5. Bolter-Team Turnier

      5. Bolter-Team Turnier

      Hallo Leute nach langem darf ich euch endlich wieder einmal nach Oberösterreich einladen zum Figuren-schieben. Turnier wird Ende Februar sein, werde diesbezüglich am kommenden Sa. erfahren ob es da geht oder nicht.
      Es müsste in dem Zeitraum kein Turnier geben meines Wissens nach.
      Es wird im wesentlichen nach den Frosty-Regeln das Turnier werden, nur ohne magischem Gelände und ein paar Modifikationen inkl. eines ersten Versuches der neuen Vampire.

      Aktueller Stand: 2012-01-24
      T³Link

      tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=8617

      AC: 2.1

      Allgemeine Beschränkungen:
      - maximal 2500 Punkte
      - keine besonderen Charaktermodelle und Einheitenchampions
      - Armeestandartenträger dürfen die selbe nicht-magische Ausrüstung tragen, die ihrem Armeebuch-Eintrag ohne Armeestandarte erlaubt ist
      - maximal 3 gleiche Auswahlen
      - maximal 3 Modelle, die in der Schussphase Schaden mit Schablonen verursachen können (3 Zoll-, 5 Zoll- und Flammenschablone, sowie Kanonen); exklusive magische Gegenstände und Atemattacken
      - maximal 4 Kriegsmaschinen
      - maximal 50 Modelle, die in der Schussphase Schaden verursachen können, mit einer Reichweite von mehr als 20 Zoll, der Sonderregel Plänkler oder Gift (exkl. Kriegsmaschinen)

      - Einheiten dürfen maximal 400 Punkte (inkl. Kommando, magische Gegenstände, Male, etc.) kosten (Charaktermodelle ausgenommen)
      - maximal 40 Modelle pro Einheit

      Magie:
      - maximal 10 eingesetzte Magiewürfel pro Phase
      Max. 1 Zauberer aus: Lehre des Todes, der Schatten.
      Solange der Schatten/Todmagier noch am Spielfeld ist, darf der Spieler mit den Schatten/Tod-Magier keine Extrawürfel irgendeiner Art generieren, speichern, kanalisieren etc.
      - maximal 2 eingesetzte EW/BW mehr als die Winde der Magie ergeben haben
      - jeder Meister eine Lehre reduziert die zusätzlich zu den Winden erlaubten Energiewürfel um 1, solange das Modell im Spiel ist
      - maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch
      - maximaler Bonus auf Zauberwürfe von +6
      - der Zauber „Nachwachsen, sowie das Lehrenattribut von Leben und Nekromantie“ kann nicht auf Monster und Streitwagen angewendet werden
      - gegen die Zauber „Bewohner der Tiefe“, „Finale Transmutation“ und den „Grauenhaften 13ten Spruch“, sowie gegen den „Höllentor“ Stärke 11-12 Effekt funktioniert „Achtung Sir!“, sofern die normalen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
      - Sprüche mit einer Komplexität von 14+ können keine Totale hervorrufen, jedoch den Kontrollverlust schon.

      - maximal 2 Gegenstände/Runen, die einen Zauber automatisch bannen; Gegenstände/Runen, die einen Spruch zerstören oder die Magiephase beenden können, zählen doppelt gegen diese Beschränkung
      Verbotene magische Gegenstände:
      - Krone der Herrschaft
      - Faltbare Festung
      Armeespezifisches:

      Bretonen:

      Chaoszwerge:

      - werden nach Kriegerischen Horden gespielt home.comcast.net/~fleschjosephp/S...schaosdwarf.pdf
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigenen Kerneinheit)
      - Stierzentauren sind Kavallerie
      - Tremorkanone 0-1

      Dämonen des Chaos:
      - Verbotene Geschenke und Ikonen: Sirenengesang, Seelenverschlinger, Standarte des Ruhmreichen Chaos, Große Ikone der Verzweiflung
      - beim Blutdämon darf „Unvergängliche Wut“ nicht mit anderen Dämonischen Geschenken kombiniert werden
      - maximale Einheitengröße von 320 Punkte (ausgenommen hiervon sind Zerschmetterer des Khorne, sie dürfen unabhängig von ihren Punktekosten maximal 7 Modelle groß sein)
      - alle seltenen Auswahlen 0-1
      - maximal 1 Auswahl aus: Meister der Zauberei, Spruchbrecher, Spruchzerstörer, Standarte der Magieverweigerung
      - Dämonengeschenke dürfen nicht mehrfach vergeben werden
      - für jede Kerneinheit muss mindestens eine Eliteeinheit oder seltene Einheit aufgestellt werden

      Dunkelelfen:
      - Verbotener Gegenstand: Kette von Khaeleth
      - maximal 2 Auswahlen aus: Kriegshydra (max. 1), Blutkessel, Opferdolch, Echsenritter (ab dem 11 Modell)
      - maximal 35 Modelle mit Repetierarmbrüsten, Streitwagen zählen hier nicht dazu, Drachenzahnschleuder schon
      - max. 4 Einheiten die fliegen dürfen

      Echsenmenschen:
      - Verbotene Gegenstände: Bewahrende Hände der Alten, Fluchschädel beim Slann
      - maximal 2 Slannfähigkeiten in der Armee
      - Kohorten-Skinks zählen unabhängig von ihrer Einheitengröße als 10 gegen das Beschusslimit
      - maximal 6 Auswahlen aus: Stegadon (max. 2), jeder Feuersalamander (max. 2, max. 1 Einheit), Charaktermodell auf Kampfechse, Slann, Armeestandarte beim Slann, Schattenmagie (zählt 2), Todesmagie (zählt 2), Lebensmagie (zählt 2)

      Gruftkönige von Khemri:
      - Max. 2 Todesmagier, und es dürfen 2 Zusatzwürfel generiert werden
      - Verbotener Gegenstand: Neferra’s Tafeln der mächtigen Anrufung
      - Streitwageneinheiten dürfen unabhängig von ihren Punktekosten maximal 8 Modelle groß sein

      Hochelfen:
      - Verbotener Gegenstand: Buch von Hoeth
      - Weiße Löwen 0-2
      - maximal 1 Auswahl aus: Schattenmagie, Todesmagie, Lichtmagier (ab dem zweiten), Zauberbanner, Annulianischer Kristall
      - der Seherstab von Saphery zählt im Sinne der Beschränkungen als Meister der Lehre

      Imperium:
      - Dampfpanzer (zählt als Schablonenmodell) und Höllensturm Raketenlafette 0-1
      - maximal 3 Auswahlen aus: Dampfpanzer, Kriegsaltar, Lichtmagier, Schattenmagie, Todesmagie, 3+ Magiestufen Lebensmagie, Technikus (ab dem zweiten)

      Krieger des Chaos:
      - maximal 3 Auswahlen aus: Todbringer (max. 1), Kriegsschrein (max. 1), Drittes Auge des Tzeentch, Schattenmagie (zählt 2), Todesmagie (zählt 1), jeder Magier (ab dem zweiten)
      - das Ergebnis „Göttliche Erhabenheit“ auf der Auge der Götter-Tabelle kann nur über eine erwürfelte 12 erreicht werden (nicht durch Modifikation durch „Gunst der Götter“)
      - die Höllenmarionette darf nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden

      Oger Königreiche:
      - Verbotener Gegenstand: Höllenherz
      - Eisenspeier und Bleispucker 0-1

      Orks und Goblins:
      - Kamikaze-Katapulte zählen als Schablonen-Waffen
      - maximal 9 Fanatics; Kettensquigs zählen als 3 Fanatics
      - maximal 5 Streitwagen

