WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Vor allem, wenn man gegen Zwerge verweigert, was ca. 80% aller Völker machen sollten, sobald sie sehen dass der Zwerg bei der Aufstellung ne Ahnung hat, ist sie kaum von Belang, während der Sirensong vor dir steht, während du zumeist an die hintere Kante gedrückt bist und so keine Fluchtmöglichkeit hast.

    Aber prinzipiell gebe ich dir Recht in dem Punkt, dass wenn KM-Holer sowieso mal aufgrund von Fehler, Sprengung mal ne Lücke finden, die Orgel auslässt, dann noch immer die Herausforderungsrune greift aber ja wir reden schon wieder über Zwerge und ja es hat irgendwo seine Berechtigung vor allem seitdem in der neuen AC NIEMAND mehr Schatten oder Tod spielt also die bösen Initestkillsprüche keine Bedrohung mehr darstellen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

    Irgendwie kann ich das nicht als Gegenargument sehen. Die Rune ist ein Mitgrund dafür, warum viele Armeen gegen Zwerge verweigern müssen, einfach weil sie es sinnlos machen kann, sich auf die Zwerge zuzubewegen... also warum ist sie gleich nochmal erlaubt, wenn sie das Spiel kaputtmacht? ?(
    ich denke generell dass wir bei den zwergenbeschränkungen ein wenig ins klo gegriffen haben, die frosty ac ist da um hausecken besser imo

    Zwerge:
    - auf einer Kriegsmaschine dürfen maximal 2 Runen angebracht werden
    - keine doppelten Runen auf einer Kriegsmaschine
    - der erste Gyrokopter zählt nicht gegen die Schablonen-Beschränkung
    - Orgelkanone 0-1
    - Hammerträger 0-2 und maximal 25 Modelle pro Einheit
    - wenn sich ein Amboss in der Armee befindet: maximal 25 Bergwerker
    - die Rune der Bruderschaft (maximal 1 pro Armee) darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden

    - maximal 4 Kriegsmaschinen


    und was die Rune of Challenge betrifft: ich stimm dem rufffy da zu.

    bin dafür dass wir die frosty-beschränkungen für die zwerge in die WOW-AC aufnehmen.
    Original von Codex Marine
    Ich fände es wirklich toll wenn wir nicht schon wieder über details der AC reden, wenn immer noch nicht geklärt ist wie es organisatorisch weiter geht :)


    Diesbezüglich muss ich dem Martin zu 100% Recht geben. Die Krux ist glaube ich eher, dass sich niemand hinsetzen und ein Konzept zusammenschreiben möchte.

    Als Input diesbezüglich:
    Council aus 5 Personen (wahrscheinlich läuft es hier auf die Initiatoren der AC hinaus, oder?), eine Person ist Vorsitzender (hier würde ich den Meni als Leiter der TT WHFB Sektion im WOW vorschlagen) und leitet das Ganze Ding.

    Vorschlagsrecht:
    -3 Spieler können gemeinsam einen Vorschlag vorbringen (ist imho eine halbwegs repräsentative Stichprobengröße), jeder Vorschlag muss vom Council geprüft werden und wird mit:

    -einfacher Mehrheit bei den Völkerbeschränkungen oder
    -2/3 Mehrheit bei den Allgemeinen Beschränkungen (dh. Allgemeines, Magie, Beschuss, Regeländerungen, Verbotene Gegenstände) angenommen.

    Im Falle des Gleichstandes (durch Enthaltung oÄ.) gilt die Stimme des Vorsitzenden als Tie-breaker.

    Egal ob dem Vorschlag stattgegeben wird oder nicht, so muss jedoch jedenfalls eine mit Gründen versehene Stellungnahme im Forum durch das Council gepostet werden, die auf jene Thematik mit aller gebotenen Sachlichkeit eingeht.

    Die Councildiskussionen intern sind nicht öffentlich, es wird jedoch ein Thread für allgemeine Diskussion eingerichtet.


    So in etwa...
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Original von Katukickek
    3 ist viel, aber sicher keine representative Stichprobengröße. ;)

    Für mich klingt das ein bisschen kompliziert. So als hätte sichs ein Politiker einfallen lassen.


    Repräsentativ iS von "nicht nur Einzelmeinung", damit das Council nicht in einem überdimensionierten Maß an Anfragen untergeht - durch die Anzahl 3 Spieler muss ich zumindest 2 anderen Personen meinen Vorschlag sachlich erklären, bevor er dem Council vorgelegt wird - was imho doch sehr sinnvoll ist, weil man sich schon vorab wirklich damit auseinander setzt.


