Warhammer Fantasy ÖMS 2011 - FAQ

      Wenn du heute im Club bist, kann ich dir mein Oger buch borgen
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von General_Sepp
      Zählt der Erzlektor auf Kriegsaltar als Meister der Lehre iSd der Magiebeschränkungen?

      Zählt der Dampfpanzer als Schablonenwaffe?


      @ Beitrag und Armeeliste abschicken: Ich werde wohl erst sehr kurzfristig zusagen können, da ich nach wie vor im Ausland bin.


      Erzlektor zählt als Loremaster (ebenso wie Dämonengeschenk und Vampirfähigkeit, die alle Sprüch verleihen). Kommt ins nächste FAQ (das in den nächsten Tagen online geht).
      Dampfpanzer zählt als eine Schablone.

      @Kurzfristigkeit: Schick bitte sicherheitshalber eine Liste ein.


      Allgemeine Erinnerung: Kommender Sonntag ist Listenabgabe- und Einzahlungsfrist! Details auf warhammeroems.wordpress.com
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Weil die Frage am ÖTT aufgetaucht ist:

      Was zählt als "Körper" (lt. RB) der Kriegsmaschine im Bezug auf Schablonentreffer, Messen von Distanzen (1" Regel ect.), uÄ.

      Wir haben unsere Spieler angehalten ihre KMs auf 50mm Bases zu stellen und ich würde jegliche Distanz die nicht explizit im RB angeführt ist vom Base messen lassen (geschossen wird ja explizit vom Querbalken / Mündung).

      Im konkreten Fall ging es darum ob die Steinplatte des Ambosses zum Körper der Kriegsmaschine zählt. Von meinem Verständnis aus ganz klar ja, doch gab es diesbezüglich einige Diskussion am Tisch, da der Spieler behauptete der "Körper" des Ambosses sei nur der Amboss selbst (also wirklich nur der kleine Amboss, der in der Mitte steht). Diese Situation konnte trotz extensiver Diskussion und Konsultierung des Regelbuches und FAQs letztendlich nur durch Judgeentscheid geregelt wurde (Steinplatte zählt als Körper der KM).

      Darüber hinaus tat sich folgende Situation auf: Ein Spieler spielte als Todbringer ein wesentlich kleineres Modell als das Originalmodell. Natürlich ist auch in diesem Fall der Körper um einiges kleiner, wodurch Schablonen die Abweichen (zB. Kamikazekatapult) gegen jene KM wesentlich schlechter schießt als gegen das Originalmodell. Ich würde um eine Vorgehensweise für diesen Fall bitten, auch wenn ich nicht denke, dass es zu großen Problemen auf der ÖMS kommen dürfte.

      Danke & lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Seit dem ersten ÖMS-FAQ geklärt ;):

      Kriegsmaschinen müssen nicht zwingend ein Base haben. Wenn sie eines haben (Amboss zählt hier natürlich auch), zählt dieses in Belangen für Distanzen. Todbringer steht zumindest auf 75x75 mm? Base.

      Es zahlt sich wirklich aus, unser FAQ zu lesen, da sind sehr viele allgemeine klarstellungen drinnen! Im Gegensatz zur AC steht das FAQ auch zur Diskussion und kann sich dynamisch ändern, wenn neue Erkenntnisse einlangen (abgesehen vom AC-FAQ Teil)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Seit dem ersten ÖMS-FAQ geklärt ;)


      Mea culpa :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Auch wenn ich wiedermals glaube die Antwort auf folgende Fragen zu kennen, möchte ich sie stellen, damit auch offiziell alles abgeklärt ist, da es mir schon einige Gegenspieler nicht glauben wollten bzw. es angezweifelt wurde.

      1. Kann man am Beginn jeder Nahkampfphase "make way" machen oder nur in der ersten?

      Wenn ja zu Frage 1, kann man in einer Nahkampfphase eine Herausforderung ablehnen, wird somit in ein hinteres Glied gestellt und am Beginn der nächsten Nahkampfphase kann man mittels "make way" wieder zurück in Feindkontakt?

      lg Alex
      MMn kannst du nur in der ersten Phase make way machen, danach aber über Neuformierung (ggfalls MW-Test) das Modell in Kontakt bringen. Hatte die Situation auf der STMS und mich von Sven und dir dann doch überzeugen lassen :D. Ausm NK raus kannst nicht mehr, auch wenn du nicht im 1. Glied bist. Wenn du ablehnst, kommst du erst hinter und dann wieder vor. Wo ist das Problem?

      Verwandte Frage: Wie habt ihr das auf dem ÖTT gemacht. Held mit Krone versteckt sich in einer zweireihigen Konga hinter ST und M in der 2. Reihe. Bleibt da ja sehr lange, weil immer wer nachrückt. Find ich irgendwie unsportlich.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Muss das wirklich sein?

      Q. Kann eine Warpblitzkanone stecken bleiben (in Mauern oder Monströsen Einheiten)? Wenn ja, wie wird dann die Schablone gelegt?

