Warhammer Fantasy ÖMS 2011

      Ich hab den WD mit den Vamp-Update leider auch nicht mehr bekommen.

      Wäre echt ein Service wennn die jemand (zumindest im GW-erlaubten online Sprech) einmal skizzieren könnte.

      Merci!
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Es freut mich zu sehen, dass einige Spieler ihre Zweit (Dritt, Viert, Fünft, sechst oder gar Siebent :D ) - Armeen ins Feld führen :) Ich denke die ÖMS wird ein sehr buntes Turnier werden und hoffe inständig, dass ich einmal gegen "Team Philip Gollmann" ran darf xD

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Also, ich hab jetzt doch eine Khemriliste eingereicht.
      Da muss ich aber sagen, dass Khemri noch immer von der Armeeauswahl ziemlich eingeschränkt ist.
      Es ist mit der Beschränkung von 400 Punkten pro Einheit eigentlich (uneigentlich auch nicht) nicht möglich einen Streitwagenbreaker zu spielen.
      Schade, ich hab zwar reichlich getüftelt aber es ging sich nicht aus. Besonders im Vergleich zum derzeit populären Fluchritterbreaker für weniger Punkte ist nix aufstellbar was zu gebrauchen ist.
      Zudem möchte ich für weitere Armychoices den Vorschlag machen, den Stärke 3 Beschuss nicht in einen Topf mit St. 4 oder mehr zu werfen.
      Original von Razputin
      Im Namen der Dunkelelfen unterstütze ich diesen Vorschlag zutiefst :D


      lol

      trotzdem hat der vorschlag schon seine Berechtigung. "Normaler" S3 Beschuss ist mMn nicht wirklich beschrnkenswert, der beschränkt sich über die Punkte eh gut selber.

      außerdem sollte mMn die Magiebeschränkung nachjustiert werden -> Einteilung der Lehren in Kategorien:

      A: Schatten, Tod
      B: Leben, Nekromantie, Tzeentch, (Licht)
      C: alle anderen Lehren

      Kat. A: max. Winde -1 Würfel einsetzbar
      Kat. B: max. Winde +/-0 Würfel einsetzbar
      Kat. C: max. Winde +2 Würfel einsetzbar

      das würde die weniger stark genutzten Lehren (d.h. eigentlich alle außer den Kat A/B Lehren) endlich mal in Relation zu den "No-brainer-Lehren" von der Attraktivität her auf eine Stufe stellen -> mehr Diversifizität in den Armeelisten. Die aktuelle Beschränkung greift da nicht weit genug imo,

      @Meni: wäre interessant zu erfahren welche Völker sich für welche Lehren entschieden haben (sofern sie eine Entscheidungsmöglichkeit haben, nicht so wie Khemri oder Orks etc). Ich rate mal dass sich mind. 3/4 im Rahmen der aktuellen Beschränkungen für eine der Lehren aus Kat A/B entschieden haben...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

      Denke mit 55 Schuss kann man genug aufstellen. Mehr machen die Matchups nur unnötig einseitig. Nehmen wir zB 150 Khemribogenschützen. Gegen viele Matchups doof, gegen andere ein Traum.

      Mit dem selben Argument könnte man übrigens auch Kanonen unbeschränkt zulassen. Gegen Bretonen sind sie gar nicht so schlimm.... :)

      @Magiebeschränkung:

      Finde, Leben gehört zB umbedingt in Kat A.
      ...ich hab ja auch nicht geschrieben ihn nicht zu beschränken, sondern den Stärke 3 Beschuss nicht in einen Topf mit Stärke 4 und mehr zu werfen.
      Klar sind da die angesprochenen DE und eingeschränkt nochmal die Khemri ne Ausnahme.
      Aber dadurch das die Sphinx schon als 5 zählt, ein Kata als 5 und die Streitwägen auch als Schützen bleibt wirklich kaum was für nennenswerten Bogenbeschuss über.... Dabei immer dran denken: Nur weil man viel würfelt macht man noch lange nicht viel Schaden!

      Viel mehr hat mich gewurmt, dass ich keine ordentlich Streitwageneinheit stellen kann.
      6 Streitwägen ist halt nix!
      Da haben - wie bereits geschrieben - die Vamps den um Lichtjahre besseren Breaker für weniger Punkte.
      @Martin: über die Kategorien kann man sicher diskutieren (zB Leben A oder B, Licht in B?, Tzeentch in B?)

      ich kann nur aus meiner subjektiven Echsen-Sicht sagen: "nur" ein Würfel mehr wenn ich zB Feuermagie anstatt Todesmagie nehme, das zahlt sich vom reinen min/maxing Standpunkt aus gesehen einfach nicht aus.

      Was bei den "schwächeren" Regelbuchlehren noch dazukommt ist, dass man bei den Wurf für die 4 Sprüche einfach auch Pech haben kann und nur einen oder einenhalb guten Spruch(e) erwürfelt. Das kann einem bei Tod/Schatten und eig auch bei Leben (mit Einschränkungen imo) eher weniger passieren.

      Aus diesem Grund würde ich die Loremaster Fähigkeit bei den "schwächeren" Lehren auch aus der Beschränkung rausnehmen.

      Alle Sprüche aus feuer mit +2 Würfeln oder doch lieber die "Über-Todes/Schattenlehre" mit -1 Würfel? das ist ne echte Entscheidung. Die aktuelle Magiebeschränkung stellt diese fiktive Gleichstellung der Lehren mMn nicht bzw. nicht stark genug her.
      Egal wie sinnvoll, aber eine Woche vorm Turnier nach Einreichung aller Listen muss auch mal Schluss sein mit Nachjustierungen.

      Wie ist das denn mit dem Bemalpreis für Einzelmodelle usw.? Sucht ihr da würdige Figuren aus oder kann man sich bewerben und sagen, ich würde gerne diese beiden Minis zur Auswahl stellen?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Wird auch so aufgefasst. Dementsprechend dankbar sind wir auch über Anregungen.

      @Magie: Die ÖMS Regelung scheint teilweise schon zu wirken. Neben den üblichen Todes/Schatten-Magiern sind überdurchschnittlich viele andere Lehren (bzw. Stufe 3 Magier) vorhanden.

      @Bemalpreis. Es ist geplant, dass die Jury die Modelle auswählt und diese dann im Zuge der Bestpaintet Abstimmung mitgewählt werden (sofern wir einen sinnvollen, nicht zu zeitfressenden Modus finden).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Bei der Magie würde ich eher den Ansatz in eine andere Richtung weiterverfolgen.
      Nicht generell bei Benutzen einer bestimmten Lehre, sondern abgestuft ab einer gewissen Anzahl Sprüche einer bestimmten Lehre weniger Würfel erlauben, und damit es Sinn macht, weniger Würfel als die erwürfelten und nicht die maximal möglichen. Hier kann man dann auch sehr gut relativ fein zwischen den Lehren differenzieren, und der Loremaster wird bei jeder Lehre beschnitten, bei manchen mehr bei anderen weniger.