Battlefleet Gothic

      Battlefleet Gothic

      So, analog zum Epic-Thread noch etwas zu BFG. Dürfte ja ein bissl was zu bereden geben, nachdem ja im Prinzip alle über Schiffe verfügen.

      Auflistung der Spieler

      Eltharion Tyraniden
      Lediatan Chaos
      Skavengarf Space Marines, Adeptus Mechanicus, Ork-Brokkn/Hulk-Flotte
      Dan Imperial Navy
      Dan's Bruder Necrons, Tau
      Sivic_the_undead Chaos
      Grisi Eldar
      Ahriman Chaos

      Wenn mal wer ein BFG-Spiel gegen uns machen will, einfach hier sagen oder dem Typen ne PN schicken.

      Damit hier nicht off-topic wird...

      Bernd, deine Regeln sollen wohl für kleine Spiele i. O. sein. Bei 2000 Punkten und drei Hives sollte sich dann die Frage des Instinktiven Verhaltens eh nicht mehr ergeben.

      Linkliste aus der Tabletopwelt:

      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=99645
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Danke dir. Werd ich mir mal zu Gemüte ziehen und dann könn ma vielleicht nächstes mal testen wie die sind.
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      So, nachdem ich beim letzten Spiel ziemlich viele Eskorten vom Bernd sah, dachte ich mal an eine Hausregel bei unseren Spielen:

      Für jedes Großkampfschiff muss eine Schwadron Eskortschiffe vorhanden sein. Größe egal.

      Für jede Eskort-Schwadron gilt, dass pro Eskortschwadron ein Großkampfschiff vorhanden sein muss. Auch sind Listen erlaubt, wo ausschließlich Eskorten eingesetzt werden können. Beispielsweise die Tyra-Vanguard.

      Grund für die erste Regel ist, dass wir mit Ausnahme vom Bernd eigentlich keine "fluffigen" Listen spielen. Grundsätzlich hat jedes Großkampfschiff eine Eskorte. Fregatten und Zerstörer.

      Die zweite Regel ist eher zum balancen da, damit gewisse Völker mit besseren Eskorten nicht zu viele Vorteile haben.

      Meinungen?
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Begründung? Anders? Leichte Kreuzer könnten vielleicht ausgenommen werden. Aber das führt das ganze dann bei Marines ad absurdum.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Ich find jeder sollt spielen was er will

      Außerdem machst du mit den Regeln Tyras nur noch härter: Bernd hatte 3 Eskort Schwadronen und 3 Großkampsschiffe-->nach deinen Regeln

      ABER

      da bei den meisten anderen Völkern die Eskorten ned wirkli gut sind wird deren Armee schlechter als vorher da sie sie jetzt einsätzen müssen-->werden sie es jetzt noch schwieriger haben Tyras zu besiegen.

      Aber wie schon oben gesagt sollte jeder spielen was er will-->scheiß auf Fluff
      Naja, als ob Tyras mit normalen Schiffen zu schlagen wäre. Vor allem die Kombo mit Necs... Die 6 Eskorten, die der Garf und ich dabei hatten, sind bei 3k eher bedeutungslos.

      Und so schlecht sind die Eskorten teilweise nicht. Exemplarisch hier die Imps.

      Swords: eine 4er Batterie L/F/R, 2 Turrets, 35 Punkte? Für mich soweit ok.
      Cobra: Gute Eskorte, schön Torpedos drücken.
      Falchion: So ein Mittelding zwischen Sword und Cobra. Könnte einen Turm mehr vertragen, aber auch nicht so schlecht.
      Firestorm ist die einzige, die ich wirklich nicht gerne einsetze, einfach weil ich mit der Lanze dem Gegner die Front zeigen muss. Das muss ich mit der Sword und der Falchion nicht. Und doch hat sie ihre Bedeutung, ich muss die mal mit einer Lanzen-Dauntless zusammen ausprobieren. Als Finisher sicher nicht schlecht.

      Mal schauen, werde demnächst 2k mit meinen Punkten oben spielen. Gegen Necs oder gegen den Garf.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Hmm nach der Regel könnte ich meine Mechanicusflotte gar nicht mehr spielen.
      Also Veto (und nein ich kauf mir nicht mehr Eskorten, ich hab genug Schiffe für 2k Punkte oder sogar etwas mehr und die will ich auch einsetzen)
      Bin Armins Meinung, jeder soll seine Flotte spielen können wie er mag. Wennst so auf Eskorten stehst dann setz sie halt in deiner Flotte massiv ein.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Tja, ich komme auch gerade so auf 2k mit den Regeln, wenn ich leichte Kreuzer ausnehmen würde, die ja eigentlich auch eher Eskorten sind, auf ~2,5k. Brauch ich halt mehr, damit ich die einsetzen kann. Naja, jetzt ist erst mal die Aufstockung der Imps notwendig. Garf, 2k gegen Hälfte Eskorten/Großkampfschiffe am Freitag?
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Original von Dan
      Naja, als ob Tyras mit normalen Schiffen zu schlagen wäre. Vor allem die Kombo mit Necs... Die 6 Eskorten, die der Garf und ich dabei hatten, sind bei 3k eher bedeutungslos.


