Stms 2012

      Die Todessniperin of Doom die keine Extrawürfel generieren darf....zumindest würde ich das bei Tod/Schatten/Vampirlehre in der Liste nicht erlauben....kein Problem, ich wähl dir je nach eigener Liste den Doppelkessel oder die Hydra raus, je nach dem welche tollen Einheiten da noch neben den Doppelkessel reinpassen.

      Da kommt es eben auf die Rahmenbedingungen an. Darum würde ich im Gegensatz zu Jokers VOrschlag die Magie nicht einfach so weiter entschränken, eher auf 10 Würfel deckeln wie das bei einigen anderen Turnieren der Fall war, zumal die Bannmöglichkeiten ohenhin weiter eingeschränkt wurden.
      Original von Tigurius
      grundsätzlich finde ich den Ansatz sehr gut.

      Man zwingt Spieler die harten Sachen in die Beiboote zu packen und lockert dafür im Gegenzug die Beschränkungen. Gute Idee und bringt mMn wesentlich mehr taktische Tiefe.


      Finde ich auch super =)

      Original von Tigurius
      Was mir nicht gefällt ist die "Lücke" bei zB den Dunkelelfen.
      Hauptboot: Kern + Lvl 4 mit Bannrolle + AST + Zeug nach Geschmack
      Nebenboot 1: Lvl 4 Tod mit Opferdolch + X
      Nebenboot 2: Hydra + X
      Nebenboot 3: kessel + Ketten-Regenerations-Highborn auf Pega + X


      Wahrscheinlich in der Hitze des Gefechts überlesen:
      1.) Du bekommst nie und nimmer 3 Kommandanten (1 im Hauptboot, 2 im 3. Beiboot) in 625 Punkte (25% von 2500) unter.

      2.) Darüber hinaus ist der PegasusHB ein Kommandant mit 2+/4+ auf einem Pegasus. Die Kette fehlfunktioniert immer auf 4,5,6 - dh. ist sie ein schlechterer (gegen niedrige / keine Stärke) 4+ ReW, kA was daran so broken sein soll.

      3.) LvL 4 mit Opferdolch verliert ihren Schrecken, sofern man Magieresistenz einpackt und selbst wenn du sie raus wählst, steht am Ende einfach eine typische DE Armee mit Kessel + Hydra vor dir.

      EDIT sagt:

      Original von berti
      Die Todessniperin of Doom die keine Extrawürfel generieren darf....zumindest würde ich das bei Tod/Schatten/Vampirlehre in der Liste nicht erlauben....kein Problem, ich wähl dir je nach eigener Liste den Doppelkessel oder die Hydra raus, je nach dem welche tollen Einheiten da noch neben den Doppelkessel reinpassen.


      Doppelkessel geht nicht (0-1), dh. kannst du quasi idR. auswählen ob der DE...

      ...ohne Kessel
      ...ohne Hydra oder
      ...ohne gepimpte Magie

      spielen soll.


      Original von berti
      Da kommt es eben auf die Rahmenbedingungen an. Darum würde ich im Gegensatz zu Jokers VOrschlag die Magie nicht einfach so weiter entschränken, eher auf 10 Würfel deckeln wie das bei einigen anderen Turnieren der Fall war, zumal die Bannmöglichkeiten ohenhin weiter eingeschränkt wurden.


      Magie- / Bannbeschränkungen sind immer ein heikles Thema, im Kontext von "du kannst sie ja rauswählen" aber durchaus im Rahmen. Da müsste man den Pat fragen, was er gerne hätte.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Und wenn die Auflage dass der General im Hauptboot sitzen MUSS auch noch drin ist, dann wird das reichlich eng und es ist hauptsächlich noch KERN im Hauptboot.

