FOW Kampagnentag
-
-
-
-
So hab mir mal ein wenig die Firestorm Regeln durchgelesen. Also hier ein paar Dinge die mir aufgefallen sind.
Es wurden nicht alle diese Dinge falsch gespielt (zumindest meines Wissens nach), aber zumindes ich hatte keine Ahnung davon und halte sie für beachtenswert.
Flieger: Flieger sind in Firestom Armeelisten ungültig. Airsupport kommt nur dann zum Einsatz, wenn eine Firestorm Fliegereinheit am Gefecht beteiligt ist.
Auch zu beachten: Firestorm Flieger können nicht an Gefechten um Städte teilnehmen.
Deutsche Security (die Infanterie) und 8.8er Firestorm Einheiten: können keine Exploitation Moves machen.
Bridge- oder Airfield Defence AA Platoons: diese kommen nur zum Einsatz, wenn keine Firestorm Einheit am Gefecht beteiligt ist.
Das wärs erstmal -
-
-
Original von Codex Marine
Fällt der Air Observation Post auch darunter?
Nein, lediglich die Nutzung des Air Support Slots ist nicht zulässig. Und diesen nutzt der AOP nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()
-
hätte übrigens am Freitag (21.1) auch Zeit für eine FoW Partie
wenn du magst, können wir am Freitag eine Partie schlagen. Zeit und Ort überlasse ich dir. =)
@T?rin: hast du eventuell auch am Freitag Zeit? Dann können wir unsere Partie zwischen Boxtel und Vught ausfechten.In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl. -
Morgn
Freitag ist GV, da wird sich für mich kein Spiel ausgehen. Mglw kann ich am WE.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
-
-
-
-
Desaster an der Grave Bridge.
Nachdem 5 StuGs es in 3 Runden schaffen 3 Sextons zu zurstören (Panzerung 1, 0, 0) werden sie in einer Schußphase von einem Sherman Platoon (2x 75mm, 2x Firefly) + 2iC (75mm Sherman), aus der Bewegung, frontal aufgerieben. Erinnert frappierend an die Panzer IV im ersten Spiel der Kampagne.
PaK40 verlieren eingegrabene Geschütze durch vereinzelte MG Treffer (Trefferquote - nicht vorhanden).
Wenn der einzige Lichtblick eine reluctant trained bridge defense 8.8er ist weis man das man keine Panzerkompanie stoppen wird. Schon gar keine aus 14 Veteran Shermans + Support.
Aber genug gemosert, weiter gehts. Ich werd jetzt solang immer dickere Panzer austellen, bis sie mal nicht in einer einzigen Schußphase durch Minimalistenbeschuss vom Tisch gejagt werdenNächster Halt: Panther
(Naja vllt werdens auch Tiger^^).
-
-
-
Es war ja auch "A bridge too far" und nicht "not even a single bridge".... außerdem eine gute letzte runde und unsere versorgunswege sind gekappt...18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
Original von Kyllion
Es war ja auch "A bridge too far" und nicht "not even a single bridge".... außerdem eine gute letzte runde und unsere versorgunswege sind gekappt...
Darum gehts ja nicht. Ich gönn wirklich jedem den Sieg, und ich muss auch nicht verbissen eine Kampagne gewinnen. Und ich denke in der Hinsicht besteht ein Konsens im Club.
Was mich wirklich stört ist das es hinsichtlich Zeit (und da nehme ich mich selbst nicht aus) kein wirkliches Verständnis/Einverständnis (meinem Vokabular fehlt im Augenblick das richtige Wort :P) gibt.
Und da wird wenns sein muss 6-7 Stunden gespielt bis einer seine Siegesbedingungen erfüllt hat. Auch wenn ich wegen der "Blue on Blue" Problematik, was FoW angeht, kein Turnierfan bin. Gibt es dort etwas was wir uns von den Turnieren (gibts btw auch auf nicht Turnier Events) abschaun könnten und mMn auch sollten. Zeitlimits.
Shlomi, dir mach in dieser hinsicht echt keinen Vorwurf. Es ist einfach eine Kritik an der Allgemeinen im WoW vorherrschenden Spielpraktik.
Im Turnier arbeitet die Zeit für den Verteidiger. Wenn der Angreifer nach 2 1/2 Stunden (oder was auch immer die Vorgabe ist) seine Siegbedingung nicht erfüllt hat, dann hat er verloren. Und das ist der einzige Grund warum Infanterie Kompanien (und ich spreche nicht von IINO Armeen) in der Turnierszene überleben und auch mit Erfolg gespielt werden können.
Die Praktik (sehe ich immer wieder) mit Panzern einfach 26cm von der Infanterie entfernt zu parken und bis zum Sanktnimmerleinstag draufzuballern, weil man die Risiken die ein Assault birgt ohne Zeitdruck ja nicht eingehen muss, gibt es auf Turnieren de fakto nicht. Dennoch gibt es in der Turnierszene in Übergewicht an Panzerkompanien, also dürften diese auch mit Zeitdruck nicht das Nachsehen haben.
Im letzten Spiel (und das ist keine Attacke gegen dich Shlomi, du hast gespielt wie es im Club eben vorgemacht wird) hatte ich es wieder. 700 Punkte an Infanterie die an der Schlacht praktisch nicht teilgenommen haben. Und mir vergeht dabei so langsam die Lust am Infanterie spielen.
Hierbei gehts mir auch nicht ums langsam Spielen, nebenher tratschen, rauchen etc. Sondern eher um ein faires Spiel.
Sry fürs Dampfablassen, aber es musste mal sein.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()
-
Würde eher ein Zug- als ein Zeitlimit begrüssen. Das ist exakter und beide Seiten wissen von Anfang an bis wann es geht, können ihre Taktik darauf einstellen. D.h. gibts auch nicht die Versuchung mal für einen Zug als Verteidiger ein wenig länger zu brauchen... oder es dem anderen als Angreifer vorzuwerfen
.
Ansonsten gehe ich mit Floppy konform.
hf
martinDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0