danke fürs ausrichten des Turniers!
      War wie immer sehr entspannt und Lustig.

      Kleine zusammenfassung meiner Schlachten:

      Spiel 1 Vs Supermitch mit Echsen

      Wir haben leider nur 3 Runden gespielt, aber wär ein schönes 10:10 geworden wenn sein Stega mit 3A auf die 5+/3+ 4+Rw 5+ReW nicht meinen AST auf moloch ersclagen hätte.
      Ich wär denk ich positionsmäßig besser gestanden, aber mit der Magie kann gerade bei Leben ja noch alles passieren.

      So wurde es ein 9:11 mit einem etwas bitteren Nachgeschmack weils einfach unglücklich war den AST zu verlieren.


      Spiel 2 Vs Erichs Imps

      Sehr interessantes Spiel in dem der Dampfpanzer ab runde 1 im NK war und ca. 250! Attacken meiner slaaneshbestien zu fressen und im letzen Zug dann endlich kaputtgeht.
      Ich hab eigentlich eine sehr Dominante position gehabt die ich leider verschenkt habe indem ich die Hellebardenhorde angegriffen habe und dabei unnötig einiges abgegeben habe.
      In der letzten Runde bietet er mir 3 Chars für die Schattengrube an und ich geh mit 5 Würfel darauf ein, schaff den Zauber und versenke den AST, bekomme aber im gegenzug die Feedback scroll um die Ohren und Sterbe an (5x5+ für eine Wunde mit 4+ReW) was mich auf den Bruchpuntk bringt.

      somit 15:5

      Spiel 3 gegen Orks:

      Naja er geht all in mit dem Trollbreaker und wird aufgerieben, Km's und ko werden auch schön langsam erlegt.
      Ich töte die ganze Armee bis auf den großen Schami und gebe nur die Gargs und meinen solo Fiend ab.

      19:1
      Danke Dennis für die Ausrichtung des Turniers, ich hatte 3 wirklich schöne Spiele und die Atmosphäre war wie jedes Mal ein absolutes Highlight.

      Zur AC:
      Ich denke, dass deutlich aufgezeigt wurde, dass Vampire vielleicht doch nicht so lame sind, wie propagiert. Schlussendlich kann man wohl sagen, dass in der 8th Echsen das Potential haben das Umfeld zu dominieren wobei mich persönlich das schwache Abschneiden der Imperialen, die doch recht zahlreich mit Panzer und co. vertreten waren, irritiert hat.

      Meiner Meinung nach wird die Meisterschaft im Jänner dann endgültig zeigen, wie es mit den Armeen und der AC aussieht - derzeit halte ich die AC für wirklich gut spielbar, mir persönlich wäre zumindest keine Armee aufgefallen die komplett aus dem Rahmen gefallen wäre.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      War ein sehr feines Turnier. Hat viel Spass gemacht.

      Die AC scheint mir weitgehend in Ordnung zu sein, auch wenn die Lebensmagie mit dem Lehrenattribut fürchterlich nervt. Entweder schafft man die Monster in einer Runde umzuhauen oder man tötet es dann eben 2 mal.
      Da bin ich aber nicht wirklich objektiv, da ich keine Magie in meiner Armee habe.

      Wie die einzelnen Armeen abgeschnitten haben muss ich erst schauen. Mit meinen Zwergen war ich doch recht zufrieden. Ausser im ersten Spiel, wo ich meinem Gegner einfach so 165 Siegpunkte geschenkt habe, haben die Zwerge weitgehend jeweils ihre Aufgaben erfüllt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Zuerst mal dem lieben Dennis ein Danke fürs Organisieren!

      Das Ergebnis zeigt die hohe Qualität der AC. 7 verschiedene Armeen in den Top10. Nur die Echsen haben deutlich überdurchschnittlich abgeschnitten. Ob das der Qualität der Spieler oder der AC geschuldet ist, muss sich der Ruffy überlegen. Ich hab wenig von den Echsen gesehen, vermute aber vorsichtig ersteres.

      Zum Vorwurf, ich müsse mit Imperium gefälligst weiter oben platziert sein. Bei der verwendeten SP-Tabelle finde ich es ziemlich schwierig, mit Imperium hohe Siege einzufahren, geschweige denn in die Nähe eines Massakers zu kommen. Dafür kann man relativ leicht unentschieden spielen. Vielleicht war das ein Grund, warum keiner ganz weit raufgekommen ist. Entschränken muss man sicherlich nichts.

      Die Vampir-Paranoia dürfte auch wieder abflauen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ich denke dass die Siegpunkttabelle eigentlich gut passt.
      Hohe Siege sollen auch nicht zu leicht erreichbar sein. Hinzu kommt, dass ja fliehende Truppen und beinah vernichtete Einheiten keine Punkte mehr abgeben. Ein Massaker mit 20:0 ist es halt erst wenn vom Gegner wirklcih kaum mehr irgendwas am Feld steht. Und je nach eigenen Verlusten wird das dann halt eben kein 20:0 mehr.

      Eventuell, aber wohl eher für 2 tägige Turniere bieten sich auch mehr Szenarien an. Ruhm und Ehre ist sehr passend für ein Turnier. Aber auch die schräge Schlachtlinie oder der Kampf im Morgengrauen kann durchaus für ein Turnier passend sein, eventuell mit geringfügigen Modifikationen.


      Was die Zwerge betrifft, meine Armee, so ist es vermutlich sehr schwierig Zwerge zu schlagen, bzw. hoch zu schlagen. Erst mal muss man durch ein Sperrfeuer durch, das potentiell schon ordentlich wüten kann. Dann gibt es eigentlich keine schwachen Einheiten durch die man einfach so durchbrechen kann. Das schwächste Element sind da noch Schützeneinheiten...die aber mit W4, und entweder Zweihandwaffen oder
      Schilden und leichter Rüstung auch nicht so ganz schwach sind.
      Im Gegenzug ist es aber auch für einen Zwerg nicht so leicht den Gegner hoch zu schlagen. Es fehlt dann, trotz der deutlichen Verbesserung gegenüber früher, ein wenig die Mobilität. Insgesamt denke ich, dass die Beschränkungen der Zwerge im Detail in Ordnung sind. Wo ich eventuell noch ansetzen würde, sind die Gesamtbeschränkungen in Punkto Beschuss (was zählt alles als Schütze, und wie viele sind davon insgesamt erlaubt) und Einheitenstärke.

      Inwieweit Magie ein Faktor war, bitte ich jemanden zu schildern der welche eingesetzt hat. Abgesehen vom Lehrenattribut der Lebenslehre (Stegadon, Slann und Salamander heilen) war die Magie meiner Gegner in den Spielen gegen mich meist kaum von Belang. Sprüche die mich kaum bedrohten habe ich durchgelassen (Rankenthron des Slann, +4 W aufs Stegadon, magische Geschosse) und das was mir Schaden konnte (Dornenschild, -Moralewert, -1S/1W) habe ich gebannt. Zudem hatten meine Gegner recht oft niedrige Werte bei ihren Würfeln. Und gegen die Hochelfen gab es nur 3 Runden bzw. 2 Magiephasen der HE überhaupt Magie am Feld.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ja, ich möcht die Gelegenheit nutzen und auch noch mal Danke sagen!
      Wie immer wars ein tolles Event, hat sehr viel Spaß gemacht =)
      Danke auch meinen Gegnern für die spannenden Spiele!
      Ich freu mich schon auf die WoW Meisterschaften.

      Eine kurze Stellungnahme mit meinen Eindrücken von den Beschränkungen und Co. post ich im AC Thread.

      Gruß,

      Christoph
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Kurz zu meinen Spielen:

      Meine Vampirarmee war denke ich ziemlicher Standard... mit der Ausnahme, dass ich den Fürsten auf Nachtmahr und statt Verfluchten mit Fluchrittern gespielt habe.

      1. Spiel gegen Orks:
      Drauf, dran, drüber. Der Fluchritterbreaker schaltete zuerst die Moschaz mit AST und Level 4 und dann die 10 Trolle mit Waaaghboss aus (vor allem dank Feuerlanze beim AST). In Runde 3 die Aufgabe, weil die meisten Orks und Goblins schon tot waren und der Rest nurnoch Abräumen gewesen wäre... die Orks hatten auch keine Chance mehr auf Siegespunkte. Die einzigen Verluste waren die beiden Varghulfe (einmal Steinschleuder, einmal Waaaaagh mit totaler Energie) und eine Einheit Vampirfledermäuse.
      19:1

      2. Spiel gegen Vampire:
      Mirror... keiner riskiert viel, es passiert demnach auch nicht viel.
      10:10

      3. Spiel gegen Echsenmenschen:
      Gleich vorneweg: Niederlage mit 3:17.
      Ich hatte nicht das Gefühl, dass ich chancenlos war, es hat einfach nicht sollen sein und ist an vielen Kleinigkeiten gescheitert. Der Knackpunkt war, dass ich die beiden Stegadons im Nahkampf nicht kleinbekommen habe, wenn die weg sind, kann ich das Spiel nicht verlieren. Eines hätte ich mit meinen Gespenstern gefangen, wenn mein Nekromant den Totentanz mit zwei Würfeln geschafft hätte, stattdessen habe ich aber die Komplexität nicht erreicht und das Stegadon hat Ghoule mit kleinem Vampir gefressen... die Ghoule hätten beim Stegadon ruhig auch mal Wunden machen können, aber selbst mit Totentanz im Nahkampf ging nichts in wasweissichwievielen Nahkampfrunden.
      Das zweite Stegadon hab ich zuerst mit einem Varghulf und dann mit den Fluchrittern gecharged. Die Fluchritter haben im Angriff auf 2+ getroffen und mit 7 Attacken keine einzige Wunde geschafft... wäre wichtig gewesen, da dieses Stegadon später auch mal auf einen Lebenpunkt unten war. Der Varghulf hat in 3 oder 4 Nahkampfrunde auch keine einzige Wunde gemacht und der Vampir hat ebenfalls nicht dagegen gerissen... lag vor allem daran, dass das Stegadon so ziemlich jeden Rüstungswurf geschafft hat. Der Obervampir hätte das Spiel auch überlebt, wenn der Fluchritterchampion es irgendwann geschafft hätte, den Sauruskriegerchampion auszuschalten, dann hätte mein Obervampir nämlich den Slann fordern können, der später dazuangegriffen hat und mit seiner Ausrüstung hätte der Vampir gute Chancen gehabt, den Slann in einer Nahkampfphase auszuschalten (wir habens nach dem Spiel mal ausgewürfelt und ich hätte es locker geschafft).
      War insgesamt ein recht frustrierendes Spiel, da ich mir immer gedacht habe, Fehler ausnutzen zu können und meine Sachen sehr aussichtsreich irgendwo reingeschoben habe... nur ist dann immer alles weggebröckelt, weil die Würfel nicht wollten.

      Im Nachhinein würde ich die Armee sicher etwas anders aufstellen, der Fluchritterbreaker ist nicht gerade die Sicherheitsvariante.