NÖms 2012

      Er kann entweder sich normal bewegen und schiessen ODER den Steamboiler aktivieren.

      Im zweiten Fall gehts nur gerade aus. Im ersten Fall kann er nicht angreifen. Unter "move normally up to its movement distance" fällt in meinen Augen nicht "charge".

      Thamurkan Buch, S177, Lumbering and Unstoppable

      hf
      martin
      "It may move normally up to its Move distance and fire its weapons while doing so. Alternatively (also anstatt sich normal zu bewegen und zu feuern), it may choose (darf wählen... also ja/nein) to engage its steam boiler's power and move faster..."

      Das ist der relevante Text. Bewegt sich der ID nicht normal, hat er die Wahl, ob er den Steam Boiler aktiviert oder nicht. Würde nicht explizit dastehen, dass er die Wahl hätte, wäre der Movement-Boost verpflichtend, aber so ist er optional.
      Das "move faster" bezieht sich auf den Boost, den man durch den Steam Boiler bekommen kann (2W6 Zoll), nicht aufs Angreifen.

      Er benutzt den Steam Boiler entweder um zu schiessen (wenn er sich normal bewegt) oder um damit einen Movement-Boost zu bekommen (2W6)... was er nicht darf ist schneller bewegen und die Waffe abfeuern.

      Er hat keine Regel, die es ihm verbietet, normal anzugreifen. Was der Martin meint ist, dass er den Steam Boiler einsetzen muss, wenn er sich nicht normal bewegt.

      Damit es keine Verwirrung gibt hier noch der restliche Text:

      "It may move normally up to its Move distance and fire its weapons while doing so. Alternatively, it may choose to engage its steam boiler's power and move faster but this is hardly a precise art. In this case (also wenn er sich dafür entscheidet den Boost zu nehmen), rather than using the normal rules for charging and marching, roll 2D6 [...] and add this number to the Iron Demon's movement score for the total distance travelled. [...]
      If a charge is being attempted, this must be declared before the extra movement amount is rolled."
      Original von Ruffy
      "It may move normally up to its Move distance and fire its weapons while doing so. Alternatively, it may choose to engage its steam boiler's power and move faster but this is hardly a precise art. In this case (also wenn er sich dafür entscheidet den Boost zu nehmen), rather than using the normal rules for charging and marching, roll 2D6 [...] and add this number to the Iron Demon's movement score for the total distance travelled. [...]
      If a charge is being attempted, this must be declared before the extra movement amount is rolled."


      A oder B. A sagt er kann nicht angreifen (may move normally != can charge), B sagt er kann nur gerade aus angreifen. Mir ist nicht klar, wo du C herausliest. I.e. ich glaube nicht das er ohne Steamboiler angreifen kann.

      @Razputin: Wäre es möglich diese Frage als FaQ für die NÖMS zu klären?
      Ja die Frage wird definitiv geklärt werden, aber abwarten möchte ich für die FAQ Geschichte allgemein das große FAQ update des ETC FAQ Teams irgendwann nächste Woche. Ich persönlich tendiere stark zu Martins Auslegung, welche auch der Sito vertritt. Sollte das ETC FAQ dem nicht dezitiert widersprechen, wird es sicher so geregelt werden.

      Generell macht mich auch schon ein bisschen nervös, dass GW kein Vampir FAQ rausbringt aber ein bisschen Zeit ist ja noch.

      Ansonsten werden heute Abend bzw. spätestens morgen Abend Turnierablauf und Szenarien kommen, also stay tuned. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Ich habe keine Ahnung von "Chaoszwergen" und "Legion von Azgorh".

      Armeebuch dafür gibt es ja kein offizielles, oder?
      Könnte mir bitte jemand ein gültiges, deutschsprachiges PDF zukommen lassen, damit ich mich mit dieser Armee beschäftigen kann? Englisches möchte ich eigentlich nicht, weil sich dort ja auch die Ausdrücke von denen im Regelbuch verwendeten unterscheiden (Thunderstomp, etc...), daher meine explizite Anfrage zu einer deutschen Variante!

      Erstens: Vielleicht möchte ich die Armee spielen, zweitens könnte ich ja auf den NÖMS dagegen gepaart werden. Dann möchte ich die Armeeliste auch gerne kennen.

      Ansonsten, wie auch schon auf früheren Turnieren, müsste ich mir leider die Armee sehr exakt erklären lassen, was dann leider auf Kosten der Spielzeit geht. Das wäre schade.

      Bitte danke!
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      @shlomi: wenn du das sagst... :rolleyes:

      Vampir-FAQ wird heute oder morgen vom Direwolf-Team an GW übermittelt... sprich GW hat dann erstmal die Fragen, wann sie ihre Antworten beieinander haben ist eine andere Frage.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Original von Brazork
      Ich habe keine Ahnung von "Chaoszwergen" und "Legion von Azgorh".

      Armeebuch dafür gibt es ja kein offizielles, oder?
      Könnte mir bitte jemand ein gültiges, deutschsprachiges PDF zukommen lassen, damit ich mich mit dieser Armee beschäftigen kann? Englisches möchte ich eigentlich nicht, weil sich dort ja auch die Ausdrücke von denen im Regelbuch verwendeten unterscheiden (Thunderstomp, etc...), daher meine explizite Anfrage zu einer deutschen Variante!

      Erstens: Vielleicht möchte ich die Armee spielen, zweitens könnte ich ja auf den NÖMS dagegen gepaart werden. Dann möchte ich die Armeeliste auch gerne kennen.

      Ansonsten, wie auch schon auf früheren Turnieren, müsste ich mir leider die Armee sehr exakt erklären lassen, was dann leider auf Kosten der Spielzeit geht. Das wäre schade.

      Bitte danke!


      Das Forgeworldbuch wird mittlerweile bei vielen Turnieren als offizielles AB gezählt. Es steht auch drin, dass es als solches angesehen werden soll, aber weils halt von Forgeworld kommt, sehen dass andere nicht so. Es gibt auch kein deutsches PDF dazu, nur die gedruckte englische Version (legal zumindest). Also wie bei jedem anderen Armeebuch, außer die Sache mit nur auf Englisch... und teurer :D

      Ich kann aber gerne mein Thamurkan im Team Tirol mal rum leihen, ich finde nämlich die Teilnahme von Chaoszwergen eine Bereicherung als Fan der kleinen finsteren Gesellen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „obaobaboss“ ()

      Original von Ruffy
      @shlomi: wenn du das sagst... :rolleyes:


      wurscht wer es sagt. der text ist eindeutig. nur weil du immer heruminterpretieren willst (lustigerweise immer in deinem sinne), ist der text nicht weniger klar.

      normale bewegung ist möglich. wenn man mehr als die normale distanz fahren will, muss man den boiler aktivieren, mit allen konsequenzen. das steht so da, ich kann nix dafür.

      Original von shlominus
      nur weil du immer heruminterpretieren willst (lustigerweise immer in deinem sinne)...


      Ich glaube ich bin so ziemlich der einzige Spieler, der seinen Gegnern sagt, wenn etwas unklar ist und sie dann fragt, wie sies gerne spielen wollen... aber bitte, ich bin sicher du hast für deine Behauptung viele Beispiele auf Lager.
      So wie versprochen hier das Update, Spiele werden 2 Stunden 45 Minuten dauern, wir werden einen straffen Zeitplan durchziehen. Gerade weil wir die Spielzeit ausbreiten und so hoffen für alle Teilnehmer Spiele über die volle Distanz zu ermöglichen, werden wir falls nötig auch unpopuläre Maßnahmen setzen müssen. Das heißt Strafen für Zeitspiel bzw. das verspätete Abgeben des Ergebnissheets werden exekutiert.

      Was die Szenarien betrifft, hoffe ich, dass sich Anklang finden, für jegliche auftretenden Fragen, wisst ihr ja an wem ihr euch wenden könnt.

      lg Alex

      Szenario 2: Feldkontrolle:

      Gespielt wird das Szenario Schlachtline lt. Regelbuch. In diesem Szenario erkämpft man sich pro kontrollierten Tischfeldviertel 150 Siegpunkte. Zum kontrollieren benötigt man eine nicht plänkelnde Einheit, welche eine Standarte trägt (Ast zählt nur als Teil einer Einheit) und sich gleichzeitig nicht auf der Flucht befindet. Ein Tischfeldviertel gilt erst dann als kontrolliert, wenn sich eine eigene Einheit, jedoch keine gegnerische Einheit, welche die oben genannten Kriterien erfüllt, sich in dem jeweiligen Tischfeldviertel befindet. Für den Fall, dass sich von beiden Parteien kontrollierende Einheiten in einem Viertel befinden, gehen die Siegpunkte für dieses Viertel verloren. Sollte eine Einheit auf 2 oder mehr Vierteln stehen wird sie für das Tischfeldviertel gewertet, in dem sich die Mehrzahl der Modelle befindet.

      Szenario 4: Die Prinzessin braucht DICH!:

      Und wiedermal ist sie weg, die liebe Prinzessin. In diesem Szenario wird am Beginn des Spiels die gewählte Prinzessin in der Mitte des Spielfeldes platziert. Ziel dieses Szenarios ist es die Prinzessin in Gewahrsam zu nehmen und wenn möglich an die gegnerische Tischfeldkante zu transportieren.
      Die Prinzessin kann von jeder, nicht plänkelnden Einheit aufgenommen werden, die über eine Standarte verfügt (Ast zählt nur als Teil einer Einheit) und sich gleichzeitig nicht auf der Flucht befindet. Davon ausgenommen sind Einheiten die über eine der Sonderregeln: Untot/Instabil/Unerschütterlich/Unnachgiebig verfügen, WENN diese zum Zeitpunkt der Aufnahme über mehr als 24 Modelle verfügen. Bsp: 40 Zombies mit Standarte können die Prinzessin nicht aufnehmen, 23 Hammerträger mit König schon. Die Aufnahme der Prinzessin erfolgt sobald eine trägerfähige Einheit das Base der Prinzessin berührt, die Bewegung endet dann. Die Prinzessin hat B4, sprich schnellere Einheiten müssen auf die Geschwindigkeit ihrer Hoheit Rücksicht nehmen. Für alle Einheiten, welche nicht befugt sind die Prinzessin aufzunehmen, gilt ihr Base als unpassierbares Geländestück, welches keinerlei Sicht blockiert oder Deckung gibt.

      Behandle für jede weitere Spielsituation (nach der Aufnahme) die Prinzessin wie eine Standarte. Als einzige Ausnahme werden keine 25 Siegpunkte vergeben, wenn die Prinzessin ihren Besitzer wechselt. Der Gegner erhält sie wenn er die Trägereinheit auslöscht oder sie zur Flucht zwingt usw. Wie eine normale Standarte erhält sie die Feindeinheit selbst dann, wenn sie nicht die Anforderungen zur Aufnahme erfüllt. Bsp.: 1 Hydra vernichtet 20 Goblins mit Prinzessin und danach geht die Prinzessin auf die Hydra über und diese hat von nun an Bewegung 4. Wird die Trägereinheit nicht im Nahkampf vernichtet, dann platziere die Prinzessin im Zentrum der vernichteten Einheit und es gelten wieder die ursprünglichen Bedingungen zur Aufnahme der Prinzessin.
      Die Prinzessin muss aufgenommen werden, sollte sie erkämpft werden und darf zu keinem Zeitpunkt abgesetzt, zurückgelassen oder aufgefressen werden.

      Wer am Ende des Spiels die Prinzessin in seinem Besitz hat, erhält dafür 200 Siegpunkte. Sollte es die Trägereinheit bis zum Ende des Spiels mit ihren vollen Umfang in die gegnerische Aufstellungszone schaffen, dann bekommt der kontrollierende Spieler der Trägereinheit zusätzliche 300 Siegpunkte gutgeschrieben.

      Szenario 5: Wissen ist Macht:

      Gespielt wird das Szenario Schlachtlinie lt. RB mit den folgenden Ausnahmen. Die Aufstellungszone wird beiderseitig auf jeweils 15 Zoll ausgeweitet, das bedeutet die minimale Distanz zwischen beiden Armeen wird von 24 auf 18 Zoll reduziert. Hinzukommt, dass all eure Späher gute Arbeit geleistet haben und deshalb wird dieses letzte Spiel mit offenen Listen gespielt. Dazu bitte ich euch dem Gegenüber, die von uns ausgedruckten Listen zu überreichen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Eine Frage zum Szenario mit der Prinzessin (spiel zwar nicht mit, aber interessiert mich): Was passiert mit der Prinzessin wenn die Einheit mit der Prinzessin durch Beschuss oder Magie ausgelöscht wird? Rein von der Logik würd ich sagen, la madame wird dort platziert, wo die Einheit gerade eben noch gestanden ist (möglichst im Zentrum).
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Original von Ruffy
      Ich hab auch eine Zusammenfassung aller Regeln in deutscher Sprache zusammengestellt. Kann sie bei Interesse nach Tirol schicken.


      Das würde dem Antonio und den Leuten von uns, die es mit der englischen Sprache nicht so haben sicher helfen.

      Danke
      "Unser ist der Zorn"