WoW/Keepers MeisterInnenschaft 2011

      Original von Ruffy
      Dürfen Kanonen beim Turnier in eine Richtung schiessen, in der sie keinen Feind sehen? Falls ja, springen Kanonenkugeln über Hügel?

      Wie siehts denn mit Bergwerkerkonga und dergleichen aus? Erlaubt?


      Die AC zeigt noch immer auf das ÖMS FAQ und dort wurde geregelt, dass man auf nicht gesehene Einheiten nicht schießen kann.

      Kongas verbeiten macht mehr Probleme, als sie zu erlauben, also ja.



      Darf man mutmaßen, dass da jemand mit Imba-Zwergen liebäugelt? ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Bei den Bergwerkern gibt es ein FAQ, das zumindest die Kongafrage relativiert. Die maximale Distanz die sich die Einheit von der Spielfeldkante rein bewegen darf, beträgt die doppelte Grundbewegung. Sprich, man kann die Bergwerkereinheit maximal 6" von der Kante rein bewegen. (kein Modell darf sich nach Abschluss der Bewegung mehr als die doppelte Grundbewegung von der Spielfeldkante rein bewegt haben, so in der Art ist das formuliert)
      @ Kanonen, ich finde wer nicht min 6 Zoll vor eine sichtbare Einheit schätzt betreibt bad-play
      es ist in keinster Weise im Regelbuch erwähnt das eine Kanonenkugel in einem Hügel stecken bleibt (Hindernis ja), weiß nicht wieso es die Deutschen so spielen
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Bad Play ist es eindeutig. Das Problem bei den Kanonenregeln ist halt, dass dort steht, man schätzt auf einen sichtbaren Punkt am Spielfeld. Damit kann man sehr viel Schindluder betreiben, wenn man möchte.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ist sowieso eine Unsitte die Besatzungen nicht mehr aufs Feld zu stellen.

      Auch wäre eine Definition der "Basegrösse" sämtlicher Kriegsmaschinen sinnvoll. Habe da schon diverse sehr seltsame Grössen gesehen. Angefangen bei 10/8 cm Bases für ein Kanonendiorama bis hin zu 1,9" langen Kanonenbases oder Kamikazekatapulten die auf einem 25 mm Base standen. Ist oft nicht relevant, aber natürlich ist es von Vorteil möglichst kleine Bases zu haben, schon allein weil dann der Trefferbereich von Kanonen/Steinschleudern kleiner ist.
      Hm, eigendlich gibt es sowas wie ein "Base" für eine Kriegsmaschine gar nicht zwingend. Im Regelbuch wird immer vom Rumpf der Kriegsmaschine als Referenzpunkt gesprochen. Base ist im Grunde ein nicht spielrelevantes Diorama, ähnlich wie Regimentsbases.

      "War machine models do not normally have bases, and so the usual convention of measuring to the model's base cannot be used. When measuring to and from the war machine, measrue to or from the body of the machine, by which we mean the closest part of the chassis, wheels or the weapon itself (ignore any spkkes, piles of cannonballs, sprockets, banners and so on)."

      D.h. eine Zwergenkanone ist um ein paar Ecken kleiner als eine Imperiumskanone.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von prachi
      Wie ist das mit den kanonen gemeint? ziele hinter oder auf dem hügel sollen beschoßen werden können?
      Lg


      Rule as written kann man sich hinter Hügeln nicht vor Kanonen schützen: Man zielt auf einen beliebigen (gesehenen) Punkt am Spielfeld, die Kanone springt lustig herum und wird von nichts außer Unpassierbarem Gelände, Mauern oder überlebenden "fetten" Einheiten blockiert.

      Das gehört eigentlich zu den "Regeländerungen" in die AC ...
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Rule as written kann man sich hinter Hügeln nicht vor Kanonen schützen: Man zielt auf einen beliebigen (gesehenen) Punkt am Spielfeld, die Kanone springt lustig herum und wird von nichts außer Unpassierbarem Gelände, Mauern oder überlebenden "fetten" Einheiten blockiert.

      Das gehört eigentlich zu den "Regeländerungen" in die AC ...


      Vollkommen richtig.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Danke meni

      Find ich nur etwas seltsam auch wenns so geschrieben steht, Man stelle sich einen hügel vor, so wirklich, und auf jeder seite einen panzer, die können schießen was sie wollen außer artillerie like und werden sich nie treffen!!!!
      Für mich fällt dass unter ja ist logisch das man das hinterm vielleicht beschießen kann, aber ein geländerücken, hügel, ja dort bleibt die kugel stecken!
      Würd das wirklich erratieren!
      Lg
      cuicumque est patiens, est fortis!
      Original von prachi
      aber ein geländerücken, hügel, ja dort bleibt die kugel stecken!
      Würd das wirklich erratieren!
      Lg


      Vor allem seitdem Hügel unendlich hoch sind, wirds für jede Atellerie a weng schwierig da den Gifpel zu sehen, von wo aus die Kugel weiterspringt :D
      Original von Razputin
      Vor allem seitdem Hügel unendlich hoch sind, wirds für jede Atellerie a weng schwierig da den Gifpel zu sehen, von wo aus die Kugel weiterspringt :D


      Schließlich sind ja Einheitem am unendlich hohen Hügel automatisch für slles außer Reichweite ... Die richtige Formulierung: "in Bezug auf Sichtlinien" unendlich hoch.

      Es gibt keine Regel, dass Kanonenkugeln in Hügeln stecken bleiben. Man müsste so eine Regel komplett neu erfinden. Ohne dass eine Notwendigkeit bestünde ... Statt Boden, Opfer anvisieren und fertig. Dann muss mir der ruffy auch nicht mehr erklären, dass ich durch seine confrontation geproxten chaoszewerge den Boden dahinter nicht sehen kann ...
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Katukickek
      Schließlich sind ja Einheitem am unendlich hohen Hügel automatisch für slles außer Reichweite ... Die richtige Formulierung: "in Bezug auf Sichtlinien" unendlich hoch.

      Es gibt keine Regel, dass Kanonenkugeln in Hügeln stecken bleiben. Man müsste so eine Regel komplett neu erfinden. Ohne dass eine Notwendigkeit bestünde ... Statt Boden, Opfer anvisieren und fertig. Dann muss mir der ruffy auch nicht mehr erklären, dass ich durch seine confrontation geproxten chaoszewerge den Boden dahinter nicht sehen kann ...


      Die Regel, dass Kanonenkugeln in Hügel stecken bleiben kommt noch aus der 7., genauer gesagt aus den Chroniken.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ihr und alt! Hah!
      Das war nicht nur 6. sondern auch schon 5. und 4. so.
      Das nenne ich alt!

      ...und eigentlich ziemlich realistisch wenn wir mal ehrlich sind.

      Codex - das mit den Basegr. für KM sehe ich absolut ident. Musste schon einige Diskussionen zu meinen gr. Dioramabases führen, weil jemand meinte mit seiner Schablone noch die Base am Rand angekratzt zu haben.