Darf so was sein ?

      Darf so was sein ?

      Oder noch besser ist es wahr ?

      Falls es nicht wahr ist ist es schlecht erfunden. Und wir allen kennen den Benefit of doubt..sei es drum. Es geistert durch die Community und durch die Blog(s). Also wenn nicht wahr nehmt das Folgende einfach als theoretischen Grantler auf..und wenn wahr dann..na ja..

      An einem namhaften Turnier mit einer erkläglichen Anzahl von guten Spielern passiert folgendes.
      Spieler A und B sind 1ster un 2ter. Nun es ist das Finale und was macht man.
      Nein nicht spielen like "you got a pair", oder taktisch brauche ich x punkte.
      Nein wir sprechen uns ab.
      Und zwar plaudern wir was wir den machen dass wir beide auf Platz 1 und 2 bleiben. Ich kann mir das bei Teamkollegen beim Formel1 Rennen so was vorstellen. (deswegen Team) aber bei einer Einzelveranstaltung ? Wurscht..

      Also wir sprechen uns also ab..was wir machen. Dh unsere Armeen die ja lt GW einen gewissen Hintergrund haben also Orks und Spacemarines zB tun sich wenig oder nur soviel wie es notwendig ist um zu garantieren dass wir 1ster und 2ter bleiben.
      Und wir machen das bewußt. Mit Ansage aneinander. Dh heißt wir türken x % unserer Performance. Zum gegenseitigen Wohl.

      Leute ich sag euch was...für mich ist das BETRUG
      Betrug an den anderen die vielleicht nicht so gut spielen aber sich bemühen
      Betrug an so etwas wie dem Spielerethos
      Betrug an einem Spiel wo du NICHTS und zwar GAR NICHTS finanziell gewinnen kannst und wo immer wieder erwähnt wird daß der SPASS an erster Stelle steht.

      Und Betrug in jedem Sport (spiel) endet imvho mit einer Konsequenz.
      Disqualifizierung.

      Aus und Basta. Und wenn der Betrug ausgeprägt ist dann kommt noch das schöne wort SPERRE dazu. Von mir aus auch aus für lange lange lange lange Zeit.

      Was, in meiner sehr bescheidenen Meinung, NICHT sein kann ist dass unsere erwähnten Spieler A und B noch gewertet werden. Oder sogar vielleicht noch Top plätze erhalten.

      Denn WAS für einen Message verkaufen wir hier bitte.

      Simpel. Wer ehrlich spielt ist ein Trottel. Und wie gehts dann weiter ?
      Würfel und Maßbandkontrolle ? Dauernde Schiripräsenz an neuralgischen Tischen ? Kameraüberwachung ?

      Ich sage euch noch was...ich HOFFE inständigst dass all dies ein Latrinengerücht ist. Und zwar ein Riesiges.

      Und wenn es keines ist erwarte ich folgendes.

      Sperre ALLER Turniere für Spieler A und B für 1 Jahr auf allen Turnieren in Österreich.
      Sperre von Spieler A und B für alle möglichen Teams die eine Rot Weiß Rote Flagge am Tshirt haben und zwar für 2 Jahre minimum, denn wir brauchen keine solche Spieler in unserem National Team.


      PS: sollten A und B von meinem Verein sein..sucht euch einen anderen Verein. Bei uns ist kein Platz für euch.


      Dr Siamak Lou
      Vize Präsident WOW Keepers
      Erfinder der ÖMS
      CO EuroGT

      und jeder der mich kennt weiß dass ich diesen "meiner ist länger" Rattenschwanz nur hinschreibe wenn mir was verdammt ernst ist.
      wow, ein langer post!

      Tja, wenn wir uns ehrlich sind wir andauernd beschießen und vor allem auch von sogenannten opinion leadern oder Sport-"Idolen".....sei das nun weil man seine Stellung ausnutzt um an mehr Macht und Geld zu kommen oder weil man im Fußball mittlerweile scheinbar die Kunst der "Schwalbe" trainiert statt den Ball zu treten...das geht dann im FUßball etwa so weit dass ein trainer zwar seinen Spieler gelobt hat weil er sich eben nicht fallen gelassen hat, aber irgendwie durchklingen lässt "besser wärs gewesen...."

      Gegenseitige Platzabsprachen gab es wohl immer, ist halt eine der negativen Auswüchse vom ungesunden Willen gewinnen zu wollen. (es gibt ja auch einen gesunden Willen gewinnen zu wollen!!!)

      Für mich nur die Spitze des Eisbergs was bei TUrnieren und Spielen generell oft so abgeht, da wird um jeden Millimeter gefeilscht, da wird schon mal ganz unabsichtlich an Gelände und Figuren geschoben, ein Würfel zu viel geworfen, die Regel werden dann auch "gerne" vergessen.....und nachdem das oft im Graubereich des "Menschlichseins" ist (wer hat nioch nie eine Regel wirklich vergessen oder falsch ausgelegt)...halt alles schwer zubeweisen wenn man nicht bei ärgeren dingen in flagranti erwischt wird.

      Jetzt können ein paar sagen der tom geht eh' auf kein turnier mehr..richtig, genau deshalb...:)

      für mich ist aber der Fall der Absprache nicht so einfach...ich erinnere mich an ein Turnier in Oberndorf wo sich ein paar Spieler ihrem Schicksal ergaben und mehr oder weniger grantig gegen eine übermächtige Armee einfach nicht mehr wirklich spielen, sprich sich abschlachten ließen....ich ergab mich meinem schicksal nicht und holte halt den einen oder anderen punkt (verloren habe ich auch).....ist das nicht auch eine Art von Wettbewerbsverzerrung??

      cheers
      tom
      ....und genau darum sind Turniere nicht wirklich förderlich für mich...
      Ich möchte Spaß haben und nicht abgeschlachtet werden oder versuchen müssen, einen Punkt herauszuholen..
      In der Geschichte hat man sich dann wohl auch zurückgezogen ( auch nicht immer )
      In einer Freundschaftspartie kann man etwas Neues beginnen, wenn es total ungleich ist..
      Einer von vielen gründen warum ich kein interesse an turnieren habe.
      Aber: Falls die turnierregeln solch verhalten verbieten (zb als unsportliches verhalten), dann müssen dementsprechende konsequenzen gezogen werden. Wenn es nicht verboten ist, dann sollten die turnierspieler sich halt bewußt sein, dass sowas möglich ist. Findet man im sport permanent (gijon mit Ö-Dt als klassiker, aber auch laufend, zb. bei den atp masters bei denen diejenigen die sicher weiter sind durchgehend gegen "leichtere" gegner verlieren um die "stärkeren" aus dem bewerb zu werfen). Wo es regeln gibt versuchen die siegorientierten spieler diese optimal für sich auszunützen. Dementsprechend gilt es die regeln zu optimieren.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      rkläglichen Anzahl von guten Spielern

      da musste ich dann doch schmunzeln ;) aber sei es drum

      ich find eine disqualifizierung zu hart. erstens ist es wirklich kein novum und zweitens schadet es nur da man so spieler vergrault. beide um jeweils einen platz nach hinten zu versetzen tut ihnen viel mehr weh wobei ich selbst das,nunja, zweifelhaft finde. wenn beide spieler nach 4 oder 5 runden vorne sind und mit einem draw weiterhin erster oder zweiter bleiben würden dann haben sie es imho auch verdient, absprache hin oder her!
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Naja, die Botschaft ( ich denke, das ist das alte Wort dafür :rolleyes: ) würde ich mal außen vor lassen, wenn man vor allem dann gewinnt, wenn man den Gegner total Meier macht.. Die Botschaft ist wohl so auch nicht unbedingt toll..

      Eine Rückreihung finde ich wie ein "Tu-Tu" - genau wie der Ausdruck, eher lächerlich..
      Die Frage ist, ob es wirklich so tolerierbar sein soll, daß sich die ersten Zwei das Finale ausmachen sollen und da bin ich absolut dagegen. Das schafft dann Clans, wo sich Clanmitglieder "abschlachten" lassen, um ihren Favoriten zu forcieren. Da kann man dann auch bald einmal vorne sein.

      Mauscheleien und andere Fairnessvergehen gehören mMn mit der Disqualifikation abgestraft - vor Ort und plakativ.
      Leute, die mauscheln, haben etwas zu verbergen, da hilft nur öffentliche Ächtung.
      Absprache ist in meinen Augen gerade bei den Top10 (ca.) nicht tolerierbar. Das nimmt dem ganzen doch die Spannung, egal wie "verdient" Platz 1 und 2 das hat.

      Aber:

      Könntet ihr bitte aufhören Turniere zu pauschalisieren? In Fantasy gabs auf den Turnieren auf denen ich selbst war meiner Erinnerung nach nie eine Absprache die die Top 3 beeinflusst hätte. Weiter unten vermutlich auch nicht, ich kanns nur nicht "garantieren" weil mir das nicht aufgefallen wäre :) . Aber mit den meisten Personen die im Top 5 Bereich üblicherweise rumgeistern spreche ich in den Spielpausen schon das eine oder andere Wort.

      Wenn man die Kommentare hier so liesst könnte man meinen das übliche Tabletopturnier wird in irgendwelchen rauchigen Hinterzimmern ausverhandelt. Vielleicht ergänzt durch einen Pakt mit dem Teufel. Dem ist nicht so. Absprachen in den Top Positionen sind seltenste Fälle, nicht die Regel.

      D.h. würde ich mir ein bisschen mehr Objektivität wünschen und nicht alle "Turniere" auf einen Haufen werfen. Das hilft niemandem und ist ebenfalls eine Verzerrung des Gesamtbildes.

      thx im Voraus
      martin (mit nicht ganz so vielen titeln wie Sia :D )
      @Martin

      Du hast recht. Es ist natürlich ein kompletter Ausreißer. Von so etwas habe ich noch nie gehört (es erschien mir in unserem Feld auch ziemlich lächerlich..wozu auch? )

      Aber gerade weil es so ungewöhnlich ist, va für mich, habe ich es hier gepostet. Meistens interessieren mich Turniere nur mehr sehr peripher.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Morgn

      Original von Codex Marine
      Absprache ist in meinen Augen gerade bei den Top10 (ca.) nicht tolerierbar. Das nimmt dem ganzen doch die Spannung, egal wie "verdient" Platz 1 und 2 das hat.


      Vollste Zustimmung meinerseits.

      Das Pauschalisieren von Turnieren stammt einfach daher, dass einigen Spieler der "Turnierfokus" in vielen Systemen auf die Nerven ging (weswegen wir auf andere Systeme ausgewichen sind). Aber du hast Recht, dass es sich wahrscheinlich um das singuläre Auftreten von soetwas Absurdem handelt. Und auch ich habe früher genügend Turniere gespielt, wo die einzige Absprache, die es gab, ein "Du Gewinner, ich hol mir Bier. 20:0" war.
      Ich habe zwar mal von einem deutschen Bruderpaar im Blood Bowl gehört, das wegen einer zumundest dubiosen Aktion eine Zeitlang unter genauer Beobachtung aller Turnierveranstalter stand, aber das auch nur aus zweiter Hand, da kann der shlomi mehr dazu sagen.

      Ich stimme dem Sia allerdings bei der harten Sanktion der Turniersperre für echtes Betrügen allerdings voll und ganz zu. Warhammer-Turniere sollen am grünen Tisch, nicht im Rauchereck gewonnen werden, und wer das nicht kapiert, hat auf Turnieren nichts verloren, und da ist nur eine Ermahnung des schlimmen Schummlers nicht wirklich zielführend.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Irgendwie logisch, dass man im letzten Spiel nicht mehr auf Teufel kommt raus spielt, wenn man Erstplazierter ist und keinen Sieg mehr benötigt, oder? Ist das dann Wettbewerbsverzerrung oder Betrug?

      Ein Zweitplazierter, der keine realistische Chance auf den ersten Platz mehr sieht, wird wohl auch versuchen seinen Platz abzusichern anstatt verzustürmen, um nicht zurückzufallen. Betrug? Wettbewerbsverzerrung?

      Einen Nichtangriffspakt finde ich ehrlich gesagt nicht schlimm, wenn ein Unentschieden das ist, was beide wollen, selbst wenn sie da vorher drüber geredet haben. Niemand kann mir erzählen, dass die Spieler in jedem Spiel voll auf Sieg zu spielen haben, wenn das nicht das Ergebnis ist, das sich der Spieler erwarten kann oder benötigt. Es ist unsinnig, soetwas als Wettbewerbsverzerrung zu bezeichnen, denn Wettbewerbsverzerrung wäre es, voll auf Sieg zu spielen, wenn das kein realistisches Ergebnis ist. Man muss betrachten, was die Erwartunghaltung für das jeweilige Spiel ist und wie das Optimum bezüglich des Gesamt-Turnierergebnisses aussieht. Im Finale der letzten WOW-Meisterschaften hab ich auch schon gewusst, was für ein Ergebnis ich benötige und hab dann während des Spiels mitgerechnet wie es steht und nach Erreichung meines Ziels keine Risiken mehr genommen. Betrug? :rolleyes:

      Etwas anderes ist es IMO, wenn man dem anderen mehr als ein Unentschieden schenkt, ein Sieg sollte man sich schon verdienen, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden.

      Edit: Sperre würde ich trotzdem lächerlich finden, wenn man soetwas nicht will, muss man es in die Turnierausschreibung aufnehmen, ansonsten kann niemand einen Spieler zwingen, besser zu spielen als er es möchte. Aufpudeln können wir uns glaube ich im weiteren Thread sparen, jeder hat begriffen dass die perfekten Gutmenschen es besser wissen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Es ist Betrug..
      Was heißt bitte keine realistische Chance zu gewinnen?
      Wenn es das Finale ist, dann sollten wohl beide Finalisten die Chance haben, zu gewinnen..
      Wenn Einer keine mehr hat, dann wird wohl der Andere am Gewinnen sein.
      Möglicherweise sehe ich das simpler, als manch ein "Turnierspieler"..
      Manch einer verliert ob des Wettwerbs eben den Aspekt des Spaß-habens..

      Was das mit Gutmenschen zu tun haben soll, wird mir wohl verschlossen bleiben.
      Hm. Themenverfehlung? Absprache ohne zu spielen != defensiv spielen

      Es geht, soweit ich das verstanden habe, eher darum das das Finalspiel gar nicht gespielt wurde. Stattdessen haben die Leute halt etwas in der Richtung gesagt wie "Hey, ich brauch 15 Punkte, du 5, dann bleiben wir beide erster und 2ter. Toll... dann tragen wir das gleich ein!".

      Das ist in meinen Augen unsportlich den Anderen Teilnehmerinnen gegenüber. Nenn mich Gutmensch. Wenn sie es ausspielen und es kommt ein 15:5 heraus ist es etwas anderes (insbesondere derjenige der auf die 5 spielt braucht dann schon ziemlich vertrauen das sein Gegenüber nicht in Runde 4+ aufs 20:0 geht ;) )

      Aber im Grunde hast du recht, man sollte in die Turnierausschreibungen aufnehmen das Absprachen unerwünscht sind.