    Es klingt ziemlich hochtrabend, aber im Endeffekt ist es ein Komittee aus 5 Personen, welches durch Mehrheit entscheidet und auf Vorschläge eingehen muss. Ich wollte die Formulierung nur wasserdicht machen ;)

    lg
    Philip

    ps.: damit es nicht irgendwann zur "Selbstausschaltung des Councils" kommt, würde ich noch aufnehmen, dass alle etwaigen Probleme die nicht durch das Regelwerk abgedeckt werden mit 2/3 Mehrheit des Councils gelöst werden können :D
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Original von Codex Marine
    Ich würde es begrüssen wenn wir uns darauf einigen könnten das in erster Linie versucht wird einen Konsens zu erzielen. "Kampfabstimmung" sollte meiner Meinung nach die letzte Option sein.


    Definitiv, aber davon ging ich ja so oder so aus. Die Mitglieder des Councils sind ja sowohl im Forum wie auch im Club greifbar.

    Es hat sich jedoch aus der Historie gezeigt, dass genau die kontroversen Abstimmungen Probleme bereiten und nicht jene die allgemein auf Konsens stoßen...

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Original von ThE_jOkEr
    Repräsentativ iS von "nicht nur Einzelmeinung", damit das Council nicht in einem überdimensionierten Maß an Anfragen untergeht - durch die Anzahl 3 Spieler muss ich zumindest 2 anderen Personen meinen Vorschlag sachlich erklären, bevor er dem Council vorgelegt wird - was imho doch sehr sinnvoll ist, weil man sich schon vorab wirklich damit auseinander setzt.


    Ich weiß schon, wies gemeint ist. Wollte dir nur sagen, dass die Formulierung hochtrabend, aber falsch ist. ;)

    Ich wäre dafür, auch einen AC-Präsidenten zu wählen, der dann rein für representative Angelegenheiten zuständig ist und zu Neujahr seine Meinung kund tut.

    Außerdem würde ich parallel noch ein Konzil von Bundeslandvertretern einrichten. Die sollten sich mehrmals pro Jahr in Wien treffen, die AC diskutieren und mit keinerlei Entscheidungsmacht ausgestattet sein!
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    Ich würde das jetzt nicht überkompliziert machen. Im Grunde sollte jeder Anmerkungen machen können (das wird dann sicher auch besser wenn es in eigenen Threads ist und nicht in einem Gesamtthread)

    Fand es eigentlich recht gut wie wir das mit den Abstimmungen gemacht haben, das könnte man intern auch über das Forum so machen.
    Original von Katukickek
    Ich weiß schon, wies gemeint ist. Wollte dir nur sagen, dass die Formulierung hochtrabend, aber falsch ist. ;)

    Ich wäre dafür, auch einen AC-Präsidenten zu wählen, der dann rein für representative Angelegenheiten zuständig ist und zu Neujahr seine Meinung kund tut.

    Außerdem würde ich parallel noch ein Konzil von Bundeslandvertretern einrichten. Die sollten sich mehrmals pro Jahr in Wien treffen, die AC diskutieren und mit keinerlei Entscheidungsmacht ausgestattet sein!


    Gegenvorschlag? 8o
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Ich denke auch dass es keinen so stark formalen Charakter braucht wie Joker es vorgeschlagen hat.

    Meiner Meinung nach ist eines der wichtigsten Dinge bei so einer Diskussion immer eine vernünftige Moderation durch eine Person die sich dann inhaltlich eher zurückhält.

    Ich fände es auch sinnvoll irgendwo festzuhalten oder durch freischalten von Leuten für ein Forum festzustellen wer sich an der Diskussion beteiligen will.

    Was meiner Meinung nach noch gut wär festzuhalten sind Meinungsbilder aller aktuell Beteiligten oder noch offene Themen, die noch nicht diskutiert wurden.

    lg, Sarah
    Original von Morathi

    Was meiner Meinung nach noch gut wär festzuhalten sind Meinungsbilder aller aktuell Beteiligten oder noch offene Themen, die noch nicht diskutiert wurden.

    lg, Sarah


    Sehr gute Idee! :)
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Original von Tigurius
    man muss es vielleicht nicht so formell gestalten, aber ich denke irgendeine art von "letzter Instanz" ist sicher sinnvoll


    Die letzte Instanz ist wohl der, der den Edit-Knopf im ersten Posting drücken kann... :D

    PS: Die genannten Zwergenregelungen klingen tatsächlich ausgreifter resp. durchdachter als die bisherigen - beinhaltet eigentlich alles was so in letzter Zeit über Zwerge angeregt wurde und wird wohl über kurz oder lang durchsetzen.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Original von loge
    PS: Die genannten Zwergenregelungen klingen tatsächlich ausgreifter resp. durchdachter als die bisherigen


    Mir persönlich gefallen die Zwergenbeschränkungen der Frosties auch sehr gut - was sagen die Zwergenspieler / Experten?

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam