FOG - Austrian Community

      Schön, dass es so viel Resonanz zur Idee gibt! Zum Malen ist eh noch genug Zeit, einfach mal anfangen mit 1-2 Battlegroups/Monat und bis in einem Jahr wirds schon fertig werden.

      Original von El Cid
      Umpf - ja, da hab ich ja auch noch eine Salzburger Rittertruppe für DBA, circa 1200 - 1250.

      Also von dir hätte ich ja eher eine kastilische Rittertruppe circa 1060-1099 erwartet ;)


      @Zagstruk - Zur Verlängerung der einzelen Tage um 3-5 Stunden empfehle ich diese Vorgehensweise ;)


      @Muswetyl: Februar/März klingt gut, freue mich schon auf deinen Besuch im Club hier :)
      alea iacienda est.
      Bedeutet das, dass ich meine englische 100yw truppe vorziehen soll? 8o ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich hab ja letztens einige mittelalterliche Legio Heroica Minis bestellt, allerdings habe ich keine Essex-Minis zum Vergleich. Ich kann aber heute am Abend ein Vergleichsfoto von Legio Heroica, Xyston, Corvus Belli und Battlefront Minis machen, vielleicht hilfts ja trotzdem bei der groben Einschätzung der Größe und Statur der Minis im Vergleich.
      alea iacienda est.
      Mal ne bescheidene Frage:

      Welches Römische FoG Armee Buch wird den hauptsächlich von euch verwendet, gespielt?

      Sollte ich mich zu einer Armee aus dieser Zeit ergeben dann möchte ich natürlich schon das diese auch zu den euren passt!

      Mal sehen was aus dieser allgemeinen Frage so rauskommt :)

      Gruß

      Stefan
      also ich hab imp asterix römer aus dem legions triumphant...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi Leuts,

      ich bin ja gerade dabei mir eine Feudal French FoG Armee zu pinseln, und habe im Zuge dessen bei uns im Shop

      Silent Night Games alles geplündert was da noch so da war, jetzt hab ich schon mal die halbe Armee an Modellen zu Hause, Danke an den Shop das sowas immer da ist!

      Ich habe jetzt aber auch noch nach Alternativen gesucht um mehr Abwechslung in die Armee zu bringen und bin über den Link von Lynx auf

      Legio Heroica

      gestossen.

      Die Minis sind von spitzenmäßiger Qualität, und Guiseppe versteht was von Kundenbetreuung und Support, hat auf jede Mail sehr zügig geantwortet, hat mich auf Fehler in meiner Bestellung (bzgl. Aussnutzung von Rabatt und Angebot) hingewiesen und hat dann zusätzlich noch den Versand per Priority Mail genommen ohnen Mehrkosten dafür zu verlangen, finde ich Spitze, kann ich nur empfehlen. Danke Guiseppe!

      Ist wie bei Silent Night Games, freundlicher schneller Service, dank unserem Santa "El Cid" Kraus.

      Das gibt mir noch Hoffnung, es gibt immer noch Leute die das Hobby in den Vordergrund stellen, und nicht nur auf den Umsatz (gehört natürlich dazu) schauen.

      Gruß
      Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Muswetyl“ ()

      Ich hab mir jetzt über Weihnachten FoG - Renaissance und die ersten beiden Armeebücher Wars of Religion und Trade & Treachery reingezogen (ein Händler in meiner Nähe hat die im Angebot ;) ).

      Gut gemacht, sehr familiär in Konzept und Aufmachung, mit vielen tollen Abbildungen an Uniformen und Miniaturen.

      Bald kommen weitere Armeebücher (lechz).

      Da wird meine relativ grosse Polish Army (15mm) sicherlich entstaubt und endlich wieder ins Feld geführt werden.

      Ausserdem kommen danach meine Samurai (Sengoku Jidai, 15mm) auch zu Ehren.


      Wie sieht's da bei euch aus - irgendwelche Armeen, Projekte, etc. ?
      100yw english kommt dran wenn ich von den 28mm napsen genug hab. Und auf der salute moecht ich schauen ob es schoene sassaniden gibt. Fog:r ist auf warteschleife, hab ein paar minis von einem freund geschenkt bekommen, bin aber momentan auf einem anderen trip. Kommt sicher wieder. Ach ja, vikinger kugeln auch halbfertig herum, werden aber eher anglo-danish, auch wurscht. Und meine tale of x griechen kennst du hoffentlich eh schon :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bei mir ist FoG:R auch zwar prinzipiell am Radar, aber noch nicht unmittelbar geplant. Meine Prioritätenliste derzeit beginnt mit FoW Early-War Deutschen, geht dann ins Hochmittelalter zu Edward I und dann zurück in die Antike zu den Kelten. Was danach kommt wird sich zeigen wenn das dann mal fertig ist ;)
      alea iacienda est.
      ich bekenne es. Ich HASSE 15mil.
      Ich mag es NICHT anmalen. Kann ich ich nicht. Will ich nicht.
      Best Case ist anmalen lassen.

      Spielen eventuell. Bemalen. Nope.

      Da sitze ich lieber bei einem 6pts Highlander Infinity Modell einen Tag als wie 5 minuten bei 15 mil Engländer. Ich habe es jetzt 5mal versucht. Ich komme über den..wie soll es den aussehen Status nicht weg.

      Aus.

      Ich habe fertig.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Sia. Komm zu mir. Ich zeig es dir. Es ist so einfach wenn man weiss wie es geht. Pfadfinderehrenwort :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      ich KANN es ja. Nur ist die Differenz von dem was ich kann und wo ich hin will bei 15 mil so groß..daß ich es erst gar nicht versuche.
      Ich habe 10mil Armeen bemalt...war auch nicht so der Burner.

      Ich bin einfach jemand der gerne schöne minis hat. Und damit kann 15 mil nicht oder kaum dienen. Wozu auch man sieht es eh nicht.

      Vielleicht brauche ich auch nur eine andere Armee wie Röma..und ich will GAR nichts investieren in 14 mil.
      Dass ich mir also 1ooYW Engländer zulege...glaube ich nicht. Wobei ich mich mit denen noch am ehesten indentifizieren könnte...


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      So, nachdem es hier etwas ruhig geworden ist über die Feiertage geht es nächsten Mittwoch ab 18h im Club wieder in alter - oder besser gesagt: antiker - frische weiter. Der Fels und ich werden versuchen, die Frage, ob die republikanische oder die imperiale römische Armee die bessere war, mittels peniblst akkurater Schlachtsimulation zu klären ;)

      Wer zur zu erörtenden Frage passende und unpassende Meinungen beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, dem beizuwohnen :D
      alea iacienda est.