1. Kremser Allerlei Thread (KAT)

      Vl. variiert der farbliche Hintergrund je nach Armee, hier wäre die normale
      Präsentation besser gewesen, und die CSM haben nur einen dunklen, weil sie so böse sind ^^.
      Insgesamt hübsche Neuheiten, allerdings nichts wo ich mir dachte " 8o..
      Haben will", mal schauen was noch kommt.
      Die erste Dämonenmaschine könnte man durchaus auch bei den Tau aufstellen, das Teil erinnert mich an eines der Krootmonster von FW :D.
      Der Drache ist ganz hübsch, ein Mix halt, allerdings stellt sich die Frage
      ob die CSM wirklich unbedingt einen Drachen brauchen, ein "normaler" Chaosflieger wäre mM nach besser gewesen.
      Aber ich wart mal bis am Samstag, wenns bessere und detaillierte Bilder gibt.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Auch der "Stormtalon-Effekt" kommt hier wieder zum Einsatz

      Dabei beauftragt GW einen Stab von Profifotografen damit, eine möglichst unpassende Perspektive zu eroieren in der die Proportionen des Modells maximal verzerrt sind. For the lulz

      Das Einheitendesign ist sicherlich Geschmackssache.
      Ich bin halt durchaus erfreut über die Linie, von allzu konservativen Designs abzurücken. Der Drachenschädel der Flugmaschine ist mir allerdings etwas zu viel des Guten
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Jo das is Geschmackssache, das ist klar. Mir als konservativen Hardliner (Chaos sind für mich einfach übergelaufene Marines, von mir aus brauchen die nicht mal Mutationen und sonstiges Warp-Zeugs) geht das halt gegen den Strich - aber dem Spiel wirds nicht schaden die CSM und SM Codizes inhaltlich voneinander zu trennen.
      Vl. überleg ich mir das mit Black Legion doch nochmal und spiel einfach irgend einen frei erfundenen Renegaten-Orden (die nenn ich dann "Zeugen der Antwort" :) ) nach SM-Codex. Wobei... das is auch fad... *grübel grübel*
      Ja, dafür gibts die Renegaten wie dir Red Corsairs. Die sind (noch) nicht so wie die anderen in einen tiefen 80er Jahre Metal-Hurlant Sumpf gefallen aus dem es kein Entkommen geben kann.

      Aber was way more 80ties Pulp ist als ein Metalldrache das sind sicher Wolfsreiter und an die haben wir uns ja auch gewöhnt

      Aber was anderes:
      Sollten die Warp Talons nicht ein Raptoren-Kombibausatz sein ?
      Es würde ja Sinn ergeben, braucht ja nur andere Arme. Fehlen da evtl. noch Bilder ? oder müssen wir auf den nächsten Release + Codex auf post-Hobbit Zeiten warten ? Mal den Samstag abwarten
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Naja, als übergelaufene Space Marines würd ichs nicht alle zusammenfassen. Im Grunde sind sie schon alle Verräter, aber es ist ein Unterschied zwischen den Legionen und zb den Red Corsairs. Die einen
      sind ja schon seit zehntausend Jahren dem Chaos treu ergeben und im Warp stationiert, Mutation und Dämonenmaschinen sind da nicht keine Seltenheit bzw. habens die unterschiedlichsten Eigenheiten.

      Die kürzlich Übergelaufenen dagegen verfügen hingegen schon über modernere Ausstattung. Da sie sich erst kürzlich vom Licht des Imperators abgewandt haben, ist ihr Erscheinungsbild noch "normaler".
      Im vorletzten Chaoscodex gabs noch eine Ausrüstungen und Auswahlen für die Legionen, im letzten nicht, da habens versucht "einheitliche" CSM zu machen. Was mir auch immer ein bisserl gefehlt hat, waren die moderneren Waffen der neueren Marines, sowas wie Plasmakanonen und Multimelte für Havocs zb.

      Angeblich solls eh eine Kombibox sein, am Samstag wissen wir mehr.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sumsibert der Weise“ ()

      Der Apostel ist toll. Ich kann auch den Kyborgs etwas abgewinnen, die schaun wirklich krank verzerrt aus und das wirkt irgendwie auf eine böse Art verstörend. Das ist die Nahkampfvariante wie es scheint.

      Die Raptoren sind wirklich sehr hübsch und das barocke Design der Waffen des Forgefiend überzeugt auch. Gegenüber den verschnörkelten neuen Sachen wirken die normalen Chaos Marines jetzt gar ein wenig glatt...


      Allerdings bei all dem neuen Bling ist enttäuschend dass es die Kulttruppen nicht in schönes Plastik geschafft haben und ihre finecast-hybridexistenz weiterhin fristen müssen...
      Das Coverartwork ist auch besonders unspektakulär ausgefallen
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Sehr bitter ist, dass es keine neuen Special Characters geben wird, also müssen wir uns weiterhin mit den anatomisch fragwürdigen Abbadon und Kharn herumplagen. Auch die alten Kyborgs bleiben uns erhalten und werden jetzt Finecast, ein weitere herbe Enttäuschung.
      Ich find es lustig, dass die DV-Modellen den neuen auf allen Bilder wo sie zusammen vorkommen, die Show stehlen!
      Irgendwie bin ich größtenteils sehr enttäuscht, was wahrscheinlich daran liegt dass ich (und viele andere auch) sehr hohe Erwartungen hatte. Zum Glück kommt das HH-Buch gleichzeitig heraus um mich aufzumuntern!
      Er wird wohl weiter failbaddon the armless bleiben...

      1d4chan.org/wiki/Abaddon

      Mal schaun was der Codex kann
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Der Apostel is schick gibts nix, der Hexer eher unspektakulär aber solide! Die CC Oblis sind auch ok, die muss man in Natura sehen denke ich. (so wie eigentlich alles aber die ganz besonders ;))

      Und Angron is auch solide würd ich sagen!

      Allerdings wird es die Kultspieler da draußen doch ärger hart treffen was das neue Design anbelangt! Als zB. DG Spieler köntn ich mit dem neuen Spielzeug ohne viel umbauen net viel anfangen, nur alleine die Bemalung macht einen Drachen nicht zu einem Zombiedrachen (oh Moment...da gibts doch einen von Fantasy) :P

      Und eine Neuerung der Kulttruppen allgemein wäre schon fein gewesen, aber vielleicht kommt ja noch was! Sie wollen ja bis 2 Wochen nach dem Release alles draußen haben!
      Ich denke das da auch Abbadon und Kharn kommen werden...

      @Pacy

      Wo gibts denn ein Coverartwork? Würd ich gerne begutachten.
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Ich habs auch nicht gefunden.

      Der Apostel sieht gut aus, der Hexer auch, ein Stab oder Speer oder ein Speerstab hätt mM besser gepasst, aber ein Waffentausch sollte nicht das
      Problem sein bzw. vl sind optionale Waffen dabei

      Die Kyborgs unterscheiden sich eigentlich nur minimal von den Alten, ein bisschen verzerrter mit mehr Klingen aber das wars auch schon. Dabei war im alten Dex ein so schönes Artwork drinnen, und gewachsen sind sie immer noch nicht.
      Die Raptoren schauen super aus.
      Die fetten dämonischen Kriegsmaschinen gefallen mir mit zunehmender Fotoanzahl immer weniger. Aus dem Drachen kann man sicher etwas brauchbares machen. Apropos Zombiedrache.. in meinem Kopf beginnt eine Idee zu entstehen ;)

      Zu guter letzt mein Kommentar zum wohl verrücktesten aller Primarchen. Das Modell sieht gefällt mir dem Foto nach sehr gut, bin auf die anderen gespannt.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      So, jetzt hab ichs auch gefunden :) :

      Codex-Cover

      Preisliste (von Warseer):

      Dark Apostle, sorcerer, aspiring champion(Anm.: Plastik, nicht FC, wird wohl ca 11 € kosten)(new finecast): 15,50€
      Warpsmith: 23€
      Codex: 39€
      Raptors/warp talons: 26€ (same as sanguinary guard)
      Heldrake: 59€
      Forgefiend/clawfiend: 52€
      Mutilators: 41€ (3 finecast)

      Anm.: Die Warhammer-Hardcoverbücher kosten jeweils 36 € bei unterschiedlicher Seitenanzahl:
      Vampirfürsten; Gruftkönige, Imperium & Ogerkönigreiche jeweils 96 S.
      Orks & Goblins (112 S.),

      Den Aspiring Champion hab ich noch nicht gesehen.

      Edit, hab ihn gefunden :D, genauso hübsch wie die anderen Auserkorenen :), wobei er doch im Vergleich zu Anderen nicht so hervorsticht, wie der Champion aus der DV Box

      Aufstrebender Champion
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Sumsibert der Weise“ ()

      Ach, nach zwei Wochen sind wir sowieso wieder süchtig nach dem neuen Plastikcrack.

      Aber ich muss GW doch hoch anrechnen dass sie sich Designtechnisch echt was trauen...
      Manchmal greifen sie dann doch etwas daneben, zb. die Köpfe aller Dämonenmaschinen sind mir zu fantasy bzw. zu tierisch. Das Maul vom Forgefiend sieht etwas wie die übertriebenen Minotaurenschädel alter Fantasyzeiten aus, und die hätte ich gerne vergangen gewusst. Ein Drachenfan war ich auch noch nie so sehr und so gefällt mir der Drachenkopf auch recht wenig. Aber ich glaube nichts leichter als einen Schädelumbau.

      Es tut den Dingern mal eine Seitenansicht gut glaub ich

      Trotzdem ist es spannender als einfach zwei neue Landraidervarianten mit Stacheln drauf und einen Plastikhellblade zu bekommen
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ja, da hast du Recht.

      Was ich aber ein bisschen schade finde, ist
      dass Forgeworld es schafft die Dämonenmaschine
      richtig böse zu machen, GW sie aber immer ein bisschen
      zu comicmäßig macht.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Ui, der Endl hat mir grad das Dark Vengeance Starterset vorbeigebracht. Ein Steckvergnügen der Extraklasse ! Die Auserkorenen sind ziemlich Hammer
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Wenns der Endl nicht für was anderes braucht schon.

      Und die Kultisten kommen auch gleich mit. Ein paar rote Umhänge mit viel Schwarz als Kontrast (die Masken haben dann einen tollen Lederlook) werden sich schon gut machen
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"