Schlacht um Katzelsdorf

      Schlacht um Katzelsdorf

      Hallo

      Wir, El Gungo und ich organisieren ein Fantasy Turnier in Katzelsdorf.

      Die Schlacht um Katzelsdorf

      Am Sonntag den 19.06.2011 es sind 3 Spiele wo es im ersten um ein Gasthof und eine Bierkutsche geht.
      Das 2 und 3 ist eine Eroberung und Verteidigungszenario mit 2250 Punkte zu 1678 Punkte.
      Es sind Fluffylisten erlaubt und soll einfach Spaß machen.
      Vielleicht haben einige mal wieder Lust ihren Armeen abzustauben oder im falle von Khemri anzustauben;)
      Würde mich freuen wenn einige von euch kommen würden.

      Im T3 Forum ist die Anmeldung
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=7659

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Vampirlord“ ()

      Der Link ist verwirrend. :D

      Aber oben einfach auf T4 Österreich klicken, und man sieht das Turnier auch.

      Ich mach ein wenig Werbung bei uns. Mal sehen ob wir ausreichend Leute finden zum mitfahren.
      Da bin ich mal gespannt. Wenn sichs irgendwie ausgeht, bin ich jedenfalls dabei! Ich steh auf Fluff-Turniere, ganz besonders, wenn ich keine Arbeit dabei hab ;)

      Wie schauts mit AC aus?
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wenn ich zeit hab bin ich auch dabei, meld mich aber erst nach AC erscheinen an, davon hängt die Armee ab (ja vll werden es Waldoger)

      @Berti: DIe Evolution schlägt auch vor T3 nicht zurück, ich würde T4 sofort unterstützen

      toll das ihr sowas macht
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Oger die mit Bäumen (anstatt von Minikanonen) schießen, mal sehen ob ich genug punkte zusammenbekomme, bemalt mein ich, man hat ja noch ein anderes Leben
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Was, es gibt ein Leben außerhalb von Warhammer????? :P :P :P
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      bin eingetragen und hab auch schon eine sehr lustige Chaos-Idee ;)

      Ein paar Fragen/Anmerkungen hab ich noch:

      - sind mit dem gedeckelten Retter auch die 2+ Retter gegen Flammen inbegriffen? Ich nehm mal an ja.
      - Ich glaube die Beschränkungen für alte Khemri kann man sich sparen. Denke nicht, dass wer alt spielen will, weil "neu ist immer besser"
      - Wohin geht die Bierkutsche, wenn sie sich genau in der Mitte zwischen zwei Einheiten befindet (was gerade im ersten Zug, wenn beide Seiten auf vorderster Front stehen sehr wahrscheinlich ist).
      - Gibts definierte Richtlinien für Fluff-Listen? Gibts einen Thread zum Reinposten? Bei wem muss man sich für eine Nominierung einschleimen ;)
      - Ihr könntet das Turnier auch im Österreich-Events/Turnier Bereich der Festung posten
      - Wie schaut es mit den Listen aus: Es gibt ja zwei Armeegrößen. Können das komplett verschiedene sein? müssen die 1687 Punkte eine Teilmenge der großen Armee sein? Kann man überhaupt 3 komplett verschiedene Listen abgeben?
      - nimmt mich irgendwer aus Wien mit nach Katzelsdorf oder gibts gar öffentliche An/-Abreisemöglichkeiten?

      freu mich jedenfalls schon drauf!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()

      Ich bin dabei. Schicke meine Hochelfen ins Feld.
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      Die Verteidigen/Angreifen Szenarien sind mmn. ein wenig fragwürdig. Da gibt es sehr viele sehr eklige Möglichkeiten. Insbesondere Zwerge sind für solche Szenarien ein wenig arg bevorteilt. Die kriegt man einerseits nie aus den Gebäuden raus, vor allem wenn sie auch mal haöbwegs kämpfen können. Und andererseits brauchen die nur entsprechende Kriegsmaschinen aufstellen und können die Einheiten im Gebäude gut klein schiessen bevor sie ihre Truppen angreifen lassen.

