WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Ein letze Instanz ist nötig, dass stimmt. Allerdings sollte in diesem Council wirklich min. 1 Person aus jedem Spielkreis vorhanden sein, um niemanden zu übergehen.

    Wirklich wichtig ist mMn aber, dass es auf jedenfall zu 100% Transparent ist. Was vermieden werden muss ist, dass Entscheidungen getroffen werden, die von "Nicht-Council" Mitgliedern nicht nachvollzogen werden können. Dann kann das denk ich auch klappen.

    Auch sollten wir uns endlich einigen, ob wir mit Pools bei ALLEN Völkern spielen wollen, oder einfach klipp und klar gewisse Dinge verbieten. Dieses Halb/Halb gefällt mir persönlich gar nicht.
    die letzte instanz ist der jeweilige turnierorganistor, odr?

    transparent muss gar nix sein. wem eine ac nicht gefällt, der fährt nicht auf das turnier. demokratie funktioniert! 8o

    ps @alirion + sasquath: deshalb sag ich ja "in die richtung" kann man gehen. damit mein ich nicht den konkreten vorschlag, sondern dass man bei pool-lösungen durchaus unkonventionell denken kann, wenn es um extreme gegenstände/truppen geht. ;)

    Original von Alirion Schattenblatt
    @Höllenherz

    Ein Gegenstand, der Armeen bestraft, die auf viel Magie setzen... Man könnte es in dieser Richtung eigentlich auch als Balancegegenstand sehen. Wer spielt in der 8ten schon mit wenig Magie (jetzt bitte nicht Zwerge sagen ^^)? Würde man das HH erlauben (in einem Pool), würde es vielleicht teilweise wieder zu einem Umdenken weg von Magie kommen.

    Das nur so als Anstoß...

    mfg
    Alirion


    Wenn ich könnte, würd ich meinem Vampirgeneral wirklich gerne alle Stufen wegnehmen (vielleicht geht das ja mit dem neuen Armeebuch). Bis dahin heißt ein HH-erlaubendes Spiel gegen Oger 6 Züge Reißaus nehmen, wass bei der erhöhten Ogermobilität nicht möglich ist. Ähnliches gilt für Khemri.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    das HH ist für Vamps wirklich bitter, wie gesagt Abhilfe gibts mit dem erdenden Stab. Ich hab jetzt die wahrscheinlichkeit für ein Ableben eines Magiers net im Kopf, aber ich schätze ca. 10% für Ergebnis 2-4 und dann nochmal 50% dass er draufgeht -> d.h. ca. 5%. Mit dem Stab gehts dann gegen 2-3%.

    Bei Khemri gehe ich davon aus dass der Lvl4 den Stab eigentlich immer dabei hat, aus Selbstschutz.

    Für alle anderen Armeen ist das HH zwar echt bitter, aber net der endgültige Untergang

    Ich bin noch immer der Meinung, dass man das HH zulassen kann (vielleicht sollten wir aber das neue Vamp-AB abwarten), aber nur unter Einschränkungen.

    Was ist gut in der Ogerarmee? Vielfraße, Mournfangs, Bleispucker, die Kanone fällt mir da auf die schnelle ein. wenn wir es schaffen einen Pool zu erfinden bei der der Ogerspieler echte Abstriche machen muss um das HH dabei zu haben

    Allein der Passus HH oder Bannrolle würde denke ich viele Ogerspieler dazu bewegen das Ding nicht mitzunehmen. Es gibt viele Ini-basierte Sprüche die Ogern wirklich weh tun (Grube, Sonne, Spaltenruf, etc). Wenn der Oger die alle schlucken muss, weils keine Bannrolle gibt, dann bin ich gespannt wieviele Leute das HH tatsächlich mitnehmen
    Was ich aus meinen ersten 2 Spielen mit Ogern festgestellt habe ist, dass eine gute Magielehre mit nem gescheiten lvl4 dahinter den Ogern sehr schaden kann.

    Gegen den Bernd hat es dauernd S5+ Geschosse gehagelt und gegen den Kokusnuss St6 Blitze. Da schrumpfen die MF schnell auf eine handliche Größe.

