WoW - Abteilung historisch?

      Morgn
      Im Prinzip kann man alle von uns gespielten TTs und viele Brettspiele (abgesehen von Blood Bowl) als Kriegsspiel klassifizieren. Ich verstehe vom Organisator, dass man keine Wehrmachtstruppen (oder gar die Elektriker) bzw Sowjet-Bataillone mit Polit-Kommissaren haben will. Ich finde nur die Begründung, dass alles zwischen 1914 und 1945 Kriegsspiele sind, lächerlich.
      Fürs nächste Spielefest (wenn es denn nicht am Eurobowl-Wochenende ist), will ich aber meine Mittelalter-Schotten fertig haben. Ich geh gleich wieder Speerträger malen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wir schweifen ab :)
      Betreff FoG Tag: sollten wir das Datum fixieren, wenn wir uns einig sind mach ich einen thread wie im Vorjahr bei den österreichischen Events auf. Terminvorschläge (in Koordination mit den Salzburger Terminen, spielefest, uneigennutzig wann ich zeit hab ;) usw.): 29.9. Oder 27.10., beides Samstage.
      Wie Schau ma aus?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Mir liegt es ja eh fern, ganz und gar neue Systeme etablieren zu wollen, es wäre zwar schön, wenn sich da noch mehr verschiedene Spielgruppen permanent einfinden würden, aber ich gehe eh zur Zeit nur einmal von FoW und FoG(:R) aus.
      Nur muß da eben auch mehr kommen und man darf ruhig selbstkritisch sein und nicht das wenige Positive sehen - auf Lorbeeren ausruhen ist nicht...
      Es herrscht nur eben ein gewisser Stillstand.. in FoW hoffe ich doch auf mehr Spiele im WoW nach dem Erscheinen von V3, man kann Unbeteiligte auch nur durch Präsenz animieren.
      FoG habe ich zuletzt beim FoG-Tag im WoW gesehen, da waren vielleicht auch dazwischen Spiele, aber viele waren es wohl nicht... Einige Leute könnten da auch die Lust verlieren...

      Was mich ein wenig stört, das sind die "heimlich" ausgemachten Spiele.. Gestern habe ich mit Annatar ein "Spiel" :rolleyes: ausgetragen, wußte aber gar nicht, daß Klaudius und Slowik auch spielen werden. Zumindest ein wenig zuschauen wäre nett gewesen..
      Ich habe keine Ahnung, wie man etwas besser machen könnte, aber Spiele werden nach meinem Dafürhalten vor allem privat ausgemacht und laufen dementsprechend "privat" auch ab..

      Man kann ja auch hin und wieder versuchen, 3+ Leute an einem normalen Spieletag zusammen zu bekommen, das ist ja im BB auch möglich...
      Im Moment ist der Pool der aktiven Spieler halt bei einigen Systemen ziemlich klein. Wenn bei 5 Leuten, die ein System spielen, mal 1-2 weniger aktiv sind, liegts halt schnell brach. Dazu kommt, dass der Pool der Spieler bei den historischen Spielen meist überlappend ist. Wenn also ein System mehr gespielt wird, werden es andere Systeme einfach aus Zeitgründen automatisch weniger.

      Ich für meinen Teil habe jetzt seit dem FoG-Tag kein FoG mehr gespielt (zugunsten von 2x Trafalgar und gestern FoW - bin also eigentlich auch insgesamt nicht viel zum Spielen gekommen), würde das in den nächsten Monaten aber gerne wieder pushen. Im Moment geht bei mir halt nur Antike, aber ich hoffe, die Ritter bald fertigzubekommen, um auch im Mittelalter als potentieller Gegner zur Verfügung stehen zu können.

      Meiner Einschätzung nach sind Eventtage ein guter Motivator (auch für mich selbst), und würde daher vorschlagen, mehr in die Richtung zu machen. Kann ruhig auch kleiner sein. Bei FoG ließe sich in der Richtung leicht was machen, wenn wir einen Tag finden, an dem 6 FoG-Spieler Zeit haben, lohnt sich das auf jeden Fall schon - und das geht sich sicher auch im Frühjahr schon aus. Es haben halt noch nicht so viele Leute entsprechende Armeen, aber das System ist (wie eigentlich alle historischen Systeme außer FoW) bei uns im Moment noch in einer Aufbauphase. An dieser Stelle schadet es wohl auch nicht, daran zu erinnern, dass der erste FoW-Tag (in Klagenfurt) österreichweit (!) nur 6 Spieler zusammengebracht hat. Auf die Art können wir eine gewisse Regelmäßigkeit in die Sache bringen und zeigen auch Präsenz - auch um dem von Franz angesprochenen Punkt der "heimlichen" Spiele entgegenzuwirken.


      Was ich daher machen würde, ist, einen FoG-Tag in dieser Größenordnung im Frühjahr zu organisieren. Es gibt hier schon genügend motivierte Spieler dazu, ich bin fest überzeugt, dass sich FoG leicht wieder auf Kurs bringen lässt.
      alea iacienda est.
      Morgn

      Original von Lynx
      dass der erste FoW-Tag (in Klagenfurt) österreichweit (!) nur 6 Spieler zusammengebracht hat.


      2 davon aus Kärnten, dafür 3 aus Wien ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Ein kleines Resumée der letzten Wochen:
      Es wurde wieder jede Menge FoW gespielt (und dabei nicht nur Kampagne, auch der Earlywar bekam seine Screentime), Muswetyl hat seine wahnsinnigen feudalen Franzosen mitgebracht und hergezeigt ( 8o ) und beim FoW-Tag im Oberndorf waren wir geländebautechnisch echt fleißig :P

      Achja, Warden, einer der kärntner FoW-Spieler wird aus studientechnischen gründen nach Wien ziehen, wir bekommen also wieder Zuwachs (zusätzlich zu Slowik natürlich, der schon ein paar Mal seine Polen mithatte).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar
      Achja, Warden, einer der kärntner FoW-Spieler wird aus studientechnischen gründen nach Wien ziehen, wir bekommen also wieder Zuwachs (zusätzlich zu Slowik natürlich, der schon ein paar Mal seine Polen mithatte).


      Was den Manuel / Warden betrifft, so wird er eine wirkliche Bereicherung für den WOW sein :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Turin Túrambar
      ... und beim FoW-Tag im Oberndorf waren wir geländebautechnisch echt fleißig :P


      In der Tat, sehr fleißig haben wir da beim Walter Gelände für den Club gebastelt.

      Habe die Sachen, die ich gebastelt habe, noch ein bisschen weiter dekoriert und werde sie demnächst in den Club mitnehmen:

      "Enclosed Field" ("Open Field" + Zaun)


      "Open Field" und Italian Monastery (mit etwas Efeu ergänzt, das ich auch beim Walter im Shop gebastelt habe ;) )


      Straßen folgen noch, da wart ich noch, bis das Smoke trocken ist um noch etwas Gras draufzukleben.
      alea iacienda est.
      8o

      Super!

      Des einen Freud ist des anderen Leid.. Wien freut sich natürlich über den Zuwachs durch Warden..

      Was ein wenig untergegangen ist, der Herr PrunkSTUMPF ist auch wieder aktiver ;)

      Ich war auch inOberndorf nicht ganz untätig und habe mir einiges Bastelmaterial gekauft ( die Sonnenblumen habe ich aber gelassen :D )

      Das Meiste wird wohl 28mm relevant sein, aber das Eine oder Andere ist wohl auch für 15mm..
      Der Efeu gefällt mir auch sehr gut, ebenso die Pigmente, die ich beim Kloster zum ersten Mal ausprobiert habe - herrlich einfach anzuwenden und schöner Effekt. Kann ich für die anderen Geländebauer nur weiterempfehlen ;).

      Die Straßen sind jetzt auch soweit fertig. Kannst du (Annatar) für den letzten Schliff eventuell bei Gelegenheit den Wassereffekt in den Club mitnehmen für die Pfützen?
      alea iacienda est.
      Morgn
      Echt super geworden!
      Ich hab mich auch gleich einmal motivieren lassen und die erste Partie Reben begrast. Photos gibts keine, aber am Freitag kommen sie eh in den Club.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Eigentlich hätte ich ja im klassischen tom0184-Stil auf die Teekanne fokussieren sollen, aber sie hat kein Logo drauf, weswegen ich davon absehen musste :(

      Fürs Basteln der Felder habe ich eine ganz unkomplizierte Technik entwickelt, die sich grob in zwei Arbeitsschritte unterteilen lässt:
      Schritt 1: Aus der Verpackung nehmen
      Schritt 2: Aufstellen

      (ok, zugegeben, zwischen Schritt 1 und Schritt 2 habe ich noch ein paar Pigmente von Andrea mit einem großen Pinsel darüber verteilt und punktuell statisches Gras aufgeklebt.)


      @Tùrin: bei den Reben würde ich unbedingt dazu raten, die chernobylgrünen (Zitat Constable) Teile ein bisschen abzuschwächen, am besten mit einem dunkleren grünen Wash (ich habe damals einfach einen Olivgrünton - weiß selber nicht mehr, welchen - stark verdünnt drübergepinselt)


      @Annatar: Danke für den Link - Meadow Blend könnte ich in der Tat auch noch draufgeben, allerdings ist mir die Packung leider letztens ausgegangen - muss ich bei Gelegenheit nachkaufen, ich brauchs für die Bases sowieso auch.
      alea iacienda est.
      Ihr seid aber fleißig gewesen in Oberndorf.....naja der Peter hatte ja auch schon bald Feierabend und konnte basteln..:)

      Und ja die Weinreben sind doch ganz leicht "verstrahlt"....ich bin mit GW-Wash drüber...aber immer noch nicht bei allen, muss ich noch machen.

      Und passt mir gut auf den Warden auf, sonst habe ich euch und nehme ihn wieder mit!! ;( ;( ;(

      cheers
      tom
      @ Lynx:
      danke für das gut nachvollziehbar Tutorial, vielleicht kann ich das einmal auch anwenden :D

      Wenn ich übrigens gewußt hätte, wie "toll" die Tabakplantagen zusammen zu bauen sind, dann hätte ich mir gleich auch das Sonnenblumenfeld kaufen können.. Panzer IVH sind da wohl ein Klacks dagegen 8o
      Morgn
      @Constable: Welches Wash hast du genau verwendet? Ich habe nämlich nur schwarz zu Hause, und das ist da wohl eher Fehl am Platz. Achja, die Strahlendichte beim Wein dürfte wirklich recht hoch sein, aber wie gesagt ohne Wash gibts nur Gras.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren