WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Liebe Freunde des gepflegten Warhammer-Spiels,

    wie bereits angekündigt haben sich gestern abend einige Interessierte (u.a. Meni, Codex, Joker, Kazadoom, Razputin, Morathi, meine Wenigkeit und einige weitere) eingefunden um die "Fusionierung" der zwei bekannten ACs aus ÖMS und ÖTT zu besprechen.

    Nach einer mehrstündigen Besprechung sind wir auch zu einem Ergebnis gekommen und möchten euch hiermit die neue WoW-AC präsentieren:

    ___________________________________________________________

    Grundregeln:

    * Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher
    * Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata sowie das ÖMS FAQ
    * Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln
    * Die Empfohlene Armeegröße beträgt 2.400 Punkte

    Allgemeine Beschränkungen:

    * Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
    * Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Das Limit darf auch durch die Vampirlehre nicht überschritten werden.
    * Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
    * Maximal 2 Modelle mit Thunderstomp der Stärke 4 oder mehr

    Magiebeschränkungen:

    * Maximal 4 Sprüche (insgesamt!) aus: Leben/Tod/Schatten
    * Die Lehren werden in 3 Kategorien eingeteilt:
    - Kat. A: Leben, Tod, Schatten
    - Kat. B: Licht, Vampirlehre, Tzeentch (Chaoskrieger),Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs
    - Kat. C: alle anderen Magielehren

    Für diese Kategorien gelten die folgenden Einschränkungen (für das gesamte Spiel):
    - Kat. A: max. 10 EW pro Runde und max. 0 Würfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben (wobei es egal ist, wieviele von den Würfeln auf anderem Wege als durch die Winde generiert werden)
    - Kat. B: max. 11 EW pro Runde und max. 1 Würfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben (wobei es egal ist, wieviele von den Würfeln auf anderem Wege als durch die Winde generiert werden)
    - Kat. C: max. 12 EW pro Runde und max. 2 Würfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben (wobei es egal ist, wieviele von den Würfeln auf anderem Wege als durch die Winde generiert werden)
    Sollte ein Spieler Zaubersprüche aus mehreren Lehren in seiner Armee haben, so gilt jeweils die Beschränkung für die höchste Kategorie.

    * Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme!)
    * Totale Energie bei Sprüchen mit Komplexität 14+ ist immer auf den erwürfelten Wert bannbar (gilt auch für die gebufften Versionen ?kleinerer? Sprüche)
    * Maximaler Komplexitätsbonus: +6
    * Folgende Völker gelten immer als Kat. C, unabhängig von den gewählten Lehren: Gruftkönige, Tiermenschen, Waldelfen
    * Kanalisieren zählt als generieren.
    * Maximal 1 Loremaster pro Armee.

    Bannbeschränkungen:

    * Maximal 2 mehr eingesetzte Bannwürfel als die Winde der Magie ergeben haben
    * Maximal 2 Auto-Dispels. Gegenstände/Fähigkeiten die einen Spruch zerstören können, sowie der Kubus der Dunkelheit und der Vortex Shard zählen doppelt.
    * Jeder Gegenstand / jede Fähigkeit welche(r) einen Würfel klaut zählt als Bannrolle im Sinne dieser Beschränkungen (geklaute Würfel zählen nicht als eingesetzt)


    Beschussbeschränkungen:

    Maximal 50 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln, exklusive Kriegsmaschinen.


    Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

    * besondere Charaktermodelle und Champions
    * Faltbare Festung
    * Krone der Herrschaft (Ausnahmen: erlaubt für Oger, Bretonen, Orks und Goblins, Tiermenschen, Waldelfen)
    * Sirenengesang (Dä)
    * Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
    * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
    * Seelenverschlinger (Dä)
    * Bewahrende Hände der Alten (EM)
    * Fluchschädel beim Slann (EM)
    * Buch von Hoeth (HE)
    * Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
    * Höllenherz (Og)
    * Drakenhofbanner (Va)
    * Höllenmarionette (CK)


    Regelanpassungen:

    * ?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
    * Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags. Waldelfen-Armeestandartenträger erhalten gratis einen Langbogen.
    * Das Lebenslehren-Attribut sowie der Zauber Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 Lebenspunkten im Profil zu heilen.
    * Stärke 11 und 12 beim Höllentor werden als Stärke 10 behandelt.
    * Charaktere und deren Reittiere geben Ihre Punkte getrennt ab.


    Völkerbeschränkungen:

    Bretonen (Br):
    * Maximal 1 Trebuchet

    Chaoskrieger (CK):
    * Maximal 2 aus: Kriegsschrein, Gunst der Götter
    * Max. 1 Todbringer
    * Das 12er Ergebnis der Auge der Götter der Tabelle kann nur über ein erwürfelte 12 erreicht werden

    Dämonen (Dä):
    * keine doppelten seltenen Auswahlen
    * max. 4 Modelle pro Einheit bei den seltenen Auswahlen
    * Jedes Dämonengeschenk max. 1 mal
    * Maximal 24 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
    * Ein Blutdämon darf Dämonengeschenke im Wert von maximal 50 Punkten erhalten
    * Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides

    Dunkelelfen (DE):
    * das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    * Maximal 1 Kriegshydra
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Kriegshydra, Schattenmagie, Todesmagie, Kette von Kaeleth
    * Die Kette von Kaeleth darf weder von Kommandanten, noch von berittenen Modellen eingesetzt werden

    Imperium (Im):
    * Maximal 1 Dampfpanzer
    * Der Altar darf mit maximal einem Lichtmagier kombiniert werden
    * max. 1 Lafette
    * max. 3 Schablonenkriegsmaschinen (Dampfpanzer und jeder Technikus ab dem zweiten zählt jeweils als Schablonen-KM)
    * das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM

    Echsenmenschen (EM):
    * Feuersalamander und Stegadons zählen mit je 5 gegen das Beschusslimit
    * Maximal 2 Feuersalamander, max. 1 Einheit Feuersalamander
    * Besänftigender Geist oder Kubus der Dunkelheit
    * max. 1 aus: Besänftigender Geist, Hohe Konzentration, Höhere Bewusstseinsebene (Körperlos)
    * max. 2 Hornnacken/-veteranen auf Kampfechse

    Gruftkönige (Kh):
    * Dürfen bis zu 3 Modelle mit Thunderstomp der Stärke >4 einsetzen
    * Streitwageneinheiten dürfen unabhängig vom 400-Punkte-Limit bis zu 8 Modelle groß aufgestellt werden

    Hochelfen (HE):
    * Maximal zwei Einheiten weiße Löwen
    * Dürfen 3 Riesenadler einsetzen

    Ogerkönigreiche (Og):
    * Maximal 1 Eisenspeier
    * max. 15 schießende Oger-Modelle

    Orks und Goblins (O&G):
    * 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl
    * 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl
    * max. 9 aus: Fanatics, Kettensquigs (jeder Kettensquig zählt als 3 Auswahlen)
    * max. 3 Schablonen-Kriegsmaschinen (Kamikaze-Katapult zählt als Schablonen-KM)

    Skaven (Sk):
    * Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
    * Keine doppelten seltenen Auswahlen
    * Maximal 5 Auswahlen aus: Prophet, Höllengrubenbrut (zählt als 2 Auswahlen), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad

    Tiermenschen (TM): -

    Vampirfürsten (Va):
    * Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber, Bluttrinker, Rote Wut
    * Keine doppelten Seltenen Auswahlen
    * Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Held, zählt als 2 Auswahlen), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf
    * Die von der Kutsche abgesaugten Energiewürfel zählen nicht als eingesetzt

    Waldelfen (WE): -

    Zwerge (Zw):
    * Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss, Bergwerker
    * Die Rune der Bruderschaft darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden
    * das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    * max, 1 Rune pro Kriegsmaschine aus: Durchschlagsrune, Genauigkeitsrune
    * max. 3 Schablonen-Kriegsmaschinen
    * max. 1 Orgelkanone


    True Line Of Sight:

    * Es gelten die Regeln True Line of Sight (S.10 Grundregelbuch)
    * Gebäude, unpassierbares Gelände und Hügel zählen als unendlich hoch und blockieren die Sichtlinie
    * Diese Regel darf nicht durch Umbauten ausgenutzt werden (kein eingebuddelter Dampfpanzer oder Goblins auf einer Mauer). Im Zweifelsfall wird das Ziel gesehen und steht hinter harter Deckung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

    Cool. Zwerge gehen bei den ÖMS unter und werden gleich noch mal wesentlich gröber beschränkt. Aber zumindest ist kein Bergwerkerspam mehr machbar gemeinsam mit dem Amboss.
    Die alte Beschränkung wo die Grollschleuder dann die Schablonen stärker reduziert hat war besser und angemessener.

    Es gibt kein allgemeines Streitwagenlimit?

    Und ja, die Beschussbeschränkungen bei den einzelnen Völkern wäre übersichtlicher.


    Grob überflogen gefallen mir die Beschränkungen, muss ich mir aber in Ruhe ansehen wo ich da noch Unklarheiten sehe.

    Z.B. HE...dürfen 3 Adler einsetzen....insgesamt aber dennoch nur 3 Flieger nehme ich an.

    Warum sind Khemri und TM immer Kat. C? Beides Völker die relativ leicht sichere Bonuswürfel generieren können. Tod 1 Spam muss mmn. aber dennoch nicht sein. Genau das forciere ich so aber. Würde da eher in Kat. B gehen als C.

    Generieren....schliesst das Kanalisieren ein oder können Kanalisieren Würfel extra dazu kommen?
    Sehr cool!

    Das war wirklich eine Produktive Runde gestern und ich bin mit dem ersten Ergebnis sehr zufrieden. Danke Bernd fürs Mitschreiben und Zusammenfassen! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:

    - Totale Energie: Unser Ansatz war, "Totale Energie bei Sprüchen mit Komplexität 14+ sind immer auf den erwürfelten Wert bannbar". Damit kommt der Spruch theoretisch durch, auch wenn der Wurf nicht hoch genug war, aber man kann ihn zumindest bannen. Find ich einen sehr coolen Ansatz und entschädigt zumindest ein bisschen.
    - Höllenmarionette haben wir meiner Erinnerung nach verboten.
    - Kette mit max. 4+ Rüster ist nicht wirklich eine Regeländerung und könnte man bei den DE hinschreiben.
    - Skaven haben wir gesagt, keine doppelten Seltenen (Doppel-Warpblitze muss echt nicht sein ;))
    - 3 HE-Adler müssen nicht extra angegeben werden, weils eine allgemein HE-Regelung ist, die wir nirgends außer Kraft setzen.

    Nicht ganz einig waren wir uns bei:
    - Soll das Höllentor mit S10 gecappt sein?
    - Sollen Charaktere und Reiter ihre Punkte getrennt abgeben?

    Außerdem hab ich bei den Schriftrollen (Khemri) nachgeschaut: Es dürfen maximal soviele zusätzliche Würfel verwendet werden, wie der Magier Stufen hat (diese zählen nicht als Enegiewürfel). Ist bei diesen Zusatzwürfeln ein Pasch, gibts Totale Energie und Kontrollverlust.
    => Im Zuge unserer Besschränkungen: Maximaler Bonus von 6 auf die Komplexität und "böse Sprüche immer Bannbar", finde ich, dass man die Schriftrollen bedenkenlos zulassen kann.


    Außerdem fällt auf, dass Chaoszwerge und Sölder nicht vertreten sind. Mir persönlich (und ich glaube, es gibt auch ein paar andere, die ähnlich denken) wäre es ein Anliegen, die beiden Völker optional spielbar zu machen. Wenn es gewünscht ist, würde ich gern an einem optionalem "Add-On" der AC arbeiten, die Chaoszwerge und Söldner nach angepassten Indy-Büchern zulässt.

    Als weiteres "Add-On" fänd ich das Zulassen von im Rahmen befindlichen besonderen Charaktermodellen sehr cool.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Ich würde mal sagen im Zweifelsfall sollen TK & TM es mal probieren, man hat ja schon am ÖTT gesehen das es nicht das Allheilmittel für diese Völker ist. Dort hatten sie sogar +3EW und 200P mehr als Skaven/DoC/DE

    Allgemein fände ich vielleicht einen Passus das TK&TM immer eine Kategorie höher sind fast besser. Also A-->B B-->C ...

    Kanalisieren zählt mit rein, das heißt Kat A muss den kanalisierten Würfel immer verfallen lassen.

    Bei den DE würde ich die Schatten/Todesmagie in den Pool nehmen, weil beide absolute Problem-solver und Gamewinner sind.

    PS: hätte auch kein Problem wenn man die Regelanpassungen bei den Entsprechenden Völkern wiederholen würde.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Das Ergebnis lässt sich wirklich sehen: Gratulation.

    Nur eine Frage: Wenn ich jetzt zum Beispiel Leben und Bestien kombiniere und der Magier für Leben stirbt. Kann ich dann mehr als 10 Energiewürfel verwenden?

    T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
    Bretonen 2/1/4
    Chaos 1/0/2
    Chaoszwerge 2/0/1
    ----------------
    13 Spiele


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

    Die Kategorie ändert sich im Spiel nicht. Aber dein Beispiel bringt mich auf eine Idee: Ich würd die Bretonen genauso wie TM, WE, TK behandeln und immer als C (oder eine Stufe besser) behandeln.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Das war wirklich eine Produktive Runde gestern und ich bin mit dem ersten Ergebnis sehr zufrieden. Danke Bernd fürs Mitschreiben und Zusammenfassen! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:

    - Totale Energie: Unser Ansatz war, "Totale Energie bei Sprüchen mit Komplexität 14+ sind immer auf den erwürfelten Wert bannbar". Damit kommt der Spruch theoretisch durch, auch wenn der Wurf nicht hoch genug war, aber man kann ihn zumindest bannen. Find ich einen sehr coolen Ansatz und entschädigt zumindest ein bisschen.
    - Höllenmarionette haben wir meiner Erinnerung nach verboten.
    - Kette mit max. 4+ Rüster ist nicht wirklich eine Regeländerung und könnte man bei den DE hinschreiben.
    - Skaven haben wir gesagt, keine doppelten Seltenen (Doppel-Warpblitze muss echt nicht sein Augenzwinkern )
    - 3 HE-Adler müssen nicht extra angegeben werden, weils eine allgemein HE-Regelung ist, die wir nirgends außer Kraft setzen.

    Nicht ganz einig waren wir uns bei:
    - Soll das Höllentor mit S10 gecappt sein?
    - Sollen Charaktere und Reiter ihre Punkte getrennt abgeben?

    Außerdem hab ich bei den Schriftrollen (Khemri) nachgeschaut: Es dürfen maximal soviele zusätzliche Würfel verwendet werden, wie der Magier Stufen hat (diese zählen nicht als Enegiewürfel). Ist bei diesen Zusatzwürfeln ein Pasch, gibts Totale Energie und Kontrollverlust.
    => Im Zuge unserer Besschränkungen: Maximaler Bonus von 6 auf die Komplexität und "böse Sprüche immer Bannbar", finde ich, dass man die Schriftrollen bedenkenlos zulassen kann.


    1) Totale Energie: ich werde die Formulierung abändern, so wie du es geschrieben hast

    2) Höllenmarionette verbieten: ok

    3) Kettenpassus kommt zu den DE

    4) Höllentor: hab ich in Erinnerung dass wir das mit S10 geregelt haben, zumindest habe ich es so notiert

    5) Reiter/Monster: hab ich auch in Erinnerung so, dass wir uns nach langer diskussion auf getrennte Punkteabgabe geeinigt haben

    6) Chaoszwerge / Söldner: ja bitte Meni arbeite Beschränkungen dafür aus

    7) Khemri-Schriftrollen: bin eher gegen eine Zulassung, vielleicht wollen Codex, Joker, etc noch ihre meinung dazu kundtun. Ein unbannbarer Todessniper ist doch ziemlich bitter.


    Ich würde mal sagen im Zweifelsfall sollen TK & TM es mal probieren, man hat ja schon am ÖTT gesehen das es nicht das Allheilmittel für diese Völker ist. Dort hatten sie sogar +3EW und 200P mehr als Skaven/DoC/DE

    Allgemein fände ich vielleicht einen Passus das TK&TM immer eine Kategorie höher sind fast besser. Also A-->B B-->C ...

    Kanalisieren zählt mit rein, das heißt Kat A muss den kanalisierten Würfel immer verfallen lassen.

    Bei den DE würde ich die Schatten/Todesmagie in den Pool nehmen, weil beide absolute Problem-solver und Gamewinner sind.

    PS: hätte auch kein Problem wenn man die Regelanpassungen bei den Entsprechenden Völkern wiederholen würde.


    1) Khemri / TM brauchen den Buff, deswegen haben wir uns gestern auch gemeinsam für Kat. C entschieden. Ohne Council-Entscheid möchte ich das nicht wieder abändern

    2) Kanalisieren zählt als generieren. Es steht bitte nirgends in der AC, dass dem nicht so ist.

    3) Todesmagie kommt in den DE Pool

    4) bezüglich Beschussbeschränkungen extra: ich persönlich finds übersichtlicher wenn die alle gemeinsam stehen



    Edit: Änderungen / Klarstellungen übernommen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

    Also soll es für 1/3 der Armeen direkt eine Magieausnahme geben?
    Wozu dann die Kategorien allgemein...? Halte immer noch den Ansatz mit der Reduktion der erwürfelten Menge für besser als die maximalen Würfel, die in 4-5 von 6 Spielzügen eh keine Relevanz haben weil man niedriger gewürfelt hat. Einzig der Bonuswürfel durch Kanalisieren macht sich bemerkbar.

    Bei der Khemri Schriftrolle...bei der war überall recht klar dass die verboten gehört...muss ich nochmal nachlesen was die macht.
    Ausserdem halte ich den Vergleich 1 Lebensmagierin St. 4 bei den bretonen zu Lade, Hierophant mit Khemrimagie, dem Riesen der den Todessniper hat und noch einem weiteren St. 3 Priester mit Tod für nicht wirklich angemessen. Klar steht da eine andere Armee dahinter.
    Allein in Punkto Magie ist da Khemri deutlich stärker und hat dank der Bonuswürfel durch die Lade recht sicher die +2 Würfel jede Runde zur Verfügung.

    Reiter/Reittiere würde ich nur bei Drache etc. getrennt werten. Was weiss ich, sobald ein Reittier 250+ Punkte kostet. Vieleicht lässt sich dann jemand hinreissen Greif+Co mal eine Chance zu geben.
    @Höllentor und getrennte Punkteabgabe: Ja, das ist gestern rausgekommen und passt schon so in der AC. Wollte nur anmerken, dass es hier mMn noch Diskussionsbedarf gibt (jedenfalls beim Höllentor). Heißt nicht, dass ich sie rausreklamieren möchte.

    @Beschussbeschränkungen: Solange sie so kompakt bleiben, passt es so.

    @Schriftrollen: Die waren sofort verboten, weil es so aussah als würde man 10 Würfel werfen können und jeder Pasch ist totale Energie (ok. 7 reichen dafür). Nach einem klärendem Erratum und genauem Lesen heißt es: Die Zusatzwürfel sind keine Energiewürfel (also ein Bonus auf Kompelxität, der auf 6 beschränkt ist) und es gelten nur Pasches innerhalb der Bonuswürfel. Der Gegenstand ist einmal einsetzbar, nur bei einem Kommandantenpriester zuverlässig (der auch ordentlich Punkte frisst, weil man ja nicht will, dass dies der Hierophant ist, der ja ohnehin nur die mäßige eigene Lehre nehmen kann) und wie schon angemerkt, Khemri brauchen einen Buff. Abgesehen davon, dass ich nicht denke, dass die Rollen es in viele Armeen schaffen wird.

    @Bretonen.:Sie kriegen den Bonuswürfel im Schnitt einmal pro Spiel pro Magierin. Das kann man ihnen durchaus lassen.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Bei der momentanen "Totalen Energie" Regel, gelingt also ein 13ter Skavenspruch schon bei der Doppel 6, egal was ich sonst würfle? Ist doch ein deutlicher Pusch im Gegensatz zur alten Regelung mit "Keine Totale Energie für 6er Zauber und den 13ten" oder? Na Hauptsache das Höllentor ist generft.
    Naja, wie man sieht kann man nicht alle glücklich machen.
    Aber ich gehe einmal davon aus, das man relativ selten den 13. Spruch nimmt weil man sich dadurch eigentlich die Magiephase zerstört. Im schnitt kommt er nicht einmal/Spiel und dafür hat man dann die Rolle...
    Wenn man die nicht hat schmeißt man halt alle BW und bannt auch mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit. keine Ahnung ob das jetzt wirklich ein Buff ist, gehe eigentlich davon aus das er trotzdem kaum eingetauscht werden wird.
    -Bei den Skaven fehlt noch der Passus das doppelte Seltene verboten sind.
    -Seelenverschlinger kann raus aus den Gegenstandsbeschränkungen, weil der Große ihn eh nicht nehmen darf.

    @Zwerge: Generell waren Zwerge bei den ÖMS sau stark zum Spielen, dass sie es nicht nach vorne geschafft haben, lag nicht an den Beschränkungen.

    @Khemri: Die Magieausnahme ist durchaus berechtigt, dafür haben sie keine Zusatzpunkte und sein wir uns ehrlich, würde nicht der Sven die Khemri spielen, dann würden sie bei einem 50-Mannturnier nicht mal in die Top45 kommen.

    @Dämonen: Hier bin ich sehr gespannt, schätze sie trotz der Limitierung der Seltenen als extrem stark ein, mal schauen wie sie sich einem guten Spieler schlagen werden.
    @Dämonen
    hab mir schon was zusammengeklickt was sicher Spass machen würde.


    Herrscher des Wandels
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Dunkler Magister
    + - Lehre des Tzeentch
    - - - > 560 Punkte

    Herold des Slaanesh
    + Armeestandartenträger
    - Standarte der Magieverweigerung
    - - - > 165 Punkte

    23 Zerfleischer
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Ikone des ewigen Krieges
    - - - > 319 Punkte

    22 Seuchenhüter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Ikone der immerwährenden Virulenz
    - - - > 307 Punkte

    23 Dämonetten
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Sirenenstandarte
    - - - > 331 Punkte

    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte

    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte

    3 Schleimbestien
    - - - > 300 Punkte

    4 Slaaneshbestien
    - - - > 220 Punkte

    1 Zerschmetterer
    - - - > 70 Punkte
    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2392



    Blutdämon
    - General
    + - Axt des Khorne
    - Rüstung des Khorne
    - - - > 490 Punkte

    Herold des Tzeentch
    + - Streitwagen des Tzeentch
    + - Spruchbrecher
    - Meister der Zauberei
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 225 Punkte

    Herold des Slaanesh
    + - Lähmende Klinge
    + Armeestandartenträger
    - - - > 120 Punkte

    23 Zerfleischer
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Ikone des ewigen Krieges
    - - - > 331 Punkte

    23 Seuchenhüter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Ikone der immerwährenden Virulenz
    - - - > 319 Punkte

    23 Dämonetten
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Sirenenstandarte
    - - - > 331 Punkte

    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte

    3 Schleimbestien
    - - - > 300 Punkte

    4 Slaaneshbestien
    - - - > 220 Punkte

    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2396


    0 Kommandant
    4 Helden: 590 Pkt. 24.5%
    6 Kerneinheiten: 1089 Pkt. 45.3%
    0 Eliteeinheit
    3 Seltene Einheiten: 600 Pkt. 25.0%

    Herold des Slaanesh
    + - Lähmende Klinge
    - - - > 95 Punkte

    Herold des Tzeentch
    + - Spruchbrecher
    - Meister der Zauberei
    + Armeestandartenträger
    + - Lehre des Tzeentch
    - - - > 190 Punkte

    Herold des Khorne
    + - Moloch des Khorne
    + - Rüstung des Khorne
    - - - > 165 Punkte

    Herold des Nurgle
    + - Seuchenschwall
    - - - > 140 Punkte

    23 Zerfleischer
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Ikone des ewigen Krieges
    - - - > 319 Punkte

    23 Seuchenhüter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Ikone der immerwährenden Virulenz
    - - - > 319 Punkte

    23 Dämonetten
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Sirenenstandarte
    - - - > 331 Punkte

    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte

    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte

    10 Rosa Horrors
    + - Lehre des Tzeentch
    - - - > 120 Punkte

    3 Schleimbestien
    - - - > 300 Punkte

    4 Slaaneshbestien
    - - - > 220 Punkte

    1 Zerschmetterer
    - Musiker
    - - - > 80 Punkte
    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 2399

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Insgesamt finde ich die Beschränkungen, mit Ausnahme des Zwergenbeschuss in Ordnung, da werden Dinge entschärft die so brutal gar nicht sind. Eine St. 4 Steinschleuder die zu ca. 55% trifft...halte ich jetzt nicht für so extrem. Kostet immerhin auch was. St. 5 muss nicht sein, das stimmt. Da war die "kostet mehr Schablonen" Regelung ausgereifter und sinnvoller. Da wurde nämlich die Möglichkeit noch eine zusätzliche Kanone einzupacken mitbeschränkt.

    Details muss ich noch ansehen und die Magie ist immer noch nur so eine halbgare Geschichte. Wird irgendwie funktionieren, aber halt auch nicht besser oder schlechter als die bisherigen Regelungen.

    Ich halte die Möglichkeit die ein Bretone zu Offensivmagie hat, nicht im Ansatz für vergleichbar mit der die Tiermenschen (mit Herdensteinsplitter) und Khemri hat. Dass die Armee der Bretonen nun generell so überlegen ist sehe ich im gegenzug aber auch nicht. Würde bei der Magie daher vor eher erst mal gar keine Ausnahmen machen, abgesehen vieleicht davon, dass den jeweiligen Armeen das KANALISIEREN von Bonuswürfeln erlaubt wird.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Original von Razputin
    -Bei den Skaven fehlt noch der Passus das doppelte Seltene verboten sind.
    -Seelenverschlinger kann raus aus den Gegenstandsbeschränkungen, weil der Große ihn eh nicht nehmen darf.

    @Zwerge: Generell waren Zwerge bei den ÖMS sau stark zum Spielen, dass sie es nicht nach vorne geschafft haben, lag nicht an den Beschränkungen.

    @Khemri: Die Magieausnahme ist durchaus berechtigt, dafür haben sie keine Zusatzpunkte und sein wir uns ehrlich, würde nicht der Sven die Khemri spielen, dann würden sie bei einem 50-Mannturnier nicht mal in die Top45 kommen.

    @Dämonen: Hier bin ich sehr gespannt, schätze sie trotz der Limitierung der Seltenen als extrem stark ein, mal schauen wie sie sich einem guten Spieler schlagen werden.


    Ich stimme dir in allen Punkten zu.

    Seelenverschlinger kommt raus, da sowieso implizit verboten (50Punkte)
    Passus mit doppelten Seltenen bei Skaven kommt rein, hast recht, hab ich vergessen
    Zwerge: Generell waren Zwerge bei den ÖMS sau stark zum Spielen, dass sie es nicht nach vorne geschafft haben, lag nicht an den Beschränkungen.


    Bei der ÖMS, stimme ich zu. Mit den Doppelbergwerkern, den CHars in den Bergwerkern oder Grenzläufern und dem Amboss. Dann waren sie stark.
    Der Beschuss war da nur das I-Tüpfelchen.

    Wobei der Beschuss eigentlich nur die Grollschleuder betrifft, man kann jetzt sogar eine Kanone mehr damit stellen (als mit der Alten Regelung) und hat halt eine schwächere oder ungenauere Grollschleuder.

    Der Vollständigkeit halber, auch wenn er kaum Sinn macht. Zählt der Gyrokopter als Schablonenkriegsmaschine?