EW Aufbau-Mitstreiter gesucht

      würde auch vorbeikommen, kann briten und deutsche anbieten, nach hellfire regeln. meine briten haben leider keine wüstenkleidung, nicht böse sein, sie schwitzen dafür umso mehr :D

      wann's los geht würd mich auch interessieren? schon am vormittag gegen 10.00 wäre g'schmeidig
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Lol - und ich habe gerade Martin eine PN geschrieben, weil er sich nicht mehr gemeldet hat :D..
      Fein, ich komme mit so "beinah-fertigen" Indern, ganz geht es sich nicht aus, obwohl ich sowieso schon einen Streit zu Hause habe, weil ich "so viel male".

      Auch bei mir gibts noch keine Matildas - bei 600 Pkte ginge sich auch nicht wirklich viel aus.
      So, der EW ist wohl nun auch endgültig in den Hallen des WoW angekommen..3 Spiele, die teilweise glücklich mit Siegen für das Empire endeten.

      600 Pkte.-Listen, zwei Mal Deutsche ( Tom0184-Hellfire and Back, Lynx - Blitzkrieg ), zwei Mal Briten ( Turin - Jocks Column, Franz - Indische Infanterie )
      Tom 0184 hatte eine recht elitäre Liste mit 2xKradschützen und 2 Pz IVG
      Lynx spielte deutsche Schützen mit 2 Schützenzügen ( voll ), 2 lIG, 1 Abteilung HMG

      Turin spielte Jocks Column mit 2 Bredaportees, 2 Zügen mot. Infanterie, 3 Bren Carrier
      Franz spielte mit zwei vollen Zügen indischer Infanterie, 1 Sektion Mörser, 1 Sektion HMG, 3 Carrier ( Indian Pattern, obwohl es die im EW noch nicht gibt ;) )

      Zuerst spielten wir in 1 vs. 1, die IIRC recht eindeutig an die Briten gingen.

      Manuel spielte gegen Tom0184 einen Brealthrough (?), den er gewann, ich durfte ( und das meine ich auch so ) gegen Klaudius schönen Schützentruppe ran.
      Withdrawal war die Mission - eigentlich eine passende Mission, wenn man meint, daß da gerade die Spitzen der 5. l. Division die Initiative ergreifen.
      Mein Nachtanrgiff blieb mir verwehrt, da ich zum Verteidiger erwürfelt wurde.
      Die Partie verlief von Anfang an schlecht für Klaudius, meine Carrier schleichen sich an seine rechte Flanke und schnappen sich seinen Zug lIG, vor denen ich mich wirklich "gefürchtet" hatte.. Durch etwas glücklichen Beschuß schieße ich auch gleich zu Anfang ein HMG weg ( druch HMG-Bombardment ) und pinne einen Zug Infanterie, der sich 3 Züge lang auch nicht mit Hilfe des Kompaniekommandanten entpinnen will.
      Die Carrier werden zwar arg gebeutelt, sind allerdings die erste Einheit, die sich vom Feld zurückzieht ( analog der Szenarioregeln ). Als sich der eine Schützenzug endlich entpinnt. marschieren die Deutschen in mörderisches Feier ohne viel Unterstützung und geraten auch in einen Ambush eines indischen Infanterieplatoons...
      Die HMG-Sektion richtet unglaubliches an einem Schützenzug an, welchen sie beinahe in eienm Zug alleine ausschaltet.
      Gewinner des Spiels.. 2 Vickers-HMG, welche durch Bombardement anfangs des Speils ein deutsche HMG ausschlaten und einen Zug pinnen, der lange gepinnt bleibt und diesen danach durch Beschuß alleine ausschalten..

      Das zweite Spiel war ein Kesselgefecht, die Briten waren weit vorgedrungen und sahen sich auf einmal einer deutsche Übremacht gegenüber..

      Klaudius hatte seine Liste modifiziert und anstelle der HMG und eines Schützenzugs nun einen Zug Mörser sowie 2 sIG auf Selbstfahrlafetten genommen.

      Ich hatte auch meine Liste abgeändert und gerade die HMG rausgenommen, um meine Mörser auf zwei Sektionen aufzustocken ( HMGs wären zu teuer gewesen ), dafür gabs bei beiden Infanterie Plts. Sticky Bombs und ein Carrier erhielt ein Boys AT Rifle.

      Abgesehen von meinen Carriern stand alles in einer Rundumverteidgung in der Mitte, Turin steuerte seine Portees bei.
      Blöderweise kamen gerade die beide gepanzerten Verbände gerade am "weichen" Teil meiner Rundumbverteidigung, welcher durch die Mörser und die beiden Portees gesichert war.
      Ich mußte erfahren, daß die sIG keine Deckungswürfe bei meiner Infaterie zulassen, d. h. treffen auf 3+ und dann FP-Test...
      Unser erster Zug bleibt total ineffizient, da bis auf die Mörser alles außer Reichweite ist ( EW! ) und die Mörser wie auch im ersten Spiel recht unfähig waren ( da wußte ich noch nicht, worin ihre Stärke liegt ).
      Der erste Zug der Achse ist schlimm.. beide Bredas gehen in Flammen auf ( keine AT-Verteidigung mehr ), die SiG schießen zwei Infanterieteams weg..

      Im Gegenzug machen wir abermals keinen Schaden und die Deutschen PZ IV schicken sich an, die Mörser zu überrollen... Die sIG nehmen abermals ein Infanterieteam aus dem Spiel..
      Nachdem die Panzer IV ein Mörserteam durch Beschuß ausschalten, gehen sie in den Nahkampf und nehmen ein weiteres Team raus..
      Da hat Ranjit die Idee, die Panzer doch mit Mörsergranaten in der Hand anzugreifen und *wumms* schon steht ein Panzer in Flammen... Der zweite Panzer zieht sich hierauf sofort zurück.. Defeated by mortars - yeah!

      Dritter Zug.. Wenn jetzt einen Einheit Carrier kommt, dann schnappen wir uns die sIG, alleine es kommt niemand.. Ein lIG wird durch Beschuß ausgeschalten und Gundrapat, der Kommandant der arg gebeutelten Mörser will die sIG im Alleingang ausschlaten. Im Angirff stirbt er jedoch im Abwehrfeuer des stv. Kommandanten von Klaudius..
      Die Deutschen sind dran...und... ALLE ihre Reserven kommen aufs Feld..
      Die Mörser werden nun endgültig vernichtet und die ersten Infanterieteams des zweiten Zugs müssen daran glauben. Die Deutschen rücken auf breiter Front vor...
      Meine Verbindung ist so beschissen, daß morgen der Rest folgt ;)
      Morgn

      Original von Franz
      Manuel spielte gegen Tom0184 einen Brealthrough (?), den er gewann, ich durfte ( und das meine ich auch so ) gegen Klaudius schönen Schützentruppe ran.


      Das war ein Encounter, wo zu Beginn meine beiden motor platoons (ich als erwürfelter Verteidiger) und die beiden Pz IV von Tom aufgestellt wurden, die sich bald trennen um einzeln jeweils ein objective zu verteidigen.
      Meine Motor Platoons rücken vor, noch unschlüssig, welchen Panzer ich genau in die Zange nehmen will, rücken beide eben geradeaus vor (schließlich vereine ich 5 Anti-Tank-Rifles in beiden Platoons). Die Pz IV bleiben stehen und schießen (2 Treffer, 2 verhaute Saves auf meine MG teams im zweiten Zug) bzw bewegt sich der Kommandant so, dass ich im nächsten Zug erst mit einer AT-Rifle in Reichweite bin.
      Kurzfassung ist, dass irgendwann meine Bofors an einer Flanke kamen und einen Pz IV bailten (und dann zerschossen wurden), die leichten Mörser die Pz IV regelmäßig einnebenlten, die deutschen Krad-Reserven im optimalen Moment kamen und meine Carrier recht geschwind zerschossen wurden. Schließlich konnte ich die Krad-Schützen durch meine Feuerkraft so weit zurückdrängen, dass ich den Pz IV auf der CO-Seite assaulten und zerstören konnte, ab da ging es für die Deutschen bergab. Im nächsten Zug bailt eine AT-rifle den zweiten Pz IV, der sich daraufhin zurückzieht, mein rechtes motor platoon zerschießt noch ein paar Kradschützen und nimmt ein objective ein, das linke platoon steht recht komplett mit guter Feuerkraft vor der Kradschützen-Kampfgruppe und ich habe gewonnen.