      Darum halte ich es für wichtig den General und den gesamten Pflichtkern im Hauptboot vorzuschreiben.
      sorry aber ich finde einfach tod/schatten mit 2 extrawürfeln ist zu bitter, selbst wenn man es wegwählen kann. damit kann man sich wohl in 95% der spiele seine beiboote de facto aussuchen, da der gegner wohl immer dieses Beiboot mit der Über-Lvl 4 wegwählen wird.

      und das mit der magieresi zwingt einen a) dazu alle chars in einen block zu packen und b) gibts auch andere Sprüche als Sniper, sowie die ganze schattenlehre...
      @ Codex Marine
      Was verstehst du unter nicht mehr vernünftig?
      Dabei aber bitte beachten, dass dem Mitspieler ja auch ein Teil seiner Boote nicht zur Verfügung steht.

      @ Tigurius.
      Angelehnt an die Aussage der Orga bzw. die ursprünglichen Beschränkungen wird es wohl keine Bonuswürfel bei den entsprechenden Lehren geben, womit man die Lv. 4 nicht mehr automatisch rausnehmen muss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich weiß nicht, manchmal wird es komplizierter je mehr man daran herumdoktort....

      Wäre nicht die ursprüngliche Regelung mit dem Zusatz keiner gleichen 3 Boote fast sinnvoller??

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das es Armeen die viele gute Auswahlen haben pusht, während Armeen die eigendlich nur 1-2 gute Auswahlen haben weiter einschränkt. Erstere Typ von Armee sind auch die, die normalerweise zu den Top Armeen gezählt werden.

      Beispiel Imperium. Reichsgarde für 27 Punkte. Und keiner stellt sie auf. Weil Demis einfach besser sind. Das heisst aber nicht das sie SCHLECHT sind ;) .

      @El Gungo:

      Was sind in deinen Augen "keine 3 gleichen Boote"?

      hf
      martin
      Es darf nicht in jedem Boot das gleiche enthalten sein (keine "Klone"). Damit hat der Gegner eine echte Wahlmöglichkeit.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Denke ich nicht. Die normalen Beschränkungen auf denen das aufgebaut ist, sind nur sehr eingeschränkt mit den Booten vereinbar, wenn man die Boote nicht nur als "Spassfeature" sondern tatsächlich als Wahlmöglichkeit ansehen will.

      Bei einem Verbot gleicher Auswahlen in mehreren Nebenbooten und der Verbannung der sehr starken Elemente der einzelnen Armeen in die Nebenboote kann man sich den Grossteil der Einschränkungen oder Pools sparen.
      General + Pflichtkern muss allerdings mmn. im Hauptboot sitzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich denke es wird interessanter je weniger idente Auswahlen man in den verschiedenen Nebenbooten erlaubt.

      Dann kann man auch durchaus in 1-2 der Spiele den Spieler selbst seine Boote wählen lassen. Auf irgendwas muss er dennoch verzichten. Dann passiert es auch nicht, dass dem z.B. Imperialen in allen Spielen die Demis rausgewält werden. Man spielt dann 1-2 mal das eigene Konzept und muss 2-3 mal seine Taktik an die Truppen adaptieren.

      Man spielt dann wohl nicht in allen Spielen mit der Stärkstmöglichen Liste. Dem Gegner geht es aber genauso. Speziell wenn die diversen "Must have" Auswahlen nur in den Nebenbooten sein können.
      Ich würde auch gerne mal die Spieler bitten hier ihre Listenkonzepte mit "out of Balance" Listen zu posten. Hilft uns als Orga nämlich sehr viel mehr, als die reine Diskussion :)
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Original von Codex Marine
      Hm, finde die ursprüngliche AC besser. Sry Joker. Dein Vorschlag macht es noch komplizierter und sorgt dafür das man manche Armeen nicht mehr vernünftig aufstellen kann.


      Was wird denn komplizierter und welche Armee soll man nicht mehr sinnvoll aufstellen können?

      Könnte man die Magiediskussion bitte abkoppeln? Ob man jetzt mit Tod und Schatten Zusatzwürfel bekommt oder nicht ist doch nur eine Detailfrage die am System nichts ändert.

      Wenn man reguläre Pools macht und nicht vorschreibt, dass die besten Auswahlen in die abwählbaren Beiboote müssen spielt man doch nur nach einem Alibi- Boote - System, da man zu 95% immer mit der gleichen Armee spielen wird und alle wichtigen Dinge in das Hauptboot bzw zwei idente Beiboote packt.

      Da können wir gleich die ÖMS AC nehmen und brauchen nicht fadenscheinig so zu tun als ob wir diesem System eine Chance geben würden.

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Finde das ziemlich heftig in Anbetracht dessen, auf was andere Völker durch die Boote verzichten müssen:

      Hauptboot:
      Slaughtermaster: Level 4, -1 zum Treffen, Fencer's Blade, Bannrolle, Dragonbane Gem
      Firebelly: zweite Handwaffe
      AST: Schwere Rüstung, Eisenfaust, Flammenbanner

      7 Ironguts: volles Kommando + LOG, Standarte der Disziplin
      8 Bullen: volles Kommando + LOG, Eisenfäuste

      Säbelzahn
      Säbelzahn

      Ironblaster

      Nebenboot 1:
      5 Mournfangs: volles Kommando, volle Ausrüstung, Gleaming Pendant
      +100 Punkte

      Nebenboot 2:
      6 Maneater: Musiker, 5x Pistolenpaar, Gift und Sniper
      +100 Punkte

      Nebenboot 3:
      9 Bleispucker: Musiker
      +100 Punkte

      Diese armen Oger, ist ja fast unspielbar. ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      und wenn dann der Eisenspeier, wie angedacht NICHT im Hauptboot sein darf, wird es schon schwieriger die Liste so stark zu machen. Zumal für den wirklich starke Bus der Tyrann fehlt.
      Würde gar nicht mit grossartigen Pools arbeiten wie Joker da angeführt hat. Einzelne Dinge...den Eisenspeier nicht im Hauptboot erlauben. Der Rest ist neben Kern und Chars in entsprechender Grösse nicht unterzubringen, mit Ausnahme der Eisenwänste, die auf 400 Pkt. (allgemeine Beschränkung) limitiert sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Wenn ich die Bleispucker rauswähle, habe ich eine typische Ogerliste. Wenn ich mir die anderen Völker ansehe ist nach Ausscheiden eines Beibootes die Listenhärte ca gleich, oder siehst du stark benachteiligte Völker?
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hauptboot:
      Slaughtermaster: Level 4, -1 zum Treffen, Fencer's Blade, Bannrolle, Dragonbane Gem
      Firebelly: zweite Handwaffe
      AST: Schwere Rüstung, Eisenfaust, Flammenbanner

      7 Ironguts: volles Kommando + LOG, Standarte der Disziplin
      6 Ironguts: Standarte, Musiker, LOG

      Säbelzahn
      Säbelzahn

      Ironblaster

      Nebenboot 1:
      5 Mournfangs: volles Kommando, volle Ausrüstung, Gleaming Pendant
      Säbelzahn
      3 Bullen oder 32 Gnoblars mit Musiker

      Nebenboot 2:
      6 Maneater: Musiker, 5x Pistolenpaar, Gift und Sniper
      3 Bullen mit Musiker oder 36 Gnoblars mit Musiker

      Nebenboot 3:
      9 Bleispucker: Musiker
      3 Bullen mit Musiker oder 36 Gnoblars mit Musiker
      Wenn mein Vorschlag umgesetzt würde, mit keine Einheiten in mehreren Booten klappt dein Vorschlag nicht.

      Zum einen würde ich den Eisenspeier gar nicht ins Hauptboot lassen, da käme dann was anderes rein, vermutlich die Bleispucker.

      Zum anderen brauchst du für die Bullen bzw. Gnoblars in einem der Boote eine Alternative. Und sobald der Eisenspeier nicht im Hauptboot sitzen kann, wird die Wahl interessant.
      Ansonsten hat man eine, mit den meisten Beschränkungen in ähnlicher Form auch mögliche harte Ogerarmee.

      Zusätzlich kann man einzelne Elemente bei den Armeen wo es zu stark würde auch beschränken, (Sniper + Gift), Gesamtanzahl Eisenwänste....