      Ich hoffe ihr habt diese Szenarien schon einige mal getestet.
      Im dicken Buch gibt es noch ein nettes Szenario, mit Angreifer/verteidiger Szenario. Haltet die Anhöhe. Ist durch das fehlen der Gebäude nicht so sehr verzerrend. (Dickes BUch S. 402/403.

      Wir haben bei uns die Erfahrung gemacht, dass Gebäude um die gekämpft werden muss, eher schlechte Missionsziele sind. Manche Völker haben kaum eine Chance gewisse Einheiten die im Gebäude stehen je raus zu bekommen. Andere haben kaum realistische Chancen standzuhalten. Einzig über MASSE und AST/General die im selben Gebäude stecken, aber nie mitkämpfen können die das bewerkstelligen.

      Armeezusammenstellung wäre tatsächlich interessant. Müssen die kleinere Armeen vollständig in der Grossen enthalten sein, oder kann man da varieren?
      ich würde bei der magie entweder oder machen:
      4 EW
      ODER
      keine totale bei 6er sprüchen (bzw 13er)

      weil die chance auf totale ist eh gering bei 4 würfeln und wenn ein skavenspieler mit 4 würfeln auf totale spekuliert und das 6 runden (naiver weiße) dann hätt er sichs einmal eh verdient nachdem sein 350 punkte magier sonst nichts gemacht hat und die punkte aufgrund von achtung sir nicht reinbekommen kann.

      mfg
      @ Berti haben wir getestet ,
      ich habe die Zwerge rausgebracht ;)

      Nun sind zwei Listen angedacht, stellst zur Verteidigung was anders hin als im Angriff.
      Sprich zwei verschieden Listen die kleinere muss nicht in der größeren Endhalten sein.
      Die Größere Spielt zweimal beim Bier Szenario und beim Angreifen.

      @ Lurtz werden es mal überdenken

      @ Meni Bierkutsche wenn sie genau in der mitte ist bewegt sie sich Parallel zu den Einheiten.
      Wenn dich niemand mitniehmt werden wir sicher eine Lösung mit einen Shuttle zu den Öffis finden

      Restlich Fragen werden noch beantwortet ;)
      @Berti

      Dafür haben es die Zwerge im Angriffs-Szenario sehr schwer. Aber es stimmt schon, dass die Szenarien nicht wirklich ausgeglichen sind und man einiges herumlamen kann (bzw. wird man Bretonen oder Skaven nur sehr schwer spielen können). Ich hoffe mal, dass das durch den Fluff-Charakter des Turniers und der entsprechenden Armeelisten-Disziplin abgefedert wird.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wir haben im Vorfeld intensiv getestet um zu überprüfen, ob die Szenarien im Regelbuch spielbar sind. Nicht alles was GW schreibt mus ja dann auch funktionieren. ;)
      So hat sich herausgestellt, dass wir die Gebäude unzerstörbar spielen müssen, da Kriegsmaschinen sie binnen kürzester Zeit vernichten ohne das der Verteidiger etwas dagegen tun kann.
      Wir haben Skaven nicht getestet aber einige andere Völker, bei denen es gut funktioniert hat. Sogar meine Zwerge wurden aus den Gebäuden vertrieben, hier spielt die geringere Punkteanzahl der Verteidiger eine wesentliche Rolle!
      Als Angreifer haben es Zwerge etwas schwerer: sie sind langsam und haben kaum Einheiten mit mehr als einer Attacke (nun gut Slayer...). Kriegsmaschinen helfen auch nicht so wie sonst (wenn die Gebäude unzerstörbar sind). Wir haben versucht auszugleichen, in dem Zwerge im ersten Spielzug aufs Spielfeld marschieren dürfen. Damit kommen sie in den ersten beiden Spielzügen genauso weit wie B4 Einheiten (6+6 = 4+8).
      Alles in allem wars aber nicht so schlecht zu spielen....

      @lurtz: viele haben schon die totale mit zwei Würfeln geschafft. Die sechser Sprüche sind teilweise so übermächtig, dass die Regel Sinn macht.

