WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Original von berti
    Ich würde die Krone nur den Waldelfen und Tiermenschen zugestehen. Sonst niemandem. Wenn 1/3 der Armeen als Ausnahme die Krone kriegt, stimmt was nicht.

    Und ich denke auch nicht dass Oger das nötig haben. Die können eine Unnachgiebige Einheit von Haus aus aufstellen und zusätzlich mittels Magie (nicht verlässlich) eine oder mehrere weitere Einheiten unnachgiebig machen.

    Orks brauchen die Krone mmn. allerdings auch nicht unbedingt, selbst wenn die keine UNnachgiebige Einheit abgesehen von der Spinne und dem Riesen von Haus aus stellen können.


    Denke gerade weil Oger nur eine (1) unnachgiebige Einheit haben können, sowie pro Fleischer evtl. eine Unnachgiebig machen können und auch nicht wirklich gut auf standhafte Einheiten kommen, könnte man ihnen die Krone erlauben...

    Bei O&G denke ich allerdings auch nicht, das sie sie unbedingt bräuchten...
    Ich hasse entgraten
    Gnoblar können recht gut auf Standhafte Grösse gebracht werden.

    Und es gibt kaum eine Armee die mehr als 1 Unnachgiebige Einheit stellen kann. So schwach sind die Oger Eisenwänste nun auch wieder nicht, als dass die unbedingt unnachgiebig gemacht werden müssen, noch dazu wo man den Charakter in monströser Infanterie ganz sicher ins 2. Glied stellen kann, ohne Risiko. Nicht notwendig.

    Orks sind meiner Ansicht nach recht gut, haben aber das Problem der Stänkerei, und da fällt dann mitunter mal eine wichtige Bewegung aus, oder es wird ein ungünstiger Angriff durchgeführt. Klar kann man mit Schwarzorks dagegen arbeiten, kostet aber wieder. Und Trolle sind solange gut, solang der Gegner nicht grade etwas mit Flammenattacken reinbekommt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Original von ThE_jOkEr
    Martin, ich denke wir reden uns das einmal persönlich bei einem Tee aus, da ich nicht den ganzen Thread mit einer für die AC nicht wirklich relevanten Diskussion vollspammen möchte. Auserkorene die unnachgibig sind und einen 3+ Retter haben kann man meiner Meinung nach genau gleich gut frontal angehen wie den Vampbreaker - nämlich gar nicht.

    Ich persönlich denke auch, dass O&G und Oger derzeit noch unterschätzt werden (was der Flo aber hoffentlich bald ändern wird ;) ).

    lg
    Philip


    Auserdem machen sie vergleichsweiße viel mehr Schaden, immerhin hat jedes Modell 2 Stärke 5 Attacken, ohne die zweite Gunst jetzt. Dann kann sie bis zu 3 haben, oder Stärke 6.

    Fabian
    Offizieller Work Wookie von Team Wookie

    "Ich bereue NICHTS!"
    - Frosty 2012
    So, nach ein paar Tagen ohne Computer (naja, so was ähnliches wie Urlaub) habe ich mich durch die Vielzahl an Beiträgen hier gekämpft.

    Bin ich der einzige der die AC bei der ÖMS gut fand? Warum gibt es hier schon wieder Änderungsbedarf? Die ÖMS hat aus meiner Sicht gut funktioniert! Warum die Fusion gerade mit der ÖTT AC die deutlich unausgeglichener war als die der ÖMS??

    Prinzipiell schließe ich mich der Meinung von Berti an (womit ich seine gesamten Beiträge meine).

    Die einzige Frage die sich mir allerdings stellt ist warum man Grollschleudern nur noch mit Stärke 4 und ohne Genauigkeitsrune zulässt. Andere Völker verfügen nach wie vor über St5 Steinschleudern (Bretonen, Krieger des Chaos) die ohne Genauigkeitsrune genauso gut treffen wie nun die Grollschleuder.

    Prinzipiell bin ich der Meinung, dass die Qualität einer AC mit der Anzahl der Ausnahmen sinkt. Nur so mal als Denkanstoß!

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Original von El Gungo
    Die einzige Frage die sich mir allerdings stellt ist warum man Grollschleudern nur noch mit Stärke 4 und ohne Genauigkeitsrune zulässt. Andere Völker verfügen nach wie vor über St5 Steinschleudern (Bretonen, Krieger des Chaos) die ohne Genauigkeitsrune genauso gut treffen wie nun die Grollschleuder.


    Trebuchet und Todbringer sind 0-1, Grollschleudern nicht. Zwerge können nun noch immer bessere und mehrfache SchablonenKMs aufstellen - das ist alles im Rahmen (vor allem da man ja noch immer Kanonen zu den Steischleudern spielen kann - sie werden halt keine 2+ Auswahlen mehr sein ;) )

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Ich werde nie verstehen, warum die Stärke einer Zwergenarmee immer an den Beschussbeschränkungen gemessen wird, habt ihr euch schon mal eure Regimenter angeschaut und die Chars, die man generieren kann. Ich hab in der Edi schonmal gegen Zwerge ganz ohne KMs gespielt und die haben mich voll abgeräumt. Zwerge sind oohne KMs nicht so stark als ob man ihnen die volle Stärke ihrer KMs zugestehen müsste.
    Obwohl ich im Moment meine Oger spiele und mich die Zwergenbeschränkung so nicht trifft:

    Ist schon einmal aufgefallen, dass Zwerge keine Magie haben. Den Schaden, en andere in Der Magiephase machen, müssen Zwerge in der Beschussphase zusätzlich kompensieren. Außerdem spricht nicht gegen eine 0-1 beschränkung der Grollschleuder wenn es dafür Runen gibt. Das war ja alles schon in anderen ACs da, und bis auf einen statistischen Ausreißer bei den STMS auch nie ein Problem. Im Mittel sind Zwerge stets im oberen Mittelfeld gewesen, nicht schlecht aber auch nicht überstark

    Obwohl das Konzept einer reinen Nahkampf Zwergenarmee reizvoll ist, so hindern die Initiative sowie die fehlende Möglichkeit zum Aufpowern über Zauber und die SEHR geringe Bewegungsreichweite doch etwas!

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Zwerge MIT Amboss und entsprechenden Bergwerkern in der Liste sind hart und auch relativ beweglich. Da ist maximierter Beschuss sicher nicht wirklich notwendig.

    Zwerge haben gute Einheiten, und sehr gute Charaktere. Stimmt. Echsen haben ebenso gute Charaktere und auch viele andere Armeen. Einzig die mehrfach möglichen 1+wiederholbaren Rüster sind da zu nennen, die Zwergencharaktere dann im Vergleich stärker macht. Man sollte aber nicht vergessen, dass ein Zwerg einzig über einen 4+Retter verfügen kann (MR des Trotz) sowie als RÜSTUNG über 5+Retter in verschiedenen Kombinationen, was dann schon wieder nur 1 weitere Rüstungsrune zulässt. Andere Völker haben hier die Möglichkeit eine Rüstung zu nehmen oder die Talismanrune. Dennoch sind die bastelbaren Zwergendinge sehr gut und passen zur Armee.
    Dennoch reicht mitunter 1 Schattengrube/Purpursonne/neuer 6er Ogerspruch aus, um ganze Zwergenblöcke zu vernichten.

    Die Zwergenblöcke sind gut, kosten aber auch ihre Punkte. Und mit minimalem Einsatz von Umlenkern kann man die auch gut von wichtigen Einheiten fernhalten. Einzig der Amboss macht das deutlch schwerer.

    Daher sehe ich das Problem weniger beim normalen Zwergenbeschuss, sondern eher im Amboss. Der sorgt nämlich, neben dem Beschuss dafür, dass die Zwerge plötzlich eben nicht mehr von 30 Punkte Hunden ausgeblockt werden können oder umgangen werden um die leichten Ziele (Kriegsmaschinen) zu holen.

    Auch kann der Amboss mitunter "beschäftigt" werden. Dann ist nichts mit Runen schlagen. 5 Ungorplünderer reichen da allerdings nicht dafür um ihn länger als 1 Runde zu beschäftigen.
    Ich bin halt der Meinung, dass die bestehenden ACs (allen voran die ÖMS) bei Zwergen eigentlich sehr gut funktioniert haben. Es hat sich keiner bei der ÖMS über unfaire Zwergenlsiten beschwert. Wobei Berti ja verhindert war und ich Oger gespielt habe... ;)
    Ich konnte leider nicht zur STMS kommen und weiß dadurch nicht was dort passiert ist.
    Der Amboss ist tatsächlich das einzige was Zwerge beweglich macht. Aber es gibt genug billige Flieger, die den ein bis zwei Runden beschäftigen können, ganz abgesehen von starken Einheiten wie Pegasusritter. Und dann ist der mindestens 350 Punkte Amboss plötzlich sehr nutzlos.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ich verstehe den Unmut der Zwerge ABER welche billigen Flieger sollen den Amboss bitte beschäftigen. Der Amboss selbst kann ein Regiment Flieger weghämmern, die Orgel ein anderes umschießen. Flugbases, sollten sowieso von Anfang an nicht in der Lage sein, neben dem Amboss landen zu können.

    Harpien und so zeugs, falls eine Einheit durch Orgel und Amboss durchkommt, naja prallt relativ leicht daran ab, so lange der Amboss zwei Wunden schlägt.

    Mir sind aus der Sicht des Gegners bei einer gut gestellten Zwergenarmee jene angeführte "Schwachpunkte" des Ambosses noch nicht aufgefallen.

    Gegen Magie (Grube, Sonne etc.) kann man sich grad mit Zwergen gut dagegen wehren, Oger z.B: sind da viel mehr aufgeschmießen.
    Zwerge sind sicherlich eine gute Armee. Es ist halt nicht mehr so wie früher, wo man sich fast gefreut hat wenn man einen Zwerg als Gegner bekommen hat. (6. Edition war das noch).

    Die in Österreich umgehende Zwergenparanoia ist aber auch nicht wirklich mit Fakten begründet. Da geht es viel um den Spielspass wenn sich der Zwerg in eine Ecke stellt und einbunkert oder mit Amboss+Bergwerkerspam nebst dem einbunkern spielt.

    Einbunkern kann man sich mit jeder Armee und danach ca. unentschieden spielen. Zweiteres einzuschränken wurde in den Beschränkungen bislang nie auch nur in Erwägung gezogen, da wurde immer nur der Beschuss, der stark ist, noch stärker geredet. Natürlich sind Zwerge für manche Armeen schlechte Matchups. Alles das relativ teure Einzelmodelle stellt, mag nicht gegen Zwerge ran, weil selbst der "körperlose" Slann/grosse Dämon von den Zwergenkanonen erschossen werden kann, und man dank indirektem Schiessen mit BF 4 auch selbst versteckte Modelle noch erwischen kann.

    In Deutschland sind die Zwerge weniger beschränkt als bei uns, insbesondere beim bannen, und auch da sind keine Zwerge im vorderen Feld zu finden. Es gibt halt nur wenige Spieler die die wirklich dreckigen Listen aufstellen würden. Und diese Spieler haben ohnehin die TOP Turniervölker zur Verfügung mit denen man sicherer um einen Turniersieg mitspielt als mit Zwergen.

    Gegen Magie (Grube, Sonne etc.) kann man sich grad mit Zwergen gut dagegen wehren, Oger z.B: sind da viel mehr aufgeschmießen.

    Also wirklich viel Unterschied ist nicht bei der Magieabwehr bei uns. 2 mögliche Rollen, dazu +2 Bannwürfel. Ein oger hat +4 aufs bannen (Zwerge +2) was die Bonusbannwürfel ein wenig relativiert. Einen Spruch kann man mit beinah jeder Armee ziemlich sicher bannen. Man kann auch als Zwerg nur in seltenen Fällen eine Magiephase komplett abwürgen. Selbst mit gleich vielen bannwürfeln bin ich dem St. 4 Zauberer pro Spruch unterlegen wegen dem Bonus. Die 2. Bannrolle hilft. Klar. Das können aber auch andere Armeen (die aber einen St. 4 Zauberer zum bannen haben. )
    Die Standartenrunen bzw. Talismanrunen die Zwerge nehmen können ignoriere ich mal getrost, die hat man früher nicht genommen und nimmt sie auch heute noch nicht

    Der normale Amboss hat, sofern man ihn bei 2400 Punkten mit einem König spielen will, ca. 2 Bannrunen dabei. Ansonsten einen 3+Rüster, W5 und 5 Lebenspunkte. KG 5 und 4 Attacken St. 4.
    Dass man ihn nicht mit 5 Harpien länger beschäftigen kann, klar. Ein einzelner Pegasusheld reicht dafür aber aus. Im Idealfall mit Retter gegen Flammen bzw. normalem Retter.

    Platz ist ein legitimes Argument. Stellt man den Amboss so ins Eck, und mit Truppen zu, dann möge der Gegner bitte das Spiel verweigern und unentschieden einrtragen. Das klappt nicht, wenn AMboss + Bergwerker /Grenzläufer erlaubt sind. Ich würde halt DA ansetzen, und nicht bei den "normalen" Zwergenlisten.

    Entgegen den verbreiteten Vorstellungen gibt es nämlich auch Zwergenspieler die gerne mitspielen wollen. Nur gibt es halt etliche Aufstellungen wo dem Zwerg eigentlich nur das Eck übrig bleibt, wenn er nicht von Haus aus untergehen will. Skaven z.B. wenn da 2 mal Giftgossenläufer von hinten kommen, verliert der Zwerg in Runde 2 seine Kriegsmaschinen wenn er nicht bunkert. Spass...ne, macht es wohl auch dem Zwerg nicht zu bunkern. Ich würde auch lieber in eine offene Konfrontation laufen. Nur meinem Gegner 700 Siegpunkte schenken, weil meine Kriegsmaschinen in 2 Runden von den Gossenläufern abgeräumt werden muss halt auch nicht sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Wobei ich dennoch sagen muss, dass, mit Ausnahme der Grollschleuderrunen die Beschussbeschränkungen für Zwerge eh in Ordnung sind. Man kann 2 Kanonen, eine Orgel, eine schwächere Grollschleuder spielen. Langt auch eigentlich.

    Angeblich erscheinen heuer im Dezember Kettensquigs...hoffe die kriege ich rechtzeitig, dann kann ich Orks spielen...(bin zu faul mir welche zu basteln)
    Wie die Erfahrung gezeigt hat sind zumeist die gleichen Spieler in den Top 10, mit durchaus unterschiedlichen Armeen. Ich denke dh., dass es primär auf den Spieler ankommt und nur sekundär auf das Volk.

    Bei der Diskussion bezgl. Fusionierung der ACs kam ja auch das Thema Balance zwischen den Völkern auf und dabei zeigte sich halt, wie unterschiedlich gewisse Dinge bewertet werden (ich bin zB. der Meinung, dass Oger / Orks / KdC ziemlich unterschätzt werden...).

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    ich bin zB. der Meinung, dass Oger / Orks / KdC ziemlich unterschätzt werden...).


    Ganz meine Meinung. Da kommt es halt auch stark auf den Spieler dahinter an. Es gibt halt verlässlichere Armeen um vorne mitzuspielen, und zum Teil profitieren diese Armeen noch vom alten Wissen dass es "Underdog" Armeen sind. (Orks und Oger) Das kriegt man nicht sofort aus dem Kopf.
    Alleine wenn ich daran denke was man mit dem Banner der Götter alles anstellen kann (Babarenreiterdart mit C im ersten Glied uÄ. :D )

    Wie du vollkommen zu Recht gesagt hast geht es gerade bei diesen Armeen jedoch primär um den Spieler - wie der Martin ja mit Brets gezeigt hat...

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    sodala,

    gestern sind wieder einige Interessierte im Klub beisammen gesessen und wir haben die hier von den verschiedensten Personen eingebrachten Vorschläge besprochen und dabei noch folgende Dinge an der AC angepasst

    1) Magie:
    * Jeder Gegenstand / Fähigkeit der einen Würfel klaut zählt als Bannrolle (geklaute Würfel zählen nicht als eingesetzt)

    2) Verbotene Gegenstände: die Kette von Kaeleth wird erlaubt, ohne Regeländerungen (siehe unten)

    3) Dämonen:
    * Modelllimit für Kernauswahlen wird auf 24 Modelle angehoben
    * Die 50-Punkte-regelung für große Dämonen trifft nur noch den Bluter

    4) Chaoskrieger:
    * das 12er Ergebnis der AdG-Tabelle ist nur über eine erwürfelte 12 erreichbar

    5) DE:
    * Kette kommt in den Pool (ohne zusätzliche Poolauswahl)

    6) Vampire:
    *Bluttrinker und Rote Wut kommen in den Gegenstandspool
    * Die von der Kutsche abgesaugten EW zählen nicht als eingesetzt

    7) Oger:
    * Krone wird für Oger erlaubt

    8) Skaven:
    Die Zahl der Poolauswahlen wird um 1 erhöht (auf 5), dafür kommt der Prophet mit in den Pool (bis jetzt wars nur der 2.Prophet)


    so das wars.

    Voraussichtlich wird die AC in dieser Form auch bei den WOW-Klubmeisterschaften verwendet.

    lg