schweinskick

      Das traurige an der geschichte ist ja eigentlich wirklich dass ich uns nicht so viel schlechter einschätze als die belgier und die Türken......aber die Ergebnisse spiegeln das nicht wieder. Schade......ich meine wenn wir andere Gegner hätten, aber so.....
      schade, Chance wohl vertan.
      cheers
      tom
      wegen kerntruppe. was bei anderen ländern offenbar wesentlich besser funktioniert, ist der transfer von den U-mannschaften in die kampfmannschaft.

      irgendwo gehen die talente, die wir oft in den u-17 und u-19 und u-21 haben am weg verloren. werden oft im liga-alltag nicht eingesetzt, versumpfen in reginalliga und zweiten-liga, etc.

      wieviele von der gludovats-truppe sind jetzt noch in einer guten liga und im national-team vorhanden (als stammspieler!)?

      prödl, harnik, hoffer,... wer noch (weiß es ehrlich nicht).

      bestes beispiel ist hier spanien, wo der echte kern der jetztigen championsmannschaft bereits als seit der u17 oder ähnlich zusammenspielt. und zwar mit einem ähnlichen spielkonzept. somit ist es für diese spieler nicht so schwer, kurz im nationalteam zu sein und gut zusammenspielen zu können. die kennen sich und wissen genau wo jeder läuft und steht und was sie tun müssen. egal, ob sie in ihren teams auf anderen positionen und in anderen systemen spielen.

      die deutschen haben dies auch erkannt und haben vor ein paar jahren begonnen, kontinuierlich ihre jungen aus den u-mannschaften einzubauen. hier sieht man auch ziemlich viele der jungen spielern in den clubs als leistungsträger.

      vielleicht ist dies ein ansatzpunkt, wo man einhaken sollte. der stammspieler-kern kann nur aus den u-mannschaften kommen. und die jungen spieler müssen als stammspieler wöchtentlich in ihren clubs (wenn geht in der bundesliga) spielen.
      ein interessanter punkt-das hab ich mir nämlich auch schon öfter gedacht,wo die spieler hinkommen. ich mein, u17,19,... sind wir ja wirklich weltklasse, aber was passiert dann mit denen?verlernen die das kicken???
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      1 Bartolomej KURU (AUT)
      2 Thomas PANNY (AUT)
      3 Daniel GRAMANN (AUT)
      4 Sebastian PROEDL (AUT)
      5 Markus SUTTNER (AUT)
      6 Michael STANISLAW (AUT)
      7 Martin HARNIK (AUT)
      8 Veli KAVLAK (AUT)
      9 Erwin HOFFER (AUT)
      10 Zlatko JUNUZOVIC (AUT)
      11 Peter HACKMAIR (AUT)
      12 Andreas LUKSE (AUT)
      13 Thomas PIRKER (AUT)
      14 Bernhard MORGENTHALER (AUT)
      15 Michael MADL (AUT)
      16 Ingo ENZENBERGER (AUT)
      17 Tomas SIMKOVIC (AUT)
      18 Thomas HINUM (AUT)
      19 Rubin OKOTIE (AUT)
      20 Siegfried RASSWALDER (AUT)
      21 Michael ZAGLMAIR (AUT)

      das ist der kader der u20 die 2007 in kanada bei der wm 4te wurden
      jetzt kann man schauen was aus denen wurde-ehrlich gesagt,noch nicht viel...
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Naja...ich würde einmal sagen geht so.....dass du da nicht 21 weltklassekicker haben wirst ist klar......es sind doch einige Namen bekannt mittlerweile und die spielen auch recht gut.

      Ich denke auch, dass das hier ein Weg ist der nicht konsequent zu Ende gegangen wird....aber wer ist dafür verantwortlich? Wo ist der Riss?

      Aber noch mehr ärgert mich die depperte Eiinstellung..das ist ein Mannschaftssport und ich sehe nicht wie sich die gegenseitig wirklich helfen. Vielleicht wollen sie ja aber können nicht....

      ich möchte den job als teamchef ja nicht wirklich. Mit meinen Nachhilfelehrermethoden hätte ich gleich lauter Beleidigte.....
      cheers
      tom
      Mich hätten sie nach dem abgebrochenen Spiel gekündigt:

      Strafresultat 3:0 für die Türkei

      Grund: Die Spieler aus Österreich wurden kurz vor Anpfiff barfuß im Gänsemarch bei Gerecsei Tájvédelmi Körzet in Ungarn gesichtet. Weiter sind sie nach dem Belgien-Spiel noch nicht gekommen...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      das keine 21 weltkicker rauskommen war mir auch klar, aber trotzdem-von denen die dabei waren sagen mir genau folgende was:
      prödl-bremen(stamm)
      harnik-stuttgart(mitlerweile stamm)
      kavlak-rapid(stamm)
      hoffer-kaiserslautern(ersatz)
      junuzovic-austria(stamm)
      okotie-nürnberg oder so,sitzt glaub ich auf der tribüne...
      hinum-rapid(ersatz)
      lukse-vienna glaub ich, dürft aber ein disziplinproblem haben,darum auch weg von rapid

      vom rest?keine ahnung...und das ist doch schad weil potential hatten die ja sichtlich.
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      und wieviele von denen sind dazu noch stamm in der nationalmannschaft?

      brödl.

      harnik hatte eine längere pause im nationalteam - ist erst jetzt wieder in der stamm-mannschaft seit den letzten spielen

      kavlak ist auch nicht stamm
      hoffer sowieso nicht - wie auch bei der 1-spitze-strategie von constantini
      junozovic sollte stamm sein, spielt aber auch erst seit den letzten spielen als stammspieler
      okotie spielt nicht in der nationalmannschaft
      hinum - wie okotie
      lukse - wie okotie

      von einem stamm aus der u kann man so nicht sprechen. aus der defensive ein mann mit brödl

      mittelfeld kavlak und junozovic

      sturm hoffer und harnik.
      und so wirklich durchgesetzt haben die sich auch alle noch nicht.

      Harnik macht in der Buli einen guten Job wie ich meine, aber auch noch nicht stabil.
      Prödll hatte heuer in Bremen einen schweren Stand, dafür war er ganz gut. Zwar auch mit Schwankungen aber in Summe gesehen heuer noch einer der stabilsten Bremer. Das mit seiner Verletzung ärgert mich wirklich.

      Hoffer hat durchaus potential und macht auch hin und wieder was draus aber IMO ist der recht systemabhängig und kann mit den ständigen wechseln zwischen vereinen und dort zwischen bank (vermehrt) und spielfeld (selten) nicht wirklich aufkommen.....

      und, und und.....könnte besser aussehen um ehrlich zu sein.
      naja harnik hat diese saison seinen durchbruch beim vfb geschafft denk ich-um so trauriger das er im nationalteam nicht als stürmer sondern als flügelspieler agieren muss -.- aber ja,dico weiß schon was er tut,die idee kam ihm sicher auch beim radln ;)
      prödl hat sich seinen stammplatz erkämpft,um so blöder jetzt diese verletzung.
      hoffer kommt mit dem 1-stürmer system nicht ganz klar, wenn er dann mal eingewechselt wird und spielt schauts eh net so schlecht aus-könnt aber auch besser sein natürlich :)

      @athelstan:ja,aber warum sind die nicht stamm?wo hakts da??
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      stamm meinst du jetzt in ihren clubs, oder im national-team?

      beim liga-alltag gibts - meiner meinung nach - viele gründe.

      einer der gründe ist in den beratern der jungen spieler zu finden, die ihre schützliche rein aus geldgründen zu früh ins ausland transferieren bzw. an zu große clubs.

      brödl hat mit werder bremen hier sogar noch den besten club gefunden. erstens, weil die bremer auf kontinuität setzen. aber auch dort hat brödl in seinen ersten 2 jahren hart kämpfen müssen. wäre naldo diese saison nicht verletzt gewesen, hätte brödl wahrscheinlich auch heuer nicht soviele einsätze gesehen.
      brödl muss sich aber noch steigern - vor allem im stellungsspiel gegen schnelle gegenspieler. bestes beispiel das championsleague-spiel gegen inter. da wurde er von e'to nach allen regeln der kunst ausgespielt, was schnelligkeit und reaktionsvermögen betrifft.

      harnik - ist erst seit labbadia zum stammspieler bei stuttgart geworden. war in stuttgart nur einwechsel/joker-spieler - und das aber sehr erfolgreich. jetzt ist er stamm und wird - hier aber auch auf der seite - zum stammspieler.
      aber mal ehrlich, stuttgart heuer kann man nicht mit dem stuttgart der letzten jahre vergleichen. harnik hätte beim stuttgart der letzten jahre keine chance zum stammspieler zu werden. da wäre die konkurrenz zu stark.
      warum sich harnik in bremen nicht durchsetzen konnte, ist schade. da hätte er die chance gehabt, hat sie nicht genützt. kann auch gut sein, dass er einfach mit schaff nicht zurecht kam. die konkurrenz im sturm war bei bremen in diesen spielzeiten auch sehr stark.

      hoffer - seinem berater gehört immer noch eine watsch'n. ihn nach napoli vermittelt zu haben. schön dass erwin mit seiner lui vitton-tasche dort angerückt ist. aber es war von anfang an klar, dass er dort nie und nimma stamm werden kann, wenn napoli gleichzeitig einen italienischen national-stürmer kauft und auch sonst gerade nur hochkaräter einkaufte. das war eindeutig ein schuss in den ofen. hoffer hätte bei rapid bleiben sollen. auch jetzt in kaiserslautern kommt er über eine reservistenrolle nicht hinaus. vielleicht ist international für kleine stürmer derzeit nicht die zeit, sie sind stark von flachen pässen abhängig und die bekommt man bei den meisten mannschaften nicht (ausser man spiel in barca oder arsenal :D) und simma uns ehrlich, eine technische rakete ist er nicht. er ist vermeintlich schnell, aber beim hoffer braucht ein verteidiger nur stehen zu bleiben und hoffer prallt an ihm an, weil er vergißt, dass man den ball auch um einen verteidiger herumspielen kann. :D

      okotie - blieb länger in österreich als die anderen. hat ihm nicht geschadet. leider hat er schwere verletzungen in den letzten beiden saisonen gehabt und man wird sehen, ob er wieder in form kommt.

      junosovic - man kann nur hoffen, dass er nicht, wie die anderen, zu einem club geht, wo er nur ersatzspieler ist. das bringt - ausser kohle - nichts.

      ich finde zb. der wechsel von dragovic zum fc basel gar nicht so blöd. am anfang hab ich mir auch gedacht. wieso basel? aber wenn man es sich genauer ansieht, hat das schon sinn. erstens, dragovic hat sich dort in kurzer zeit zum stammspieler gemausert. die schweizer liga ist vielleicht nicht so namhaft wie die deutsche, italienische oder englische, aber so schlechte teams spielen dort auch nicht. immerhin habt es basel in den letzten jahren öfters in die championsleague geschafft als irgendein österreichischer club. dh. dragovic hat bei bases gute aussichten international auf höchstem niveau zu spielen und das als stammspieler. und kann viel erfahrung gewinnen. dies hätte er bei der austria höchstens in der europa league geschafft.

      das hauptproblem der jungen ist meiner meinung nach a) ihre berater, die möglichst schnell mit ihnen das große geld machen wollen und nicht auf deren entwicklung achten, bzw. es denen völlig schnurz ist b) auch die eigene gier der spieler, schnell bei einem großen club zu sein, um ihr ego zu befriedigen und ihr geldbörserl. das dies zu 99% für ihre fußballerische entwicklung gift ist und mittel/langfristig ihre karriere beendet, scheinen sie nicht zu begreifen.
      prödl hat eigentlich schon in der letzten saison auch seine einsätze gehabt.da wurde fleissig rotiert was ihm sicher nicht geschadet hat.
      sein stellungsspiel find ich ansich nicht so schlecht, kopfballgefährlich ist er auch...nein,der ist schon ein guter,da kann man nix sagen. über seine leistung die saison ists schwer zu sprechen da die ganze bremer manschaft irgendwie nicht auf touren kommt. und über die tatsache das ihn eto´ ausgespielt hat...da haben schon ganz andere schlecht ausgeschaut ;)

      harnik profitiert sicher vom verletzungspech, aber mein gott, das gehört dazu. ausserdem hat er vorher schon als joker seine tore gemacht. bei bremen ist er damals daran gescheitert das für ihn als stürmer kein platz war, auf der flanke spielen ergibt keinen sinn (siehe nationalteam) und als schaaf einen verteidiger aus ihm machen wollte ist er zum glück gewechselt :D

      junuzovic wechselt vermutlich zu hannover 96-was sicherlich nicht der schlechteste wechsel ist-siehe dragovic :)

      über die hintergründe wer wohin warum wechselt könnt man natürlich vermutungen anstellen. sicher spielen geld und ego eine große rolle, vermutlich aber auch das man als österreichischer kicker im ausland nicht grad DEN stand bzw die lobby hinter sich hat ;)

      zu hoffer noch:ich als rapidfan jubel immer noch über den wechsel-5 mille für nen österreicher, yeah :D bei napoli ist er neben seinem problem KEIN italienisch und kaum englisch zu beherrschen auch daran gescheitert das im stammsturm 2 nationalspieler kicken, die noch dazu besser sind als er. bleibt abzuwarten was mit ihm nächste saison passiert :)
      dennoch-unterm strich denk ich mir immer:wenns ein maierhofer(!!!) in die premierleague schafft... ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      hab mir vor circa nem monat gedanken gemacht wie meine elf ausschauen würde:

      ------------------Gratzei-----------------
      Prödl--Stranzl-------Pogatetz--Fuchs
      -------Schiemer-------Scharner-------
      ..Arnatutovic---Ivanschitz---Junuzovic
      -----------------Janko-----------------------

      Wenns offensiver sein muss schiemer raus, harnik oder wallner vorne rein. hinter janko
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Den ivanschitz hast reingenommen damit der gegner noch eine chance hat? ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      gg, nein, damit wenigstens einer die fäden zieht, bzw sicher besser als ein kavlak, pehlivan, alaba und wasweißichwasfürnamen
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D