      Skaven:
      - maximal 10 Gossenläufer mit Giftschleudern
      - maximal 5 Auswahlen aus: Grauer Prophet, Höllengrubenbrut (zählt 2, max. 1), Todesrad, Warpblitzkanone (max. 1), die dritte Einheit Sklaven, Verdammnisrakete, Bronzesphäre, Sturmbanner, Energiespruchrolle beim Grauen Propheten

      Tiermenschen:
      - Max. 2 Todes/Schattenmagier, und es dürfen 2 Zusatzwürfel generiert werden

      Vampirfürsten:
      Max. 3 Körperlose Einheiten zu insgesamt 10LP, wobei die Kutsche und die Flederbestie auch in diesem Pool sind und als 1 Einheit mit 2 LP zählen.
      Flederbestie 0-1
      Kutsche 0-1
      Max. 2 Modelle mit tödlichem Kreischen bzw. dem Bansheeschrei
      Mit der Anrufung von Nehek können Einheiten ein Modell bzw. Lebenspunktmaximum von 40 nicht überschreiten.
      Max. 4 Fliegende/Schwebende Einheiten wobei die Kutsche auch hier dazuzählt


      Waldelfen:
      - ein Edler, der zum Armeestandartenträger aufgewertet wird, verliert seinen Bogen nicht

      Zwerge:
      - auf einer Kriegsmaschine dürfen maximal 2 Runen angebracht werden
      - keine doppelten Runen auf einer Kriegsmaschine
      - der erste Gyrokopter zählt nicht gegen die Schablonen-Beschränkung
      - Orgelkanone 0-1
      - Hammerträger 0-2 und maximal 25 Modelle pro Einheit
      - wenn sich ein Amboss in der Armee befindet: maximal 25 Bergwerker
      - die Rune der Bruderschaft (maximal 1 pro Armee) darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden

      Szenarien:
      Szenario 1: Feldkontrolle / die Winde der Magie sind begreiflich + max. 4 Extraturnierpunkte

      Es wird sonst eine offene Feldschlacht (Schlachtreihe) mit folgenden Änderungen gespielt:
      Jede Seite bekommt je 6 Karten (durchnummeriert von 1-6) für die Magie- und Bannphase. Anstatt die Winde
      der Magie auszuwürfeln legen in jeder Magiephase beide Spieler je eine Karte ihres jeweiligen
      Stapels verdeckt auf den Tisch. Die Karten werden gleichzeitig umgedreht und die Zahlen auf den
      Karten stellen dann die beiden W6 Ergebnisse der Winde der Magie dar. Jede Karte darf nur einmal
      eingesetzt werden.
      In diesem Szenario bekommt man pro kontrollierten Tischfeldviertel einen extra Turnierpunkt. Zum kontrollieren benötigt man eine Einheit welche mind. 1 Glied hat (das Erste zählt auch, daher MoI und MoK 3 Modelle, Kav. und Inf. 5 Modelle usw. Plänker, Monster usw. daher nicht) welche nicht auf der Flucht befindlich ist und es darf sich keine generische Einheit mit denselben Kriterien dort befinden (Einheitengröße und auf der Flucht). Sollte eine Einheit auf 2 oder mehr vierteln stehen wird sie für das Tischfeldviertel gewertet, in dem sich die Mehrzahl der Modelle befindet. Sollte es aus rein mathematischer Sicht so gespielt werden dass exakt die Hälfte auf je einem Viertel ist wird gewürfelt für welches Viertel man zählt

      Szenario 2: Brecht den Siegeswillen max. +4 Extraturnierpunkte

      Die Armee, die den Gegner bricht bekommt 2 Turnierpunkte, sollte die gegnerische Armee den Gegner ebenfalls brechen bekommt diese auch 2 Turnierpunkte, somit ist es erst am Ende der Schlacht von Relevanz ob der Siegeswille gebrochen ist oder nicht. Wenn eine Armee nicht gebrochen wurde erhält Sie 2 Turnierpunkte (Brechpunktbeschreibung analog zu den Bedingungen aus dem Szenario Für Ruhm und Ehre). Das Spiel wird weitergespielt bis zum Ende.
      Die Aufstellung auf den Rändern beträgt 9" weniger und der Abstand zur Mittellinie beträgt 10"

