Bagration

      Na jetzt lassen wir es eben so, da kann man eh nichts mehr machen.
      So sind die Regeln - Ende.

      Ich möchte nur eben klarstellen, daß "mies" vielleicht nicht unbedingt richtig in Verbindung mit HMG-Bunkern und Minenfeldern ist.

      Sowjets können nicht einrauchen ;), ein gepinnter Bunker schießt nach wie vor 3 Mal und entpinnt sich automatisch in der eigenen Runde..
      Außer Bunkerbuster gibt es da nicht viel, das auf Reichweite wirksam dagegen ist, da auch in unseren 2 Spielen zumeist noch ein Minenfeld und/oder Stacheldrahtverhau davor lag ( was ja auch logisch ist ) - nur Angriff gibt es dann eben auch keinen.
      Die HMG zerrupfen dann eben wiederum die Sappeure, die die Minenfelder räumen sollten. Bei den Sowjets gibt es zur Zeit mit Ausnahme von Kundschaftern/Spetznaz nur "Trained"..

      ISU152 sind nicht schlecht, das wollte und will ich nicht sagen, allerdings würde gegen eingegrabene Infanterie auch eine Breakthrough Gun reichen - ISU122 zum Beispiel, die auch weitaus wirksamer gegen deutsches, schwergepanzertes Gerät wären. Wobei mir da schon SU-85(M) reichen würden, die nicht so punkteintensiv und zudem nicht langsam sind..

      Jetzt bin ich allerdings abgeschweift, hinsichtlich der Kampagne sind nur die ersten zwei Zeilen relevant..
      Eine einfache Lösung wäre wenn die Festerplatz Regel angewendet wird, einfach keine Fortified Companys zuzulassen. Das wär denk ich ganz sinnvoll, weil nach genauerem nachdenken darüber könnte man schon echt unfaire Listen bauen.
      Hat bisher noch niemand gemacht soweit ich weiß und find ich auch gut so. Unterstreicht das in der FOW Comunity durchwegs faire, nette und vernünftige Leute unterwegs sind :)

      Aber jetzt wieder zum eigentlichen Thema. Mogilev sollte noch jemand übernehmen.

      Edit: Motiviert durch das russische klagen, hab ich endlich meine Mineroller gemacht. Da ich aber auf der anderen Seite stehe, borg ich sie natürlich auch gerne meinen Gegnern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Neues von der Front:

      Ein hastig durchgeführter deutscher Gegenangriff konnte das Gebiet bei Polotsk von sowjetischen Truppen säubern.

      Die Entschlossenheit (alle Truppen fearless :rolleyes:) und die Durschlagskraft haben nicht gereicht, und am Ende wars ein 5:2 für mich.
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Ja, das is gestern etwas schief gegangen, da ich mich einfach zu spät entschieden hab die Infanterie zum bedrohten MO zu schicken... :rolleyes:
      Aber morgen wird Vitebsk im Sturm genommen werden! :P

      Und dazu bin ich nochmal nervig bezüglich Fortifications:
      In Grey Wolf (ich habs mir jetzt endlich ausgeborgt) sind doch schöne Field- bzw. Street-Fortifications drinnen. Warum nicht einfach +320 Punkte von denen als Fester-Platz-Fortifications hernehmen?

      Ich würde es schon wichtig finden, dass man sich darauf einigt, ob man jetzt in der Kampagne V2 oder V3 spielt (also Szenario- bzw. Fortificationregeltechnisch; die Listen werden eh schon V3 gespielt). Schließlich gibt's bei den Fortifications jetzt auch die klare Einteilung in Area-Fortifications und Fortified Platoons, im Gegensatz zu den paar Seiten dazu im Book.
      Das würde auch dazu führen, dass man, wenn man die Festerplatz-Fortifications nicht nehmen kann/will, meist eine Infanterie-Kompanie spielen muss, um Fortifications zu bekommen und nicht einfach irgendwas spielt, weil man vom Szenario eh welche bekommt (Hintergrundtechnisch wertvoll ;))
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Ich denke jetzt hab ich geschnallt was du wolltest! Lange Leitung!

      Ja, find ich eine gute Idee. Also ich als Achsen OK bin dafür, was sagt der Sowjet?

      Ich hab jetzt nochmal nachgerechnet, ich hatte bei unserem Spiel Basic und 32 Punkte an Additional Fortificatins, das sind auf Grey Wolf umgerechnet 440 Punkte!! Eindeutig zuviel bei nur 1500 Punkte Spielen.
      Bei meinem ersten Spiel gegen Franz hatte ich sogar 650 Punkte am Tisch (Basic, 24 Limited wegen River Assault und 32 Additional wegen Festerplatz!). Das macht den Sieg vom Franz noch außergewöhnlicher!

      Super das ihr Vitebsk auch übernehmt. Ich hoffe wir bekommen vielleicht die anderen 2 in Wien hin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      @ Annatar: Also ich finde das eine gut Idee, 320 Punkte bei Fester Platz reicht glaube ich für eine entsprechende Verteidigung und man hat als Angreifer immer noch ne ordentliche Nuss zu knacken.

      Da Turin und ich am 29.02. um Bobruisk spielen werden, könnte man an dem Abend ja mal die Probe aufs Exempel machen und schaun, wie der Punktewert sich so spieltechnisch umsetzen läst.
      Hab mit Franz gesprochen, wir werden das so machen wie Tomiszlav vorgeschlagen hat. Also bei Festerplatz 320 Punkte nach Grey Wolf, wobei aber die Plichtauswahlen auch genommen werden müssen.

      Ich hoffe ich finde noch einen Gegner für Mogilev dann wär die Runde auch erledigt.

      Edit: Mogilev wird auch am Mittwoch gespielt. Den Angriff übernimmt Genosse Lynx.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Vitebsk ist gefallen!!

      Die Deutschen Verstärkungen haben sich für ihr Umgehungsmanöver (wir haben Pincer gespielt) zu viel Zeit gelassen und so haben die tapferen sovietischen Pioniere das Missionsziel im Sturm (Runde 6) genommen. Und das, obwohl wieder viele Fortifications und sogar Booby Traps (ich find die sehr stylisch) am Tisch waren (ich merk grad, das die 320 Punkte beim halben Tisch doch viel sind :P)
      Am Ende 6:1, aber die Firestorm-Pioniere der Deutschen haben es überlebt.
      Fotos folgen ;)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Verdammt ;-)!

      Na wenigstens habens die Pioniere noch rausgeschafft. Die Booby Traps find ich auch interessant, da werd ich mir ein paar basteln denk ich. Warum habt ihr nur auf einen halben Tisch gespielt?

      Morgen werden dann Mogilev und Bobruisk in Wien gespielt und somit die Runde beendet. Ich werd diesmal auch wieder mehr Fotos machen. So viel sei verraten, die 18.Panzergrenadierdivision (oder was noch übrig ist von ihr) wird einen Ausfall aus Mogilev versuchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Wir haben IN der Stadt gespielt, deswegen der halbe Tisch ;) Dafür aber voll mit Gebäuden und Ruinen (und dem Josef Stalin Platz, der aber vermint war :P)

      Meine Udarnys waren vollkommen auf Stadtkampf eingestellt (Flamer, Pioniere und ISU-152), die Deutschen haben von Beginn an einfach zu wenig an die Line gestellt und die Verstärkungen haben auf sich warten lassen...
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Original von Annatar
      Immer diese Reserven, ich bin über die neue V3 Regel echt froh, so sind sie ein wenig planbarer geworden.

      Ja, die hätte die Deutschen noch retten können, zum Glück waren wir in meiner 6ten Runde schon fertig, bevor die Regel auf die Delayed Reserves gegriffen hätte :)
      Die ISU haben sich eher zurückgehalten - nur eine Gap in eine Streetbarricade geschossen und die HMG-Teams mit Volleyfire herausgepickt :] ...was die 81mm Mörser im übrigen auch gut beherscht haben - V3 to its best ;)

      Edit:
      Ich hoffe heute Abend Fotos online stellen zu können - oder der britische Kriegsberichterstatter machts selbst :P
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Original von Annatar
      Was ich noch wissen muß, hat der Russe Firestormeinheiten verwendet? Wenn ja, welche?

      Die IS-2 und einmal T-34/85. So viel Auswahl war ja nicht :P Wenn ich aber gewusst hätte, dass die IS-2 das ganze Spiel nur Parken und die T-34 fast nichts ausrichten, hätte ich auf sie verzichtet ;)

      Original von Annatar
      Das sind wirklich viel Gebäude/Ruinen :)

      Ja, ich war selbst überrascht, dass wir fast den ganzen Tisch vollbekommen haben :)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Leider konnte ich Vitebsk nicht halten, sehr unglücklich gelaufen teilweise!
      Aber auch sehr gut gespielt vom Thomas!

      Beim letzten Foto sieht man dass meine Mörser mit einem Stormtrooper Move das Spiel noch offen hätten halten können, in dem sie noch zum Objektive vorgerückt wären, wurde leider in der Hitze des Gefechts vergessen... :(
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Meldung an die STAWKA:

      Bubruisk konnte den Ansturm der Roten Armee abwehren. den Eingekesselten Ungarn gelang trotz schlechter Moral eine heldenhafte Verteidigung, weshalb sich nach Tod des Battalionskomandeurs und Verlustes von Sturmgeschützen, Pak und Artillerie die Sowjets geordnet zurückziehen mussten.
      Beim Rückzug ging allerdings noch eine Batterie 122mm Haubitzen verloren.

      Fazit: Gefecht Nr. 7 ging 6:1 für die Achse aus, Eine der Firestorm 122mm Haubitzen wurde zerstört.

      Persöhnliches Fazit: Schönes Spiel mit Turin, werde beim nächsten Mal aber sicher weniger Kanonen, dafür aber Kiloweise Infanterie ins Gefecht schicken :evil:
      Auch aus Mogilev gibt es leider sehr ernüchternde Neuigkeiten... Der deutsche Ausbruchsversuch (Mission: Counterattack) konnte nicht verhindert werden, und die eingeschlossenen Truppen konnten mit dem Mut der Verzweiflung (Out of supply, erwürfelt: 6 - alle deutschen fearless) den Kontakt zu den Truppen außerhalb des Kessels wiederherstellen.

      Das Ergebnis von 6:1 spiegelt aber kaum wider, wie knapp die Schlacht tatsächlich war. Am Ende standen sich an der einen Flanke noch 2 Panther und 1 IS-2 gegenüber (die Panther haben den IS-2 weggeschossen und damit den entscheidenden Kompaniemoralcheck erzwungen), auf der anderen Flanke beim zweiten Objective warens 6 T-34 (davon 5 T-34/85) gegen 2 Panzer IV und 2 Infantrieteams (Panzergrenadiere). Sonst war nur noch der deutsche Kompaniekommandant (Panther) am Tisch. Wie man sieht, hätte die Schlacht auch ganz leicht anders ausgehen können.

      Entscheidende Punkte waren meiner Ansicht nach einerseits, dass meine IS-2 bei den ersten 3 nicht gesavten Treffern gegen Panther immer 1-er beim FP hatten - bei einem Zug von 4 Panthern wären 3 Verluste mehr schon nett gewesen... Dann der Gegenstoß meiner T-34 durch den Wald in die ungeschützte Flanke der Panzer IV, wo ich beim Boggen bei 6 Würfen 4 Einser hatte und nur 2 der T-34 in die Flanke der 3 Panzer IV schießen konnten. (Die auch nur deshalb noch zu dritt waren, weil ich davor bei 4 nicht gesavten Treffern auf sie 3 von 4 FP-Tests auf 3+ verhaut habe).

      Aber bei all dem Lamentieren über die Würfel muss ich auch dazusagen, dass Annatar seine Truppen hervorragend eingesetzt hat. Der Gegenangriff der 4 Panther gegen meine Tank Rider Company (mit noch 9 Teams) im Wald beim Objective war mutig, aber notwendig, und der Erfolg war ohne Frage als entscheidend zu werten.


      Nach dieser meiner ersten Partie nach V3-Regeln muss ich sagen:
      - die Counterattack-Mission ist sehr spannend, hat mir gut gefallen
      - Assaults haben eine durchaus andere Dynamik, Panzer können Infantrie jetzt besser gegen Assaults (sowohl von Infantrie als auch von Panzern) schützen
      - An die neue Hen-and-Chicks-Regel muss ich mich auch erst noch gewöhnen
      alea iacienda est.