      @meni: werd einen Thread für den Fluff eröffenen, ganz nach Deinem Vorbild!

      Prinzipiell hoffen wir auch auf fluffige Listen mit einem Spaßfaktor. Obwohl schon allein durch die Szenarien einige lame Listen nicht wirklich was bringen...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Noch zu den offenen Fragen von Meni:

      Es soll tatsächlich bei jedem Spieler zwei Listen geben, die Verteidigerliste muss nicht Teil der Angreiferliste sein. In unseren Testspielen hat es wirklich Spaß gemacht so für den jeweiligen Zweck abgestimmte Listen aufeinander krachen zu lassen! Bei der Bierkutsche spielt man dann die große der beiden Listen (past baer gut da ja im Grunde auch ein Offensivszenario).

      Stimmt, das alte Khemribuch wird wohl laum jemand spielen wollen, damit ist diese Sektion wohl nicht wirklich relevant. Beim neuen Buch sehe ich (ohne Spielparxis mit/gegen die Armee) nur die Beschränkung auf eine Necronsphinx als notwendig.

      Bierkutsche ist beantwortet...

      Thread gibt es spätestens morgen. Bezüglich Nominierung, jeder der der Orga einen Krug Bugmanns XXXXX spendiert ist dabei :P ;)

      Danke für den Tipp bezüglich Eventbereich der Festung!

      Die Retter gegen Flammen diskutiere ich mit dem Stefan nochmals, war eher gegen allgemeine Retter gedacht.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Wenn es sichs Zeitmäßig ausgeht werde ich auf alle Fälle dabei sein(Sonntag ist halt immer problematisch), Stefan du warst ja derjenige der mir Lust auf Fantasy gemacht hat und außerdem am Anfang viele gute Tipps gegeben hat obwohl es bei manchen Spielen zu deinem Nachteil war. Das zeigt, dass bei uns der Spielspass im Vordergrund steht.

      Eure AC finde ich super, außer und da muß ich mich Lurtz anschließen würde ich entweder oder machen bei der Magie weil 4 Würfel ist nicht sehr viel. Weil wenn ich durch Totale meinen Zauberer verliere möchte ich wenigstens meinen Zauberspruch durchbringen.
      lg mike
      Ich sehe eher Probleme entsprechend aufgestellte Verteidiger, die in Gebäuden ja immer standhaft sind, aus den Gebäuden rauszubekommen. Masse nutzt hier mal nichts, denn es darf immer nur je 1 Einheit ein Gebäude angreifen und dann kämpfen je nur 10 Modelle. Gekämpft wird auch nur in der Runde des Angreifers. Somit kann es mitunter sehr schwer sein, grössere Einheiten aus Gebäuden rauszubekommen. Ein AST bzw. der General der dann einfach, um kein Risiko einzugehen, nicht mitkämpft, sorgt dafür dass auch wirklich nichts flieht.

      30 Schützen ins Gebäude (als Zwerg) mit Zweihandwaffen, und jeder Gegner wird sich verbluten beim Versuch das Gebäude zu stürmen. Angreifer benötigen um auch nur eine Chance zu haben, entweder Schablonenbeschuss um die Gebäudebesatzer zu dezimieren, oder Einheiten die wirlklich gut zuhauen.

      Das meinte ich mit Problematischen Gebäuden. Das ist auch der Grund warum das Regelbuchszenario Kampf um den Turm nie auf einem Turnier gespielt wird. Weil es nur ein Wettlauf ist, wer zuerst eine harte Einheit ins Gebäude kriegt.

      Ich empfehle das Szenario noch mit bewusst aufs Verteidigen ausgerichteten Armeen zu probieren. Man braucht nur ausreichend grosse Einheiten, um den AST/General nicht zu gefährden, und schon muss man die Einheiten im Gebäude restlos erschlagen um sie rauszukriegen.


      Ich werde natürlich kommen. Und versuch noch ein paar Begleiter mitzunehmen.