    Das Hellheart könnte imho mehr in die Richtung des Bann-aspekts verändert werden, in der Form einer kleinen Regelanpassung.
    Ähnlich wie die Regelanpassung der Marionette früher ("nur eigene Patzer dürfen verändert werden"), könnte man es auf den "7er" Patzer beschränken. Oder halt auf Patzer im Bereich von 5-9.
    Also: Gegnerische Magier innerhalb von W6*5" erleiden den 7er Patzer.

    Schaden am Magier = 0
    Im Normalfall am Regiment= 3
    Sowie W6 Würfel weniger und das ganze nicht 100% sicher.

    Ob die Oger jedoch eine 2 Semi-Bannrolle nötig haben, kann ich nach 2 Spielen noch nicht sagen ^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Just_dan“ ()

    Naja, da würde die Wahl wohl aufs Höllenherz fallen, damit bannt man nicht nur einen Spruch, sondern eine ganze Magiephase.

    Die Chance ist glaube ich 1/6, dass man das 2-4 Ergebnis hat und dann nochmal die Hälfte, dass der Magier explodiert, also 1/12. Bei zwei Magiern beträge die Chance 16%, dass einer davon explodiert, bei 3 Magiern 23%... mehr Magier sind dann eher sehr unwahrscheinlich.
    wie gesagt, mMn kann man das HH nur dann erlauben wenn der Oger in anderen Bereichen der Armee Abstriche machen muss

    da die Armee noch relativ neu ist, fällt ein Pool mMn schwer, da sich noch nicht 100%ig rauskristallisiert hat was gut ist und was nicht

    Evtl:


    max 4 aus: Höllenherz (zählt 3), Vielfraße, Mournfangs, Bleispucker, Fleischermeister, Bannrolle
    Original von Ruffy
    Naja, da würde die Wahl wohl aufs Höllenherz fallen, damit bannt man nicht nur einen Spruch, sondern eine ganze Magiephase.

    Die Chance ist glaube ich 1/6, dass man das 2-4 Ergebnis hat und dann nochmal die Hälfte, dass der Magier explodiert, also 1/12. Bei zwei Magiern beträge die Chance 16%, dass einer davon explodiert, bei 3 Magiern 23%... mehr Magier sind dann eher sehr unwahrscheinlich.


    gegenstände, die gegen patzer helfen, gibts keine?

    Ich wusste, warum ich mich vor 10 Jahren aus dem aktiven Turnierplay verabschiedet habe und mit jedem Post in diesem Forum werde ich zunehmend mehr bestätigt. So wie es aussieht, waren die ÖMS mein letztes Turnier für laaaaaange Zeit.

    Mir kommt es vor, dass auch die aktuelle Situation der Politik von Foren Besitz ergreift und jedes Fünkchen an ?Macht? andere dazu veranlasst neidisch zu sein, oder bei den ?Machtbesitzern? sich ihren Vorteil so schnell wie möglich zu sichern. Es wird Lobbying betrieben, Proporz herrscht (?Armeen mit starker Fraktion werden bevorzugt?, ?Wer schreit am Lautesten!?), Neid und Missgunst, ?Hackl ins Kreuz werfen?,?.
    Auch kann hier das kleinkindhafte Verhalten sehr schön beobachtet werden. (?Bitte der hat!?, ?Wieso muss ich verzichten, wenn der das darf??,...). Es ist ein Abbild der politischen/schulischen Situation also Streitereien zwischen 2 - 6 Jährigen und/oder Politikern. ?Ich will auch so einen großen Schlecker?, ?Der hat aber ein grünes Auto, das wollte ich?, ?Der muss auch nur bis 53 hackln.?

    Wie auch schon früher zu Zeiten des SCA wurden Beschränkungen gefunden/erfunden/beschlossen,... um mögliche Kombos/Aktionen/Dinge, für bestimmte Armeen zu verbieten, damit sie nicht gewinnen/verlieren/? , oder weil es einen gibt, der etwas entdeckt hat, das toll funktioniert.
    Ja, ich spreche von der "Steinzeit des deutschsprachigen Warhammer" (4.Ed). Dennoch hatte diese Zeit etwas Gutes, das mir hier abgeht (siehe Punkt 2).

    Im Folgenden mein Vorschlag zu der ganzen Sache:

    1) Lasst einfach alles zu, bei jeder Armee!

    --> dafür gibt es eine Liste, deren genannte Items, Zauber, Modelle,... mit einem Abzug auf das Spielergebnis, oder noch besser mit einem Multiplikationsfaktor für die Ergebnispunkte versehen sind.

    Bsp: Entweder bekommt der DE-Spieler mit der Kette, sofern er sie in der Liste hat, 2 Punkte Abzug auf jedes Spielergebnis, die der Gegner bekommt, oder es kommt ein Faktor (z.B. 0,95 ) mit dem die Punkte am Ende multipliziert werden und erst dann wird das Ergebnis des Spiels berechnet.

    Was das soll? Spieler, die meinen solche Items zu brauchen, sind nicht mehr ganz vorne zu finden, da sie einem Malus zu Spielbeginn haben, oder die Siege sind dann nicht mehr so hoch zu werten.

    2) In memory good ol' times:

    Lasst die Spieler wieder Fairnesspunkte vergeben!
    Mir geht es beim Spiel/Turnier mehr um einen angenehmen Zeitvertreib und nicht um Gewinnsucht. Und ich finde es nur fair, wenn ich meinen Gegner sagen kann, dass ich seine Armeeauswahl/Spielweise/Verhalten gut finde oder nicht. Ja, es gibt Leute, die aus Frust oder Neid eben weniger Punkte für Fairness vergeben, aber das wird es immer geben (ist so was ähnliches nicht gerade bei dieser Diskussion der Fall?). Ich hätte es schön gefunden bei den ÖMS dem O&G-Spieler 5 Punkte zugeben, weil er einfach ne tolle Zusammenstellung hatte und es sich durch sein Verhalten verdient hat. Im Gegenzug würde ich dem einem Ogerspieler 0 Punkte geben, da er sich seinen Sieg erschummelt hat. Ich hatte keine Möglichkeit mein Gegenüber, außer mit Worten oder eben nicht, zu würdigen, sondern es zählten nur die Siegespunkte.
    Aus diesem Grunde hätte aber auch sicherlich ich von einem Khemrispieler 0 Punkte bekommen, weil ich es nicht akzeptiert habe, dass seine angreifende Einheit über eine seiner Einheiten schwenken darf (Originalzitat: Sieh das nicht so eng!). Damit kann ich leben, es ist eben Regel und nicht ein Wunschkonzert und an die sollte sich jeder halten. Selbst der Spieler müsste das akzeptieren, aber in Zeiten der Gier, der Vorteilsheischerei,?. (Es lebe die Devise: Jeder ist sich selbst der nächste!).

    3) In der Rennserie DTM gibt es ein Handicap

    Warum nicht so etwas auch bei Warhammer? Seriensieger bekommen ein Handicap (Multiplikator von 0, irgendwas), der sinkt, je öfter sie gewinnen.
    z. Bsp.: Der letzte Sieger einen von 0,9, der zweite von 0,91 usw. mit dem die Siegespunkte multipliziert werden.
    Bei den DTM muss der Sieger des letzten Rennens zusätzliches Gewicht mitnehmen. So erhalten auch schwächere Fahrer die Möglichkeit zu gewinnen. Ja, ich höre schon wieder wen schreien, aber es gibt Spieler, die spielen ?ihre? Armeen nur, weil sie gewinnen/hart aufstellen/wenig Beschränkungen haben. Ich kenne einen Spieler, der sucht sich die ultimative ultraharte Liste aus dem Internet, modelt sie nach ÖMS&ÖTT um und spielt damit. Vielleicht gewinnt er auch einmal damit ein Turnier, aber mMn hat er den Hintergrund des Hobbys total verfehlt. Möglicherweise haben die Jungs von GW, sei es aus Überlegung, oder auch nur, weil sie es einfach nicht besser wissen, den richtigen Weg schon vorgegeben. Ich spiele hier auf die Spielberichte im WD an. Da habe ich bis jetzt noch gaanz gaanz selten ultraharte Kombos gesehen. Bei denen steht vielleicht doch das im Vordergrund, was der eigentliche Sinn des Spiels ist, nämlich SPASS zu haben! (Ich kann mich aber auch irren, ist ja nur menschlich)

    4) Belohnt Fluff mit Turnierpunkten und nicht nur eine Geschichte mit einem Preis.

    Beim Bemalen klappt dies ja, wieso nicht auch beim Fluff? So kann ich die Turnierarmeen auch in eine Richtung steuern.


    Meines Erachtens nach zählt die angenehm gestaltete Freizeit im Vordergrund, und nicht das Gewinnen von Turnieren.
    Falls es jemanden ganz ankotzt/ die Vorschläge nicht passen/?, bleibt noch immer die Möglichkeit, dass am Beginn alle Namen in einen Topf kommen und der Gewinner wird gezogen (?Wobei muss man da nicht auf die Anzahl er Spieler aus Wien, Linz, Katzelsdorf,.. achten??, ?Bitte wieso gewinnt der, der hat seine Armee nicht bemalt?,????..).


    Leider kann ich mit getippten Worten nicht die mit Mimik/Gestik/Unter (Ober-)ton/?, die notwendig wäre das alles zu unterstreichen/abzuschwächen/? mitgeben, aber ich hoffe das Wesentliche gesagt zu haben.Sollte sich irgendwer angegriffen fühlen, tja Pech gehabt, dann hast es falsch verstanden.

    Wer sich beschweren möchte, kann mich gerne in meinem Job besuchen (Bitte eine PM und ich schicke die Adresse, oder bei einem CA in Katzelsdorf vorbeischauen) oder sollte zum Salzamt gehen.
    "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

    "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

    Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
    2011
    2012
    2013
    Finde es super das du hier deine Meinung kundtust! Es passiert leider sehr selten das jemand in so einem Thread postet der nicht regelmäßig auf Turnieren spielt.
    Man wird da schon auch Betriebsblind.

    Muss dir (leider) bzgl. Lobbying usw. recht geben, aber im Grunde ist es nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, so traurig das auch ist.

    1) Lasst einfach alles zu, bei jeder Armee!

    --> dafür gibt es eine Liste, deren genannte Items, Zauber, Modelle,... mit einem Abzug auf das Spielergebnis, oder noch besser mit einem Multiplikationsfaktor für die Ergebnispunkte versehen sind.

    Bsp: Entweder bekommt der DE-Spieler mit der Kette, sofern er sie in der Liste hat, 2 Punkte Abzug auf jedes Spielergebnis, die der Gegner bekommt, oder es kommt ein Faktor (z.B. 0,95 ) mit dem die Punkte am Ende multipliziert werden und erst dann wird das Ergebnis des Spiels berechnet.

    Was das soll? Spieler, die meinen solche Items zu brauchen, sind nicht mehr ganz vorne zu finden, da sie einem Malus zu Spielbeginn haben, oder die Siege sind dann nicht mehr so hoch zu werten.


    Super Idee und wurde immer wieder in Graz angewandt, aber leider kann man hier auch streiten ob bestimmte Mali auch gerechtfertigt sind und dann sind wir wieder bei so einem Thread wie hier (vorausgesetzt man lässt eine Diskussion zu :D )

    Fairnespunkte


    Fand das immer recht nett, es ist halt ein Organisatorischer Aufwand und ich finde man sollte die persönliche Willkür etwas eindämmen.
    Mein erster Gedanke wäre eine Wertung zu machen die erst schlagend wird wenn 2 oder mehr Leute zB. einen Worst Play punkt vergeben.

    Zum Rest kann ich leider nur sagen, wenn man sich etwas uneinig ist dann holt man halt den Schiri, daran ist nichts verwerfliches.


    Was bei der ganzen Diskussion auch auf der Strecke bleibt, ist dass glaube ich trotz allem viele mit den Spielen die die AC produziert sehr glücklich sind (muss wirklich einmal einen Poll erstellen :D )

    @Sinn des Spiels:

    hier scheiden sich halt die Geister und ich denke es ist sehr wichtig zu wissen wie man selbst das Hobby betreibt.

    Ich bin bekennender Powergamer, mir macht es Spaß an Listen zu tüffteln und sie zu Optimieren (wobei ich kaum aus dem Internet kopiere sondern wenn möglich eher eigene Konzepter entwickle). Außerdem male ich gerne und viel.

    Jeder hat auf seine ganz eigene Art Spaß am Hobby und auf einem Turnier oder in einem Club prallen dann die Welten aufeinander. Der eine wird angefressen sein weil er überrollt wurde, der andere weil er kein anspruchsvolles Spiel hatte :D

    Aber wir sind da schon eher in einer Grundsatzdiskussion die es schon seit ewigen Zeiten gibt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    @dapiper
    Ja, in sehr vielen Punkten hast du RECHT!!! Wenn man mit Warhammer anfängt und dann diese Diskussion hier liest vergeht einem der Spass an diesem wirklich sehr spannenden Tabletop. Dies ist auch der Grund warum ich an Turnieren nicht teilnehmen will.

    Aber zu dir muss ich schon auch sagen dass deine Worte eine andere Sprache sprechen wie deine Taten. Wenn man mit dir spielt, hat man schon auch das Gefühl, dass das Gewinnen im Vordergrund steht und nicht der Spielspaß. Hier wird ewig lange herumdiskutiert und hundermal nachgemessen...das kann es ja auch nicht sein. Genau diese Dinge kreidest du den Benutzern dieses Forums an. WASSER PREDIGEN UND WEIN TRINKEN.

    Für mich ist Warhammer ein Hobby, das ich in meiner Freiziet mache, und in meiner Freizeit will ich Spaß haben. Gott sei Dank gibt es einige Warhammer Spieler wie Vampirlord, El Gungo oder der Cleaner wo es wirklich Spaß macht. Hoffe ,daß auch mit dir in der Zukunft Spiele möglich sind die etwas harmonischer ablaufen.

    lg mike
    Ich denke es macht wenig Sinn, hier jetzt über ein komplett anderes Beschränkungssystem zu diskutieren. Es gab schon viele Turnier mit Punkteabzüge für gewisse Dinge, allerdings ist das das selbe wie ein Verbotssystem, wenn man die Abzüge gerecht festlegt, denn dann geben die Gamebreaker soviel Abzug, dass sie niemand mehr nimmt, da wollen dann auch die "Fluffgamer" ihre ultraharten Fluff-Sachen auf einmal nicht mehr aufstellen... war zumindest immer so.

    Fairnesspunkte sind schlecht. Wenn jemand das Gefühl hat, dass er beschissen wird, soll er einen Schiedsrichter holen. Wenn jemand gegen keine Regel verstösst, hat er die vollen Fairnesspunkte zu bekommen, ansonsten sind es nur Sympathiepunkte und die darf es ja wohl nicht geben.

    Handicap für gute Spieler? ?(
    Wenn der Spieler ein Handicap möchte, spielt er Bretonen oder Waldelfen. Ansonsten sinnlos und wohl am "Sprit of the Game" total vorbei.

    Wie willst du Fluff belohnen? Fluff hat nichts mit der Härte einer Armee zu tun. Soll der Gegenspieler nach jeder Runde Fluffpunkte geben? Dann ist es das selbe wie die Unfairnesswertung.
    Original von shlominus
    gegenstände, die gegen patzer helfen, gibts keine?


    Aus dem Gedächtnis:

    Allgemeiner Gegenstand: Erdender Stab (Patzerwurf wiederholen)
    Dämonen: Wiederholungswurf eines W6 beim Herrscher des Wandels
    Imperium: einmal alle Würfel eines Komplexitätswurfs wiederholen (hilft nicht beim Höllenherz)
    Hochelfen: ersten Patzerignorieren
    Echsenmenschen: Patzer-wiederholen-Disziplin
    Waldelfen: einen W6 wiederholen beim Zaubern/Bannen (hilft nicht beim Höllenherz)
    Original von Mike29
    Aber zu dir muss ich schon auch sagen dass deine Worte eine andere Sprache sprechen wie deine Taten. Wenn man mit dir spielt, hat man schon auch das Gefühl, dass das Gewinnen im Vordergrund steht und nicht der Spielspaß.


    Interessanterweise ist es, meinem Gefühl nach, bei Turnieren genau umgekehrt. Hier wird teilweise recht eigenartig "diskutiert", bei Turnieren selbst hat man sich dann wieder lieb und spielt ohne lange zu diskutieren :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()