      Den Rest der Doppel.Schlacht lasse ich den Franz schreiben. Zu den SiG sei noch gesagt: Im ersten Zug haben die ihre beiden Treffer noch auf 5+ geschafft (prepared positions), und der Angriff des Sikh auf die SiGs war heldenhaft. Interessant auch das nebenan stattfindende Feuergefecht des SiC gegen den SiC (second in command) ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Mmmm.. danke für die Zusammenfassung des ersten Gefechts, war eine schnelle Geschichte zwischen Euch.

      Dritter Zug des Doppels.. Fortsetzung...

      Eigentlich sah es ganz gut für die Deutschen aus, zumal auch im vierten britischen Zug die Reserven noch nicht eintrafen...
      Dennoch lief es für die Deutschen nicht mehr gut..
      Beschuß hemmte sie auf einmal, die Inder schossen und trafen Essentielles.. zuerst ging der Kompaniekommandant von Klaudius flöten und aufgrund gerade genügender Treffer wurde der Schützenzug gepinnt.
      Zudem fiel auch ein Mörser dem Beschuß anheim.

      Die Deutschen nebelten, sie schossen, sie manövrierten, sber es geschah relativ wenig.. So wenig, daß sich nicht einmal der Schützenzug entpinnte :D

      In Zug fünf war es dann endlich soweit - beide Carrierplattoons trafen ein und erreichten eigentlich auch relativ wenig, lediglich Manuel Carriers schossen ein paar deutsche Bases weg, der Beschuß auf die sIG durch die indischen Carrier blieb letztendlich ergebnislos..
      Glücklicherweise blieb die deutsch Antwort ebenfalls sehr dürftig, nicht einmal ein Nebelbombardement gelang, und das obwohl die Kradschützen vorpreschten, um einen indischen Platoon anzugreifen, nun standen sie im Freien davor...

      Zug 6 war wohl entscheidend, da die Briten zwar wieder einmal keine Reserven erhielten, aber dennoch glücklich hart zuschlugen.. Turins Carrier schlichen sich an die Mörser heran, während die indischen Carrier nach wie vor die sIG anvisierten.. Turins Carrier schossen auf die Mörser und reduzierten diese... Die indischen Carrier schafften es sogar, ein sIG zu zerstören und das andere zu bailen ( welches den Test verhaute und damit waren die sIG Geschichte )
      Zudem traf der Beschuß die Kradschützen hart, Breakoff, gepinnt UND der zweite Kompaniekommandant tot :D

      Die Deutschen löschen im Gegenzug zwar die indischen Carrier aus, aber das wars dann auch..

      Der Rest der Geschichte ist eigentlich schnell erzählt, da einen Zug später beide britischen Motorplatoons aufs Feld kommen und somit die letzte Chance der Deutschen, jemals ein Objective zu erobern, dahin ist..
      Sukzessive fallen die Deutschen im Beschuß bis sie entweder freiwillig oder unfreiwillig das Feld verlassen müssen, am Ende steht nur noch ein einsamer Pz IV und ein 2iC am Feld..

      Tom hatte zu dem Zeitpunkt bereits anlassbedingt gefehlt, Klaudius trug es mit einer Ruhe und einem Lächeln..

      Das wars... EW im WoW
      Das stimmt.. Ich habe eigentlich noch nie so oft die Frage gehört - wo sind die AT-Rifles? :D
      Sogar MG-Infanterie kann einigen gepanzerten Fahrzeugen noch gefährlich werden..

      Generell ist das Umdenken von AT 10+ und Front Panzerung 8+ auf kleinere Brtöchen erforderlich...
      sei noch dazu gesagt, dass meine panzer IV illegalerweise ROF3 mit ihren 7,5cm guns hatten, waren deswegen so "effektiv" gegen die carriers im ersten spiel^^

      claudius kam die hohe schussanzahl seltsam vor, und hat mich dann drauf hingewiesen. ich war anscheinend in gedanken bei panzer III, kA^^
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Schöne Zusammenfassung, Franz :)


      Ein paar Anmerkungen/Ergänzungen von meiner Seite:

      und der Angriff des Sikh auf die SiGs war heldenhaft. Interessant auch das nebenan stattfindende Feuergefecht des SiC gegen den SiC (second in command) Augenzwinkern


      Hier ist noch zu sagen, dass der Angriff der Sikh auf die sIG ja im defensive fire meines SiC untergegangen ist, weil dein SiC meinen SiC in der Schussphase nicht erwischt hat :)


      Ich glaube, eines der Probleme, die wir hatten, war der zu riskante Angriff der Panzer IV auf die Mörser, wo einer unserer Panzer geboggt hat und durch den Rückzug des anderen verloren ging.

      Was uns dann komplett das Genick gebrochen hat, war danach, dass wir die Carrier nicht wegbekommen haben - an der einen Flanke mit Manuels Carriern hat er in der Runde, in der sie gekommen sind, gleich mal das ATR meiner Schützen gekillt, die sich danach praktisch nicht mehr wehren konnten, und an der anderen Flanke mit Franz' Carriern haben wir mit 2 Schuss der sIG und 2 Schuss des Panzer IV keinen einzigen Carrier getroffen (wobei die ja auf 3+ zu treffen waren... wobei jeder Treffer beim sIG automatisch und beim Panzer IV auf 3+ FP ein kaputter Carrier gewesen wären). Stattdessen haben die Carrier beim Gegenschlag dann, auf 4+ treffend, mit 4+ Save und 5+ FP (jeweils beim ATR) ein sIG zerstört haben, das andere mit MG gebailt und das Platoon sich zurückgezogen hat.
      Damit ist in nur einer Runde unsere Offensive an beiden Flanken praktisch komplett zum Stillstand gekommen.


      Außerdem: stimmt ja gar nicht, dass ich mit den sIG gleich in der ersten Runde zwei Bases ausgeschalten habe. Da hab ich ja aus der Bewegung geschossen, 6er zum Treffen gebraucht, und nur ein Team erwischt. In der zweiten Runde, wo ich auf 5+ getroffen habe (weil stationär), warens zwei Treffer. Dass ich also in den ersten Runden unverschämtes Würfelglück mit den sIG hatte ist also eine völlig haltlose Unterstellung :D
      alea iacienda est.
      Morgn

      Original von Franz
      lediglich Manuel Carriers schossen ein paar deutsche Bases weg,


      Konkret: 1 deutsches Base. Ich hatte sie in einem Anflug an napoleonischer Genialität genau so positioniert dass nur 2 Observer und die Anti-Tank-Rifle in Reichweite meiner MGs waren. Prompt fiel die Anti-Tank-Rifle meinem Beschuss zum Opfer :D

      Original von Franz
      Der Rest der Geschichte ist eigentlich schnell erzählt, da einen Zug später beide britischen Motorplatoons aufs Feld kommen


      Es dauerte noch 2 Züge, bis die beiden platoons nacheinander ankamen (Zug 7 und Zug 8).
      Die Carrier wüteten währenddessen weiterhin vor allem unter den Mörsern (inklusive einem Assault) und wichen wundersamerweise 2 Runden lang jeglichem Beschuss durch den einsamen Pz IV aus.

      Fazit: Earlywar in Nordafrika gefällt mir. Vieles ist wesentlich verletzbarer, schwächer und generell eingeschränkter, aber all das macht den Charme des Settings aus. Ich brin froh, schon für meine 8th Army im Midwar so viele Anti-Tank-Rifles bemalt zu haben, denn man braucht sie und sie sind sinnvoll (auch weil sie im Earlywar mit Tank Assault haben).

      Gedanke des Tages:

      Original von Franz
      Ich habe eigentlich noch nie so oft die Frage gehört - wo sind die AT-Rifles? :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren