Feudal Southern Germans

      Feudal Southern Germans

      Als kleine Motivation, und um es Lynx und Turin gleich zu machen, werd ich jetzt auch einen kleinen Thread machen, um meinen Fortschritt an meiner FoG-Armee zu dokumentieren.

      Die Armee ist die normale Starterarmee der Feudal Germans aus Oath of Fealthy, nur ein bissl abgeändert:

      2x Commanders
      1x 4 Knights

      1x 6 Feudal Spearmen
      1x 8 Crossbowmen
      1x 8 (Light Foot) Archers
      1x 6 Fußknechte

      1x 4 Hungarians
      1x 6 Bavarian Schwertknechte

      German Ecclesiastical Allies
      1x Commander
      1x 4 Knights
      1x 6 Mercenary Spearmen
      1x 8 Archers

      Entgratet und grundiert sind die Figuren schon alle, bebased sind sie nur teilweise, weil mir das bei Heavy Foot und Knights eine zu enge Fitzelei ist.

      Halte euch am Laufenden,

      Grüße,
      tom
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Morgn
      wir spannend, dann mal alle mittelalterlichen Armeen wirklich im Club zu sehen. Darauf freue ich mich schon.

      Eine Frage: Mit Mercenary Archers meinst du Mercenary Crossbowmen? Ich finde nämlich keine Mercenary Archers...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Sehr schön, noch ein Projekt :) Mehr Mittelalter braucht das Land!

      Auch die Armeeliste finde ich sehr hübsch, der Commander der "Ecclesiastical Allies" ist dann also der Erzbischof von Salzburg, wenn ich das richtig sehe :D

      Zwei kleine regeltechnische Anmerkungen:
      - Du brauchst mindestens 6 Bases "Ministeriales, or feudal knights and sergeants" in der Armee, derzeit hast du nur 4
      - Es gibt ein Errata für die Feudal German Liste betreffend die "Mercenary spears or foot sergeants", bei denen die beiden Einträge für die Armoured-Varianten (drilled und undrilled) je einen Punkt billiger sind - dann entsprechen die Punktkosten auch der Berechnungstabelle im Regelbuch (für deine jetzige Aufstellung nicht relevant, aber ich dachte ich erwähns mal zur Info)
      alea iacienda est.
      das problem mit den rittern werd ich schon iwie lösen, evtl bei ein paar bases nur 2 ritter auf die base, damit ich mehr bases zamkrieg :D

      und ja, sollte sowas wie eine salzburger gruppe sein^^
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Der Herzog wird erfreut sein, die bayrischen und schwäbischen Schwertknechte sind fertiggestellt und es fehlen nur noch drei Bases Bogenschützen um die zweite Kampfgruppe zu vollenden. Die Armbrustschützen sind immerhin schon alle "behelmt".
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Fotos? =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Salzburger Gruppe in Wien ?

      Es hakt wohl .......

      Nur ICH darf eine Salzburger Feudal Army mit dem Erdbeer-Schorsch haben, ;)

      und habe sie auch, wenn auch nur in DBA-Stärke.

      Jeder Ritter umgebaut und alle mit Original-Wappen und -farben.

      Der Rest folgt, wenn es mal ein Medieval-Only-Event gibt.

      CU
      Das hört sich jetzt vllt blöd an, aber ich hab noch keine Fotos gemacht, weil der Mattlack noch immer leicht klebrig ist (und ich deswegen noch nicht beflockt habe) ... obwohl es jetzt schon ~26 stunden her ist, dass ich lackiert habe.

      Geschüttelt hab ich ~3-4 Minuten, Distanz war 25-30 cm und es war Zimmertemperatur. Und ich hab von jeder Seite einmal kurz drüber gepft-pft, damit es nicht zu dick wird. Hoffe nur der Lack is nicht hinig, is von Dupli-Color der Mattlack :/

      Falls morgen noch nicht trocken, dann gibt's die Fotos von den BGs einfach ohne Flock :D
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Oh je, ich hoffe, dass die Sache mit dem Lack nichts kaputtmacht... Ich würd erst mal abwarten und schauen, vielleicht ist das Problem des Lacks tatsächlich nur, dass er komisch lange zum Trocknen braucht, aber das Finish dann eh passt. Stell sie aber lieber erst mal irgendwo ab, wo sie möglichst gut vor Staub geschützt wird, nicht dass da noch was beim Trocknen klebenbleibt.
      alea iacienda est.
      Weil beim Angreifen und Berühren auf den Ecken und Kanten immer Farbe abgeht. zB Ellbogen bei Bogenschützen, der gerade den Arm nach hinten zieht um zu zielen.

      Sie sind jetzt noch immer (leicht) klebrig, evtl. ein bissl weniger. Werd aber jetzt mal beflocken.

      War es vllt zuviel Lack, weil ich von allen 4 Seiten je einmal gesprüht hab? Und gibts evtl. ne Methode festzustellen, wann der Lack genug geschüttelt wurde?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      IMMER, aber auch wirklich IMMER testsprühen, auf eine versuchsmini, farbige zeitung, was auch immer, aber IMMER testsprühen.

      4 kurze stöße sollten an und für sich kein problem sein.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Also beim gw-sprühlack, den ich meistens verwende, sind die minis nach 1-2 minuten trocken....
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      argl. was für einen sprühlack von gw verwendest du nikfu? glänzt der nach trocknung?

      und kann ein klebriger effekt evtl. am alter des sprays liegen, hab den sicher schon seit 3-4+ jahren im kasten stehen. benutzt hab ich ihn früher schon, aber da war alles ok.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!