WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Original von roman
    Die Ac hier hat ja auch schon lange nix mehr mit Völkern zu tun die Tuniere dominieren, und damit das keiner in den falschen Hals bekommt folgt auch gleich meine Einschätzung dazu.
    Wir haben leider nicht gar soviele Tuniere um wirklich eine Dominanz heraus zulesen ,mir als Warhammernoob kommt es vor es geht manches mal nur darum um unangenehmes zu umgehen.
    Oger sind zu stark weil sie die Überkanone haben und nicht zu knacken im Nahkampf.
    Zwerge sind sowieso Buh ,Dämonen lame und Echsenhelden sowieso.
    Skaven gehören weg und Bretonen wenn der Codex sie spielt um 500 Punkte beschränkt.
    Was ich bei den letzten Tunieren mit bekommen hab lauft es wirklich gut mit den Beschränkungen ,an dieser Stelle mal nen riesen Dank an die Leute die sich diese wahnsinnige Mühe machen um uns das Umfeld schaffen.
    Aber vielleicht seh ich es einfach nicht warum alles unangenehme weg muss.
    Mfg Roman


    +1
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Die Regelung einführen bin ich dagegen, weil dann sehe ich nicht mehr wo die Grenze zu weiteren Regeländerungen gezogen werden soll. Dann muss man anfangen ehr vieles zu hinterfragen. Gefällt mir nicht.

    Dann beschränkt man eben die Bergwerker, oder packt sie in den vorgeschlagenen Pool hinein, wobei dann die übrigen Beschränkungen der Kriegsmaschinen weggehören bzw. zumindest 2 Runen bei jeder Grollschleuder erlaubt gehören.

    5 aus: Amboss, Bergwerker (pro X Bergwerker eine Auswahl), Kanonen, Grollschleuder (mit St. 5 zählt sie doppelt), Orgelkanone


    Das X würde ich in einer Grössenordnung von ca. 15-20 ansetzen.
    Original von berti

    5 aus: Amboss, Bergwerker (pro X Bergwerker eine Auswahl), Kanonen, Grollschleuder (mit St. 5 zählt sie doppelt), Orgelkanone


    Das X würde ich in einer Grössenordnung von ca. 15-20 ansetzen.


    Der Pool sieht imo ok aus, aber nur wenn man die Doppelung der Runen analog wie bei den Dämonen verbietet. Die X würde ich bei 16 ansetzen, das erlaubt eine kleine Einheit, die Kriegsmaschinen, Umlenker o.ä. holen kann.
    Die Regeländerungen bei der Magie betreffen aber, mit Ausnahme der Pooleinteilung, alle Magieanwender gleichermassen. Da wird nicht eine Sonderregel eines einzelnen Volkes verändert.

    Wo würde das enden?
    Kaltblütig ist zu stark...streichen wir sie.
    Schattengrube/Sonne....zu stark...ändern wir den Text, sodass sie nur 1 LP Schaden machen und nicht automatisch ausschalten.
    Die Brut ist zu stark...ändern wir die Regeln irgendwie
    Die Hydra ist zu billig....machen wir sie teurer, dafür die Tiermenschenmonster billiger....

    Mir ist schon bewusst, dass es ein paar Eingriffe in die Regeln gibt, die sollten aber unbedingt so spärlich wie möglich benutzt werden.
    Und ich sehe die Ambossangriffsregel nun nicht so rausstechen, dass Zwerge damit einen Autowin haben. Man kann ja durchaus die möglichen Aufmarschgebiete für Bergwerker reduzieren.
    natürlich ist es schwer hier ne Linie zu ziehen

    bei den Zwergen hab ich halt das Gefühl wir versuchen den Amboss einzuschränken (was berechtigt ist), dann kommt immer das Totschlagargument mit den regeländerungen und dann wird stattdessen irgendwas anderes beschränkt (siehe zB den Pool oben), was nicht notwendig wäre wenn man das Kern des Problems (Amboss) angehen würde...
    Nur wird ja einerseits der gute Beschuss beschränkt, meist mit dem Argument "man kann Zwerge auch anders stark spielen (Amboss+Bergwerker), und dann soll auch noch der Amboss beschränkt werden. Das beisst sich. Ich bin durchaus der Meinung, dass der Amboss die Zwerge erst richtig ekelhaft macht. Nur sollen halt die Beschränkungen dafür sorgen, dass ein zwerg der den Amboss weglässt, dann nicht aufgrund der Beschränkungen wegen des Ambosses dann nur noch Opfer ist. Und ich habe Jahrelang Zwerge ohne Amboss gespielt, nur sind die Beschränkungen dann in eine RIchtung gegangen, wo ein verzichten auf den Amboss nicht mehr kompensiert werden kann indem man halt eine Kriegsmaschine mehr spielt, sondern man kann dann nur noch relativ unbewegliche Blöcke oder mehr Schützen spielen.
    Dazu noch die Tendenz zu einzelnen enorm starken Einheiten, die man als Zwerg nun mal nicht umlenken kann (140 Pkt. für einen Umlenker ist ein wenig viel) und billigkram zum opfern hat man auch nicht. Da hilft ein Amboss halt enorm, wenn der Ogertodesstern aus 8 Eisenwänsten und 3 Charaktermodellen halt nur mit 3" Bewegung übers Feld kriecht.
    Würde Amboss der Zwerge nicht modifizieren. Im Gegenzug haben Zwerge keine Umlenker die den Namen verdienen, keine Kavallerie, nichts was mobil ist.

    D.h. da sind die taktischen Optionen für Zwergenspielende auch sehr, sehr eingeschränkt. Ohne Amboss sind sie schnellen Armeen de-facto ausgeliefert, es sei denn sie bauen die Eckburg mit 2*25 Hammerträgern und spielen 10:10. Finde so eine Spielweise muss man nicht wirklich fördern.
    Wenn es nur um die Bergwerker gehen soll, ok. Aber wenn dann die Ambossangriffe infrage gestellt wird, weil man sich in der Bewegungsphase umformiert dann hört es sich auf. Und selbst gegen die Bergwerker kann man seine Aufstellungszone halbwegs absichern.

    Edit:
    König+Amboss muss man halt entweder noch mal 150 Punkte investieren um auch Magiebannende Runen einzupacken, oder der König ist nur unzureichend (also das was ich als Zwerg unter unzureichend verstehe) ausgerüstet.

    Bei der Wahl Amboss oder König wird in 95% der Fälle der Amboss am Feld stehen. Weil einen B3 Helden der zwar beinah unkaputtbar ist, kann man fast immer mit allem was wichtig ist umgehen, vor allem wenn dann der Amboss auch fehlt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Es war nur ein Vorschlag,
    das Problem mit den Zwergen ist...der Amboss.

    Dann nimmt man halt einen Pool an.
    Beispiel: x Dinge aus folgenden : Kriegsmaschinen + Amboss + XX

    Wäre die Idee vom Berti, weil entweder spielt man den Amboss und weniger Beschuss oder keinen Amboss und viel Beschuss
    Kärntner Katastrophen Würfler

    Le Blog
    Original von grossa grüna
    der warpy ist ja keine neue erfindung^^
    Original von Codex Marine
    Würde Amboss der Zwerge nicht modifizieren. Im Gegenzug haben Zwerge keine Umlenker die den Namen verdienen, keine Kavallerie, nichts was mobil ist.

    D.h. da sind die taktischen Optionen für Zwergenspielende auch sehr, sehr eingeschränkt. Ohne Amboss sind sie schnellen Armeen de-facto ausgeliefert, es sei denn sie bauen die Eckburg mit 2*25 Hammerträgern und spielen 10:10. Finde so eine Spielweise muss man nicht wirklich fördern.


    Ich stimme dem Martin inhaltlich vollkommen zu!

    Ich hätte einen Gegenvorschlag bezüglich Oger und Zwerge - Wir lassen sie so wie bisher und hören auf krampfhaft die AC mit nicht gerechtfertigten Zusatzbeschränkungen zu zu müllen.

    Ich sehe ehrlich gesagt die meisten Einwände nicht wirklich ein. Natürlich sind die Zwerge mit Bergwerker und Amboss unangenehm, das sind aber Vampire, Echsen, Skaven, Dunkelelfen, Hochelfen, KdC und co auch.

    Ich freue mich schon sehr auf das neue Vampirbuch, wenn ich mir jedoch die Richtung ansehe, in welche sich diese Diskussion entwickelt, spiele ich doch lieber Skaven, Dämonen oder Echsen - denn die sind ja anscheinend sehr gut gebalanced ;)

    lg
    Philip

    ps.: Eine kleine Anekdote: Papier ist imba, Schere gut gebalanced, sagt der Stein...
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Es ginge wirklich nur ums betreten des Feldes (auch nach überrennbewegungen), das verlassen von Gebäuden und vielleicht 1,2 extrem seltene Situationen die ich jetzt noch übersehen haben könnte.
    Alles andere würde beim alten bleiben.

    Allgemeine ist es kein Problem die Aufstellungszone gg Bergwerker zu sichern, das problem ist das ich das nicht machen kann UND offensiv auf den Zwerg zugehen kann.

    @Joker: Gebe dir vollkommen recht das die AC ausreichend ist, das heißt aber nicht das wir sie nicht noch optimieren können :D.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Grundsätzlich sehe ich die Zwerge kaum als die Gamebreaker an. Sollen ausserdem auch in absehbarer Zeit, ebenso wie die Vampire ein neues AB erhalten, auch wenn ich auf möglichst wenig Änderungen hoffe. (nur fürchte ich mechanische Monströse Infanterie oder Monsterdinger....)

    @ Kazadoom
    Zwerge haben ein recht ähnliches Problem. Ich kann meine Kriegsmaschinen, die in Summe, ohne Amboss auch ihre 450 Punkte kosten (kanone, Orgel, Grollschleuder) nicht schützen sobald ich meine Zwerge nach vorne bewege weil mich so gut wie jeder Gegner einfach über die Flanken ausmanövriert. Der Amboss hilft da ungemein. Darum verzichtet ja auch so gut wie niemand auf den Amboss.

    Ich habe, wenn die Zwerge so bleiben wie sie aktuell drin stehen dennoch das Problem der beschränkten Grollschleuder. Mit nur 1 Rune halte ich die für überbeschränkt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Original von Kazadoom
    Allgemeine ist es kein Problem die Aufstellungszone gg Bergwerker zu sichern, das problem ist das ich das nicht machen kann UND offensiv auf den Zwerg zugehen kann.


    Gerade bei offensivem Spiel gehts: Man geht ganz am Rand der Seite der Eckburg nach vor. Dahinter decken die Umlenker die Seiten. Wenn man in der ersten Runde voll vormarschiert wirds für die Bergwerker selbst wenn sie in der zweiten Runde ankommen schon eng, ob sie direkt was erreichen können. Wenn sie eine Runde später kommen (oder nicht zuerst drann sind) müssen sie ohnehin schon in der eigenen Aufstellungszone rauskommen und in die bereits laufenden Nahkämpfe eingreifen (wenn nicht sogar schon etwas im Amboss steht und es ohnehin nicht möglich ist.)

    Ich würd mal sagen, wir warten das Turnier nächste Woche ab. Da gibts garantiert wieder einiges an Diskussionsbedarf.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Eigentlich haben die alten Zwergen ACs gut funktioniert, die Zwerge lagen stets im oberen Mittelfeld aber nie an der Spitze. Dann hat man sich bemüht Zwerge stärker zu beschränken (STMS und hier vor allem Hammerträger) was zu dem Bergwerker Amboss Problem geführt hat. Jetzt wird dann plötzlich alles irgendwie beschränkt und die Zwergenarmee kastriert.


    Der Bergwerkerspam ist irgendwie zu hart, das sieht wohl jeder so. Einer hat mal Glück gehabt dass es durchgegangen ist und das wars jetzt auch.

    Die Beschränkung sollte also genau dort ansetzen wo es UNFAIR wird. Und das ist die Kombo BW mit Amboss. Niemand tut eine 10 Mann BW Einheit weh, sehr wohl aber wenn dann plötzlich 25 auftauchen. Also würde ich genau dort ansetzen: wenn AMboss dann max X Bergwerker (10 oder 15). das entschärft alles.

    Der Beschuss muss bei zwergen auch den potentiellen Schaden einer nicht vorhandenen Magie wettmachen und war bis vor einem halben Jahr vernünftig beschränkt. Wenn die Sache mit den BW repariert ist, kommt eh wieder kein Zwerg höher als auf Platz 5 und alle werden wohl wieder glücklich sein....

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)