2. FOG Tag am 10.11.2012

      Ich will mich auch bedanken, es war wieder ein sehr schöner Tag. Beide Spiele haben mir sehr viel Spaß gemacht und gelernt hab ich auch wieder jede Menge.
      Was ich auch noch loswerden muß, ist das unser Gelände auch immer besser/schöner wird. Zum Großteil haben wir das dem Lynx zu verdanken und vielleicht können wir ja in Zukunft eine Art FOG Etat einrichten damit nicht immer nur wenige das allein stemmen müssen.

      @Laser: Jaja, der Nikfu beugt nicht nur die Regeln, sondern auch das Licht wie es scheint :)

      Alles in Allem ein toller Tag und ich bin beim nächsen mal sicher auch wieder dabei!

      Hier meine Fotos:

      FOG-Tag
      Ja, das gelände war ein hingucker, die städte, flüsse aber auch die matte. Da kann man sicher zusammenlegen.
      Ich hab übrigens gestern noch sicherheitshalber ein paar bogenschützen grundiert, bei soviel ritterarmeen weiß man ja nie... ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Schöne Fotos - da fällt mir grad ein, dass ich eines vorenthalten habe in meiner Fotogalerie oben: ich hab nämlich extra noch Fotos von Toms Armee gemacht:



      Womit sich leider herausgestellt hat - es liegt nicht an Toms Kamera, sondern an den Minis - die sind einfach zu schnell, um scharfe Fotos von ihnen zu machen :D


      Ad Gelände - ich hab grad nachgeschaut, der Conrad, der ja jetzt im Meiselmarkt ist, hat ja auch Busch-Modelleisenbahnsachen wie z.B. Annatars Sümpfe oder Äcker. Das wär ein guter Start für ein Gelände-Clubetat-Projekt.
      alea iacienda est.
      Ich würd mal sagen, das sind die hier:

      busch-model.com/online/?rubrik…12&sprach_id=de&spur_h0=1

      busch-model.com/online/?rubrik…13&sprach_id=de&spur_h0=1

      Ich kann mich hier Cids Urteil nicht anschließen - ich find diese beiden Sümpfe durchaus stimmiger als den von GF9, zumal sie eher nach dem aussehen, was ich mir grad z.B. unter einem FoG-Swamp vorstelle, nämlich difficult going (da sieht man oft aus der Entfernung gar nicht so viel, nur wenn man reingeht steht man knietief im Wasser), während der von GF9 schon eher unpassierbar aussieht. Ich finde, es würde jedenfalls komisch aussehen, wenn mitten im GF9-Sumpf eine BG Medium Foot steht und relativ unbeeindruckt durchwatet oder gegebenenfalls kämpft ;)


      Wie dem auch sei, ich glaub, das Thema Historical-Gelände für den Club sollten wir in einen eigenen Thread auslagern.
      alea iacienda est.
      Ich möchte mich auch bei allen bedanken. Schön wieder viele Bekannte Gesichter gesehen zu haben. War ein schöner unterhaltsamer Vormittag.

      Bin vom DerFels sehr beeindruckt. Was da kommt er behält seinen Humor und seinen Spaß. :Ah:

      @Laser Messung
      Das hat man auch mit freiem Auge gesehen, das sich die berühren würden.

      @Lynx neue Kamera
      Es ist wirklich erstaunlich wie Dinge anders erscheinen. Sah die Foto vorher auf dem kleinen Bildschirm und da sahen sie gut aus. Wieso jetzt mache auf einmal unscharf sind. ?(
      Mein Blog: Odinsmen
      Morgn
      Ja, die Sümpfe sind ein absolutes geländetechnisches Highlight. Der eine mit dem kleinen Wasserlauf in der Mitte schaut tatsächlich so aus, wie in einem Hochmoor.

      Original von Annatar
      Hier meine Fotos:

      FOG-Tag


      Auf Bild 16 sind im Übrigen meine Highlander im Vordergrund zu sehen, kurz bevor sie brutalst die Slawen Niedermachen. An denen hat man auch gesehen, wie gut Impact Foot eigentlich ist :)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Auch ich möchte mich ganz herzlich für die Gastfreundschaft und den rundum gelungenen Tag bedanken. Fünf parallele FOG-Spiele habe ich außerhalb von Turnieren noch nie erlebt, insbesondere bei einem für 15mm so hohen Standard an Bemalung und Gelände. Gerade bei letzterem kann sich der eine oder andere Filzlappen-Freak definitv noch eine Scheibe von abschneiden. Dazu bestes Catering und eine detaillierte Photoberichterstattung, die keine Wünsche offen ließ.

      Ich war zudem angenehm überrascht von der durchgehend tollen Atmosphäre, auch wenn wir bzgl. der einen oder anderen Regelsituation teilweise einen ganz schönen Gehirnwurm hatten (Harry hat die Koryphäen des Tiny-Soldiers-Forum schon darauf angesetzt... :)). Wenn ich eines bei FOG gelernt habe, ist es die Tatsache, dass kein Event vergeht, an dem man nicht eine neue obskure Ecke des Regelwerks kennenlernt.

      Wenn es Zeit und Budget zulassen, werde ich auf jeden Fall versuchen, bei der nächsten Iteration wieder dabei zu sein.
      Morgn
      Zum Thema Photo-Berichterstattung gibt es noch ein wenig, jedoch eher auf Ebene der Figuren.

      Österreichische Ritter und Speerträger werden von ihrem Herzog angetrieben:


      Walisische Bogenschützen und im Hintergrund die Objekte ihrer Begierde:


      Edward Plantagenet, ein großgewachsener französischer Gastarbeiter in der englischen Verwaltung:


      Irgendein Bohun mit ähnlichem Lebenslauf wie Edward nur weniger weit oben in der Karriereleiter:


      Unfreundliche Worte werden gewechselt, eine Axt am Sattel merkt sich schon einen Kopf:


      Die Household Knights, eine Einheit Armoured Cars:


      Schottische Rtter verhauen den CMT und greifen ihre englischen Standesgenossen an:


      Ein paar Runden später (die englischen Adligen sind nicht mehr, die Ritter haben gleich die nächsten 2 Einheiten angegriffen), sieht man, wie den Rittern die Formation aufbricht, wenn sie Infanterie niederreiten. Die Bogenschützen sind so schnell, dass sie außerhalb des Bildes sind, der Pöbel vor den Rittern (geführt von Andy Murray) sind die Speerträger:


      Die schottischen Hochmoore. Man sieht, wie anziehend diese auf englische Touristen sind:
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren