1. Kremser Allerlei Thread (KAT)

      Ja; digital. Ich gebs heut dem Willi weiter
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Dropbox. Einstweilen hier ein paar der Optionen die ich gefunden hab:
      Der Skullhurler is eigentlich recht gut.
      Skullhurler und Demongore cannon sind die teuerste Kombo. Aber das kann man ja ruhig investieren (Zusammen um die 120 Pt.)

      Und die Bauchsachen sind ja vor allem Schablonenwaffen.
      (Auf dem Arm Gatling cannon oder hurler und die anderen Dinge am Bauch)



      HADES GATLING CANNON
      Range S AP
      48" 8 3
      PINNING
      Type
      Heavy 12,


      SKULLHURLER
      Range S AP Type
      6o" 9 3 Primary Weapon 1,
      Apocalyptic Blast,
      Gnaw

      PRIMARY WEAPON
      When you roll for armour penetration with hits caused by a Primary weapon, roll two
      dice instead of one and pick the highest result.

      GNAW
      Successful saving throws against this weapon must be re-rolled.

      APOCALYPTIC BLAST
      Apocalyptic Blast weapons use the apocalyptic blast marker (10" diameter), but otherwise obey the rules for normal-sized Blast weapons.


      DAEMONGORE CANNON
      Range S AP Type
      Hellstorm 9 3 Primary Weapon 1,
      Gets Hot,
      Instant Death
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Das erste Eldarspielchen hab ich hinter mir. Biel Tan gegen Willi-Ultramarines. Die Ultras mussten sich geschlagen geben, haben aber eine recht gute Figur gemacht auf dem Schlachtfeld.

      Ich habe eine kombinierte friendly-Eldararmee aufgestellt die nicht allzu verschieden ist von der, die ich vor dem neuen Codex gespielt habe.
      Wir beide waren in puncto 6.Edition Regelkenntnis ein wenig eingerostet, trotzdem ist es ein spannendes Spiel geworden bei dem der Ausgang bis in die letzte Runde ungewiss war. Mein größter Versager war (ist lange Tradition) der Phantomlord. Das Vyper-Jetbike wusste anscheinend auch nichts vom BF-Upgrade der Gardisten. Die Gardisten zu Fuß´haben allerdings gelernt mit ihren Katapulten umzugehen und schon einiges abgeräumt. Meine beste und wichtigste Einheit war aber der unkaputtbare Kampfserpent.

      Die erfolgreichste Einheit auf Willi-Seite waren sicher die Scouts. Es war schier unmöglich sie aus dem Missionsziel rauszuballern und wenn ich es nicht umkämpft hätte wäre ein Unentschieden dabei rausgesprungen. Auch gut in Form: Sturmterminatorenphalanx. Haben den Phantomlord und den Avatar entsorgt.

      Bilder gibts keine, da wir allesamt mittlerweile den Elan verloren haben

      *************** 2 HQ ***************
      Runenprophet
      + Shurikenpistole, Runenspeer -> 5 Pkt.
      - - - > 105 Punkte

      Der Avatar des Khaine
      - - - > 195 Punkte

      Rat der Runenleser
      + Runenleser, Hagun Zar -> 35 Pkt.
      - - - > 35 Punkte

      *************** 3 Standard ***************
      11 Gardisten
      - - - > 99 Punkte

      8 Asuryans Rächer, Exarch, synchronisiertes Jagdkatapult
      + Serpent, sync. Shurikenkanone, Shurikenkanone -> 125 Pkt.
      - - - > 244 Punkte

      10 Gardisten, 1 x Sternenkanone
      - - - > 110 Punkte

      *************** 2 Sturm ***************
      Blutrote Jäger, Exarch, zwei Laserlanzen
      - - - > 180 Punkte

      1 Vyper, 1 x Eldar-Raketenwerfer, 1 x sync. Shurikenkatapult
      - - - > 65 Punkte

      *************** 3 Unterstützung ***************
      2 Kampfläufer, 2 x Impulslaser, 2 x Sternenkanone
      - - - > 140 Punkte

      5 Schwarze Khaindar, Exarch, Eldar-Raketenwerfer, Feuerhagel
      - - - > 180 Punkte

      Phantomlord, 1 x Shurikenkatapult, 1 x Flammenwerfer, Geistergleve, 1 x Laserlanze
      - - - > 145 Punkte


      Gesamtpunkte Eldar : 1498
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Mittlerweile kennts eh schon jeder

      Es ist so wie immer, erst muss die 3D-Ansicht abgewartet werden. Die Fotografen haben wieder ihr bestes gegeben um den gesamten Release möglichst statisch erscheinen zu lassen



      Im Hintergrund rücken die Ultramarines schon mit ihrem hochoffiziellen Stormraven an.



      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Der Stormraven ist ja schon seit längerem offiziell für C:SM.
      Grundsätzlich gefallen mir die Pseudo-Cataphractii ganz gut, auch der Ordenspriester und der bärtige Scriptor sind hübsch. Die Panzer sind auch ganz nett. Die Exupgnatorgarde ist leider sehr unspektakulär, vor allem da sie einfach zu generisch und undatailliert wirken, da hat GW schon mit der Todeskompanie, Sang. Garde oder Sw viel bessere und athmosphärischere Modelle gemacht. Man beachte auch die erneute Verwendung von TK-Köpfen.
      Jetzt bleibt noch abzuwarten wie wie die neuen Taktischen aussehen werden.
      Die centurions wirken irgendwie strange mit den Füßen...aber ok. Ich find die Garden sind das beste am ganzen release. Auf die sternguard freu ich mich schon samt den bits

      Zum scriptor:
      "Wilkommen im 41igsten jahrtausend, miss starling"
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Ein paar Sternguards. Machen eine recht gute Figur und wenn man gleichzeitig den Vanguard-Bausatz und einen Kommandotrupp hat dann kann man ziemlich wild drauf los basteln.

      [IMG]http://www.dakkadakka.com/s/i/at/at2/2013
      /8/11/b7b65416eb7094206a55b8a1effe8d14_67213.jpeg[/IMG]





      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Ich nenn sie mal die Zwangsjacke des 41. Jahrtausends.

      Uhh, ich sehe den immensen Fortschritt bei den Gußrahmen der Taktischen ... :tongue:

      Zumindest ein paar Lauf und/oder Gehposen hätten drinnen sein müssen. A Wahnsinn... Geht mich aber eh nix an.
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Ein paar nette Upgrades sind dann doch dabei, so wie die Ladepose.
      Ich bin gespannt was da noch für Teile dabei sind, Energiewaffe, Energiefaust, zusätzliche Köpfe. Wenn man den Taktischen mit den Sternguard und Vanguard bits kombiniert kann man sicher schöne Marines kreieren

      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Diese Mini-Cybots find ich ja sowas von hässlich. Ein klobiges Ding, das aber sicher uuuuurrrrr stark ist, im Grunde genau das, von dem ich nicht dachte, dass es möglich sei.
      Ich bin gespannt wo sich die all die Zeit über versteckt haben, in der geheimen Geheimkammer, zur der man nur über die Geheimtreppe und den Geheimkorridor gelangt? Oder waren sie eh schon seit den Legionsgründungen dabei, nur hats irgendwer vergessen aufzuschreiben?
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Das selbe Mysterium wie mit dem Stormraven, Stormtalon der Salvenkanone und der nun aufblobbenden Grav Weapons.
      Man bedenke das 40k Universum ist vor allem auf Imperialer Seite für seinen dauernden Technischen Fortschritt bekannt!
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Irgendwas fällt ihnen schon ein. STK ausgegraben oder so. Die Rhino Varianten gabs wenigstens schon bei Epic, das lässt sich dan eher begründen.

      Aber durchwegs schöne Modelle bis auf die Centurions...da bin ich noch ein wenig im Zwiespalt. Abwarten wie die in Natura aussehen.
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Ich bin durchaus froh wenn was Neues erfunden wird. Es ist ja jetzt kein grober Einschnitt, ein paar Marine-Exoskelette zu konstruieren. Viele der Sachen, die wir jetzt haben sind ja ebenso erfunden und die gabs vor 10-15 Jahren auch noch nicht
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"