      . A. Ja, die Warpblitzkanone bleibt genau wie eine normale Kanone stecken. Die Schablone wird dann so gelegt, dass sie am Rand den Punkt berührt, an dem sie stecken bleibt.


      bzw wie kann man das genau verstehen. Die Base soll gerade noch zB. das Hindernis berühren mit der vordersten Kannte?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Razputin
      Auch wenn ich wiedermals glaube die Antwort auf folgende Fragen zu kennen, möchte ich sie stellen, damit auch offiziell alles abgeklärt ist, da es mir schon einige Gegenspieler nicht glauben wollten bzw. es angezweifelt wurde.

      1. Kann man am Beginn jeder Nahkampfphase "make way" machen oder nur in der ersten?

      Wenn ja zu Frage 1, kann man in einer Nahkampfphase eine Herausforderung ablehnen, wird somit in ein hinteres Glied gestellt und am Beginn der nächsten Nahkampfphase kann man mittels "make way" wieder zurück in Feindkontakt?

      lg Alex


      Q. Wann genau darf ich ?Aus dem Weg? verwenden?
      A. Die ?Aus dem Weg? Bewegung kann nur jeweils in der ersten Nahkampfphase eines andauernden Nahkampfes verwendet werden. Hierfür zählt die ersten Phase, in der die Einheit des Charaktermodells kämpft.

      Man kommt nur mit einer Neuformierung (achtung, dass man kein Modell aus dem Nahkampf nimmt!) oder durch Verluste in der Einheit wieder in Kontakt.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Kazadoom
      Muss das wirklich sein?

      Q. Kann eine Warpblitzkanone stecken bleiben (in Mauern oder Monströsen Einheiten)? Wenn ja, wie wird dann die Schablone gelegt?
      A. Ja, die Warpblitzkanone bleibt genau wie eine normale Kanone stecken. Die Schablone wird dann so gelegt, dass sie am Rand den Punkt berührt, an dem sie stecken bleibt.

      bzw wie kann man das genau verstehen. Die Base soll gerade noch zB. das Hindernis berühren mit der vordersten Kannte?



      Die Warpblitz-Steckenbleibfrage ist eine recht komplizierte, die man auf viele Arten auslegen kann (ich hoff, es kommt mal ein FAQ). Mit dieser Regelung kann man sich (eine Runde) hinter einem Hindernis verstecken und vor Allem schützt es Oger davor mit einem Schuss komplett abgeräumt zu werden (Schuss bleibt in der Mitte stecken, Schablone drauf, alle tot).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      also im Endeffekt kann man (außer in ganz obskuren Konstruktionen) keine anderen Modelle der Einheit treffen und hin und wieder vielleicht Einheiten die vor dem Blockenden Modell stehen.

      Schirch wirds nur wenn man im 2,3 Glied hängenbleibt.

      Ehrlich wärs mir lieber die Schablone in solchen Situationen wegzulassen.
      Begründung 1: Skaven sind lame genug :D :D :D.
      Begründung 2: nach RB: "Der Treffer beraubt die Kanonenkugel jeglicher Wucht"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Die Kanone bleibt nach wie vor nur in "größeren" Einheiten stecken. Wenn sie im zweiten Glied steckenbleibt (was durchaus vorkommen kann, 3. wird eher schwierig, weil wohl selten wer eine Ogerkonga spielen wird ;)) tuts weh, wobei sie dann noch immer nicht alle Modelle trifft. Find die Auslegung so ok, sogar tendentiell zu Ungunsten von Skaven, was ich auch für ok finde.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Begründung 3: Auch im Skavenbuch steht bei der Fehlfunktion das sie keine Wucht hat.
      Begründung 4: Wenn wir die WBK RAW spielen dann darf sie nicht einmal schießen solange sie eigene Modell innerhalb von 24-2,5" befinden, insofern wird das FAQ dann fast wertlos weil sie niemand mehr spielen würde
      Q. Ab wann zählt eine Einheit als Bewegt für den Flammenkäfig?
      A. Sobald sich irgendetwas in der Einheit verändert. Zum Beispiel auch, wenn ein Charaktermodell die Einheit verlässt (dann muss sowohl das Charaktermodell und jedes Modell der Einheit testen, weil das Charaktermodell zum Beginn der Bewegung, wenn der Effekt abgehandelt wird, noch in der Einheit war).


      das heißt sollte ich den Regichamp/Char im NK / Beschuss verlieren bekommt die ganze Einheit treffer S4 :D
      Original von Meni
      Hmm. Ganz so war das glaub ich nicht gemeint ... Da muss ich wohl nochmal nachdenken ...
      Bessere Vorschläge für die Regelung?


      Tja, irgendwie machen diverse Fixes immer mehr Probleme. :D

      Vorschlag: Sobald sich die Einheit zumindest teilweise freiwillig bewegt oder eine Pflichtbewegung durchführen muss.

      Finde übrigens Preise&Bemalwertung sehr gut und ausgewogen, hat fast jeder die Chance etwas Abzubekommen und das ist gut so!

      Bzgl.: Selbst bemalt: wie werden Gemeindschaftsprojekte gewertet. zB. Poltergeist Vamps habe einiges ich gemalt, anderes wieder er usw.

      *Regibasesgestalltenmuss* :evil: :evil: :evil:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()