NÖms

      Hallo.

      Kurze Zwischenfrage:

      Zählt die Beschränkung: - maximal 2 fliegende Auswahlen pro Armee

      in allen Belangen? Sprich, darf ein Dämon mit einem Herrscher des Wandels nur noch 1x Gargoyles spielen? Darf ein HE doch keine 3 Adler spielen, wie in seinen Armeebeschränkungen angegeben?

      Danke im Voraus!
      Original von Warmond
      Zählt die Beschränkung: - maximal 2 fliegende Auswahlen pro Armee
      in allen Belangen? Sprich, darf ein Dämon mit einem Herrscher des Wandels nur noch 1x Gargoyles spielen? Darf ein HE doch keine 3 Adler spielen, wie in seinen Armeebeschränkungen angegeben?


      Ja die Beschränkung zählt, nur zweimal fliegende außer bei den Hochelfen da steht extrag dabei dass sie 3 Adler und somit 3 fliegende Einheiten haben dürfen.

      @Katukickek: Wie wurde denn das bisher gehandhabt? Denke nicht, dass du da immer außer Reichweite bist zumindest wurde das nie so gespielt meines Wissens nach.
      Prinzipiell finde ich es nach Durchlesen aller Posts hier ein bissl schade, dass sich die Community monatelang herumplagt (ein großes Danke an Ruffy) eine spielbare AC zu definieren und diese dann kaum bei einem Turnier gilt.

      Mit der Ausnahme der weißen Löwen, wo zwei GROSSE Blöcke Weiße Löwen 25+ Modelle (aber auch Schwertmeister) echt heftig sind, kleinere Einheiten hingegen nicht, sowie die jetzt vorgenommene Punkteerhöhung bei einigen sehr alten ABs handelt es sich um eine auch in der Praxis bewährte AC.

      Echte Windstille erzeugt das Turnier diese Woche in Graz, wo anstelle von 2W6 nur 2W3 Energiewürfel generiert werden. Der bannende Spieler hat hier auch nur max. +1 bei den Bannwürfel.
      Mit 9 statt 10 Würfel wird sich kaum ein Unterschied ergeben, hier das Bannen zu beschränken halte ich für eine sehr starke Bevorzugung der Offensivmagie (also eigentlich das Gegenteil der "Windstille"). Dass sich dann Zwergenspieler beschweren, die ja nur passiv agieren können, ist verständlich. Das Argument einer guten Artillerie bei Zwergen greift hier auch nicht, da diese a) stark beschränkt ist und b) z.B. Imperium bei voller Magiekraft eine mindest ebenso gute Artillerie hat.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Diskussionen im Rahmen der Ruffy-AC haben dazu geführt, dass es einen groben allgemeinen Konsens gibt, wo Beschränkungen ansetzen müssen.

      Wenn dann einzelne Turnierveranstalter leichte Variationen ausarbeiten, empfinde ich das eher als erfrischend.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Bei ACs gibt es nie Konsens, von daher ist es klar, dass Turnierveranstalter, die "meine" AC als Grundlage verwenden, sie ihren eigenen Vorstellungen entsprechend modifizieren.

      Ich sehe es uebrigens nicht so, dass die AC bei keinen Turnieren verwendet wird, sondern dass sie NOCH bei fast allen verwendet wird (wenn auch nicht in Reinstform). In der siebten Edition gab es verschiedenste ACs, aber so weit sind wir momentan noch nicht, richtige Alternativen muessen erst noch erstellt werden und es muss sich erstmal jemand finden, der sich die Arbeit antut.

      Das mit den 2W3 find ich uebrigens ziemlich gut.
      Grüß euch zusammen
      Ich hätte da ein kurzes Anliegen wegen den Meisterschaften ist es verpönt als Anfänger teil zu nehmen,bzw anzuraten erstmal mit kleineren sachen zu starten.
      weil es wäre mein erstes turnier, spielen tue ich erst seit einem halben jahr das aber voller Leidenschaft.
      mfg roman
      Nein ist nicht verpönt. Jeder von uns hat so angefangen. Ganz im gegenteil, jeder freut sich über neue Gesichter.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Original von roman
      Grüß euch zusammen
      Ich hätte da ein kurzes Anliegen wegen den Meisterschaften ist es verpönt als Anfänger teil zu nehmen,bzw anzuraten erstmal mit kleineren sachen zu starten.
      weil es wäre mein erstes turnier, spielen tue ich erst seit einem halben jahr das aber voller Leidenschaft.
      mfg roman


      Also als Veranstalter kann ich nur sagen, dass es mich immer freut neue Gesichter begrüßen zu können. Nicht viel Erfahrung zu haben ist nicht mal ein Kavalliersdelikt, jeder hat mal irgendwo angefangen und bei meinem ersten Turnier bin ich der ersten Runde gleich mal 20:0 abgezogen worden, aber es hat mich in die Community gebracht und jetzt mach ich selber Turniere. Also ich kann nur sagen, schau einfach vorbei und hab ein nettes Wochenende und man lernt total viel spielerisch. Falls du irgendwelche Fragen wegen Beschränkung, Regeln, Ablauf etc. hast bitte mir einfach eine Nachricht schreiben oder sie gleich der allgemeinen Weisheit dieses Forums überlassen.

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Es macht gar nichts eher Anfänger zu sein. Die eigene Armee kennen, und die Regeln halbwegs beherrschen. Die Erfahrung kommt mit dem spielen.

      Und wenn du die richtigen gegner bekommst, kriegst du am Schluss oder auch während dem Spiel eine Menge Tipps.
      Nur um Ungereimtheiten zu vermeiden, möchte ich darauf hinweisen, dass im Moment mein Internetbanking einen Aussetzer vermutlich bis Dienstag haben wird, nur damit sich keiner wundert, dass er noch nicht als eingezahlt aufscheint, natürlich freu ich mich umso mehr umso mehr ich zum Nachtragen hab ;)

      PS: weil es jetzt schon knapp wird mit den Orks und Goblins, möchte ich noch die letzten Änderungen hier noch kurz erläutern. Also im Vergleich zum aktuellen Flyer werden die Gobbas noch abgedatet, das erfolgt hoffentlich im Zuge der nächsten Woche, wobei man sich denk ich nicht groß auf Beschränkungen einstellen muss, das fieseste ist die Magie.

      Also ich denke mal eine Spinne, max 9 Fanatics könnt schon reichen, ist aber nicht fix, dazu hab ich noch zu wenig darin gelesen. Die magischen Gegenstände sollte aber kein Problem sein :P

      Die 0-1 Weiße Löwen fällt weg und wird durch max. 40 Stück pro Armee ersetzt
      Die 0-1 Verfluchten fällt weg dafür maximal 2mal Vanhels pro Runde

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Hallo zusammen !

      Ich hätte da eine kurze organisatorische Frage betreffend die neuen Kettensquiggs der Orks, um Diskussionen zu vermeiden: Da keiner weiß wie die aussehen und vorallem nicht auf welchem Base die stehen, aber ihre Effektivität im Bezug auf ihre Kosten unbestreitbar ist, wie werdet ihr sie behandeln ? ( ein großer Höhlensquigg mit Reiter steht auf einem 40x40iger Base, 2 stehen dann auf ?? und der/die Gobbos ? )

      Grüße
      Wulfgart
      Die Orks und Goblinsbeschränkungen mit dem endgültigen finalen Flyer kommen heute Abend. Ich bitte vielmals um Verzeihung das es so lange gedauert hat, aber wir wollten noch die Orks und Goblins abwarten.

      Was die Fragen betrifft, der Kettensquig ist nicht geregelt, somit kann man an dieser Stelle nur Empfehlungen geben aber ich denke ein 40x40mm Base wäre angebracht, da er dem Höhlensquig denke ich am nähesten kommt.
      Ansosnten verstehe ich die anderen Fragen leider nicht, bitte nochmals eindeutiger erläutern.

      lg Alex
      So wars das mit den Änderungen ?

      Kann ich jetzt wieder mal Anfangen meine Vampirliste zu schreiben oder kommen noch paar Änderungen ?

      Denn das mit den Nekromanten ist ja neu.

      Würde gerne alle Beschränkungen wissen bevor ich bezahle.