      Sie sind zu schlagen, sonst hätte ich aus Bernds Kreuzer und den Eskorten nicht Hackfleisch gemacht. Man kann natürlich nicht sagen wie es ausgegangen wäre, aber er hatte einen voll einsatzbereiten Kreuzer und ein leicht beschädigtes Schlachtschiff und ich noch 2 nicht angekratzte Exterminatoren.

      Original von Dan
      Firestorm ist die einzige, die ich wirklich nicht gerne einsetze, einfach weil ich mit der Lanze dem Gegner die Front zeigen muss. Das muss ich mit der Sword und der Falchion nicht. Und doch hat sie ihre Bedeutung, ich muss die mal mit einer Lanzen-Dauntless zusammen ausprobieren. Als Finisher sicher nicht schlecht.

      Mal schauen, werde demnächst 2k mit meinen Punkten oben spielen. Gegen Necs oder gegen den Garf.


      Nette Idee, aus der Geschichte geht hervor, das leichte Kreuzer immer als Führungsschiffe mit den Eskorten vorne mitkämpften. Ich überlege mir hiezu meine beiden Henker mit den Eskorten nach vorne zu schicken.

      Bezüglich Flottengröße, ich biete gerade noch bei einer Auktion mit, bei der 4 unbemalte und noch nicht ausgestattete Chaoskreuzer angeboten werden, schaun wir mal. Auf jeden Fall werden 2 davon in meiner Flotte einen Platz finden, die anderen beiden kann man ja Armin anbieten.

      Ich komme dann mit allem zusammen auf knapp 3k Punkte, das sollte reichen, dann werden vielleicht noch Tau gekauft, aber das ist ein Projekt fürs nächste Jahr.

      Ich hoffe wir können nächste Woche wieder gehörig ballern.

      cu Sivic!
      Pach pe, pach pa!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sivic_the_Undead“ ()

      freewebstore.org/Abomination/V…aft/p1322681_7596631.aspx

      Man beachte das Modell. Garf, könnte gut zu deiner Flotte passen.

      Spielen könnt ma auch wieder mal.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Hi!
      Ja damit sich hier auch etwas mehr tut.

      Vielleicht werd ich mit meiner Broknflotte doch im November beginnen, je nachdem wie ich Zeit finde. Ich hab mir die Liste nochmal angeschaut - 2k gehen sich auch aus indem ich zwei Hulks spiele *hehe*

      Wegen einem kombinierten Gothic und Epic-Spiel habe ich mir schon folgende Regeländerungen überlegt:
      Szenario Planetare Invasion (ja wirklich ^^)
      Angreifer: Ich (wer sonst ;) )
      Meine Truppen sind nicht in Transportern die ich extra bekommen würde sondern in meinen Brokn und Hulks. Um Truppen abzusetzen müssen die in der Atmosphäre die Kante der Planetenoberfläche berühren bzw. sich über sie hinausbewegen. Also abstürzen. Jeder abgestürzte Brokn bringt einen Landungspunkt, ein Hulk bringt 5 (hat auch 5mal so viele Strukturpunkte)

      Epic: 1 Landungspunkt = 400 Punkte.
      Ich nehme die normale Gazghul-Liste und ersetze den Landa durch Drop Roks. Ich werde schauen so viele wie sinnvoll mitzunehmen. Mit sinnvoll meine ich dass die auch gefüllt sind mit Formationen, das Maximum sind eh die Anzahl der Gothicmodelle (9 werd ich bauen). Daher kommt es sicher dazu dass weniger auf den Epic-Tisch landen als bei Gothic abgestürzt sind, die sind halt nicht gerade auf dem Gebiet gelandet.
      Die Hulks zerbrechen beim abstürzen und werden bei Epic wie Drop Roks behandelt.

      Und Dan, stell dich auf ein langes Gothic spiel ein. Die Hulks brauchen ca. 12 Runden um in die Atmosphäre zu kommen, und bei den Roks hängt es davon ab wie gut ich für volle Kraft voraus würfle. Im Schnitt sollten die nach 7 Runden in die Atmosphäre eintreten. Das Spiel wird eh recht schwer für mich einfach weil die Flotte so langsam ist. Vielleicht verkürzen wir den Weg zum Planeten etwas. Dann wird das Spiel spannender, denn so kannst davon ausgehen dass die Roks immer auf volle Kraft voraus gehen, und die Hulks versuchen werden immer auf Brace zu gehen ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Klingt sehr gut. Sowas könnten wir echt mal machen, Freitag Mittag beginnen, 12 Stunden sollten für die Durchführung brutto reichen.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)