Deus lo vult! (3.Kreuzzug, FOG Later Crusader)

      Original von Annatar
      Ja, mehr Sarazenen braucht das Land! Nach welcher Liste hast du sie zusammengestellt?


      Die Kreuzfahrergegner sind überbewertet (zumindest, wenn ich sie spiele :P). Mich konnten die Elite-Mameluken aus der Liste der ägyptischen Mameluken ( S.54 im S&S) gestern nicht überzeugen... Dann werden es am Freitag wohl wieder Ayyubiden werden 8)
      Harry
      Jaja, bei der Neuauflage von Hattin haben wir den Nimbus der Unbesiegbarkeit der Sarazenen gebrochen :-)!

      Gruppenfoto des Aufgebotes von Outremer:



      Richards Ritter sind bereits zusammengebaut und grundiert.
      Jetzt gibts wohl erst wieder am Sonntag oder Montag Fotos, weil ich Morgen einen kleinen Ausflug nach Wien mache um gemeinsam mit Turin den Lynx und Peter eine Lektion in FOW zu erteilen :-).

      Edit:
      @Lynx: das sind jetzt 561 Punkte so wie sie da stehen. Wenn ich eine Military Order Foot BG weglasse sind es 507.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Sehr schön! Bringst du morgen auch Anschauungsmaterial zur Motivation mit?

      500 Punkte klingt schon mal ausgezeichnet, falls ich am Wochenende zufällig zu viel Zeit hab, könnt ich auch noch was weiterbringen, etwa die nächste Infantrie. Wobei eine BG fertigbekommen wohl eher unrealistisch ist... egal, 500 Punkte sind auch fein. Hättest du nächste Woche Zeit für ein Spiel?

      Ad Sarazenen - ich hätte die nach "Syrian States" geplant. Im Moment hab ich aber nur je eine BG Ghilman Cavalry, Armoured Lancers, Turkomanen und Beduinen sowie einen Kommandanten gekauft, das meiste kann man bei den arabischen Listen ja recht flexibel für verschiedene Armeen einsetzen.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Kann ich machen, ja.

      Nächste Woche vielleicht am Mittwoch, muss aber daheim noch abklären wann ich am Do da sein muß den Hund hüten :)

      Ja stimmt, die sind alle ähnlich. Ich hab übrigens die Befürchtung das mir die Kavallerie Bases ausgehen werden. Brauchst du auch wieder welche oder hast vielleicht welche zu verkaufen?
      Hearst, flirte da nicht mit anderen, noch steht unser Mittwoch-Termin! :P
      Edit: oder war das doch eine Woche später? :rolleyes:
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Ok, dann darfst am 1.8. mit dem Lynx fremdgehen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Wow, gefallen mir sehr gut, sogar besser als die letzen Wappen. Die dunklen Übergänge bei den heraldischen Motiven und die Akzente beim rot-gelben Schachbrettmuster und beim Löwen gefallen mir besonders gut :) Und die Hermelinstreifen beim Wappen rechts unten sind sowieso ein Hit!
      alea iacienda est.
      Ja, schon.

      Wichtig beim Schachbrettmuster ist, dass es möglichst regelmäßig wirkt. Und das ist dir fast überall gut gelungen - wenn du noch nicht zufrieden bist, gibts eigentlich eh nur ein paar wenige Stellen, an denen es etwas auszubessern gäbe - ich hab die mal in der Skizze hier grün markiert. (Blau sind Details, die du noch ausbessern könntest, wenn du ganz perfektionistisch gelaunt bist)



      Im Wesentlichen ists der große Bereich in der Mitte, wo du bei den Karos offenbar ein bisschen durcheinandergekommen bist. Außerdem hauen die paar anderen grün markierten Fehler das Gesamtbild noch ein bisschen zusammen (meinem Eindruck nach ist zu viel helles Gelb, wie z.B. bei den beiden unsauberen Ecken in der oberen Hälfte) wesentlich abträglicher als zu viel dunkle Farbe (die Ecken, wo sich die roten Felder zu viel berühren, stören den Gesamteindruck eigentlich gar nicht, z.B. rechts - also heraldisch links - oben). Ansonsten gibts nur das gelbe Kästchen ganz unten, das durch zwei kleine rote Unsauberkeiten am Rand im Gesamtbild untergeht.

      Zu den blau markierten Details noch ein kurzer Kommentar - hier finde ich oben das eine Highlight zu hell, und bei den markierten Stellen unten gehört meiner Ansicht nach, von oben nach unten, ein roter Rand, ein scharfer abgegrenzstes gelbes Kästchen am Rand sowie ein gelbes Kästchen ganz unten hin.


      Anders gesagt: von ca. 60 Kästchen auf dem Wappen finde bei 50 nicht mal ich irgendwas zu bekritteln - also ja, das Wappen find ich sehr gut gelungen ;) Die paar Kleinigkeiten sollten - wenns hoch kommt - in maximal 10 Minuten ausgebessert sein. Das Einzige, was noch Schwierigkeiten bereiten kann, ist bei dem großen Bereich in der Mitte das so hinzubekommen, dass der obere Teil und der untere Teil zusammenpassen, ohne dass die Kästchen dazwischen schief oder zu ungleich groß werden.
      alea iacienda est.
      Die Schilde sehen fantastisch aus. *thumbs up*

      Karos Muster zu malen ist schon schwer und dann auch noch auf so kleinem Maßstab ist Wahnsinn. Probiers doch mal mit abdecken. Also zuerst das ganze Teil in einer Farbe bepinseln, dann viele kleine Karos ausschneiden und aufkleben. Ist eine Fitzelarbeit doch tut man sich beim malen leichter. Die Kanten werden sicherlich schärfer.
      Mein Blog: Odinsmen
      Hab jetzt ein bißchen rumgeberssert und weitergemacht. Mogen sollten sie fertig sein und dann kommen ihre Fußbegleittruppen in Form von 2 mixed BG.



      Ich hab versucht ein Gelb/Rotes Schema zu halten um sie auch ohne Fahnen von den Franzosen zu unterscheiden, die werden dann Blau/Weiß/Gelb gehalten.
      Sehr eindrucksvolle Einheit!

      Ich rätsle noch immer, was du mit dem Schachbrettschild gemacht hast... einige Teile sehen aus, als hättest du alles komplett neu gemalt (vor allem in der unteren Hälfte - aber grad dort, wo mans am besten sehen könnte, verdeckt der Helm des Vordermanns einen Teil), andere sind aber eindeutig unverändert - kann das sein?
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich hab die unter Hälfte neu gemacht damit die Kästchen wieder zusammenpassen und den Rest ausgebessert sogut ich es konnte. Hab mir vorgenommen beim Nächsten sorgfältiger zu arbeiten. Wenn sie fertig sind gibts dann ein besseres Foto.
      Ich bin auch am überlegen die rote Lilie sowie das rote Kreuz zu überarbeiten. Mit denen bin ich noch nicht ganz zufrieden.
      Wie findest du die bemalten Visiere? Ich dachte ist mal was anderes und auf vielen Bildern sieht man so was.

      Edit:

      Ich bin am überlegen an den Schildern noch Kreuze anzubringen um zu zeigen das diese Ritter das Kreuz genommen haben. Was meint ihr?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Kreuze auf allen Schildern fände ich durchaus stimmig. Hilft dann auch, die Kontingente Nationalitäten zuzuordnen.

      Wenn du die roten Motive auf gelbem Grund überarbeiten willst, würde ich vor allem den harten Übergang vom Gelb zum Schwarz vermeiden - der wirkt in meinen Augen am unrundesten. Beim roten Hintergrund passt ein schwarzer Übergang zum andersfarbigen Motiv (z.B. beim weißen Kreuz beim zweiten Ritter von links in der vorderen Reihe, aber auch bei der gelb-roten Viertelung beim zweiten Ritter von links in der hinteren Reihe), aber bei den Schilden mit gelbem Hintergrund wirkt das Schwarz IMO irritierend. Ich würd den Schild zunächst in sowas wie dark flesh bemalen, dann das rote Motiv mit einem ganz dunklen Rot drauf (ich verwend da meist VMC 814 Burnt Cad. Red), und dann an den Rändern des Motivs das Dunkelrot lassen und in der Mitte highlighten. Beim Hintergrund dann entlang des Rands ums Motiv das Dark Flesh lassen und in ein richtiges Gelb übergehen lassen.

      Die bemalten Helme sind eine nette Auflockerung; ein bisschen fehlt mir bei den Visieren - vor allem beim Gelben - aber die Tiefe. Außerdem überlege ich grad, ob es einen Versuch wert wäre, nicht nur das Visier, sondern auch den oberen Teil zu bemalen... müsste man probieren, kann ich so an hoc nicht sagen. Könnte dann aber auch bei den Topfhelmen funktionieren (und würde die Sache abwechslungsreicher machen - wenn nur die Visiere von genau nur einem Helmtyp bemalt sind, wirkt das in meinen Augen ein bisschen zu standardisiert).
      alea iacienda est.
      Werd das mit den gelben Schilden gleich Morgen versuchen. Wie würdest du die Kreuze anbringen? Irgendwie hab ich ein bißchen Hemmungen auf die fertigen Schilder welche zu malen.
      Meine Überlegung wäre ein rotes Rechteck in eine der oberen Ecken zu malen und dann ein weißes Kreuz rein. Mal schauen.

      Die Helme sind noch nicht fertig, die bekommen noch ein Highlight. Vielleicht probier ich es aus einen ganz zu bemalen.
      Nach hin und herbessern sind nun Richards Edelmänner fertig. Hier mal die wichtigsten von rechts nach links:

      Stephen de Turnham, Marshal and Treasurer
      Roger de Lacy, Constable
      Robert de Beaumont, 4.Earl of Leicester und Lord High Stewart of England auch genannt Fitz Pernel. Er führte bei Arsuf den erfolgreichen Angriff Richtung Meer um den Flankenangriff von Saladins Truppen abzufangen.
      Peter des Preaux, Ein Ritter des Households der Plantagnet und Royal Standard Bearer (ich weiß, bei mir trägt die Standarte Andrew de Chavigny. Hab das erst jetzt herausgefunden, vielleicht ändere ich das noch).