WHFB ÖMS 2012 + Paint Ötzi (15.9.-16.9.2012)

      Original von berti
      Die Charaktere werden kaum schwächer weil das Gesamtbudget etwas kleiner ist. Es wird ein bisschen weniger Punkte in der Elitesektion und etwas weniger Kerneinheitenpunkte geben. Ansonsten sind die Vampire auh mit den weniger Punkte stark, denn es gibt trotzdem so gut wie nichts das einen ausgerüsteten Vampirfürsten aufhalten kann.


      Doch! Einen ausgerüsteten Chaosgeneral! :P

      lg
      [CENTER][/CENTER]
      find die Grundregeln und die Pools eigentlich recht gut =)
      die Punktzahl von 2.400 sagt mir nicht so zu, aber ok, so spielt man wenigsten nicht gegen die gewohnten Armeekompositionen
      von den Bonus- bzw. Maluspunkte für gewisse Völker halte ich gar nichts, da das die eigentliche AC ja regeln sollte
      das schwierigste Thema Magie ist wohl auch nicht ideal gelöst, hab allerdings auch keine konstruktiven Vorschläge, daher... :D
      ist es eigentlich gewollt das normal Autobann Gegenstände genauso als ein 1 Bannwürfel zählen, wie die Spezialversionen a là Magievernichtende und Magiephasenbeendende ?(
      Ich hasse entgraten
      Nach längerem Studium der AC habe ich nun doch ein paar Fragen:

      prinzipiell kann man jede Einheit max 2 mal nehmen (auch Kern) es sei denn eine Einheit ist max 50 Punkte groß (also 3 Adler, 3 Säbelzähne oder 3 mal Todeswölfe,...). Das ist zwar bei einigen Armeen (z.B. Waldelfen) im Kern eher ungewöhnlich aber soweit klar.

      Warum beziehen sich einige Textpassagen bei den armeespezifischen Beschränkungen auf eine höhere Anzahl?

      3 Stegadons trotz dieser allgemeinen Beschränkung? Unbeschränkte Anzahl Chaosbarbaren (im Pool ist jede Auswahl NACH der dritten)? Mehr als zwei Sklaveneinheiten? Mehr als 3 Zombieeinheiten?

      Erscheint mir im Gesamtkontext eher als Fehler als beabsichtigt. Aber vielleicht irre ich mich ja. Würde auch die Auswahl bei genau diesen Völkern eigentlich nicht verstehen (eher die stärkeren) während es bei den schwächeren (Bretonen, Khemri, Waldelfen, Tiermenschen) diese Ausnahmen nicht gibt.

      Bitte um Aufklärung!

      Vielen Dank,

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Erlaube mir zu erklären:
      Maximal drei mal die gleiche Auswahl wenn sie UNTER 51 Punkte kostet, sonst getreu der normalen Regeln sofern nicht seperat beschränkt:
      Kern beliebig, Elite drei mal, seltene zwei mal.

      Bei den Stegadons bedarf es eines Gesamtpools weil es ja normale, ehrwürdige und Reitstegadons für Skinks gibt.
      Blog Relaunch August 2011: www.theepicadventures.net
      DANKE!! Jetzt ist alles klar!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Maximal 3 mal die gleiche Auswahl, wenn zumindest eine davon unter 51 Punkte kostet

      @El Gungo

      Ich denke, dass du das genau verkehrt herum aufgefasst hast. Die Beschränkung ist, dass max 3 mal die gleiche Auswahl genommen werden kann. Diese trifft aber nur zu, wenn eine der Auswahlen 50Pkt oder weniger kostet.

      Beispiele:

      20 Skavensklaven (unter 51 Pkt)
      40 Skavensklaven (über 51 Pkt)
      40 Skavensklaven (über 51 Pkt)
      keine weitere Einheit Sklaven mehr möglich

      50 Chaosbarbaren (über 51 Pkt)
      50 Chaosbarbaren (über 51 Pkt)
      50 Chaosbarbaren (über 51 Pkt)
      50 Chaosbarbaren (über 51 Pkt)
      50 Chaosbarbaren (über 51 Pkt)
      solange keine Einheit unter 51 Pkt dabei ist, können beliebig viele Kerneinheiten/Helden innerhalb des Punktebudgets aufgestellt werden.

      Eliteeinheiten sind sowieso auf max 3 gleiche Einheiten lt. Regelbuch beschränkt, während bei den Selten sogar nur max 2 gleiche Einheiten erlaubt sind (Ausnahme sind hier Hochelfen, wobei aber die Beschränkung für Riesenadler greift, da diese unter 51 Pkt kosten...)

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Ja war bissl verwirrt. So viel Freiheit in der AC bin ich ja gar nicht mehr gewohnt! ;) ;) ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Hm. Ich seh das wirklich so.

      Sphinxen-Spam ist aber ein sehr harmloses Beispiel für den "Unfug", der in der AC möglich ist.

      Um das vll noch klar zu stellen. Bin sehr froh, dass jemand mal die Beschränkungs-Spirale gestoppt hat. Hat ja schon absurde Ausmaße angenommen. Aber irgendwie seh ich Lücken, wos mir fast peinlich wäre meine Gegner damit zu quälen. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Katukickek
      Um das vll noch klar zu stellen. Bin sehr froh, dass jemand mal die Beschränkungs-Spirale gestoppt hat. Hat ja schon absurde Ausmaße angenommen. Aber irgendwie seh ich Lücken, wos mir fast peinlich wäre meine Gegner damit zu quälen. :)


      Vorschläge?
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      5 Sphinxen sind eher fluffig als sinnvoll.

      Je mehr ich mich in die AC vertiefe, umso mehr unglaubliche Möglichkeiten entdecke ich. Ich bin mittlerweile der Meinung dass uns wirklich brutale Sachen erwarten. Einige Armeen sind sauhart aufstellbar (Dämonen!, Imperium) andere sind eher abgeschwächt (Vampire, Oger), mal sehen wie die Armeeverteilung dann am Turnier ist....

      In Sachen Magie wird es wohl das heftigste Turnier seit Ewigkeiten, auch eigentlich bis dato nie in Frage gestellte Sachen in der (heftig, viel, lange und wohl umsonst) diskutierten WOW AC fehlen plötzlich (Höllentor!!!). Dies wird wohl kurze Spiele fördern...

      Die ist nicht als Kritik zu verstehen sondern eher tiefe Verwunderung wie aus Monaten der Diskussion diese AC entstanden ist. Prinzipiell ist dieses Turnier eine besondere Herausforderung auf die ich mich freue. Ich bin auch gespannt als wie nachhaltig sich die AC in Folge herausstellen wird.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      So, ich glaube, dass es jetzt auch mal Zeit ist für meinen Senf...

      Ich bin auch bei ACs eher auf der liberalen Seite angesiedelt, also möglichst viel zu erlauben, da sich einseitige Armeekonzepte dann oft gegenseitig aufheben und self-made Beschränkungsprobleme gar nicht erst entstehen können.

      Ein weiterer Vorteil einer eher liberaleren AC ist meiner Meinung nach, dass es nicht so sehr von der AC vorgegeben wird, wie die Liste eines Volkes auszusehen hat (zB bei Skaven: ich stell einfach alles auf, was gerade noch erlaubt ist und suche mir dann noch 200-300 Pkt individuelle Einheiten/Charas dazu aus...). Durch die erhöhte Listenvielfalt wird auch das Schere-Stein-Papier-Konzept entschärft und wenn die Testphasen bei gleichbleibender AC lange genug sind (und man mit seiner zuerst geplanten, einseitigen Armee gegen eine Gegenarmee untergegangen ist), kommen immer mehr Allround-Armeen heraus, die wenige Spitzen enthalten, die meist gegen bestimmte Konstallationen bei gegnerischen Armeen sehr anfällig sein können...

      Als letzten Punkt muss ich auch noch betonen, dass bei weniger AC eine Annäherung an unbeschränktes Warhammer erfolgt und im internationalen Vergleich ACs oft noch viel liberaler sind (und trotzdem die Armeen vergleichsweise ohne Spitzen auskommen). Wie sollen Spieler, die immer nur bei stark beschränkten Turnieren spielen und auch privat nur stark beschränkende ACs verwenden denn überhaupt jemals Strategien gegen einseitige Armeen entwickeln? Bei internationalen Turnieren werden Österreicher wohl öfter das Nachsehen haben, da gegnerische Einheiten über- oder unterschätzt werden.

      Nur so als Denkanstoß...

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer
      Sehe ich auch ähnlich.

      Mich hat es nur zb. Gewundert das manche Armeen dann doch härter Beschränkt wurden wie zum Beispiel:

      Oger (Pool)
      Orks (Eigene Armee muss ja zwangläufig zu hart beschränkt sein^^)
      Tiermenschen (Schatten / Tod Bonus EW)
      Khemri (Tod Bonus EW)
      HE (Tod, Schatten bonus EW)

      Aber im Grunde ist das ein Luxusproblem, einfach das Beste aus dem Machen was einem gegeben wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Du hast sicher recht, ich spiele abseits von Turnieren gerne unbeschränkt.

      In der Vergangenheit hat sich die Beschränkungsspirale erbarmungslos gedreht und es war fast schon keine Überraschung mehr, wie einzelne Armeen dann auf den Turnieren aufgestellt waren (Ausnahme: die neuen ABs welche die Vielseitigkeit aus meiner Sicht fördern).

      Aus diesem Grund finde ich die AC einen sehr guten Schritt in die richtige Richtung.

      Mein Kommentar bezog sich auf zwei Aspekte: ich glaube dass bei einigen Völkern ein paar wirklich extrem harte Sachen möglich sind (auch bei A-Armeen wie Dämonen), während andere Völker noch immer recht stark beschränkt sind.

      Bei der Magie gibt es einfach ein paar Sprüche die in den bisherigen ACs aus meiner Sicht zu Recht entschärft wurden.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Also bitte, wenn das Höllentor zu stark ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Man muss 4 Würfel werfen, um den Spruch "sicher" zu sprechen, dann darf der auch noch nicht gebannt werden und erst DANN muss man die 11 oder 12 Würfel, um eine Einheit auszulöschen. Es ist zwar ein netter Spruch, aber das wars. Die Tzzentchlehre hat dann nur mehr einen guten Spruch und einen Situationsabhängigen. Im Vergleich zu Schatten finde ich es einfach eine "schlechte" Lehre. Da finde ich Nurgel noch besser, da es einen extrem guten Sniper hat, die Regeneration hat, den 6er der einfach zum Ende hin ein komplettes Spiel drehen kann und noch 2 Situativesprüche.

      Ich werde wahrscheinlich mit den HE kommen, einfach weil es für mich eine angenehme Herausforderung werden wird, gegen Seelenverschlinger und co zu spielen.

      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      @ Alirion:
      Ich finde, je unbeschränkter die AC, umso eher führen krass einseitig ausmaximierte Listen zur Förderung des Schere-Stein-Papier-Systems. Das könnte diesmal passieren und wäre eigentlich spannend. (Bluterdämonen gegen drei Wurfsternassassinen fände ich jetzt mal eine verdiente Paarung :P.) Das führt in einem zweiten Schritt vielleicht zu quasi selbstbeschränkten ausgewogeneren Listen.
      (Von mir aus braucht man auch gar nicht beschränken außer bei Dämonen).
      An sich ist die AC schon interessant, mal was anderes. Aber ein no brainer wie einen Zauberpatzer auf einen gegnerischen umleiten zu können, der sich dann möglicherweise unverschuldet sprengt - das hat rein nix mit spielerischem Können zu tun und bringt es mMn halt nicht so wirklich auf einem Turnier dieses Ranges.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Kathal
      Ich werde wahrscheinlich mit den HE kommen, einfach weil es für mich eine angenehme Herausforderung werden wird, gegen Seelenverschlinger und co zu spielen.


      Über das Adjektiv kann man streiten :D
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"