      Szenario 3: Asassins/ Witchhunt + max. 4 extra Turnierpunkte

      Es wird sonst eine offene Feldschlacht (Schlachtreihe) mit folgenden Änderungen gespielt:
      Für jeden getöteten Helden bekommt man 1 extra Turnierpunkt, für jeden Kommandanten 2. Sollte es sich dabei um einen Magier gehandelt haben kann man sich entscheiden stattdessen Turnierpunkte in der Höhe der Magiestufen zu bekommen bis zu einem Maximum von 4 Turnierpunkten.
      Zwerge: ein Runenpriester zählt als Stufe 2 Magier und ein Runenmeister als Stufe 3 Magier
      Imperium: ein Sigmarpriester zählt als Stufe 2 Magier und ein Erzlektor als Stufe 3 Magier
      (z.B. ein Stufe 4 Magier würde 4 Siegpunkte zählen)

      Siegpunktematrix:
      Siegpunktematrix (€dit: sorry war ein kleiner Denkfehler drinnen vorher)
      0000 – 0100 U 08:08
      0101 – 0200 U 09:07
      0201 – 0400 KS 10:06
      0401 – 0600 KS 11:05
      0601 – 0900 KS 12:04
      0901 – 1300 ÜS 13:03
      1301 – 1700 ÜS 14:02
      1701 – 2200 M 15:01
      2201 - M 16:00

      Bemalwertung:

      2 Pkt. Grundbemalung der Figuren (mind 50% der Armee bzw. 100% der Armee)
      1 Pkt. saubere und genaue Bemalung (mind. 75% der Armee)
      1 Pkt. Bemaltechnik (Brushen, Washen, etc.| 75% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. schwere Bemaltechnik (Highlighten, NMM, Freehand,.. | 50% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. einfache Basegestaltung (min. 50% der Armee)
      1 Pkt. aufwändige Basegestaltung (min. 75% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. geringe Umbauten (Zusatzdinge, einfache Umbauten, etc.)
      1 Pkt. schwere/großflächige Umbauten (nach Ermessen des Bemalrichters)
      1 Pkt. Zusammengehörigkeit (100%bemalt und bebased)
      Bemalpunkte gesamt: 10

      Wer seine Armeeliste bis zum 20.02.2012 schickt bekommt einen Turnierpunkt extra
      Armeeliste an:
      r.stegmueller@gmx.net
      Da Roland hat sich bereit erklärt als Springer zu fungieren und mit einer offenen Armeeliste zu spielen

      Wer den Turnierbeitrag bis zum 20.02.2012 einzahlt bekommt einen Turnierpunkt extra
      Bankverbindung:
      An:
      Christoph Hettich
      BLZ: 34000
      Kto.Nr. 00006833487
      Betreff: Turnier_Name

      mfg Polt

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Poltergeist“ ()

      Sehr sehr geil.
      Im Sinne der Beschränkungen solltet ihr euch mit dem Lukas kurzschließen. Zumindest Echsen und Oger waren noch ein wenig zu hart im Vergleich...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich wurde vom Flo schon ein wenig eingeweiht, das hat aber nur zu einer weiteren Steigerung der Neugier geführt^^

      Bin also schon sehr gespannt auf die Ausschreibung und hoffentlich geht sichs dieses Mal bei mir aus!

