WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    @Kokusnuss:

    3 Säbelzähne zu beschränken halte ich für falsch. Umlenker kann fast jede Armee aufstellen. Sehe nicht warum man eines der wenigen Elemente das Todessterne behindert rausnehmen sollte.

    max. 8 Vielfrasse ist eine idee, aber würde jemand mehr als 8, vllt 10 aufstellen?

    Über keine Crown of Command für Oger könnte man ja reden, sehe ich als den realistischsten Vorschlag an.

    Generell: Wie schaut eure Top-Oger-Liste nach der aktuellen AC aus? Ich würde 3 Hunde, 2*3 Mournfang, 2*4 Vielfraße mit Unnachgiebig und X und Kanone einpacken. Dazu 600 Punkte Kerneisenwänste (8+6 oder so). Dann wird es mit den Punkten für die Helden schon sehr, sehr eng wenn man einen Lvl4 dabei haben will.

    hf
    martin

    p.s.: Das wort "Echsen" und "niederbeschränkt" in einem Satz zu lesen hat mir den Tag versüßt. Danke :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    Und ich denke, dass ihr die Verhältnismäßigkeit nicht mehr seht'. Natürlich fahren diese "überlamen" Listen über Oger drüber, etwas anderes wird aber auf Turnieren nicht gespielt. Ob es jetzt die überlamen Dunkelelfen / Vampire / Echsen / Dämonen / Hochelfen / usw. sind, ist doch vollkommen irrelevant - jeder dieser ausoptimierten Builds hat ein sehr gutes MU gegen Oger. Die DE und Vampire reiten einfach drüber, Echsen erslaanen / giften sie, Dämonen drücken den "Balesword-you-lose" Button, HE erschlagen sie einfach und so weiter und so fort. Diese Aufzählung lässt sich beliebig erweitern und wie man an ihr sieht sind Oger absolut keine A Armee sondern maximal gutes Mittelfeld.

    Jungs ihr wisst, dass ich euch sehr schätze, aber ihr hättet mit euren Listen auch eine optimierte Ogerliste eingestampft - das ein beschränkter Blutdämon frontal gegen 8(?) Eisenwänste vielleicht nicht die optimale Lösung ist wissen wir seit dem Spiel gegen den Shlomi ja ;)

    Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde Oger haben mit Sicherheit ein sehr brauchbares Buch, sie jedoch mit Dunkelelfen / Vampire / Echsen / Dämonen und co zu vergleichen ist aber einfach überzogen.

    Natürlich sind Oger gut, ich würde mich mit oben genannten Völkern auf einem Turnier trotzdem über die Paarung "Oger" freuen...

    lg Philip

    Ps.: Vielleicht habe ich im Rahmen der CL einmal die Möglichkeit gegen optimierte Oger mit optimierten Spieler zu spielen :D
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Nur um keine Missverständnisse aufzubauen, denke ich das bei gleicher Unbeschränktheit Oger mit den Topvölkern noch nicht gleich sind aber da für eben jene Völker die Beschränkungen schon weiter fortgeschritten sind, sehe ich die Oger schon langsam im Vorteil.

    Per se macht das aber nichts, denn sie dürfen ja auch so wie bei der Beschwerung Dämonen mal 20:0 abräumen (achja nicht jeder Dämon hat das Balesword dabei vor allem nicht in dieser AC) aber die Drown of Command braucht eine gute Mittelfeld einfach nicht, Imperium, Hochelfen, KdC etc. haben sie ja auch nicht mehr und sicher nicht schwächer als das Ogerbuch
    Wenn ich es zeitlich einrichten kann (echt blöder Termin) dann spiele ich auf den Wiener Meisterschaften Oger. Ich bin sicherlich in der Zwischenzeit ein routinierter Ogerspieler und als T3 16. auch nicht ganz unerfahren bei Turnieren und werde aufbauend auf den Erfahrungen der ÖTT und ÖMS mal versuchen die Oger zu optimieren. Dann werden wir mehr sehen.

    Ich muss hier aber gegen zwei Sachen entschieden protestieren: Da verliert jemand ein CL Spiel mit Pech gegen Oger und schreit gleich nach Beschränkungen?! Der selbe postet dann als Krone auch noch Oger seien eine Primitivarmee die man nur vorschieben muss! Da platzt mir jetzt aber die Hutschnur. Ich sage Pfui zum schlechten Verlierer und unterstelle Ahnungslosigkeit im taktischen Spiel mit Ogern. Wenn sich die Eisenwänste in irgendeinem tief stehenden Block verfangen sind sie im Konter in der Flanke tot. Einfaches vorschieben hat überhaupt keinen Sinn. Und jeder der gegen mich und meine Oger gespielt hat wird wohl wissen wie sehr ich gerade mit Ogern am Stellungsspiel arbeite. Sicherlich wird man gegen manche Gegner schauen dass man vorkommt (bitte was sonst soll man gegen aus allen Rohren feuernde Zwerge machen?), gegen einige Armeen wäre das der sichere tot.

    Ich wüsste darüberhinaus keine überlahme Ogerliste, mir fallen bei den A-Armeen aber sofort welche ein.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Original von Kokusnuss
    ich bin gestern bei der Schönen Bescherung mit Smaugs Ogern über die DÄMONEN (Liste Flo) vom Smaug z.b. 20:0 darübergefahren, etwas glücklich ja, aber einfach so


    Ich hab ebenjene Oger weggeputzt, mit WALDELFEN. Beschränken?
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    versteh echt nicht warum diese diskussionen immer ausarten,
    das einzige was ich gesagt habe ist, dass oger zumindest das potential hätten mit den a-armeen mitzuhalten. Es gibt genug indizoen dafür, unabhängig davon welche armeen nun 20:0 abgezogen wurden, das geht nemlich in den meisten fällen durchaus in beide richtungen je nachdem wie die armeen aufgestellt sind.
    Ich würde an dieser Stelle gern mal alle Mitdiskutierer daran erinnern, dass dies hier ein Diskussionsthread ist und nicht der Schulhof. Ich bitte hinterrückse Anschuldigungen und persönliche Angriffe zu unterlassen.

    Um zum eigentlichen Thema AC-Diskussion zurückzukommen, ich hab nochmal über Zwerge nachgedacht. Hier die aktuelle Beschränkung:


    Zwerge (Zw):
    * Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
    * Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss, Bergwerker
    * Die Rune der Bruderschaft darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden
    * das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle, exkl. KM
    * max, 1 Rune pro Kriegsmaschine aus: Durchschlagsrune, Genauigkeitsrune
    * max. 3 Schablonen-Kriegsmaschinen
    * max. 1 Orgelkanone


    Was ist das eigentliche Problem bei der Zwergenarmee? klar der Beschuss ist super und hier müssen diverse Ausartungen eingeschränkt werden (S5 treffsicher zB).

    Das eigentliche Problem ist aber: ich muss den Zwerg angreifen, werde hierbei aber von den taktischen Möglichkeiten durch den Amboss ENORM eingeschränkt.

    Die Zwerge umgehen? nicht möglich, er reformt mal schnell und greift dann effektive 6+2W6 Zoll in eine beliebige Richtung an.

    Mit einer Einheit auf der Flanke vorstürmen und die Zwerge in die Zange nehmen? nicht möglich, denn da gibts die netten Bergwerker, die sehr zuverlässig von der Seite aus in entweder Flanke oder Rücken angreifen können

    Im wesentlichen läufts darauf hinaus, dass mMn der Amboss viel zu stark ist, wir aber auch (wegen dem Amboss) evtl. bei den Beschussbeschränkungen etwas zu stark an der Schraube gedreht haben


    Ich schlage deswegen folgendes vor:
    1) Regeländerung: eine Zwergeneinheit kann nur solche gegnerische Einheiten angreifen, welche sie am Beginn der Bewegungsphase gesehen hat.

    2) Lockerung der Beschussbeschränkungen: der Passus max. 1 aus DS-Rune, Genauigkeitsrune fliegt raus und wird durch einen Passus ähnlich der Dämonengeschenke ersetzt: keine doppelten Runen
    Original von Tigurius

    Ich schlage deswegen folgendes vor:
    1) Regeländerung: eine Zwergeneinheit kann nur solche gegnerische Einheiten angreifen, welche sie am Beginn der Bewegungsphase gesehen hat.



    Egal wie die Diskussion weitergeht ... wenn dieser Vorschlag angenommen wird, muss er auch 1:1 für Vampire übernommen werden.
    Original von Codex Marine
    Meni ist einfach so unglaublich gut :P


    Ja, so gut, dass sogar der amtierende WOW-Meister vor mir kneift ;)


    Original von Kazadoom
    versteh echt nicht warum diese diskussionen immer ausarten,
    das einzige was ich gesagt habe ist, dass oger zumindest das potential hätten mit den a-armeen mitzuhalten. Es gibt genug indizoen dafür, unabhängig davon welche armeen nun 20:0 abgezogen wurden, das geht nemlich in den meisten fällen durchaus in beide richtungen je nachdem wie die armeen aufgestellt sind.


    Seh ich auch so und finde das gut! Einzig über die Krone finde ich könnte man diskutieren.


    @Zwerge: Ich finde sie stark aber nicht über. Ja klar, eine 1000 Punkte Einheit Bergwerker mit Schnickschnack haut rein und ist extrem flexibel. Allerdings kommt die frühestens in der zweiten Runde. Man kann also die Stellen, wo sie auf keinen Fall reinkommen sollen mit Einheiten/Umlenkern vollstopfen und sich drüber freuen, dass in der Burg nichts mehr zur Verteidigung steht. Ich finde, man kann die Runenregelung wieder etwas lockern und sie mal so spielen lassen.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    ich würde den amboss nicht antasten. Weil er eine der wenigen elemente ist die den zwergen erlauben nicht nur hinten zu stehen.
    Dafür würde ich eher den weg gehen die gesamtzahl der bergwerker so zu drosseln, dass man einen angriff mit der steadfast regel stehen kann. (max 25 in der armee). Wer sich zusätzlich noch frontal chargen lässt ist dann selbst schuld.

    Oder man macht eine regelklarstellun und sagt, wenn einem eine regel verbietet anzugreifen (kundshafter, vormarsch, gebäude, überfall, bergwerkerregel), dann darf man den ganzen zug nicht chargen, nicht nur in der regulären bewegungsphase.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Ich halte die Kombo aus Orgel + treffsichere Schleuder + Kanone + Kanone + Amboss + 2x 25-30 Bihänderzwerge + untötbarer König + Bergwerker von der Seite für über.

    Und zwar aus einem Grund: der Amboss ermöglicht mit dem Reform-charge bzw. dem Bergwerker-Flankencharge einfach eine Aushebelung der Gesetze der Bewegungsphase.

    Bei den Vampiren geht das zwar auch, mit einem RIESIGEN Unterschied: Vanhel kann man bannen (und das ziemlich zuverlässig in der überwiegenden Mehrheit der Fälle, außerdem haben Vampire keine "Bergwerker"). Gegen den Amboss kann man nichts machen.

    deswegen bin ich für die Einführung der oben genannten Regelung.



    PS: bin mir sicher dass im neuen Vamp-Armeebuch, das in einem Monat rauskommt, der Vanhel-Charge nicht mehr möglich sein wird (analog zu Khemri)
    Endlich wird hier mal zugegeben dass es der Amboss ist, der Zwerge so enorm unangenehm macht. Natürlich in Verbindung mit dem Beschuss und den Bergwerkern.

    Ich würde zum einen die Maximalanzahl Bergwerker beschränken. 20-25 sind da eine gute Grösse.

    Die Runen würde ich erlauben, eventuell maximal 2 in beliebiger Kombination an einer Grollschleuder (also DS und Genauigkeitsrune max. 2)


    Von der Regeländerung halte ich nichts. Ausser es wird den Vampiren auch die Angriffsbewegung mit dem Zauber verboten.
    Den Zusatz, dass Kundschafter wenn sie die Kundschafterregel nutzen nicht angreifen dürfen mittels Amboss gibt es sogar in einem Errata. Aber nach Gebäude verlassen, zurück auf den Tisch kommen oder aus der Reserve auftauchen, dazu gibt es keine Regelung. Da darf man regulär mit dem Amboss angreifen. Kann man durchaus machen das zu verbieten.

    Hierbei aber noch eine Frage:
    Der Van Hels Zauber erlaubt eine Bewegung von bis zu 8 Zoll. Ist es da zulässig sich neuzuformieren? Und vieleicht sogar nach der Neuformierung noch eine Bewegung in Kontakt mit dem Feind zu machen? Wenn ja, dann müsste das genauso verboten werden. Ist nämlich um nichts schlechter als der Amboss, nachdem man den Spruch ja auch mehrfach sprechen darf.
    Van Hel kann man nur sehr eingeschränkt bannen. Darf mehrfach vorhanden sein, kann mehrfach gesprochen werden....sehe da kaum eine Chance für den bannenden den Spruch zu verhindern, sieht man von der Bannrolle ab und selbst damit ist es noch nicht sicher....immerhin gibts dasd Buch ja auch noch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Ich würde den Amboss schlicht als Schablonenkriegsmaschine mitzählen lassen und die Anzahl Bergwerker beschränken.
    Gefällt mir zwar nicht wirklich weil er halt keine Schablone ist, aber dann fehlt zumindest der ganz starke Beschuss wenn der Amboss drin ist.

    Alterntiv baut man einen komplexen Pool in dem dann König, Amboss, die aufgemotzten Kriegsmaschinen, Bergwerker, am Besten noch die Anzahl der Zweihänder in der Armee....drin sind. :D


    Wobei die grosse Frage ist, ob das wirklich alles so schlimm ist. Zwerge dominieren nach wie vor keine Turniere. Der Handlungsbedarf entsteht da eher aus Einzelspielen die recht einseitig sind, oder in denen das Gegenüber schlicht ausser verweigern keine Option sieht.
    Original von Kazadoom
    Vorschlag: Max X Schablonen Kriegsmaschienen oder Kriegsmaschinen die automatische Treffer verursachen können (Amboss, Orgel)


    falls man wirklich nicht in die Regeln eingreifen will, dann ist das wohl der intelligenteste Vorschlag

    4 ist hier denke ich eine gute Zahl

    Ebenso würde ich es im FAQ regeln, dass Einheiten die entweder Kundschafter-, Vorhut-, Überfalls- oder Bergwerker-Tunneling genutzt haben im selben Spielzug nicht angreifen können.
    Die Ac hier hat ja auch schon lange nix mehr mit Völkern zu tun die Tuniere dominieren, und damit das keiner in den falschen Hals bekommt folgt auch gleich meine Einschätzung dazu.
    Wir haben leider nicht gar soviele Tuniere um wirklich eine Dominanz heraus zulesen ,mir als Warhammernoob kommt es vor es geht manches mal nur darum um unangenehmes zu umgehen.
    Oger sind zu stark weil sie die Überkanone haben und nicht zu knacken im Nahkampf.
    Zwerge sind sowieso Buh ,Dämonen lame und Echsenhelden sowieso.
    Skaven gehören weg und Bretonen wenn der Codex sie spielt um 500 Punkte beschränkt.
    Was ich bei den letzten Tunieren mit bekommen hab lauft es wirklich gut mit den Beschränkungen ,an dieser Stelle mal nen riesen Dank an die Leute die sich diese wahnsinnige Mühe machen um uns das Umfeld schaffen.
    Aber vielleicht seh ich es einfach nicht warum alles unangenehme weg muss.
    Mfg Roman
    Original von roman
    Die Ac hier hat ja auch schon lange nix mehr mit Völkern zu tun die Tuniere dominieren, und damit das keiner in den falschen Hals bekommt folgt auch gleich meine Einschätzung dazu.
    Wir haben leider nicht gar soviele Tuniere um wirklich eine Dominanz heraus zulesen ,mir als Warhammernoob kommt es vor es geht manches mal nur darum um unangenehmes zu umgehen.
    Oger sind zu stark weil sie die Überkanone haben und nicht zu knacken im Nahkampf.
    Zwerge sind sowieso Buh ,Dämonen lame und Echsenhelden sowieso.
    Skaven gehören weg und Bretonen wenn der Codex sie spielt um 500 Punkte beschränkt.
    Was ich bei den letzten Tunieren mit bekommen hab lauft es wirklich gut mit den Beschränkungen ,an dieser Stelle mal nen riesen Dank an die Leute die sich diese wahnsinnige Mühe machen um uns das Umfeld schaffen.
    Aber vielleicht seh ich es einfach nicht warum alles unangenehme weg muss.
    Mfg Roman


    QFT

    Auch wenn dieser Thread nicht danach aussieht und jeder so seine eigene Agenda hat glaube ich das wir trotzdem "gute" Beschränkungen haben die es ermöglichen schöne/ausgewogene Spiele zu spielen. (Dazu könnten wir vielleicht einen Poll aufmachen)
    Ein Problem das ich immer wieder sehe ist das von verschiedenen Matchups aus argumentiert wird, und es ist leider einfach unmöglich jedes Matchup zu balancen.

    @ Zwerge:
    Es ist eigentlich eine Regeländerung bei den Bergwerkern, dessen müssen wir uns bewusst sein.

    Außerdem würde ich ihnen wenn dieser Passus kommt X=5 zugestehen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()