Aufgrund der Unstimmigkeiten der letzten Turniere gelten ab sofort bei Comitatus-Turnieren folgende Neuerungen / Klarstellungen:
1. No-Prox-Regel:
wenn es Original-Modelle gibt, MÜSSEN diese verwendet werden
es darf maximal im Bereich Waffen geproxt werden, und da auch maximal 3 Waffen in der
gesamten Armee
die geproxte Waffe muß gekennzeichnet werden (Zettel mit Bezeichnung etc.)
nur Modelle OHNE Original von GW oder der Forge dürfen selbst gebaut und eingesetzt werden
allerdings sollten sie dem angestrebten Modell so nahe wie möglich kommen (Zeichungen,
Beschreibungen etc. als Vorgaben)
Bases sollten die Originalgrösse haben; von der Turnierleitung akzeptiert heisst noch nicht vom
Spielpartner akzeptiert = dessen Ansicht geht IMMER vor
d.h. HIER kann auch noch NACH der Kontrollphase aus dem Spiel genommen werden
2. Komplett-Regel:
auf dem Turnier eingesetzte Modelle haben zu 100% vollständig zu sein
fehlende Arme und/oder Waffen würden den Verlust der Kampf- oder Feuerkraft bedeuten,
ein fehlendes Backpack den Verlust der Mobilität, und vieles andere mehr
in Wirklichkeit würde solch ein Modell nicht in den Kampf geschickt werden, und muss deshalb
auch beim Turnier fehlen
3. Bemalung:
die Einheiten müssen vollständig bemalt sein
da es in der Vergangenheit mit weniger nicht funktioniert hat, wird die Variante mit Grundierung
+ 3 Farben ersatzlos gestrichen
schlechter als schön bemalte Einheiten schädigen lediglich den Gesamteindruck und die
Bemalpunkte und werden deshalb akzeptiert
das übliche Farbschema der Armee ist normalerweise einzuhalten, Farbvarianten sind O.K.
gibt es kein Farbschema, ist der Armee entsprechend zu bemalen, d.h. man muß ohne
Diskussionen erkennen, worum es sich handelt
sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden und/oder offene Wege, ist der Armee entsprechend
zu bemalen und dem Gegner natürlich über jede Einheit Auskunft zu geben
4. Kontrollphase:
jeder Spieler hat vor Beginn des Turniers seine gesamte Armee auf einer Demoplatte etc
aufzubauen und den Schiedsrichtern zur Kontrolle zu präsentieren
Miniaturen etc., die den Punkten 1 bis 3 nicht entsprechen, werden dann vor Beginn des Turniers
entfernt und die abgegebene Armeeliste berichtigt
das Turnier muss dann mit der korrigierten Armee gespielt werden
dagegen gibt es keinerlei Einspruchsrecht, bei einem Abgang des Spielers verfällt die bereits
zu diesem Zeitpunkt bezahlte Startgebühr
5. Turnierablauf:
a) Treffen / Get-together
b) Bezahlung der noch ausständigen Startgebühren
c) Aufbau der Armee auf der Demoplatte etc.
d) Kontrollphase durch die Schiedsrichter
e) Erklärung der Missionen etc. der 1. Spielrunde
f) Auslosung der 1. Spielrunde
g) nach der 1. Spielrunde: Aufbau der Armeen zur Bemalwertung
wird die Bemalwertung verweigert (zulässig), werden hier 0 Punkte vergeben
h) Erklärung der Missionen etc. der 2. Spielrunde
i) Auslosung der 2. Spielrunde
j) Erklärung der Missionen etc. der 3. Spielrunde
k) Auslosung der 3. Spielrunde
l) Siegerehrung
weitere Updates können noch folgen .....
weitere Klarstellungen werden sicher noch folgen ....
1. No-Prox-Regel:
wenn es Original-Modelle gibt, MÜSSEN diese verwendet werden
es darf maximal im Bereich Waffen geproxt werden, und da auch maximal 3 Waffen in der
gesamten Armee
die geproxte Waffe muß gekennzeichnet werden (Zettel mit Bezeichnung etc.)
nur Modelle OHNE Original von GW oder der Forge dürfen selbst gebaut und eingesetzt werden
allerdings sollten sie dem angestrebten Modell so nahe wie möglich kommen (Zeichungen,
Beschreibungen etc. als Vorgaben)
Bases sollten die Originalgrösse haben; von der Turnierleitung akzeptiert heisst noch nicht vom
Spielpartner akzeptiert = dessen Ansicht geht IMMER vor
d.h. HIER kann auch noch NACH der Kontrollphase aus dem Spiel genommen werden
2. Komplett-Regel:
auf dem Turnier eingesetzte Modelle haben zu 100% vollständig zu sein
fehlende Arme und/oder Waffen würden den Verlust der Kampf- oder Feuerkraft bedeuten,
ein fehlendes Backpack den Verlust der Mobilität, und vieles andere mehr
in Wirklichkeit würde solch ein Modell nicht in den Kampf geschickt werden, und muss deshalb
auch beim Turnier fehlen
3. Bemalung:
die Einheiten müssen vollständig bemalt sein
da es in der Vergangenheit mit weniger nicht funktioniert hat, wird die Variante mit Grundierung
+ 3 Farben ersatzlos gestrichen
schlechter als schön bemalte Einheiten schädigen lediglich den Gesamteindruck und die
Bemalpunkte und werden deshalb akzeptiert
das übliche Farbschema der Armee ist normalerweise einzuhalten, Farbvarianten sind O.K.
gibt es kein Farbschema, ist der Armee entsprechend zu bemalen, d.h. man muß ohne
Diskussionen erkennen, worum es sich handelt
sind verschiedene Möglichkeiten vorhanden und/oder offene Wege, ist der Armee entsprechend
zu bemalen und dem Gegner natürlich über jede Einheit Auskunft zu geben
4. Kontrollphase:
jeder Spieler hat vor Beginn des Turniers seine gesamte Armee auf einer Demoplatte etc
aufzubauen und den Schiedsrichtern zur Kontrolle zu präsentieren
Miniaturen etc., die den Punkten 1 bis 3 nicht entsprechen, werden dann vor Beginn des Turniers
entfernt und die abgegebene Armeeliste berichtigt
das Turnier muss dann mit der korrigierten Armee gespielt werden
dagegen gibt es keinerlei Einspruchsrecht, bei einem Abgang des Spielers verfällt die bereits
zu diesem Zeitpunkt bezahlte Startgebühr
5. Turnierablauf:
a) Treffen / Get-together
b) Bezahlung der noch ausständigen Startgebühren
c) Aufbau der Armee auf der Demoplatte etc.
d) Kontrollphase durch die Schiedsrichter
e) Erklärung der Missionen etc. der 1. Spielrunde
f) Auslosung der 1. Spielrunde
g) nach der 1. Spielrunde: Aufbau der Armeen zur Bemalwertung
wird die Bemalwertung verweigert (zulässig), werden hier 0 Punkte vergeben
h) Erklärung der Missionen etc. der 2. Spielrunde
i) Auslosung der 2. Spielrunde
j) Erklärung der Missionen etc. der 3. Spielrunde
k) Auslosung der 3. Spielrunde
l) Siegerehrung
weitere Updates können noch folgen .....
weitere Klarstellungen werden sicher noch folgen ....