      Greez
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Soweit ich informiert bin, ist es kein Team Turnier, sondern ein Einzelturnier, ausgerichtet vom Bolter Team.
      Sollte also kein Problem sein^^

      Greez
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Klingt interessant.
      Ein Punkt noch....Schattenmagie sollte niemals in irgendeiner Form Bonuswürfel bekommen. Ist vieleicht ein kleiner Anreiz diese Lehre nicht mitzunehmen.
      Sehr fein! Wenns irgendwie geht, wär ich gern dabei. Achtet beim Termin bitte aufs GTT und auf das geplante Fluff-Turnier in Katzelsdorf. Beide sind meines Wissens nach im Februar anberaumt.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wenn so viele Turniere im Februar geplant sind, wirds mal Zeit, dass ausgeschrieben wird, die Kurzfristigkeit gerreicht nicht unbedingt zum Vorteil und nachdem so lange tote Hose war, wäre es doch schade, wenn die Belebung der Szene unter terminlichen Zwängen leidet. Mir z.B. ist Februar seeehr knapp.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Hey Leute!
      Ja soo viel positive Resonanz dass gefällt!

      @Pap?r
      ich steh mit dem Lukas schon länger in Verbindung er hat mir auch seine Erfahrungen schon per PM und via Handy mitgeteilt sowie eine Weiterentwicklung der AC

      @Katzikitekat
      dann hoffen wir, dass im Februar kein Schnee liegt ;)

      @Teclis
      ach da Kaza *G* hat nicht dicht gehalten :p (macht nichts, Vorfreude ist die schönste Freude)

      @Hohepriester
      Freut mich, ist wie schon vom Teclis erläutert ein Einzelturnier
      Startplätze ca.24 +- 4
      Der Turniername ist aufgrund unseres Vereinsnamens so ;)

      @prachi
      super freut mich! hoffe nur deine Echsen überleben weitere Turniere ;) und du schubst sie nicht von der Kante ;)

      @ Ruffy
      angepeilt ist vorerst einmal der 25.2 muss das aber noch mit dem Gasthaus am Sa. klären.

      @ berti
      Magie sind wir noch am Diskutieren, wobei ich Schatten und Tod persönlich ein bisschen anziehen würde, wird aber im Kollegial entschieden und nachdem ich das mit den Szenarien inkl. Turnierpunkten schon allein entschieden habe ;) ...

      @ the_shining
      wird es ein rematch vom total_wank.... geben ;) du weist was ich meine :p
      freut mich dass du auch mal wieder vll. figuren schieben möchtest!

      @ meni und Sir Ratlos
      GTT sollte um Ostern sein, ich weis dass es kurzfristig ist muss aber gestehen, dass lt. meines Wissens GTT, NÖMS, STMS in je einem Monatsabstand kommen sollen und drum wollte ich den Februar nutzen.
      Ich habe definitiv nicht versucht es in einem Zeitraum zu machen, wo es turniere gibt, das mit Katzelsdorf ist schade, aber ich rechne ganz ehrlich bei unserem Turnier eine Schmerzgrenze von max. 2 Stunden ein und nach Katzelsdorf fährt man meines wissens nach von uns länger (wobei sind blose Vermutungen!)

      lg Polt
      Beschränkungen werden hoffentlich dieses Wochenende online gestellt!
      Die Szenarien kann ich euch morgen schon bekanntgeben, müssen nurmehr formal richtig geschrieben werden *G* damit es keine allzu großen Fragen gibt.
      sry für Doppelpost ist aber wichtig :

      Szenario 1: Feldkontrolle / die Winde der Magie sind begreiflich + max. 3 Extraturnierpunkte

      Es wird sonst eine offene Feldschlacht (Schlachtreihe) mit folgenden Änderungen gespielt:
      Jede Seite bekommt je 6 Karten (durchnummeriert von 1-6) für die Magie- und Bannphase. Anstatt die Winde
      der Magie auszuwürfeln legen in jeder Magiephase beide Spieler je eine Karte ihres jeweiligen
      Stapels verdeckt auf den Tisch. Die Karten werden gleichzeitig umgedreht und die Zahlen auf den
      Karten stellen dann die beiden W6 Ergebnisse der Winde der Magie dar. Jede Karte darf nur einmal
      eingesetzt werden.
      In diesem Szenario bekommt man pro kontrollierten Tischfeldviertel einen extra Turnierpunkt, wobei man max. 3 Turnierpunkte bekommen kann.
      Zum kontrollieren benötigt man eine Einheit aus mind. 5 Modellen welche nicht auf der Flucht befindlich ist und es darf sich keine generische Einheit aus mind. 5 Modellen dort befinden außer auf der Flucht. Sollte eine Einheit auf 2 oder mehr vierteln stehen wird sie für das Tischfeldviertel gewertet, in dem sich die Mehrzahl der Modelle befindet. Sollte es aus rein mathematischer Sicht so gespielt werden dass exakt die Hälfte auf je einem Viertel ist wird gewürfelt für welches Viertel man zählt

      Szenario 2: Brecht den Siegeswillen max. +3 Extraturnierpunkte

      Die Armee, die den Gegner bricht bekommt 1 Turnierpunkt, wobei es hier keine Rolle spielt, wer zuerst gebrochen wurde! (Brechpunktbeschreibung analog zu den Bedingungen aus dem Szenario Für Ruhm und Ehre). Das Spiel wird weitergespielt bis zum Ende.
      Sollte einer oder beide Spieler nicht gebrochen werden, bekommt er/sie 2 Turnierpunkte extra.
      Die Aufstellung auf den Rändern beträgt 9" weniger und der Abstand zur Mittellinie beträgt 10"

      Szenario 3: Asassins/ Witchhunt + max. 5 extra Turnierpunkte

      Es wird sonst eine offene Feldschlacht (Schlachtreihe) mit folgenden Änderungen gespielt:
      Für jeden getöteten Helden bekommt man 1 extra Turnierpunkt, für jeden Kommandanten 2. Sollte es sich dabei um einen Magier gehandelt haben kann man sich entscheiden stattdessen Turnierpunkte in der Höhe der Magiestufen zu bekommen bis zu einem Maximum von 5 Turnierpunkten.
      Zwerge: ein Runenpriester zählt als Stufe 2 Magier und ein Runenmeister als Stufe 3 Magier
      Imperium: ein Sigmarpriester zählt als Stufe 2 Magier und ein Erzlektor als Stufe 3 Magier
      (z.B. ein Stufe 4 Magier würde 4 Siegpunkte zählen)


      Bemalwertung:
      2 Pkt. Grundbemalung der Figuren (mind 50% der Armee bzw. 100% der Armee)
      1 Pkt. saubere und genaue Bemalung (mind. 75% der Armee)
      1 Pkt. Bemaltechnik (Brushen, Washen, etc.| 75% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. schwere Bemaltechnik (Highlighten, NMM, Freehand,.. | 50% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. einfache Basegestaltung (min. 50% der Armee)
      1 Pkt. aufwändige Basegestaltung (min. 75% der Armee und 100% bemalt)
      1 Pkt. geringe Umbauten (Zusatzdinge, einfache Umbauten, etc.)
      1 Pkt. schwere/großflächige Umbauten (nach Ermessen des Bemalrichters)
      1 Pkt. Zusammengehörigkeit (100%bemalt und bebased)
      Bemalpunkte gesamt: 10
      ich glaube noch transparenter wird die Bemalung nicht gehen! ;)

      Siegpunktematrix:
      0000 - 0100 U 10:10
      0101 ? 0250 U 11:09
      0251 ? 0400 KS 12:08
      0401 ? 0600 KS 13:07
      0601 ? 0800 ÜS 14:06
      0801 ? 1050 ÜS 15:05
      1051 ? 1300 ÜS 16:04
      1301 ? 1600 M 17:03
      1601 ? 1850 M 18:02
      1851 ? 2150 M 19:01
      2151+ M 20:00

      Es wurde nur beim 19:01 und beim 20:00 ein bisschen entschärft. (100pkt. runtergeschraubt im Vergleich zu der Frosty Tabelle)

      mfg polt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Poltergeist“ ()

      1.) Das Magiekartenszenario ist naja....irgendwie sehe ich nicht wirklich viel Sinn in den Karten. Feldkontrolle finde ich gut, würde das aber in die normalen Siegpunkte miteinrechnen anstatt Extrapunkte zu nehmen.

      2.) Würde ich genauso direkte Siegpunkte fürs brechen vergeben. Der der zuerst bricht bekommt mehr.

      3.) Snipertodeslehre und Nurgle 1er.
      Allein wegen dieser Dinge ist dieses Szenario meiner Meinung nach doof zu spielen. Ohne solcher Zauber, jederzeit. Aber da es solche Sprüche gibt, ist so ein Szenario nicht gut.


      Gibt es schon ein genaues Datum und Ort?
      Muss ja gucken ob ich da kommen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @ berti
      tut mir leid aber Magieszenarioteil bleibt weil es mir persönlich gefällt.

      Die Szenarien werden 100% nicht mit Siegpunkten abgehandelt! Gerade du warst doch ein Verfächter, dass Szenarien attraktiv werden was ich anders nur als Gimmick bezeichnen würde (Extrasiegpunkte). Ich muss ehrlich sagen, dass ich gerne mehr Punkte in Szenarioaufgaben legen würde aber zZ ist es einfach einmal ein Versuch.

      und wenn sich der Stufe 4 Magier sprengt haben wir 4 Extrasiegpunkte für den Gegner.
      doof oder nicht , es wird so kommen. und die Magieregelungen sind noch nicht mal online, weil wir noch darüber diskutieren.
      Bitte überlegt euch das mit den Zusatz-Turnierpunkten nocheinmal, momentan sind das einfach nur Zusatzpunkte für den Spieler, der seinen Gegner ohnehin schon abräumt, sprich man stellt die Armeen, die dank leichter Match-Ups oder Missmatches eh schon ganz oben sind noch ein Stück weiter rauf.

      Entweder sollte man auch mit den Zusatzpunkten nicht über 20 kommen können (jeder Zusatzpunkt könnte einfach zB 200 Siegespunkte wert sein) oder man passt die Tabelle an (sodass man nur mit allen Zusatzpunkten auf 20 kommen kann). Vor allem bei einem Turnier mit nur 3 Spielen entscheidet man sonst den Gewinner durch das Lospech/-glück in den ersten beiden Runden und das wollen wir glaube ich alle nicht.
      Das war meine Intention.
      Zusatzpunkte machen es arg unpraktisch das ins normale Schema zu pressen, ausser es gibt über die normale Schlacht weniger Punkte zu erreichen. Mir ist alles recht, solange es angenehme Spiele werden.

      Ja, ich bin ein Verfechter von Szenarien die sich wirklich auswirken. Dass jemand der den Gegner in der Schlacht komplett vernichtet auch die Szenarien gewinnt...natürlich, soll auch so sein. Ich halte nichts von Szenarien die dann das Äquivalent von 100 Siegpunkten wert sind, wenn man sie erfüllt. Die Tischviertel hier sind je ca. 200 Punkte wert. Ist ok, auch wenn ich da sogar den Wert höher ansetzen würde. Für mich wären die Viertel 40% aller erhaltbaren Punkte wert. (12 Siegpunkte Tabelle und je 2 für die Viertel)

      Das Magiekartenszenario ist in Ordnung, noch besser weil es mit der Feldkontrolle kombiniert ist. Aber eigentlich bin ich kein großer Fan der Karten. Nimmt ein wenig Extremergebnisse aus der Magiephase. ok.


      Ebenso beim Ruhm und Ehre Szenario.
      Eine 12 Punkte Tabelle und die übrigen 8 werden fürs zuerst brechen (5) und brechen des Gegners (3) vergeben. Wird nur ein Spieler gebrochen dann gibts dafür die vollen 8 Punkte, oder Alternativ eine 2. Tabelle die anhand der Siegpunkte bis 15 geht.

      Das Charaktermodelle töten ist halt ein Szenario das ganz extrem Todesmagie und die Norglemagie aufwertet, aber auch Vielfrassoger mit Zielsicher und Gift. Ob das sein muss weiss ich nicht.