WHFB ÖMS 2012 + Paint Ötzi (15.9.-16.9.2012)

      Danke fürs ans Bett bringen... ;)

      Das dritte Szenario klingt interessant, vor allem da durch die Säulen sehr viele Punkte zu erobern sind....

      Nett dass die Säulen nicht zurückschlagen wie der böse Katzelsdorfer Drachen. ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Elendsklinge ist egal...da multiple Wunden nicht an den Säulen zum tragen kommen.
      Ist zwar vermutlich nur deswegen drin, weil sonst Kanonen/Steinschleudern da zu leicht die Säulen schrotten, aber der Verpester wird da gleich miterwischt.

      Auch Zwerge mit der Kraftrune sind da gefährlich. Es steht halt immer noch ein Gegner am Feld und man muss da meist überlegen ob man sich auf die Säulen wirft (und im schlechtesten Fall diese soweit schwächt, dass der Gegner dann leichter Punkte holt) oder direkt auf den Gegner.
      Gefällt mir dieses Szenario.

      Auch das mit dem Marker in der Mitte der Viertel ist gut, reduziert die Wahrscheinlichkeit dass sich ein Spieler einfach einbunkert.
      Verhindert in der Regel schnelle Endaktionen in denen dann noch rasch die Viertel besetzt werden.
      Ist für eine Armeen zwar relativ schwierig Einheiten die die Bedingungen erfüllen nach vorne zu bekommen um die gegnerischen Marker zu erobern. Khemri.
      Zwerge schaffen das durchaus leichter, dank Bergwerker, Grenzläufer etc.
      sie wundet bei einem Treffer automatisch, macht dann aber in diesem Fall keine W3 LP Verluste.

      Hast recht, das bedeutet jede NK Runde fix 4 LP Verluste für die Säule....

      War das so gedacht? Ist für mich bissl ein Sonderfall....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ Ruffy
      Stimmt. Das automatische Verwunden hatte ich verdrängt. zumal sie ja mit KG 0 automatisch treffen müsste. Selbiges gilt aber auch für...die Runenklinge des Imperiums z.B. die verwundet auch automatisch, ohne Rüstwurf.
      Weiters fällt mir die Klinge der Alten ein. Moralwerttest bei Treffer...Säule hat keinen. Ist die dann automatisch tot, oder kommt die Sonderregel der Klinge einfach nicht zur Anwendung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Die Idee hinter den Statuen ist, dass es kaum etwas gibt, dass diese auf Anhieb (bei schnittigen Würfeln) einreißt (auch die Elendsklinge oder der S10 Bluter nicht). Da sie wie Gebäude bekämpft werden (und damit keine Kämpfe aufrecht bleiben und nur eine Einheit kämpfen darf!), muss man sich gut überlegen, wann man wie reingeht und ob man sie versucht, mit BF-Beschuss vorher "anzuknabbern".

      Wenn man für dieses Szenario effektive Sachen einpackt, muss man auch einplanen, dass diese eventuell in den 4 anderen Spielen nicht optimal sind. Außerdem wirds schwierig werden, mit einer Einheit beide Statuen zu erreichen.

      Die Statuen sind gegen alles, was kein Treffer mit einem Stärkewert ist immun, also auch gegen Moralwerttricksereien, Bansheeschreie oÄ.

      Sie werden voraussichtlich durch Schachfiguren repräsentiert werden und zählen spieltechnisch als besetztes Haus (also unpassierbar, wenn mans nicht angreit und sichtblockierend).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Tja, aber die Dämonen kriegen halt wieder gratis einen Kollateralnutzen dazu, da sie die Klinge des Elends oder den S10 Bluter eh dabei haben - und nicht extra fürs Szenario einpacken müssen. Das macht aus einer an sich hübschen Idee wieder was leicht Nerviges. Könnte man nicht auch noch zu Giftimmun usw. dazufügen, dass mag. Waffen/Geschenke usw. ihre Wirkung verlieren?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Allgemein würd ich das nicht machen, dann ist die Statue für viele gar nicht totzukriegen. Wenn Bluter etc. aber auf die Statue hauen müssen können sie an einer anderen Stelle nicht helfen, von dem her...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Der Einwand hat aber durchaus seine Berechtigung. Alle anderen Armeen haben ja dasselbe Problem, bei vermutlich wesentlich weniger Chance den Dingern auch wirklich was zu tun.
      Habe da zwei Fragen zur AC:
      Bei den Armeelisten, die multiplizieren müssen (HE, Va, Tm, ...), wie wird da gerundet (kaufmännisch, mathematisch, summenerhaltend,...)?

      Es geht darum, ob ich dann mit gerundeten Werten auch mehr als 2400 PTS haben darf, bzw. wenn abgerundet werden muss wie das gehandhabt wird, wenn ich durch tricksen einen weiteren Gegenstand einbauen kann und im Endeffekt mehr als 2500 PTS habe?
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      Statuen sind Giftimmun. Unterdrücken magischer Waffen ist insofern zu 99% hinfällig, dass die Statuen bis S8 sowieso von allem erst auf die 6 verwundet wird.

      Wie schon angemerkt, schafft selbst der Bluter im Schnitt keine Statue in einer Runde. Damit steht er nicht nur eine Runde lang unnütz rum, sondern hinterlässt die Statue mit 1-2 Lebenspunkten, die selbst ein billiger Umlenker mit etwas Glück abräumen kann.

      Übrigens ist die Statue anfällig gegen alles, das viele Attacken/Treffer in einer Runde austeilen kann (Im Schnitt reichen 30 Treffer, das kann recht flott gehen). Und schon sind Waldelfen, Khemri und sonstiger Massenbeschuss super dabei. Gut sind auch alle Einheiten, die pro Infanterie-Modell drei Attacken zusammenkriegen. Das schaffen sehr viele Völker.

      Ein bisschen Kreativität bitte ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von dapiper
      Habe da zwei Fragen zur AC:
      Bei den Armeelisten, die multiplizieren müssen (HE, Va, Tm, ...), wie wird da gerundet (kaufmännisch, mathematisch, summenerhaltend,...)?

      Es geht darum, ob ich dann mit gerundeten Werten auch mehr als 2400 PTS haben darf, bzw. wenn abgerundet werden muss wie das gehandhabt wird, wenn ich durch tricksen einen weiteren Gegenstand einbauen kann und im Endeffekt mehr als 2500 PTS habe?


      Die Liste wird ganz normal mit 2.300/2.500/2.600 Punkten geschrieben und die Grenze ist natürlich strikt. Die Punkteveränderung gilt nur, wenn man Einheiten in einem Spiel verliert. Sinnvollerweise sollte man die veränderten Punkte bereits in der Liste fixieren, damit beim Abrechnen nicht darauf vergessen wird. Es wird streng nach Regelbuch gerundet, also immer auf ;). Demnach können Armeen durchaus etwas mehr als 2.400 wert sein.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @ Meni:
      Sei mir nicht bös, aber die Argumentation überzeugt nicht. Steht der Bluter also für nix anderes zur Verfügung, wenn er auf die Statue draufhaut, na is ja n Ding - und was ist mit dem "kreativen" WE-Beschuss? Steht der dann gleichzeitig noch für was anderes zur Verfügung? Und wenn der Beschuss die Statue auf 2 Lebenspunkte runterschießt? Dann kan so ein Bluter / Umlenker mit etwas Glück ;) in einer Runde das Ding eincashen.
      Ist an sich ja nur ein einziges Szenario und ich will hier kein großes Faß aufmachen, aber es ist de facto eine Dämonebevorzugung. Das kann man so haben wollen oder was dran ändern, aber schönreden muss nicht sein. Mein Vorschlag mit dem quasi Obsidianrüstungseffekt für die Statue war nur eine Idee, gibt sicher elegantere Lösungen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Hatte gestern ein Testspiel mit der ÖMS-AC und es stellte sich die Frage, ob ich als HE-Spieler jetzt drei (3) Riesenadler (50 PTS pro Stück) spielen darf, oder doch nicht.
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      @ Riesenadler: also hebt die AC die Regel im Regelbuch auf, dass max 2 gleiche seltene Einheiten bis 3000 Punkte erlaubt sind?
      @ Gilegion: es wurde hier schon diskutiert, dass die Regel genau umgekehrt zu verstehen ist. Ich kann beliebige (Kern) Auswahlen spielen, solange nicht eine Einheit unter 51 Punkten ist, wenn eine Einheit unter 51 Punkten ist dann setzt das Limit von max. 3 ein.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)