Original von Meni
Für Chaoszwerge und Söldner gelten momentan noch die alten Regeln, wobei geplant ist, die Indy-Bücher zu verwenden. Gilbert hat sich freundlicherweise bereit erklärt, diese durchzuackern, zu übersetzen und an die 8. Edition anzupassen. Geplant ist hierfür ein kurzes übersichtliches File mit allen nötigen Regeln.
Für die Chaoszwerge gibt es schon ein update, was sie auf die 8 anpasst. Es ist nur noch nicht in das PDF eingearbeitet. Wenn du willst, kann ich es dir schicken. Auserdem würde ich mich auch bereiterkären, die Chaoszwerge zu übernehmen und einfach eine Liste aufstellen, was beschränkt gehört (ist halt imme ein bischen Subjektivität dabei). Es gibt sogar schon eine Seite (wenn ich mich jetzt nicht irre) wo die Regeln der CZ übersetzt sind, aber meiner Meinung nach, muss man die Regeln nicht übersetzen, einfach Englisch reicht, um die Regeln lesen zu können. Ebenso werde ich wahrscheinlich eine Excel- Datei erstellen, die ähnlich des Onlinecodexes funktioniert, ich muss nur schauen, wann ich die Zeit dafür finde.
Magiebeschränkungen:
* Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde
* Zu den Winden der Magie kommt maximal 1 Energiewürfel aus anderen Quellen hinzu (Ausnahme: Gruftkönige und Tiermenschen, die maximal 2 Energiewürfel aus anderen Quellen erlangen können)
* Maximal 4 eingesetzte Energiewürfel pro Spruch (Gilt auch für Dunkelelfen)
* Keine Totale Energie (aber Kontrollverlust) bei 6er Sprüchen, 13. Skavenspruch und Schattengrube
* Maximal 2 Lichtmagier (Der Kriegsaltar zählt hierfür als Lichtmagier)
Die Magie würde ich, wie beim ÖTT, in Kategorien aufteilen. Es ist zwar ein bischen komplexer, aber man kann so viel effizenter beschränken.
Als eingesetzte Energiewürfel zählen:
* 1 pro zum Zaubern geworfener Energiewürfel
* 1 pro ?Meister der Lehre? Fähigkeit
* 1 pro 4 oder mehr Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Vampirlehre/Tzeentch(CK)/Untergang/Seuche (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)
* 1 für die Energiespruchrolle, in der Runde, in der sie eingesetzt wird
Diese Würfel werden aus dem Gesamtpool an generierten Würfeln abgezogen.
Das mit den Würfelabziehen gefällt mir immer noch nicht. Auserdem sollte man die Armeenbuchlehren nicht in die Spruchbeschränkung mit hinein nehmen. VC und Skaven haben nur Zugriff auf die eigene Lehre, oder im Falle des Vampierspielers nur den Loremaster zur Verfügung, um die Beschränkung zu "umgehen". Aber dadurch hat man dann wieder das gleiche Problem. Und auserdem, was mich eigentlich ganz klar gegen die Beschränkung bewegt, ist das, dass die Nekromanten quasi wegbeschränkt werden. Wenn man einen großen und kleinen Vampier mit hat, dann ist man schon zumindest auf 4 Sprüche (manchmal sogar mehr). Jetzt kommt noch pro Nekromant mindestens 1, wenn nicht sogar 2 Sprüche dazu --> man verliert wieder mehrere Würfel. Dies ist meiner Meinung nach keine gute Lösung.
Beschussbeschränkungen:
Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Für Dunkelelfen, Imperium und Zwerge beträgt das Maximum 30 Modelle. Kriegsmaschinen und Modelle, die wie Kriegsmaschinen schießen (Feuersalamander, Eisenspeier etc.) zählen als 5 gegen das Limit.
Was mir derzeit ziemlich an den Beschussbeschränkungen missfällt ist das, dass man keine große Einheit z.B.: Seegarde, Skinkohorte und der gleichen Spielen kann. Entweder würde ich ab einer gewissen Modellanzahl die Einheit nichtmehr gegen das Beschusslimit zählen lassen, oder halt gewisse Einheiten davon rausnehmen.
Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
* Krone der Herrschaft (Ausnahmen: erlaubt für Bretonen, Orks und Goblins, Tiermenschen, Waldelfen, Chaoszwerge und Söldner)
Eventuell auch für die Oger erlauben?
* Drakenhofbanner (Va)
Muss das wirklich sein? Ich habe den Breaker beim ÖTT gespielt und ja ich weiß, wie gut er ist, aber man könnte den Pool nehmen, den Philip vorgeschlagen hat. Bei diesen Pool braucht man das Banner nicht zu beschränken.
Völkerbeschränkungen:
Chaoskrieger (CK):
* Maximal 1 Kriegsschrein, wenn sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee befinden
Da muss man etwas machen. Ich spiele selber Krieger und ich weiß, wie böse das sein kann. Entweder einen Poolauswahl machen (mit Gunst, Auserkorene und Kriegsschrein), oder die Gunst beim Einheitenchamp und das Heulende Banner verbieten. Löste das Problem mit den Auserkorene halbwegs und mann kann immer noch sehr gute Listen aufstellen. Desweiteren würde ich den Krieger nur den 4+ Retter zu gestehen, da 3+ Retterkrieger einfach trotzdem noch zu gut sind (mit 2 Schreine, Banner der Götter und Gunst der Götter geht es sehr einfach, nur zahlt man halt sehr viel dafür).
Dämonen (Dä):
* 2.300 Punkte statt 2.400
* Maximal 5 Feuerdämonen
* Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
* Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
10 Slaaneshbestien braucht niemand. Ebenso 3x Zerfleischer mit Herolden. Die sind mMn einfach durchgerutscht.
Dunkelelfen (DE):
* Maximal 1 Kriegshydra
* Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Kriegshydra, Erzmagierin
Die garde gehört noch irgendwie beschränkt. Und auserdem soll die Erze aus dem Pool. Wenn man das bei den DE macht, muss man das bei jedem Volk machen, also ich bin da dagegen.
Imperium (Im):
* Maximal 1 Dampfpanzer
Technickusse vieleicht noch irgendwie beschränken.
Ogerkönigreiche (Og):
* Maximal 1 Eisenspeier (zählt als 1 Schablone)
* Bleispucker zählen als 3 Modelle für das Beschusslimit
* Vielfraße mit Pistolen zählen als 2 Modelle für das Beschusslimit, mit Pistolenpaaren zählen sie als 3 Modelle für das Beschusslimit
Warum dürfen Zwerge, Söldner und Imperium 2 Kanonen aufstellen und Oger nicht?
Vampirfürsten (Va):
* Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
* Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber
* Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Heldin, maximal 1), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf
Beide Poolauswahlen sind nicht das Wahre. Würde 3 Poole machen (einmal Körperlose, einmal Monster und einmal Gegenstände). So ist es weder Fisch noch Fleisch.
Zwerge (Zw):
* Maximal 1 Orgelkanone
* Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
* Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss (zählt als 2 Auswahlen), Bergwerker
* Jede Durchschlagsrune auf einer Grollschleuder erhöht deren Schablonenwertigkeit um 0.5 Punkte für das Schablonenlimit.
Bin auch dagegen, die Berwerkerliste zu verbieten. Ich würde es so machen: max. 1x Bergwerker, wenn Amboss in der Armee
Söldner (Sö):
* 2.600 Punkte statt 2.400
* nach folgenden Regeln gespielt: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
* Es dürfen Moorbestien und Albioncharaktere (Bewaherer und Dunkler Abgesandter) aus Sturm der Magie verwenden werden. Moorbestien zählen als Seltene Auswahlen und die Charaktermodelle als Heldenauswahlen.
* Der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
* Asarnil zählt als Held.
* Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
* Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie) houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
* Legendäre Söldnerregimenter: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
* Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/RoR-menghils-manflayers.pdf
Was ist mit den Ogern? Endgültig raus?
Ein bisschen Imput von meiner Seite.
Fabian
Offizieller Work Wookie von Team Wookie
"Ich bereue NICHTS!" - Frosty 2012
"Ich bereue NICHTS!" - Frosty 2012