WoW/Keepers MeisterInnenschaft 2011

      Feines Turnier wieder.Nette Spiele.

      Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch.

      1) Die Spielzeit. Bitte da ein wenig drauf achten. Natürlich will man möglichst zuende spielen, aber gerade wenn dann abends alle auf den Armeetausch warten müssen, ist es schon mühsam, wenn dann ein Spiel ewig andauert.

      2) Paarungen. Natürlich kann da der Meni nichts dafür. Aber es ist unangenehm, wenn wir zu dritt kommen und dann 2 mal gegeneinander spielen. Besonders Patrik hats schlimm erwischt. der hat einmal gegen mich und einmal gegen Roman gespielt. Da es bei unseren Platzierungen ohnehin um nichts gegangen ist, wäre da ein rumschieben fein gewesen. Aber natürlich ist das nur ein kleiner Punkt.
      Original von Gueskor
      (ich war wenigstens entschuldigt Kekse-backen)

      Kekse-backen entschuldigt nicht "sich vor Herausforderungen drücken" :P
      -> d.h. die gilt so lange weiter, bis sie auf einem Turnier abgegolten ist :D

      Ansonsten wirklich ein schönes Turnier, großen Dank an die Orga
      [SIZE=7](und Flederbestien sind IMBA, die Regi ist zu gut, oder Mein? ;) sorry nochmal)[/SIZE]
      Ich hasse entgraten
      Ach...und noch einen Kritikpunkt habe ich.

      Ein Missionspunkteszenario ist gut, und sinnvoll. Allerdings bringt das nichts wenn die Missionsziele dann quasi wertlos sind. Die sollten, zumindest meinem Empfinden nach gemeinsam ca. 800-1200 Punkte wert sein, so dass der Kampf um die Missionsziele das SPiel wirklich entscheidet.

      Bei 100 Punkten pro Ziel kann man die getrost ignorieren. Was sollte denn eine defensive Armee dazu veranlassen sich zu exponieren wenn man damit bloss 300 Punkte holen kann?
      Missionsziele an der Mittellinie sehe ich als gewollte Benachteiligung von sich einbunkernden Armeen. Das klappt aber nur wenn die Missionsziele auch wirklich einen wert haben der das Ergebnis verschiebt. Ein verschieben um 1-2 Punkte macht da sicher keinen Grund aus auch nur ein wenig was zu riskieren.

      Ich würde sogar 4 Missionsziele auf den Tisch legen und jedes 250 Punkte wert sein lassen. Dann muss man nur noch klären welche Einheiten das besetzen können sollen. Einheiten mit Standarte finde ich gut, Einheiten mit einem gewissen Mindestpunktwert...ja...nur weiss ich nicht ob mir gefällt dass einzelne Charaktere das besetzen können sollen, insbesondere wenn diese fliegen gefällt mir das nicht. Standarte ist da eine bessere Bedingung. Da gibts oft nicht so arg viele davon. Und der AST ist ja auch eine Standarte.
      Dank auch von mir fürs Ausrichten des Turniers.
      Mit dem zweiten Platz bin ich als Topf-0-Spieler natürlich sehr unzufrieden, aber ich denke, dass zumindest kein anderer Spieler mit soviel Pech so weit vorne gelandet wäre. :P

      Ein paar Kommentare und Kritik meinerseits:

      Gelände:
      Warum gibt es Tische ohne Deckung für die Aufstellungszonen? Ich habe auf zwei davon gespielt, davon ein Spiel gegen Zwerge und es war einfach nur lähmend. Kriegsmaschinen haben ihren Zweck schon zur Hälfte erfüllt, wenn sich signifikante Elemente der gegnerischen Armee das ganze Spiel über (bzw solange die Kriegsmaschinen leben) verstecken müssen, aber dem Gegner einfach ein paar sehr lohnende Ziele hinstellen zu müssen fördert IMO die falschen Armeen.

      Schiedsrichter:
      Ich habe ungefähr 137 mal vor dem Turnier nach den Regeln für Kanonen gefragt und keine Antwort bekommen, aus der ich schließen müsste, dass sie nicht so wie im Regelbuch beschrieben gespielt werden (mit den im ÖMS-FAQ beschriebenen Ausnahmen natürlich). Dass es im Finale dann auf einmal anders gerult wird halte ich für einen Schmarrn bzw Fahrlässigkeit der Turnier-Orga.
      Entweder gibt es für ein Turnier FAQs und Errata oder wir spielen nach Regelbuch, alles andere führt wieder zu willkürlichen Entscheidungen und 4+ Würfen bei Situationen, wo diese nicht notwendig sind (?den Regeln nach geht?s, aber machen wir 4+?).

      Szenarien:
      Ich verstehe den Gedanken hinter dem Magiepoker, aber er erfüllt einfach keine sinnvolle Aufgabe. Er hat keinerlei Einfluss auf die Armeegestaltung, was die eigentliche Intention von Szenarien sein sollte, und macht die Magiephasen kaum weniger random als normal.

      Das Szenario mit den Markern in der Mitte hat minimalen Einfluss auf die Armeegestaltung und fördert die Armeen unterschiedlich stark, daher eher entbalancierend. Der Passus, dass der AST als Standarte reicht ist auch eher kontraproduktiv, IMO muss diese Regel extra für Vampire da sein, damit diese weiterhin Ghule aufstellen können und keine anderen Kerneinheiten brauchen? was die Armeegestaltung angeht also genau das Gegenteil vom Sinne eines Szenarios.

      Armeetausch mag ich persönlich sehr gerne, aber aus Rücksichtnahme gegenüber Gelegenheitsspielern und Anfängern (und dem Zeit-Management) würde ich hier die Regel einfügen, dass der Armeetausch nicht gemacht wird, wenn beide Spieler es nicht wollen, sprich das Szenario wird nur dann gespielt, wenn mindestens einer Lust darauf hat. Wenn ein Spieler nur seine eigene Armee kennt, würden das wohl viele Gegner verstehen und aus Rücksichtnahme ebenfalls verzichten, aber gegenüber einer lamen Armee muss man keine Rücksicht nehmen.

      Zeit-Management:
      In die Mittagspause hineinspielen halte ich für eine gute Sache, damit man fertig wird, aber in die veranschlagte Zeit der nächsten Runde hinein spielen nicht. Vielleicht könnte man in den Zeitplan noch einen zusätzlichen Zeitpunkt hinein nehmen, der vorgibt, ab wann die letzte Runde noch begonnen werden darf? oder die Orga bricht solche Spiele ab.

      AC:
      Zu meiner Armee (Echsenmenschen) und zu denen, gegen die ich gespielt habe:

      Oger: war mein erstes Spiel gegen das neue Buch und sie haben mich kaum aus den Socken gehauen? keine übermäßig starken Elemente (wobei die Armee sicher gegen Echsenmenschen nicht ideal ist und ich ohne Vergleiche zu anderen Builds nichts darüber sagen kann wie gut die Armee ist).

      Zwerge:
      Wozu auf die Eckburg verzichten? Zwei Schmiederunen sind zuviel, die Herausforderungsrune muss weg, am besten jede Rune maximal einmal in der Armee und sonst noch ein paar Sachen? werde das im AC-Bereich noch genauer ansprechen.

      Vampire:
      Gibt IMO ein paar Uber-Sachen, aber da eh bald das neue Buch kommt zahlen sich die Diskussionen wohl nicht mehr aus (Ghule ab der 2. Einheit in den Pool, eigene Kutschen-Würfel zählen als eingesetzt,?). Von den Regeln her IMO auch fragwürdig, wenn man zB Sprüche ohne explizite Ausnahme auf Einheiten außerhalb des Sichtbereichs zaubert, vor allem wenn es dafür kein Turnier-FAQ gibt.

      Dämonen (hab sie im Armeetausch gespielt):
      Seuchenschwert beim Verpester ist IMO zuviel des Guten, hab ich eh schon mal andernorts geschrieben (hatte eine Armee mit Blutdämon, aber der Verpester war öfters am Turnier vertreten). Ansonsten nichts auffällig starkes? eher das Gegenteil. Warum der 5. Zerschmetterer nicht erlaubt ist wird wohl ein Mysterium ohne Antwort bleiben. Sie sind die einzige Einheit, die einem Herold auf Moloch AS geben kann (und auch das nur solange sie keinen verlieren), schweineteuer und von den Schutzwürfen her ein sehr sehr anfälliger Breaker. Da scheint wohl noch die Angst vor den 0+ Rüstungswurf-Herolden der 7. Edition durch. Jedes Dämonengeschenk einmal ist auch eher lächerlich im Vergleich zu Vampirfähigkeiten bzw den magischen Gegenständen aus dem Regelbuch. Geht es hier um irgendetwas anderes als die Rüstung des Khorne (weil 3+/5+ Helden anscheinend total gut sind), den zweiten Spruchbrecher und eventuell die Atemattacke? Andere Armeen können diese Dinger gleich oft oder öfter haben.
      50 Punkte beim Blutdämon ist IMO ebenfalls nicht angebracht. Im Prinzip heißt es, dass er den Spruchbrecher nicht tragen darf und keine Stärke 10 bekommen kann? beides kaum übermächtig. Mittlerweile würde ich ihm sogar Trefferwürfe wiederholen erlauben, wenn ich mir ansehe, wer das sonst so noch kann, vor allem wenn das Budget bei 50 Punkten bleibt? neben Trefferwürfe wiederholen gibt man ihm dann sehr wahrscheinlich noch 3+ Rüstung, sprich er hat weder Stärke 7 Flammenattacken noch Todesstoss.

      Skaven:
      Sklaven ab der 2. oder 3. Einheit in den Pool, Seuchenmönche mit Seuchenbanner in den Pool (!!!!!!!!!!!!). Momentan ist der Pool nur Rosinen-Picken für eine Armee mit zu vielen guten magischen Gegenständen für die 8. Edition. Miteinbeziehen von Waffenteams für eine spezifische Beschussbeschränkung.

      Echsenmenschen:
      Skinkteppich gehört beschränkt, so ist der Slann unangreifbar, wenn man keine argen Fehler macht. Der Slann selbst ist auch eine eierlegende Wollmilchsau, ich bin für einen strengeren Pool mit Sauruscharakteren, Stegadons, Slann, Salamander und eventuell noch ein paar Sachen.

      Zu den generellen Beschränkungen sind mir auch ein paar Sachen aufgefallen, das werde ich demnächst im AC-Thread ansprechen.
      Auch von meiner Seite viel Lob und Dank für die Ausrichtung der Klubmeisterschaften. Dem Kritikpunkt zur Einhaltung des Zeitplans am Samstag Abend kann ich mich anschließen, ansonsten alles wieder top.

      Ich hab das Turnier unverhofft gewonnen, bin quasi vom Sterbebett in den Olymp aufgestiegen aber wie konnte das passiern, hier ein paar kurze Auszüge meiner Spiele

      Spiel 1: böse Skaven gegen Gerald "prachi" mit Tiermenschen
      Tja wir hatten das Vergnügen schon zwei Wochen davor, selbes Matchup und es war ein 20:0 für die Skaven. Tiermenschen ist einfach ein super Matchup für Skaven. Im Prinzip war die erste Runden nicht viel los, hier und da starben Harpien, Streitwägen und andere Umlenker der TM. Entscheidende Situation war dann in Runde 4: Hier schaffen es meine Seuchenmönche nicht den Angriff auf die Bestigors umzulenken und stehen ein bischen exponiert im Sichtbereich von zwei Ghorgors und den Bestigors samt L4 General im ersten Glied, welche quasi daneben standen.
      Mein Gegenüber machte aber einen entscheidenden Fehler und schickte die Bestgors frontal mit rein in den NK, Urwut machte sie rasend und meine Seuchenmönche waren als erste dran, schlugen mal den L4 General im ersten Glied k.o. (war ein wenig fahrlässig den rein zu schicken) und nahmen dann noch die halbe Enheit raus bevor sie auf 5 Modelle runter gedroschen wurden. Alle mussten sie verfolgen (Seuchenmönche tot), was dazu führte, dass im Konter Ghorgor eins vom Assasinen und Ghorgor zwei von der Sphäre, sowie die Bestigors durch die Brut heimgingen. 20:0 für die Skaven

      Spiel 2: böse Skaven gegen Bernd "Ich weiß wie man einen Fluchritterbreaker besiegt" mit bösen Dämonen
      Naja es ging nicht so prickelnd los Bernd haut in Runde eins nen Totalen Bern(d)seinspeer auf die Brut und nimmt ihr 5LP raus, was meine rechte Flanke ein wenig kaputt machte. Die Slaneeshbestien holten im folgenden Zug den letzten LP ab. Dann würfelte ich ne 6 und die Brut war wieder da und dann noch eine 6 und sie war wieder mit allen LP da, tja der österreichische Adler mein Held. Das wiederrum gefiel dem Bernd nicht und so verlor er seine Slaneeshbestien daran und so...
      Entscheidende Situation Zerfleischer samt Herold beißen sich in Sklaven fest und irgendwie schaffen es meine Seuchenmönche in die Flanke der Zerfleischer und machen viele kaputt. Die Katoffel kommt dann auch dazu und die Nahkampfsklaven schaffen es die letzten Zerfleischer punktgenau zu erschlagen, während Seuchenmönche und Sklaven genau standhaft überleben mit jeweils unter 10 Mann. Bernd hat Pech mit einem Seuchenhüterangriff in den beschriebenen Nahkampf der ihn gekippt hätte, hätte die 4 gebraucht und nur 3 Zoll gewürfelt. Wiedermal durchgeluckt und nach nur 4 Runden geht das Spiel 12:8 an die Skaven, wobei bei mehr Runden wäre es vermutlich ein 10:10 geworden.

      Spiel 3: böse Skaven gegen Werner "Cleaner" mit Blockvampire
      Tja da Werner ist leider noch nicht ganz in der 8ten Edition angekommen zumindest nicht mit Skaven und weiß nicht, dass die Brut keine Sichtlinie für Charges braucht. Er stellt seine 40 Ghoule samt Fürst und FF AST 6 Zoll vor meine Seuchenmönchenhorde und 3 Zoll daneben in der Flanke steht die Brut, die ihn nicht sieht .... ähm oder so. Auf jeden Fall bin ich dann dran und 2 NK Phasen später ist das Regiment samt allen Chars Geschichte. Die Kutsche greift unmotiviert Sklaven an und ploppt irgendwann weg. Gossenläufer jagen die Flederbestie und am Schluss steht meine komplette Armee vor den Verfluchten und die sind dann auch ein wenig unhappy. Nach fünf Runden war keine Untoter mehr am Tisch. 20:0 und so.

      Spiel 4: Armeetausch: böse Skaven unter der Führung von Merlin "Kokosnuss" gegen böse Zwerge vom Alex "ich bin immer offen für härtere Zwergenbeschränkungen" Böhm
      Brut wird verweigert, Gossenläufer im Zaum gehalten, Bronzesphäre weicht ab und auch ein Missfire wäre nicht die Rettung gewesen. Ansonsten schiebt der Merlin halt vor, ich bin nervös aber eigentlich kann er nichts großes machen. Irgendwann bleiben seine Klanratten mit Assasine in den Armbrustschützen mit Bihändern hängen, werden von LB und Hammerträger gekontert und kaputt gemacht. Der ZwergenASt nimmt allein die Seuchenmönche aus dem Spiel und wenn ein Spaltenruf schnittig 14, anstatt 20 Zoll gehen würde, hätte ich 0 Siegpunkte abgegeben mit den Zwergen. Im Endeffekt 13:7 für die Zwerge, die eigene Armee besiegt und halt ziemlich weit vorne und so...

      Spiel 5: böse Skaven gegen Ruffy "Ich habe vor dem Spiel Rasen gemäht, damit deine WBk niemals den Boden vor meinem Stega sehen kann" mit Echsen
      Ruffy hat besser gespielt, die Echsenliste war für Skaven supergrauslig, weil Feuermagie beim Slann ist ne Katastrophe, im Endeffekt machen Salas, Flammenmagie und Skinks ur viel Schaden. Auf beiden Seiten wird sehr repräsentativ gewürfelt. Runde 1: Skaven Paniktest auf die 10 wiederholbar verhaut - Klanratten mit Bronzewarlock rennen mal vom Feld. Im Gegenzug: 40 Sklaven greifen das Ancient Stega in die Flanke an und reiben es auf UND holen es ein. Im Endeffekt war der Ruffy in einigen Situationen ein wenig unglücklicher als ich aber ich spiele auf Verwalten so in Richtung Turniersieg und so und verliere im Endeffekt 7:13.

      Das Endresultat ist bekannt, viel Glück war dabei sowohl bei der Auslosung als auch bei den Spielen. Danke an all meine Gegner und war ein super Wochenende.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Als Ergänzung zu den Anmerkungen von Ruffy:
      Es gehört unbedingt zusätzlich zu den Schablonen eine maximalanzahl Kriegsmaschinen erlaubt. Mehr dazu dann im entsprechenden AC Thread
      Danke für das Turnier. Hatte 5 nette Gegner, wobei ich leider sowohl gegen Roman, als auch gegen berti spielen musste. Die Würfel waren mir zwar nicht hold (6 Trolle verlieren im Angriff gegen 10 Horrors 6LP, machen selbst nur 2 Schaden, verlieren den Nahkampf und werden eingeholt [Armeetausch]... Balesword macht mit 3 "Nicht-regenerierten" Wunden 3w6 LP gegen Trolle genau 3LP Schaden, 23 Zerfleischer mit Herold und Flammensturmklinge verlieren gegen 24 Seuchenhüter mit Herold in 3 Nahkampfphasen alle Modelle.), spaß hats aber dennoch gemacht.

      Gerne wieder.

      Original von Ruffy


      Dämonen (hab sie im Armeetausch gespielt):
      Seuchenschwert beim Verpester ist IMO zuviel des Guten, hab ich eh schon mal andernorts geschrieben (hatte eine Armee mit Blutdämon, aber der Verpester war öfters am Turnier vertreten). Ansonsten nichts auffällig starkes? eher das Gegenteil. Warum der 5. Zerschmetterer nicht erlaubt ist wird wohl ein Mysterium ohne Antwort bleiben. Sie sind die einzige Einheit, die einem Herold auf Moloch AS geben kann (und auch das nur solange sie keinen verlieren), schweineteuer und von den Schutzwürfen her ein sehr sehr anfälliger Breaker. Da scheint wohl noch die Angst vor den 0+ Rüstungswurf-Herolden der 7. Edition durch. Jedes Dämonengeschenk einmal ist auch eher lächerlich im Vergleich zu Vampirfähigkeiten bzw den magischen Gegenständen aus dem Regelbuch. Geht es hier um irgendetwas anderes als die Rüstung des Khorne (weil 3+/5+ Helden anscheinend total gut sind), den zweiten Spruchbrecher und eventuell die Atemattacke? Andere Armeen können diese Dinger gleich oft oder öfter haben.
      50 Punkte beim Blutdämon ist IMO ebenfalls nicht angebracht. Im Prinzip heißt es, dass er den Spruchbrecher nicht tragen darf und keine Stärke 10 bekommen kann? beides kaum übermächtig. Mittlerweile würde ich ihm sogar Trefferwürfe wiederholen erlauben, wenn ich mir ansehe, wer das sonst so noch kann, vor allem wenn das Budget bei 50 Punkten bleibt? neben Trefferwürfe wiederholen gibt man ihm dann sehr wahrscheinlich noch 3+ Rüstung, sprich er hat weder Stärke 7 Flammenattacken noch Todesstoss.

      Skaven:
      Sklaven ab der 2. oder 3. Einheit in den Pool, Seuchenmönche mit Seuchenbanner in den Pool (!!!!!!!!!!!!). Momentan ist der Pool nur Rosinen-Picken für eine Armee mit zu vielen guten magischen Gegenständen für die 8. Edition. Miteinbeziehen von Waffenteams für eine spezifische Beschussbeschränkung.

      Echsenmenschen:
      Skinkteppich gehört beschränkt, so ist der Slann unangreifbar, wenn man keine argen Fehler macht. Der Slann selbst ist auch eine eierlegende Wollmilchsau, ich bin für einen strengeren Pool mit Sauruscharakteren, Stegadons, Slann, Salamander und eventuell noch ein paar Sachen.



      Der Herr spricht mir aus der Seele. Würd ich sofort blind und ohne zu zögern unterschreiben. :Ah:
      Original von Ruffy
      AC:
      Zu meiner Armee (Echsenmenschen) und zu denen, gegen die ich gespielt habe:

      Oger: war mein erstes Spiel gegen das neue Buch und sie haben mich kaum aus den Socken gehauen? keine übermäßig starken Elemente (wobei die Armee sicher gegen Echsenmenschen nicht ideal ist und ich ohne Vergleiche zu anderen Builds nichts darüber sagen kann wie gut die Armee ist).

      Zwerge:
      Wozu auf die Eckburg verzichten? Zwei Schmiederunen sind zuviel, die Herausforderungsrune muss weg, am besten jede Rune maximal einmal in der Armee und sonst noch ein paar Sachen? werde das im AC-Bereich noch genauer ansprechen.

      Vampire:
      Gibt IMO ein paar Uber-Sachen, aber da eh bald das neue Buch kommt zahlen sich die Diskussionen wohl nicht mehr aus (Ghule ab der 2. Einheit in den Pool, eigene Kutschen-Würfel zählen als eingesetzt,?). Von den Regeln her IMO auch fragwürdig, wenn man zB Sprüche ohne explizite Ausnahme auf Einheiten außerhalb des Sichtbereichs zaubert, vor allem wenn es dafür kein Turnier-FAQ gibt.

      Dämonen (hab sie im Armeetausch gespielt):
      Seuchenschwert beim Verpester ist IMO zuviel des Guten, hab ich eh schon mal andernorts geschrieben (hatte eine Armee mit Blutdämon, aber der Verpester war öfters am Turnier vertreten). Ansonsten nichts auffällig starkes? eher das Gegenteil. Warum der 5. Zerschmetterer nicht erlaubt ist wird wohl ein Mysterium ohne Antwort bleiben. Sie sind die einzige Einheit, die einem Herold auf Moloch AS geben kann (und auch das nur solange sie keinen verlieren), schweineteuer und von den Schutzwürfen her ein sehr sehr anfälliger Breaker. Da scheint wohl noch die Angst vor den 0+ Rüstungswurf-Herolden der 7. Edition durch. Jedes Dämonengeschenk einmal ist auch eher lächerlich im Vergleich zu Vampirfähigkeiten bzw den magischen Gegenständen aus dem Regelbuch. Geht es hier um irgendetwas anderes als die Rüstung des Khorne (weil 3+/5+ Helden anscheinend total gut sind), den zweiten Spruchbrecher und eventuell die Atemattacke? Andere Armeen können diese Dinger gleich oft oder öfter haben.
      50 Punkte beim Blutdämon ist IMO ebenfalls nicht angebracht. Im Prinzip heißt es, dass er den Spruchbrecher nicht tragen darf und keine Stärke 10 bekommen kann? beides kaum übermächtig. Mittlerweile würde ich ihm sogar Trefferwürfe wiederholen erlauben, wenn ich mir ansehe, wer das sonst so noch kann, vor allem wenn das Budget bei 50 Punkten bleibt? neben Trefferwürfe wiederholen gibt man ihm dann sehr wahrscheinlich noch 3+ Rüstung, sprich er hat weder Stärke 7 Flammenattacken noch Todesstoss.

      Skaven:
      Sklaven ab der 2. oder 3. Einheit in den Pool, Seuchenmönche mit Seuchenbanner in den Pool (!!!!!!!!!!!!). Momentan ist der Pool nur Rosinen-Picken für eine Armee mit zu vielen guten magischen Gegenständen für die 8. Edition. Miteinbeziehen von Waffenteams für eine spezifische Beschussbeschränkung.

      Echsenmenschen:
      Skinkteppich gehört beschränkt, so ist der Slann unangreifbar, wenn man keine argen Fehler macht. Der Slann selbst ist auch eine eierlegende Wollmilchsau, ich bin für einen strengeren Pool mit Sauruscharakteren, Stegadons, Slann, Salamander und eventuell noch ein paar Sachen.

      Zu den generellen Beschränkungen sind mir auch ein paar Sachen aufgefallen, das werde ich demnächst im AC-Thread ansprechen.


      Loooooooooool Ruffy das is ja populistischer als jede Nationalratswahl, kann dir ganz einfach in KEINEM Punkt zustimmen. Nicht mal bei den Zwergen :P

      PS: höchstens beim Gelände ;)
      Original von RazputinLoooooooooool Ruffy das is ja populistischer als jede Nationalratswahl, kann dir ganz einfach in KEINEM Punkt zustimmen. Nicht mal bei den Zwergen :P


      Das ist ja weniger eine fundierte Analyse, als ein Seitenhieb an gewisse Leute. :) Mir gefällts.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Mir hat das Turnier auch viel Spaß gemacht. Meine Spiele:

      Spiel 1: Gegen Florian "Wir treffen uns auf jedem Turnier" Wanka mit Orks und Goblins:
      Seine Kriegsmaschinen sind gnädig und werden von meiner Flederbestie abgeräumt. Wir "tauschen" eine Einheit Ghule gegen 2 Kettensquigs und einmal Trolle. Vorstänkernde Moschas und Spinne prügeln sich ewig mit 40 Ghulen mit AST und Nekro. Der Orkgeneral ist zu blöd zum Angreifen, so sterben die Moschas. In letzter Runde entscheidet auch die Spinne, sie mag dem einzig überlebenden AST den einen Lebenspunkt nicht mehr ziehen und leiber weglaufen. Das sichert mir ein 12:8 in einem ausgewogenen Spiel.

      Spiel 2: Gegen Jakob A. "Ich seh grad meine eigene Armee zum ersten Mal" Genser mit Dämonen
      Ich holte mir alles, außer den Bluter und gab den Nekro "ich brauch keinen einzigen Blutjuweltest schaffen" Mant und einmal Ghule ab. Epischste Situation war die Flederbestie gegen eine Hydra (verwandelter Tzeentch Herold). 16:4

      Spiel 3: Gegen Wolfgang "Ich bin zu gut, um Herausforderungen annehmen zu müssen" Weber mit Echsen
      Die Flederbestie wird ergiftet. Der Block meiner Generälin stark angefeuert. Dennoch schaltet sie mit beflügelt durch den Stärketrank die Echsenritter mit Chars aus, bleibt aber in einem im Wald angeeckten und deswegen standhaften (wir sollten echt mal "Mehrheit der Modelle" definieren) Salamander mit einem Lebenspunkt hängen und bröselt nach dem Konter in der allerletzten Phase punktegenau (mitsamt Ghulen und AST). 1000 Punkte wandern => 6:14

      Spiel 4: Im Armeetausch mit Ogern gegen Jernej "ich schaffe 3 von 4 Regeneration(6+) Würfe" Standeker
      Mournfang und Eisenspeier gebe ich eigenverschuldet ab (wobei ich mir schon gewünscht hätte, dass die Kanone zumindest 2 von 3 Kaonenschüsse verwundet hätte). Danach dachte ich, ich müsste auf Schadensminimierung spielen. Doch Jernej griff sehr motiviert mit Kutsche und Flederbestie meine AST-Eisenwänzte an. Das obligatorische Untotenploppen blieb dank 3 von 4 geschafften Regenerationswürfen aus und somit überlebte die Bestie mit 1 Lebenspunkt. Ich holte mir dann noch 40 Ghule und den kleinen Vampir. Die Überrennbewegung von 5 des Generalsblocks war mir nicht vergönnt, um nochmal Ghule abzuholen. Immerhin entkam ich der Vampirgenerälin bei der Flucht glücklich. Ich hab selten so desaströs gewürfelt. Es ging sich trotzdem ein 10:10 aus.

      Spiel 5: Gegen Christoph "Ich lock dich in den Minoblock" Müller
      Ich hatte einen Vollaussetzer und jagte 40 Ghule mit Generälin in die Flanke der Minotauren. Somit erlag meine Generälin im zweiten Spielzug meiner Dummheit. Ich kämpfte dennoch tapfer gegen das 20:0 an, das aber mit dem finalen verpatzten Initest meines kleinen Vampirs punktgenau besiegelt wurde.

      Detailliertere Spielbereichte mit Bildern gibts unter sailormeni.at


      Kurz zum AC-Eindruck: Mir ist nichts untergekommen, das so extrem über war, das ich es beschränkt sehen möchte.


      Zu den Kritikpunkten:

      - Zeitmanagement: Ihr habt vollkommen recht, das was diesmal nicht so toll. Ich hab selber immer überspielt und ließ alle Leute am ersten Tag warten. Ich werd mich beim nächsten Mal mehr bemühen.

      - Ich finde auch, dass die Szenarien zu wenig Einfluss hatten. Vielleicht fällt uns beim nächsten Mal Besseres ein.

      - Es gab nie eine Garantie, dass vor jeder Aufstellungszone Deckung ist. Allerdings möchte ich hiermit die Verantwortung Richtung Kokusnuss und Gilegion abschieben ;). Danke übrigens fürs Aufbauen helfen!

      - @ Schiedsrichter: Auch hier nehme ich die Kritik gerne an, das nächste Mal werd ich vorher mehr Leute als Schiesrichter einteilen. Die 2 4+ Würfe dich ich bei dir mitbekommen habe, waren jeweils extrem knappe Sichtlinienentscheidungen. Gab es sonst noch etwas? Zur Entscheidung wegen der Kanone: Das würde ich jederzeit wieder so entscheiden. Es ist mMn eindeutig ein noch nicht geFAQter GW-Formulierungsfehler und es ist generell üblich so zu spielen. Du bist der Erste, der sich darüber beschwert, dass man auf ein Ziel schießen darf, das man ganz eindeutig sieht. Es tut mir allerdings leid, dass es vorher nicht komplett eindeutig geklärt war. Es sollte kein Problem sein, das ins FAQ aufzunehmen.

      - @ Paarungen: Ich kann darauf achten, dass möglichst in der ersten Runde keine "Standardpaarungen" stattfinden. Darüber hinaus möchte ich nicht viel eingreifen. Immerhin gabs diesmal keine Paarung doppelt, wie beim letzten Mal ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @Ruffy:

      Bzgl. Dämonen kann ich dir leider nicht zustimmen. Echsen und Skaven schon. Zwerge werden immer eine Eckburg/fade Armee sein wenn man sie so spielt. Daran werden weder du, noch ich, noch irgend eine AC etwas ändern. Leute über AC zu einer innovativen Taktik zu zwingen halte ich für falsch.

      Ansonsten wäre, falls du das ganze im AC Thread aufbringst, eine etwas objektivere Schilderung wirklich toll.

      hf
      Meine Spiele, mein ein Druck

      1 Spiel gegen Berti " Ich spiel mit dir fast jedes Tunier" Küttner, Orks und Goblins
      Von der Armee ein schönes Match-up, ich erschieße seinen General in der ersten Runde (allein auf einem Wildschwein unterwegs ohne glücksbringenden Schild), was die trolle sinnlos macht, aber mein Amboss sprengt sich. Da dies die einzigen Punkte waren die ich abgab und mein Beschuss eher glücklich einzuschätzen ist, wir es ein 17:3 für mich, die Schwarzorks und die Wildorks entkommen meinen Verfolgungen.

      2. Spiel gegen Ruffy, Echsenmenschen
      Ich stelle mich ZENTRAL auf, mache den Winkel vom Haus klein, das zumindest eine Kanone auf sein Stegadon schießen kann, falls ich Anfang, tut es dann auch und tötet alle Skinks darauf und nimmt ihm 2 leben, die grollschleuder macht indirekt dann den Rest, eine runde später. er versucht allgemein zu verweigern nur mit Skinks meine angebotenen Kriegsmaschinen zu holen. ich nach vorne zu "rennen", durch 2 Flammenkäfige hintereinander auf meine Hammerträger, bleibt dies auch bei diesem "versuch", (insgesamt gab es 3 totale in seinem Spiel) die Bergwerker können auch nicht so richtig druck machen. werden dann vernichtet, allerdings treiben sich die Salamander über das Haus, in meine Schusslinie, durch einige unglückliche Paniktests seinerseits können seine Skinks wenig druck machen und keine Kriegsmaschine holen. am ende ein 12:8 für mich, um 4 punkte am 13:7 vorbei. nur wo ich die Eckburg gebaut habe weiß ich nicht...

      3 Spiel gegen Lukas "3 Taubenbomben sind fürn Arsch, da ich nur 2 und 3 würflen kann " Fantl, Imperium
      Auch ein Klassiker, ich glaub zum Dritten mal auf einem Turnier heuer und immer Zwerge gegen Imperium, da wir uns zu gut kennen, ist es eher fad, ich mach eine zweit tiefe Aufstellung um vor den Taubenbomben in Sicherheit zu sein, stelle aber den Amboss zu weit vorne hin. Dann ziehe ich nach vorne um die Marker zu holen, er zaubert in runde eins eine Schattengrube mit 6,5,5,5, was die Rune zieht, in der zweiten runde kommt dann die Schattengrube mit 6,6,6,3 was mit 5 würfeln auch nicht zu bannen war, also war der Amboss tot, das shout-out gewinn ich zwar, die Orgel sprengt sich dennoch, die Bergwerker laufen gegen den altar Amok, derselbe macht im Flankenangriff keinen einzigen schaden. mit Langbärten und Chars hol ich die Flagellanten, der große Magier wir in der letzten runde opfer eines Kanonentreffers. insgesamt wirds ein 13:7 für mich, wieder fehlen wenige Punkte (diesmal 6) auf einen Tunierpunkte mehr (kein 14:6), auch egal
      war insgesamt eher glücklich das Spiel, allerdings hat mich das mit dem Amboss geärgert. Fazit zu den Taubenbomben: traffen im ganzen Spiel 3 mal, töten glaub ich insgesamt 5 Modelle, nie sich selbst. komische Dinger

      4 Spiel Armeetausch gegen Alex " bin wieder gesund, aber wie bist du so fit?, l" Böhm,
      das lustigste am Spiel war seine Panik da er dachte mein Assasine tötet ihn, war natürlich nicht der Fall. Ich weiß das ich hoch gewinnen muss, will ich über den Sieg mitreden, so geh ich nach vorne, am ende wird es ein 7:13 für ihn, die spielentscheidenten Situationen (Bronzesphäre etc.) hab ich einfach nicht gewürfelt, war aber auch o.k. so, hab auch schon zu oft gegen ihn gespielt, daher wusste er was er mit Zwergen gegen Skaven machen sollte. wenn er nicht verlieren will

      5 Spiel gegen Bernd "Ich stürme, ich stürme nicht" Sorger
      Er hat großen Respekt vor meinem Beschuss, überlegt dennoch nach vorne zu stürmen, zumindest in der Aufstellungsphase, ich verlangsame dann seine Kartoffel (der Fehler des Spieles =), er realisiert das er verlangsamt nur 6 Zoll rennen kann und bleibt doch hinten stehen. Ich schieße noch auf Herolde in Einheiten, einmal verpatzt er den Achtung Sir, den Rettungswurf nicht, Bergwerker holen Tzzinscher und fast die Horror Einheit, werden dann vom Rest vernichtet. ich erschieße die Horros noch und indirekt die Schleimbestie. ein 10:10 wie es im Buche steht
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Achja Berichte wollt ich ja auch schreiben.

      1. Spiel gegen Jan "hätt ich besser auch Taubenbomben genommen" Philippi mit Imperium:
      Shoot-out, yeah :O
      Ich generiere in der Aufstellung eine 2:1 Situation bei den Kanonen. Bringt mir nix. Jan fängt an. In Runde 2 hab ich keine Artillerie mehr ohne einen Treffer gelandet zu haben. Ich versenke seinen Panzer in der Grube. Meine Ziele lass ich hinter dem Hügel und warte - vergeblich - auf Bombentreffer um Nahkämpfe zu forcieren. Meine Ritter perlen an Armbrustschützen und HFSK ab. Gegen Ende hole ich noch seinen Erzlektor und die Flagellanten. Insgesamt dann 12:8

      2. Spiel gegen Rupert "nicht schon wieder ein Frosty-Mirror" Horner mit Waldelfen:
      Bereits in Runde 1 grille ich seine mich ernsthaft bedrohende Wilde Jagd mit einer totalen Verbannung. Zusätzlich snipert eine Kanone den General mit der bösen Lebenslehre. Die Ritter fressen sich ab Runde 2 in den 20er Schützen mit 2tem Lvl4 und AST fest. Ich räume den restlichen Kleinkram ab, hin und wieder treffen sogar die Bomben. Ich hole dann mit Panzer und Altar Unterstützung auch die große Einheit die daweil mit den Rittern gespielt hat. Mondstein-Einheit einsacken will gelernt sein :) Am Leben lassen musste ich die Adler und den Baum, die während des ganzen Spiels hinter einem Hügel mit sich selbst gespielt haben. 19:1

      3. Spiel gegen Merlin "ich spiel nicht nur lamen Scheiß, ich hab letztens Skaven gespielt" Jost mit Zwergen:
      Das zweite von zwei möglichen Shoot-Outs ist damit perfekt. :O :O
      Mal kurz überschlagen: Zwerge schießen besser, Zwerge kämpfen besser, Zwerge dominieren die Bewegung, Zwerge zaubern unbannbar auf 2+.
      Jo, meine Chancen stehen gut.
      Wieder kreiere ich eine 2:1 Situation unter den Kanonen. Wieder fang ich nicht an. Wieder hab ich in Runde 2 keine Artillerie mehr ohne einmal getroffen zu haben. Meine Tauben treffen nicht, wenns wichtig wäre.
      Die Schattengrube auf den Amboss erfreut mich ein bisschen, oder eher Merlins Ärger darüber. :) Die restlichen Schattengruben weichen dann ab. Mein kläglicher Versuch noch Druck auf die Langbärte zu machen, scheitert grandios und kostet mich die Flagellanten. Dass mein Lektor von ein paar Kerzenständen fast erschlagen wurde, hat der Merlin ja schon erwähnt. Spannend wie immer wenn ich gegen Zwerge spielen darf. 7:13

      4. Spiel: Armeetausch mit Bernd "der Lektor kann wirklich nur einen Lichtspruch pro Runde Zaubern?" mit Dämonen:
      Endlich ein tolles Matchup für mein Imperium und jetzt müssen wir die Armeen tauschen. :evil: Was ich vorher nicht bedacht habe. Nobrainer-Dämonen kann jeder spielen. Imperium eher nicht. Just in dem Moment wo mein Verpester vor dem gepinnten Panzer steht und ich die 4W6 parat lege, müssen wir zeitlich bedingt nach Runde 4 aufhören. Schade, da war wesentlich mehr drinnen: 12:8

      5. Spiel gegen Gerald "WAS? Der Panzer hat W10, ich war mir sicher W6!" Pracherstorfer mit Tiermenschen:
      Mit den Kundschafter-Harpien und dem Hinterhaltkram spaßt man nicht. Hat mir der Warmond in Niederösterreich gelernt. Diesmal mach ich das also besser und räume in den ersten Runden sämtlichen Kleinkram vom Tisch. Eher von der knapperen Sorte war mein Ritter-Angriff auf eine 15er-Gor-Hinterhalt-Herde, Gott sei Dank ohne Standarte und Musiker. Tapferst rüste ich 16 Verwundungen ohne 1er weg und irgendwann verpatzen die Gors ihren Test auf die 7.
      Des Kleinkrams entledigt stürme ich hemmungslos nach vorne. Komme aber zu spät. General und AST überleben mit 2 Bestigor-Bodyguards. Die Ghorgors suchen das ganze Spiel hinter dem Hügel nach dem Baummenschen der sich an den Vögeln vergriffen hat. Dadurch bekomme ich keine dicken Punkte und es wird ein: 14:6
      Ein würdiger und entspannter Turnierabschluss.

      Insgesamt hatte ich 1 gutes Matchup (Waldelfen sind kein gutes Imp-Matchup). Dafür kann ich zufrieden sein. Die Bomben haben sich nicht als übertrieben arg herausgestellt. Ich hab nochmal kontrolliert ob das nur mein subjektiver Eindruck war, aber ich habe tatsächlich nur jeden 6ten Schuss getroffen. Vll liegts daran. Im Vergleich zu BF-Beschuss sicherlich eine Option für mich. Bei so kastrierten Punktegrößen aber keine 3 mehr.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @ Katukickek: nur um dein gewissen zu beruhigen die linke Kanone hast du mir souverän mit 6 Lebenspunktverlusten erschossen, nicht vergessen *g*, würde ja irgendwann gerne mal in Armeetausch mit Imps gegen Zwerge das Glück habe , und stimmt, ich spiele zu lame, nächstes mal Dunkelelfen probieren *g*
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge