1. Kremser Allerlei Thread (KAT)

      Von Memphis gibts doch eh unterschiedliche Farben oder :D, odre raucht da Harry nur die Blauen?
      Ich hab schlechte Erfahrungen mit den Sprays von Armypainter gemacht, von 6 Sprays
      2x Schwarz
      2x Weiß
      1x Silber
      1x Blau (Navyblue glaub ich)
      war die Bilanz folgende:
      Außer den beiden Weißen haben alle nach einiger Zeit nicht mehr gesprüht, der Druck war trotzt ausreichenden Schüttelns weg. Bei meinem ersten schwarzen Spray hab ich ein paar Modelle grundiert, dann am gleichen Tag ein paar Stunden später ging er nicht mehr, der Zweite nach einigen Monaten Ruhe auch nicht mehr.
      Mit dem Blauen hab ich im Sommer 2010 meine Dark Eldar grundiert, als im November die Neuen rauskamen, hat er kurz funktioniert, dann wars vorbei.
      Mit dem Silbernen hab ich ebenfalls im Sommer die Necrons grundiert, der hat für alle gehalten. Auch im November 2010 hat er noch gut funktioniert, im Februar 2012 das gleiche.
      Ich habs weder in heißen Räumen noch in der Sonne stehen lassen, sondern die ganze Zeit kühl im Keller. Ich werd jedenfalls keine Sprays mehr von Army Painter kaufen, da zahl ich lieber ein paar Euro mehr für die von GW, die dann problemlos funktionieren.
      Achja, schau bei Sprayfarbe obs die passende Farbe als Topf dazugibt, mein Blau war zwar mit einem von GW ganz ähnlich aber nur fasst. Den Farbton solltest zwar mit Mischen hinbekommen, aber wenns es schon gibt ists einfacher :).
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Nimm dir einfach ein Farbschema das dir gefällt. der Memphis-Strain zeichnet sich ja vor allem durch den besonders üblen Rauchgeruch aus, den er über die verdauten Welten bringt wenn er nur einen Ball ausgekühlter Asche hinterlässt.

      Wie siehts mit dem Standardschema aus? Das weißliche mit den leicht purpurgetönten panzerplatten und roten klauen? Das sollt mit einem Armypainter recht leicht zu erzielen sein und ist schön fleshy
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Dein jetziges Schema eignet sich doch sehr gut zum Dippen. rot und Türkis sind ideal, meine alte Fantasy Imp-Armee war größtenteils Rot und das hat sehr fein ausgesehen.
      Gerade bei Tyraniden bieten sich unzählige Möglichkeiten an und flott geht das Ganze dank FAP auch.
      Danke für die Warnung q Lukas aber bei mir habens bis jetzt immer funktioniert. :)
      Ich glaube Army painter ist für dich wie für mich Forgeworld, immer für eine "überraschung" bereit.
      @ Michael: ich glaube red gore ist zu dunkel

      @ Wages meinst du Leviatan?
      Wenn ichs dippe werd ichs wohl nicht mit dem Anti shine bearbeiten denn dann würdens zu unfleischig werden

      Alien purple wäre sicherlich auch was anderes.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Original von Squiddus
      Ich glaube Army painter ist für dich wie für mich Forgeworld, immer für eine "überraschung" bereit.


      Genau :D, die ärgern mich so, wie die von Forgeworld dich, dabei hab ichs eh von unterschiedlichen Seiten und Händlern gekauft. Ich ahne ja schon seit längerem, dass uns die ganze Tabletopindustrie überwacht, und einige nerven will :D
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Überhaupt nicht, meine Imperialen waren auch mit Red Gore bemalt und dann gedippt. Meine Tyraniden sind jetzt mit Mechrite Red bemalt und das wirkt dann auch sehr gut.
      Ich habe noch eine fast volle Dose Pure Red (Blood Red)-Spray und eine Dose Strong Shade, die ich nicht mehr brauche, die kannst du gerne haben und herumexperimentieren!
      Interessant wären gelbe Tyraniden mit hell blauen Panzerteilen, gedippt schaut das sicher toll aus!
      Achja, wichtig ist, die Modelle auf keinen Fall schwarz zu grundiern, immer weiß oder gleich bunt. Mit Schwarz funtioniert das Dippen sehr schlecht!
      Ja, Leviathan is das glaub ich.
      Also ich find das Farbschema schon sehr effizient



      Gelb wär zwar sicher sehr fetzig schaut aber irgendwie zu künstlich aus find ich. Das blasse Weiß mit den kontrastplatten kommt schon sehr böse
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Der Bernhard hat doch ein komplett anderes Schema?

      Meiner Erinnerung nach ist das Leviathan Schema im Endeffekt ein Bleached Bone mit viel Weißanteil das mit einer verdünnten Liche Purple + Pink Mischung geshaded wird. Im falle des Armypainters müsste man da halt aufpassen dass es nicht diesen Braunton kriegt. Behemoth wäre natürlich erheblich einfacher.

      @Squiddus: Wir können ja am Wochenende eine kleine Malsitzung abhalten.

      Wenn sonst noch wer Lust hat, bitte gern!
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Recht schnittig. Der Thunderhawk micro für leichteres Einparken. Cityflitzer edition


      Für die Namen haben sie wahrcheinlich einen Generator oder so:

      1. Storm, Land, Sky, Thunder.....

      2. Raider, Hawk, Eagle, Bird.....

      3.Destructor, Annihilator, Redeemer, Crusader......


      Den werfen sie dann an und dann kommt random 1+2+3 heraus:

      Stormhawk Redeemer
      Land Hawk Destructor
      Stormbird Crusader
      Sky Raider Annihilator
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      warum tut FW mir das bloss an????



      Weitere Bilder vom Open Day

      Was da noch alles auf mich zukommen wird, MK IV-Assault Marines, Tartaros Sturmterminatoren, Tartaros-Character Uprgrade, Apothecari, neue Gaming Boards, ... Es ist zum verrückt werden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"